Griga Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Dieser Thread ist ausschließlich für Tests der DVB-C-Unterstützung für die TerraTec Cinergy HTC USB XS HD vorgesehen. Themenfremde Beiträge werden gelöscht oder verschoben! Angehängt ist eine TransEdit-Testversion mit eingeschränktem Funktionsumfang. TransEdit ist ein Transponderlisten-Editor und Scanner, der sich für Testzwecke besonders gut eignet. Ausführliche Informationen bietet die TransEdit-Anleitung. In der Testversion funktionieren das Editieren von Transponderlisten, der Scanner und die Preview-Funktion, nicht jedoch der Analyzer und der Export von Scanergebnissen. Empfohlene Vorgehensweise: - TransEdit_HTCTest.exe in den Ordner Programme\DVBViewer entpacken und starten. - Unter Settings -> Hardware überprüfen, ob dort zwei Einträge für die Cinergy HTC USB XS HD vorhanden sind, einer für den DVB-T und einer für den DVB-C-Tuner. Falls TransEdit bereits vorher installiert war, Detect Devices ausführen! - Falls DVB-T empfangbar ist, überprüfen, ob das noch funktioniert. Dazu auf der linken Seite des TransEdit-Hauptfensters unter den unzähligen Transponderlisten, die der DVBViewer mitbringt, Terrestrial (EUR) auswählen, auf der rechten Seite eine Frequenz, auf der bekanntermaßen etwas gesendet wird, und Scan Selected anklicken. Oder, falls keine Frequenz bekannt ist, Scan All - dauert nur länger. Und dann kommt der schwierige Teil - schwierig deshalb, weil ich euch dabei wenig helfen kann. Ich empfange kein DVB-C und weiß nicht, wer euer Anbieter ist, was er auf welchen Frequenzen mit welchen Parametern bietet, und inwiefern Kabel-Transponderlisten, die der DVBViewer Pro mitbringt, geeignet sind. Es hängt also viel von eurer Findigkeit ab. Klar ist jedenfalls: Damit die Cinergy HTC USB XS HD etwas auf einer Frequenz empfängt, müssen die eingestellte Symbolrate und Modulation für den Transponder stimmen. Das Gerät ist nicht in der Lage, die Modulation selbst zu ermitteln, "Auto" wird also nicht funktionieren. Dies soll sich erst mit einem zukünftigen Treiberupdate ändern. Die gebräuchlichen Modulationsarten in Deutschland sind QAM64 und QAM256. Nach der Änderung der Einstellungen für einen Transponder (also für eine Frequenz) nicht vergessen, Apply anzuklicken, bevor ein erneuter Scanversuch gestartet wird. Eventuell sind von Anwendern bereitgestellte Transponderlisten und Hinweise hilfreich, die ihr hier findet. Neue (downgeloadete) Listen müssen im Konfigurationsordner\Transponders gespeichert werden. Dazu in TransEdit Info -> Configuration Folder anwählen, die INI-Datei im Transponders-Unterordner speichern. Nach einem Neustart von TransEdit sollte sie im Hauptfenster zur Verfügung stehen. Wer viel Geduld hat, kann auch "Blind Scan" probieren, was recht lange dauert, aber auf jeden Fall erfolgreich sein sollte, sofern die DVB-C-Unterstützung für die Cinergy HTC USB XS HD bereits funktioniert. Hierbei probiert TransEdit automatisch verschiedene Parameter durch und erstellt mit den "erfolgreichen" eine Transponderliste. Vorgehensweise: - File -> New List -> Cable anwählen. TransEdit erstellt daraufhin eine neue leere Transponderliste für DVB-C, die auf der linken Seite des Hauptfensters erscheinen und selektiert sein sollte. - Blind Scan anklicken. Im Blind Scan-Fenster die Vorgaben für Frequencies und Symbolrates unverändert lassen und bei Modulations 3,5 eintragen (d.h. TransEdit soll QAM64 und QAM256 ausprobieren) - Scan anklicken und warten... Geduld wird auf jeden Fall erforderlich sein, da solche Implementationen ohne Testmöglichkeit für den Entwickler oft mehrere Versuche brauchen. Dazu ein Hinweis in eigener Sache: Da bei mir gerade eine Riesen-Renovierungsaktion läuft, werde ich nächste Woche zeitweise ohne Zugang zu meinem Entwickler-PC sein und höchstens einen Not-Internetzugang haben. Also nicht wundern, wenn meine Reaktionszeiten lang sind Vielleicht können auch andere, bereits DVB-C-erfahrene Anwender hier etwas mithelfen.... TransEdit_HTCTest_3_2_0_11.zip Quote
mecki_cologne Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 (edited) Hallo zusammen, ich würde gerne beim Testen helfen, habe aber noch keine Lizenz für den DVBViewer. Kann ich die Testversion auch ohne DVBViewer ausprobieren? Wohne in Köln und kann sowohl DVB-C als auch DVB-T testen. Bei einem ersten Test mit dieser Testversion bekam ich die angehängte Fehlermeldung. TransEdit hat aber die beiden Einträge erkannt (s. zweiten Anhang). Meine verwendeten Settings zeigt das dritte Attachment (die Werte stammen aus der Datei NC2.pdf, die auch hier schon mal verlinkt wurde ...). Viele Grüße Arno Edited July 4, 2008 by mecki_cologne Quote
mecki_cologne Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Kleiner Nachtrag: Hatte auch die Settings 378 MHz und 418 MHz probiert mit gleichem Ergebnis. Hatte bloß den Screenshot später gemacht. Viele Grüße Arno Quote
hdv Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Hallo, was ohne den DVBViewer nicht funktionieren wird ist die Preview Funktion, da ein entsprechender Filter erst mit der installation des DVBViewer installiert wird. Für alle, die nicht wissen auf welchen DVB-T Frequenzen in ihrem Gebiet gesendet wird können sich auf dieser Seite informieren. -> http://dvb-t.the-media-channel.com/ Ich hoffe mein Beitrag wird nicht gelöscht. Quote
Griga Posted July 5, 2008 Author Posted July 5, 2008 Bei einem ersten Test mit dieser Testversion bekam ich die angehängte Fehlermeldung. Initialisierung fehlgeschlagen - hmm, das hätte ich nicht erwartet. Das war praktisch von TerraTec abgeschrieben. Zwar habe ich noch einen Fehler gefunden, aber der hätte nur das Tunen von DVB-C betroffen. Naja, mal sehen, wie weit die Initialisierung kommt. Im ersten Posting habe ich die Version 3.2.0.9. gegen 3.2.0.10 ausgetauscht. Dort ist der besagte Fehler behoben. Außerdem gibt TransEdit bei der ersten Initialisierung der Cinergy HTC USB XS HD nach dem Programmstart ein paar Beeps von sich (danach nicht mehr, damit es nicht nervt). Bitte zählen, wie viele es sind. Quote
Bambam Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 Außerdem gibt TransEdit bei der ersten Initialisierung der Cinergy HTC USB XS HD nach dem Programmstart ein paar Beeps von sich (danach nicht mehr, damit es nicht nervt). Bitte zählen, wie viele es sind. Bei mir kommt gar kein Beep!!! TransEdit hat aber die Kerte erkannt, wie mecki_cologne schon schrieb. Viele Grüße Martin Quote
mecki_cologne Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 (edited) Hallo zusammen, bei mir kommt auch kein Piepen und ich habe den gleichen Fehler wie vorher. DVB-T klappt wunderbar und findet auch alle Sender. Viele Grüße Arno Edited July 5, 2008 by mecki_cologne Quote
mecki_cologne Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 Nochmal zusammengefasst: 1.) Der DVB-T-Teil läuft, findet Sender und hat offensichtlich keine Probleme mit der Initialisierung. 2.) Der DVB-C-Teil läuft nicht, sondern gibt nach Klick auf 'Scan Selected' die obige Initialisierungsfehlermeldung raus. Bei beiden Varianten kommt kein Piepen. Viele Grüße Arno Quote
jadman Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 Hier ist das Protokoll von Terratec Home Cinema. Wenn sie helfen können. Only speak norwegian and english, sorry for the translation Regards Jadman Quote
Griga Posted July 5, 2008 Author Posted July 5, 2008 Bei beiden Varianten kommt kein Piepen. Kein Piepen ist auch ein Piepen Die Initialisierungssequenz wurde gar nicht durchlaufen, hauptsächlich aufgrund eines Schreibfehlers. Im ersten Posting steht deshalb Version 3.2.0.11 bereit, und ich hoffe, sie piept. Manchmal ist man ja schon über kleine Erfolge glücklich.... Danke jedenfalls für die rege Anteilnahme! Quote
jadman Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 Found some DVB-C channels with TransEdit_HTCTest_3_2_0_11. See attachment- Quote
Griga Posted July 5, 2008 Author Posted July 5, 2008 @jadman: You are pretty fast, and you made the race. Congratulations! Since we are going multilingual here... there are two options on Settings -> Hardware: "Stop stream while tuning" and "Use standard interface". I'd like to know which combination of them works with DVB-C - all of them? Only a particular? Irgendwie scheint es nun zu funktionieren, wie aus Norwegen zu hören war - mich interessiert, ob DVB-C mit den genannten Optionen in beliebiger Ein/Aus-Kombination gescannt werden kann, oder nur mit bestimmten Einstellungen. Quote
jadman Posted July 5, 2008 Posted July 5, 2008 @jadman: You are pretty fast, and you made the race. Congratulations! Since we are going multilingual here... there are two options on Settings -> Hardware: "Stop stream while tuning" and "Use standard interface". I'd like to know which combination of them works with DVB-C - all of them? Only a particular? Irgendwie scheint es nun zu funktionieren, wie aus Norwegen zu hören war - mich interessiert, ob DVB-C mit den genannten Optionen in beliebiger Ein/Aus-Kombination gescannt werden kann, oder nur mit bestimmten Einstellungen. Settings -> Hardware: "Stop stream while tuning" and "Use standard interface". None enabled=OK Use standard interface=OK Stop stream while tuning=NOT OK Regards Jadman Quote
mecki_cologne Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 Hallo zusammen, bei mir funktioniert es jetzt mit der 11er auch. TransEdit findet sogar Sender, die TerraTec Home Cinema nicht findet (die ARD und ZDF-Kanäle zum Beispiel) und ist dabei auch noch sehr schnell. :-) Sobald "Stop streaming while tuning" aktiviert ist, funktioniert es nicht mehr. Unabhängig davon, ob "Use standard interface" aktiviert ist. Wann wird es denn eine DVBViewer-Version mit Unterstützung für die HTC USB geben? Dann würde ich direkt eine kaufen. :-) Viele Grüße Arno Quote
sebastian_84 Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 ...TransEdit findet sogar Sender, die TerraTec Home Cinema nicht findet (die ARD und ZDF-Kanäle zum Beispiel) und ist dabei auch noch sehr schnell. :-)... Na da bin ich ja mal gespannt. die TerraTec Software hatte bei mir nämlich das gleiche Problem, u.a. die ÖR wurden nicht gefunden, obwohl mit einem Hardware-Receiver diese Sender keine Probleme machen. In welcher Region bist du? Ich empfange UnityMedia in Düsseldorf. Ich hoffe ich schaffe es heute auch noch TransEdit zu testen, ansonsten morgen. Quote
mecki_cologne Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 Hallo, habe hier in Köln Kabelfernsehen von Netcologne. Auf welchen Kanälen liegen denn bei Dir ARD und ZDF? Bei mir auf S35/418 MHz bzw. S30/378 MHz. Ich bin - ehrlich gesagt - ziemlich beruhigt, dass zum einen TransEdit etwas findet und zum anderen Du das gleiche Problem hast. Dann liegt es nämlich höchstwahrscheinlich nicht an der Hausinstallation, sondern an der TerraTec-Software. Viele Grüße Arno Quote
Bambam Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 I receive Kabel Deutschland and TransEdit detects the channels at any combination of Use standard interface Stop stream while tuning So, in my case for some reasons it does work with "Stop stream while tuning". Cheers Martin Quote
jadman Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 I receive Kabel Deutschland and TransEdit detects the channels at any combination of Use standard interface Stop stream while tuning So, in my case for some reasons it does work with "Stop stream while tuning". Cheers Martin Hmm. I tested again and "Stop stream while tuning" Not working here. My settings are QAM256 and Symbolrate 6900. Regards Jadman Quote
Bambam Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 I followed the steps from the first thread: Wer viel Geduld hat, kann auch "Blind Scan" probieren, was recht lange dauert, aber auf jeden Fall erfolgreich sein sollte, sofern die DVB-C-Unterstützung für die Cinergy HTC USB XS HD bereits funktioniert. Hierbei probiert TransEdit automatisch verschiedene Parameter durch und erstellt mit den "erfolgreichen" eine Transponderliste. Vorgehensweise: - File -> New List -> Cable anwählen. TransEdit erstellt daraufhin eine neue leere Transponderliste für DVB-C, die auf der linken Seite des Hauptfensters erscheinen und selektiert sein sollte. - Blind Scan anklicken. Im Blind Scan-Fenster die Vorgaben für Frequencies und Symbolrates unverändert lassen und bei Modulations 3,5 eintragen (d.h. TransEdit soll QAM64 und QAM256 ausprobieren) By applying this procedure I received results for: Mod 64 und 256 and symbolrate 6900 only for any combination of ticking Use standard interface Stop stream while tuning Cheers Martin Quote
Griga Posted July 7, 2008 Author Posted July 7, 2008 Wann wird es denn eine DVBViewer-Version mit Unterstützung für die HTC USB geben? Weiß ich noch nicht. Dass es in TransEdit läuft, bedeutet, dass es auch im nächsten DVBViewer GE-Release funktionieren wird, das allerdings kein CI unterstützt, was für DVB-C wichtig sein dürfte, soweit ich weiß. Ich mache nur die Grundlagenforschung. Lars schaut sich zur Zeit an, ob und wie es sich im DVBViewer Pro integrieren lässt, und müsste auch weiteres zum Thema CI sagen. Damit kenne ich mich nicht aus. TransEdit findet sogar Sender, die TerraTec Home Cinema nicht findet THC arbeitet vermutlich ebenfalls mit vorgegebenen Transponderlisten, und es könnte sein, dass die betreffenden Frequenzen darin entweder fehlen oder mit falscher Modulation eingetragen sind, was man dann korrigieren müsste. Ich würde mal hier posten - in dem Forum sind auch TerraTec-Entwickler präsent und beantworten Fragen. Hmm. I tested again and "Stop stream while tuning" Not working here. A possible reason for this is another parameter called "spectral inversion", which is not exposed in the UI. It is handled internally by trying "spectral inversion on", if "spectral inversion off" doesn't succeed, causing a delay of 500 ms when tuning a frequency. Maybe this parameter (that depends on the cable provider) can only be set if the BDA capture graph is already running, dunno... Quote
Jeschi Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Hallo, durch manuelle Eingabe von Frequenz und Symbolrate habe ich auch alle 19 Transponder in unserem privaten Kabelnetz gefunden. (Antennengemeinschaft Waltersdorf). Grüße Jens Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 In der Membersarea steht ganz unten auf der seite eine Testversion der Pro mit der TerraTec HTC unterstützung drinne. Bitte unbedingt VORHER die hardware.xml sichern und in der testversion die hardware neu erkennen lassen. Das Gerät sollte dann zweimal angezeigt werden (einmal mit -T und einmal mit -C Tunertype). Nach dem testen wieder die alte hardware.xml nutzen. Wenn das soweit funktioniert, schiebe ich eine voll funktionsfähge beta raus. In the memberarea at the very bottom of the page is a testversion with TerratecHTC support. Please backup your hardware.xml file BEFORE you test it. Do a manual device detection in the dvbviewertest hardware options. You should get the device two times, one with -T and one with -C tunertype. After testing use the old hardware.xml again. If it works out, I'll publish a new beta. Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 In der Membersarea steht ganz unten auf der seite eine Testversion der Pro mit der TerraTec HTC unterstützung drinne. Bitte unbedingt VORHER die hardware.xml sichern und in der testversion die hardware neu erkennen lassen. Das Gerät sollte dann zweimal angezeigt werden (einmal mit -T und einmal mit -C Tunertype). Nach dem testen wieder die alte hardware.xml nutzen. Wenn das soweit funktioniert, schiebe ich eine voll funktionsfähge beta raus. In the memberarea at the very bottom of the page is a testversion with TerratecHTC support. Please backup your hardware.xml file BEFORE you test it. Do a manual device detection in the dvbviewertest hardware options. You should get the device two times, one with -T and one with -C tunertype. After testing use the old hardware.xml again. If it works out, I'll publish a new beta. Hi. I have tested DVBViewertest and it does detekt 2 Terrestrial tuners, not DVB-C. Tried to manually force Cable, but no signal in scanning. /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 can you please post the hardware.xml and the debug.log? Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 can you please post the hardware.xml and the debug.log? Here you go... /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 I've uploaded a new testversion. The old one didn't take into account, that devices in the hardware.xml are identfed by the Device_ID and the ID is the same for both modes. I found also another issue on opening the device, hopefully it works now. Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 I've uploaded a new testversion. The old one didn't take into account, that devices in the hardware.xml are identfed by the Device_ID and the ID is the same for both modes. I found also another issue on opening the device, hopefully it works now. Tested new version. Now Terrestrial and cable appears, but when I try to scan DVB-C it says No Harware availible. /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 could you disable the terratec piranha and try dvb-t with the HTC? Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 could you disable the terratec piranha and try dvb-t with the HTC? OK Removed piranha. Try to scan dvb-c, but no signal. Try dvb-t with HTC all OK. /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 we're getting there. A new testversion is in the memersarea. Ist ja eigentlich der deutsche Teil daher eine kurze erläuterung: Nach kleineren startschwierigkeiten kommen wir langsam dahin, das teil in der Pro zum laufen zu bringen. Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 we're getting there. A new testversion is in the memersarea.Ist ja eigentlich der deutsche Teil daher eine kurze erläuterung: Nach kleineren startschwierigkeiten kommen wir langsam dahin, das teil in der Pro zum laufen zu bringen. Tested new version. DVB-C No signal DVB-T all OK. Here are logfiles and inifile from working TransEdit_HTCTest.exe. /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Oh boy... copy'n'paste error in the settuner method. instead of altering the setting, it used the same (not working) twice A new testversion is up. BTW: if anyone has a Terratec USB CI device, please check in the hardwareoptions / external CI if it is shown. Wenn jemand ein Terratec USB CI gerät hat, schaut bitte mal in den hardwareoptionen/Externes CI nach, ob es angezeigt wird. Quote
jadman Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Oh boy... copy'n'paste error in the settuner method. instead of altering the setting, it used the same (not working) twice A new testversion is up. BTW: if anyone has a Terratec USB CI device, please check in the hardwareoptions / external CI if it is shown. Wenn jemand ein Terratec USB CI gerät hat, schaut bitte mal in den hardwareoptionen/Externes CI nach, ob es angezeigt wird. YES! You did it DVB-C Working and DVB-T Working. Sorry can't test CI do not have any. Great work! /Jadman Quote
Lars_MQ Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Great news and also an interesting discovery. Maybe we should set the parameter (I was setting wrongly) the other way first, would save 0.5 secs waiting time on each tuning... Maybe others could test it also, so we can see if it is always this way or if it is provider dependend. Quote
der-Leo Posted July 7, 2008 Posted July 7, 2008 Weiß ich noch nicht. Dass es in TransEdit läuft, bedeutet, dass es auch im nächsten DVBViewer GE-Release funktionieren wird, das allerdings kein CI unterstützt, was für DVB-C wichtig sein dürfte, soweit ich weiß. nicht für jeden. mein kabelanbieter (kabel & medien service) speist auch die privaten unverschlüsselt in sein netz. damit bekomme ich übers kabel mehr programme als über dvb-t. und da ausserdem die wualität deutlich besser ist, steige ich ja nun auch auf meinem server von dvb-t auf dvb-c um. und da alle pci-slots belegt sind freue ich mich dass es endlich wieder einen dvb-c usb-stick gibt. heute werde ich nicht mehr zum testen kommen. aber morgen werde ich mal in ruhe alles durchtesten. Quote
Bambam Posted July 8, 2008 Posted July 8, 2008 Maybe others could test it also, so we can see if it is always this way or if it is provider dependend. Here we go.... ... but I only tested DVB-C Cheers Martin hardware.xml debug.log.zip Quote
Lars_MQ Posted July 8, 2008 Posted July 8, 2008 thanks, it is only relevant for cable, so that's ok. Quote
der-Leo Posted July 8, 2008 Posted July 8, 2008 so und nun hier meine erfahrungen... transedit hat beim starten nichts von sich gegeben. erst als ich den suchlauf gestartet hat, piepste es. und zwar 5 mal. die testversion des dvbviewers funktioniert. es dauert leider deutlich länger bis ein bild erscheint, im vergleich zu meiner pci-karte. leider gibtes aber ein richtiges problem. wenn ich den DVBViewer schliesse und wieder öffne, wird der dvb-t teil des usb-sticks als fehlend markiert. er erscheint also in rot. der dvb-c-teil ist normal vorhanden. wenn man den stick also als dvb-t-stick benutzen möchte (z.b. weil man mit dem laptop unterwegs ist oder so). dann muss man jedesmal nach dem starten in die optionen und unter hardware einmal "suche geräte" ausführen, damit der dvb-t-teil läuft. hier meine files nach einem neustart des dvbviewers: hardware.xml debug.log Quote
Lars_MQ Posted July 8, 2008 Posted July 8, 2008 Na genau für sowas sind solche test ja da. Ich werde nachschauen, was da schief läuft. Quote
Griga Posted July 8, 2008 Author Posted July 8, 2008 Eventuell muss man den Stick beim "Abmelden" doch auf DVB-T (also seine Standard-Konfiguration) zurückschalten. Das hatte ich schon mal so implementiert, aber dann vermutet, dass es reicht, wenn der DVBViewer bei der Initialisierung des Gerätes immer den erforderlichen Tunertyp setzt. Funktioniert es denn mit TransEdit noch, wenn der Stick im DVBViewer "rot" geworden ist? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.