nuts Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 (edited) Aber wenn es allen egal ist, dass es bei Stopp der Bildschirm schwarz wird Das war (für Insider) echt ein Lacher! Nach heftiger interner Diskusssion ist das nämlich das Default Verhalten des DVBViewer und das Renderer unabhängig. Im Moment scheint ja erstmal geprüft zu werden was möglich ist und welche Anpassungen nötig wären. Ich denke die an madVR Interessierten könnten auch mit dem ein oder anderen Kompromiss leben. Edited December 29, 2014 by nuts Quote
Tjod Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Momentan wird ja noch an anderen Sachen gearbeitet. Griga hat hier geschrieben wo er grade mit beschäftigt ist und bevor nicht eine neue TransEdit und DVBViewer GE Version veröffentlicht sind geht der glaube ich nichts anderes ernsthaft an. Was danach dran ist und was Christian angeht kann ich das aber nicht wirklich einschätzen. Quote
azeman Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 (edited) Uiuiui, was darf ich denn hier lesen. Bei solchen Toenen werde ich ja ganz unruhig vor Freude. ;-) FRC im DVBViewer, das waere ja ein echtes Killerfeature. Wenn ich das richtig verstehe, ist der Renderer von Cinch doch fertig und es ist bisher geplant, den in der kommenden Version auf dem bisherigen Weg im DVBViewer eingefuegt zu werden. Somit koennte dies ja erstmal die neue Standard Konfiguration werden, was dann fuer den "Normaluser" ja schon mal eine Verbesserung bedeutet. Waere es unter diesen Voraussetzungen eventuell sinnvoll, die Unterstuetzung fuer den Madshi in Variante (2), aber bis auf weiteres halt erstmal ohne OSD Darstellung in den DVBViewer einzubinden, um den Zeit und Programmierbedarf auf beiden Seiten ueberschaubar zu halten? Also ich koennte mit diesem Kompromiss auf jeden Fall fuer eine laengere Zeit sehr gut leben. Griga, ich kann Dir eine Radeon HD4670 kostenfrei zu senden. Die hat schon deutlich mehr Shaderpower als eine HD4500. PM genuegt. Edited December 29, 2014 by azeman Quote
nuts Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Nunja jetzt warten wir mal was Christian sagt. Denke er beschäftigt sich noch nicht zu lang damit und muss erstmal die Gedanken ordnen. Quote
Tjod Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Ich bin ja mal gespannt was es für einen Aufschrei gibt, falls alle Standard Renderer entfernt werden (also alles bis auf Custom EVR und Custem VMR ). Da Christian ja schon angedeutet hat, dass das eine Voraussetzung für einen neuen Renderer ist Quote
nuts Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Voraussetzung ist mal, dass man offen an das Thema herangeht und dann ist alles möglich ... Quote
goldfield Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 (edited) Gibt es denn für den Overlay wirklich noch Bedarf ? Solange der Custom EVR flüssig läuft (in der aktuellen Version des DVBV scheinen da ja einige Probleme zu haben), und ich nicht mehr diesen Verlust an Bildschärfe hinnehmen muß, wie es z.Zt. der Fall ist, sehe ich da (zumindest für mich persönlich) auch kein Problem. Edited December 29, 2014 by goldfield Quote
Tjod Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Dazu müsste man wenn eine Umfrage machen. Aber es gibt mindestens zwei Topics her wo es um das Freischalten von Overlay unter Windows 8 geht (da ist ein extra Regestry Eintrag notwendig). Zu mindestens einmal war das wegen TV als Desktop Hintergrund, was nur mit Overlay funktioniert. Quote
nuts Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 (edited) Naja am besten wir verzetteln uns hier jetzt nicht mit solchen Themen. Wenn man will geht alles und madshi hat dankenswerterweise seine Hilfe bei Bedarf ja auch signalisiert. Also warten wir es mal ab. Edited December 30, 2014 by nuts Quote
hackbart Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Ich "spiele" derzeit mit dem MadVR Filter und versuche das in eine halbwegs abstrakte Klasse zu kapseln. Das ganze macht es nur nicht einfacher, denn im VMR/EVR Modus haben wir einen OSD Filter der das OSD und das Video an den Renderer übergibt und dieser dann die Anzeige mixt. Was ziemlich gruselig ausschaut, da die Videoauflösung benutzt wird und das OSD runterskaliert und draufgepappt wird. Gefühlte 30% von unserer Renderklasse ist mit diesen Hanghühnern gefüllt die ich lieber früher als später komplett entfernen würde. Nichts destotrotz versuche ich MadVR gerade halbwegs zu implementieren. Versprechen mag ich nichts und das was Madshi schon angesprochen hat, ist wohl am einfachsten umzusetzen. Christian 1 Quote
madshi Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Wenn Du irgendwo stecken bleibst oder Fragen hast: madshi (at) gmail (dot) com. Quote
hackbart Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Och so schlimm ist es Gott seih Dank nicht. Ich muss allerdings neben SetWindowPosition (via IVideoWindow) auch SetDestinationPosition (via IBasicVideo) setzen, damit das Video richtig platziert wird. Das stört mich nicht wirklich, aber die anderen Videorenderer brauchen das nicht. Das OSDBitmap scheint immer die Größe vom Videowindow zu haben, was von Vorteil ist, da ich dadurch nicht die Mausposition umberechnen muss. Quote
hackbart Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Oh Mann, jetzt kommt das Gefriemel :/ @Madshi: Wenn ich das OSD halbwegs zum Laufen bekommen habe, schick ich dir mal eine Build. So ganz stimmt die Position des Videos nicht. Christian Quote
nuts Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Das wir das noch erleben dürfen. Großes Lob schonmal vorab. Quote
madshi Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 (edited) Das sieht doch schonmal sehr gut aus! :-) Das mit dem Positions-Problem analysiere ich dann im Detail, wenn ich die Testbuild habe. Weiß nicht genau, warum ich SetDestinationPosition brauche und die anderen Renderer nicht. Ein Teil von madVR baut auf den Microsoft DirectShow Base-Classes auf. Da passiert so manches in den Tiefen der Base-Classes, das ich selbst noch nicht vollständig durchschaue. Edited December 30, 2014 by madshi Quote
hackbart Posted December 30, 2014 Posted December 30, 2014 Du hast Post, deinen Filter kannst du unter Optionen->DirectX einstellen. Der Haken für den Allocator/Presenter muss nur raus. Christian Quote
vonMengen Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) Ja , dass wir das vielleicht noch erleben können , ich sitz tränenüberströmt vor dem Plasma und schick serienmails an Freunde : Es ist soweit : " Kauft den DVBViewer. " :-) . Hab gerade geschaut , unsere ersten vorsichtigen Petitionen waren von 2010 http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/40753-windows-farbmanagement/ Edited December 31, 2014 by vonMengen 1 Quote
craig_s Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 ..also mir kommen grad die Tränen bei 4K. Da haste wiklich mal was in der Hand und da müssen all die überteuerten xxL Monitorhersteller jetzt ganz tief stapeln. TVs im Vormarsch, HDMI und DisplayPort stocken auf. GPUs am Limit. Welche Rolle spielt da MadVR solange er schon bei FullHD alle Ressourcen aus/überreizt? Quote
BALOU Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 muß das gleich wieder kaputtgeredet werden.Also ich finde es gut das sich mit madVR etwas tut. Quote
madshi Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Welche Rolle spielt da MadVR solange er schon bei FullHD alle Ressourcen aus/überreizt? Das ist ja alles eine Frage der Konfiguration. Man kann die GPU mit madVR auch bei 720p schon überfordern, dafür braucht man nicht mal FullHD. Genauso kann man madVR aber auch so konfigurieren, daß 4K flüssig läuft (solange die GPU nicht eine totale Krücke ist). Bei 4K muß man dann halt etwas Abstriche bei den Scaling-Algorithmen machen. Bei einer vernünftigen GPU ist aber auch NNEDI3-Scaling von Blu-Rays auf 4K durchaus möglich - solange es sich um 24fps Filme handelt. Natürlich wird bei nativem Video-Material (Musik-Konzerte, Sport usw) bei 50fps mal eben die doppelte GPU-Leistung benötigt im Vergleich zu 24fps. Aber das läßt sich ja alles entsprechend konfigurieren. Per Profiles läßt sich madVR automatisch so einstellen, daß für 24fps andere Scaling-Einstellungen genommen werden als für 50fps. Quote
hackbart Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Das OSD geht mittlerweile auch halbwegs, irgendwo ist jedoch der Alphawert verloren gegangen. Da muss ich mal gucken woran das liegt. Quote
craig_s Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 @ madshi Die "vernünftigste GPU" ist für Ferngucker logischerweise die sparsamste, wegen der Sitzungsdauer. Und damit auch der sparsamste Renderer. Kommt MadVR da hin? Quote
nuts Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) Du kannst mit madVR einen schlanken PC fürs Wohnzimmer mit Intel onboard GPU nehmen und den sparsamen DXVA Scaler verwenden und im Heimkinoraum mit >2k Endstufenleistung macht eine dicke Graka, um sich mit den "richtigen" Algos auszutoben, auch nix mehr aus.Ist alles möglich. Ob jetzt madVR auf Sparflamme oder der EVR Custom mehr Strom verbraucht ist imho auch unwichtig.Viel wird es sich nicht nehmen, madVR ist auf bestmögliche Bildqualität ausgelegt und der EVR Custom bleibt ja auch. Edited December 31, 2014 by nuts Quote
madshi Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 @ madshi Die "vernünftigste GPU" ist für Ferngucker logischerweise die sparsamste, wegen der Sitzungsdauer. Und damit auch der sparsamste Renderer. Kommt MadVR da hin? Nach der Logik ist der "vernünftigste Fernseher" aber auch ein möglichst kleiner, weil der weniger Strom verbraucht. Hast Du deshalb dann einen 20" TV zu Hause? Ist halt alles eine Frage der Prioritäten. Wieviel Mehrverbrauch an Strom ist wieviel mehr Bildqualität wert? Das muß jeder für sich alleine entscheiden. Für Stromspar-Fans, wie nuts schon sagte, sollte madVR mit dem DXVA Scaler und der Intel onboard GPU sehr sparsam sein. Quote
craig_s Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 nuts, sowas kann nur einer sagen der noch nicht viel mit MadVR gemacht hat. Und warum? Weil es auf deiner Graka keinen Sinn machte - alles verruckelt. madVR auf Sparflamme - ist relativ zum Setup. Bei den meisten HTPC-lern gibts derzeit nur madVR auf Stichflamme.. Quote
nuts Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Umgekehrt wird ein Schuh daraus ... du scheinst dich mit madVR noch nicht richtig beschäftigt zu haben. Auf "meiner" Graka ist nix verruckelt (meine Signatur ist nicht aktuell) aber madVR läuft auch gut mit Intel onboard GPU und entsprechenden Einstellungen. P.S. Ja mein Haupt-HTPC läuft auf Stichflamme. Das sind aber Peanuts im Vergleich zum restlichen Equipment. Na und? Läuft ja kaum und ist auch nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Quote
goldfield Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) Bei den meisten HTPC-lern gibts derzeit nur madVR auf Stichflamme. Du kommst eher nicht aus der Heimkino-Ecke, oder? Gerade da betreiben sehr viele ihre Projektoren an leistungsfähigen HTPC's, die wegen der entsprechenden Leinwandgrößen auf maximale Bildqualität getrimmt sind. Oder glaubst du ernsthaft, das sich jemand einen Projektor für 3000€ aufwärts, und eine Leinwand für über 1000€ ins Zimmer stellt, und dann wegen der Stromkosten auf die maximale Bildqualität verzichtet. Andersrum gibt es da aber auch ein paar, die nicht die volle Leistung ausschöpfen, und madVR nur einsetzen, weil ein Projektor mit vergleichbarem CMS und einer mit SmoothMotion vergleichbaren Funktion gleich einen Aufpreis von 500€ und mehr bedeuten würde. Im übrigen hört sich dein Argument an, wie ... Ich fahre wegen der Spritkosten nie schneller als 100KmH, also brauchen auch keine schnelleren Autos gebaut werden. madVR bietet viele Möglichkeiten. Ob, und was man davon nutzt, bleibt jedem selbst überlassen Edited December 31, 2014 by goldfield 1 Quote
hackbart Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Nur als Info kurz vor Silvester: Das OSD geht nun auch, inkl. Alpha-Transparenz. Es müssen aber noch andere Dinge wie Zoom und Skalierung eingebaut werden. Danach sind die internen Tests dran, alles in allem kommt der eklige Teil noch. Die ganzen Zustände wie "Kein funktionierender DVB Stream", "Bild in Bild", "Display im OSD eingebettet", "Mheg-Modus", "HbbTV-Betrieb" und was sonst noch alles da an Faktoren einbezogen werden muss. Christian Quote
nuts Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Super - ging ja dann doch recht flott jetzt. Dann freu ich mich schon aufs neue Jahr! In diesem Sinne guten Rutsch an alle! Quote
craig_s Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) Ja, schlagt mich, prügelt mich.. Nein, ich bin kein richtiger HTPC-ler, ich bin gerade die Stimme des DVBViewlers der letzten Jahre. 100derte Seiten hier quälten sich kilometerlang um jedes Mehr-Watt, um lautlose bzw. nicht vorhandene Lüfter , um möglichst schwachbrüstige Netzteile, usw. - ich hab das selbst nie ganz nachvollziehen können, egal. Und nun die 180°-Wende? Wer hat den fettesten, längsten, lautesten? Auch daran glaub ich nicht. Ich glaube an eingeschüchterte DVBViewler die sprachlos vor dem allem hier sitzen und ihren Augen nicht trauen was sie da lesen. Denen wollte ich eine Stimme verleihen. Weil soo viele Worte wurden vergossen - da muß ja dann MadVR wohl der Heilsbringer sein der meinen HTPC zu 4K aufrüstet? Oder wie? Nein sag ich euch Leute, im Moment ist MadVR immernoch einfach nur ein Renderer der eure HTPCs in einen Backofen verwandelt und selbst wenn ihr was sehen würdet gäbe es nur ein paar andere Farbnuancen und ein paar rundere Ecken da und dort, Sachen die man selbst mit direktem Vergleich Mühe hätte zu entdecken. Kauft euch keine neuen Geräte, es lohnt sich nicht. Jedenfalls nicht für MadVR. Tut mir leid für die harten Worte aber das mußte mal gesagt werden. Ich bin sicher MadVR wird mit der Zeit interessanter werden. Leute die sich langweilen und eine Spielwiese brauchen, bitte für die ist MadVR natürlich die 1. Wahl.. Edited December 31, 2014 by craig_s Quote
goldfield Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 @ Christian Das du dich jetzt doch noch mit dem madVR auseinander setzt. finde ich richtig klasse. Genau so freut es mich aber auch, das du uns hier im Thread über die Fortschritte auf dem laufenden hältst. Das baut auf, und gibt mir die Hoffnung, auf den MPC-HC evt. bald verzichten zu können, und den DVBViewer als "all-in-one Lösung" zu nutzen. Danach sind die internen Tests dran, alles in allem kommt der eklige Teil noch Von Programmierung etc. hab ich leider absolut keine Ahnung. madVR nutze ich aber im MPC-HC schon länger, und wenn ich dir evt. als "Testperson" hilfreich sein kann, lass es mich wissen. Quote
vonMengen Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) Ja, schlagt mich, prügelt mich.. Nein sag ich euch Leute, im Moment ist MadVR immernoch einfach nur ein Renderer der eure HTPCs in einen Backofen verwandelt und selbst wenn ihr was sehen würdet gäbe es nur ein paar andere Farbnuancen und ein paar rundere Ecken da und dort, Sachen die man selbst mit direktem Vergleich Mühe hätte zu entdecken. Kauft euch keine neuen Geräte, es lohnt sich nicht. Jedenfalls nicht für MadVR. Tut mir leid für die harten Worte aber das mußte mal gesagt werden. Ich bin sicher MadVR wird mit der Zeit interessanter werden. Leute die sich langweilen und eine Spielwiese brauchen, bitte für die ist MadVR natürlich die 1. Wahl.. Man merkt , es ist Sylvester , oder schon Fasching. ? O.k. ich zähle Dich jetzt mal zu der Fraktion Rasberry PC und Chauwei 24 " TV , aber auch dann solltest du etwas vorsichtiger formulierender und vor allem etwas sachkundig formulierender über deinen engen Tellerrand schauen. Der Thread hat 10 000 clicks mit steigender Tendenz und wenn du mit den offenkundigen Vorteilen von MadVR nichts anfangen kannst , viele weltweit können es sehr wohl. Ich freue mich jedenfalls enorm über die Zusammenarbeit von Christian und Matthias und auf ein erfolgreiches Ergebnis dieser Zusammenarbeit . und in diesem Sinne ein erfolgreiches Jahr 2015 allen DVB- Viewer -Foristen, Nette Grüsse Armin Edited January 1, 2015 by vonMengen Quote
hackbart Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 So Stretching und Positionieren des Videodisplays geht jetzt auch im MadVR Betrieb. Die Farbwerte gehen noch nicht, dass mach ich nächstes Jahr oder so Übrigens HbbTV geht auch damit. Quote
craig_s Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 (edited) @ vanMengen Leider hast du mich nur unvollständig zitiert und das wichtigste weggelassen. Nein, ich bin kein richtiger HTPC-ler, ich bin gerade die Stimme des DVBViewlers der letzten Jahre. 100derte Seiten hier quälten sich kilometerlang um jedes Mehr-Watt, um lautlose bzw. nicht vorhandene Lüfter , um möglichst schwachbrüstige Netzteile, usw. - ich hab das selbst nie ganz nachvollziehen können, egal.Und nun die 180°-Wende? Wer hat den fettesten, längsten, lautesten? Auch daran glaub ich nicht. Ich glaube an eingeschüchterte DVBViewler die sprachlos vor dem allem hier sitzen und ihren Augen nicht trauen was sie da lesen. Denen wollte ich eine Stimme verleihen. Weil soo viele Worte wurden vergossen - da muß ja dann MadVR wohl der Heilsbringer sein der meinen HTPC zu 4K aufrüstet? Oder wie? Wenn du das nicht verstehst lies mal diesen ganzen lehrreichen Thread. Und viele andere. Übrigens habe auch ich schon viel gelesen und auf Gaming-PCs mit MadVR probiert und verglichen und bis jetzt wenig gefunden, jedenfalls nichts was die allgemeine Hysterie rechtfertigt. Jetzt kommt grad wieder einer durch, dann werd ich mich zum 4. mal dransetzen, diesmal auch mit 4K. Ich hoffe das die Integration in DVBV endlich Licht ins Dunkel bringt: wo liegen die klaren Vorteile? Und nicht nur Begeisterungsstürme wo unklar ist ob der Verfasser gerade wirklich etwas sieht was eindeutig auf MadVR zurückzuführen ist. Edited December 31, 2014 by craig_s Quote
hackbart Posted December 31, 2014 Posted December 31, 2014 Ich denke mal das ist in gewisser Weise eine Glaubensfrage die sich jeder selber stellen sollte. Das bei Doom9 der MadVR Thread mehrere tausend Seiten groß ist und hier auch der Thread hier stark frequentiert ist spricht für ein gewisses Interesse. Die nächste Version vom DVBViewer hat den MadVR definitiv drin (das was jetzt noch fehlt sind halt Tests und ein gewisses Feintuning) und später kommen hoffentlich auch noch die Arbeiten von Cinch dazu. Das wäre schade wenn nicht, denn er hat viel Arbeit in das Projekt gesteckt. Ich persönlich werde nach der Implementierung vom MadVR jedoch wieder den normalen Allocator/Presenter verwenden. Ich bin ein mehr Audio- und weniger Videophiler Mensch Außerdem hab ich ne Brille... In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr Christian 1 Quote
vonMengen Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 (edited) Das liest man doch nach 9 Jahren MadVR mit Freude , und noch mehr freut man sich auf den DVBViewer 2015 wo es dann auch die Möglichkeit gibt , dass Blinde zu Sehenden werden :-) nicht mit unsinnigem 4K , sondern mit den eigentlichen Vorteilen von MadVR , z.B. der Skalierung von 720p zu 1080p. Rund wird die ganze Geschichte natürlich mit entsprechendem Audio. Da hat Christian recht. Hier werkeln gerade als TV Lautsprecher 2 ADAM A7x mit Tannoy Woofer, RME D/A Wandler und HiFace USB. Sehr angenehm. Mit netten Grüssen Armin Edited January 1, 2015 by vonMengen Quote
getilus Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 Ein frohes, neues Jahr allen! Hier wird in den letzten Beiträgen schon fleißig über Sinn und Unsinn einer madVR-Integration in den DVBV diskutiert. Sicherlich kann man dabei auch - wie bei so vielen Dingen im Leben - unterschiedlicher Meinung sein. Das sei auch jedem zugestanden. Aber sollten wir nicht erst einmal das "fertige" Produkt abwarten? Dann kann jeder testen wie er mag und beurteilen, ob die Änderungen/Erweiterung taugen oder nicht! Ich für meinen Teil jedenfalls freue mich schon auf die nächste Version vom DVBV incl. madVR-Renderer und die - wie immer - sehr gut recherchierten Hintergründe und Tests (selbstverständlich auch die von craig_s ) Erst danach und nach ausführlichen eigenen Tests, entscheide ich für mich, ob ich zukünftig den DVBV mit oder ohne madVR verwenden werde. Das wäre dann auch meine Empfehlung für die "Kritiker" hier..... Grüße 1 Quote
craig_s Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 (edited) Prost Neujahr! Gegen die Integration von MadVR in DVBViewer habe ich doch nie etwas gehabt, versteht das micht falsch. Ich wettere nur gegen den Heiligenschein der allem was nur entfernt nach MadVR riecht, vorauseilt. Warum? Weil ich auf riesigen Bildschirmen und zahlreichen Screenshot-Überlagerungen zu wenig gefunden habe, jedenfalls nichts was einen HEILIGENSCHEIN rechtfertigen würde. Auf der anderen Seite nervt mich blinder Opportunismus kolossal, der spielt hier offenbar irgend eine Rolle. Wenn ich Mr. DVBViewer wäre würde ich genauso handeln -> die Krone setz ich mir auf, das kann meinem DVBV nur gut tun.. Ich hab ihn noch nicht vor Verzückung schreien hören was er da gerade sieht wärend der Integration.. Bin jetzt auch gespannt was die Gemeinde findet, vielleicht lern ich's dann endlich? Edited January 1, 2015 by craig_s Quote
BALOU Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 Es gibt ja auch noch andere Kleinigkeiten über die madVR verfügt wie z.B. die automatische Frequenzanpassung.Es gibt hier im Forum zwar ein gut funktionierentes Plugin von dem ich aber nicht weiß obs überhaupt jeder kennt. Quote
madshi Posted January 1, 2015 Posted January 1, 2015 Die nächste Version vom DVBViewer hat den MadVR definitiv drin Oooh, das sind doch mal gute Nachrichten - ich bin glücklich. Vielen Dank!! ------- Ein madVR-Killer-Feature, das vielleicht manchen Skeptiker zu überzeugen vermag ist Smooth Motion FRC. Dieses Feature ermöglicht es, Videos ruckelfrei wiederzugeben, selbst wenn die Display-Refresh-Rate nicht zum Video paßt. Viele PC-Monitor können z.B. nur 60Hz. Und manche älteren TVs können keine 24Hz flüssig wiedergeben. Wenn man dann in madVR Smooth Motion FRC aktiviert, werden z.B. Blu-Ray-Filme selbst auf einem 60Hz-only-Display (oder 50Hz-only-TV) butterweich wiedergegeben. Natürlich muß ich gleich einschränken: Besser als Smooth Motion FRC ist es natürlich, wenn die Refresh-Rate zum Video paßt. Also wer einen Monitor/TV hat, der die benötigte Refresh-Rate nativ darstellen kann, der braucht Smooth Motion FRC nicht - bzw *sollte* es auch gar nicht verwenden, sondern stattdessen die richtige Refresh-Rate wählen. Eine weitere Einschränkung ist, daß der ganze Algorithmus besser arbeitet, wenn das Video eine relativ niedrige Framerate hat (z.B. Blu-Ray mit 24fps, oder PAL-DVDs mit 25fps), und wenn gleichzeitig die Display-Refresh-Rate relativ hoch ist (z.B. 60Hz). Grundsätzlich funktioniert der Algorithmus zwar auch z.B. für 50fps Fußball auf einem 60Hz Display, aber die Ergebnisse sind da halt nicht ganz so perfekt wie bei 24fps@60Hz. Ich hab bei mir in den madVR-Einstellungen Keyboard-Shortcuts für Smooth Motion FRC ein/aus vergeben (F5 und F6), so kann ich einfach per Tastendruck hin und her schalten, um schnell vergleichen zu können. Bei Blu-Ray-Filmen bei Kamera-Schwenks u.ä., wenn sich große Bildbereiche gleichmäßig bewegen, kann der Unterschied zwischen ruckelig und smooth schon ziemlich dramatisch sein. madVR ist auch noch längst nicht "fertig". Da ist für die Zukunft noch einiges an neuen Features und Algorithmen geplant. Das schöne für DVBViewer-User ist, daß all die neuen Features, die ich noch in madVR einbauen werde, dann automatisch auch im DVBViewer funktionieren werden, ohne daß am DVBViewer irgendwas geändert werden muß... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.