Jump to content

OSD-Meldung Ruhezustand abbrechen geht nicht mehr/Timer werden nicht s


homekino

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich benutze den DVBViewer als Client zum Recording Service auf demselben PC (HTPC im Wohnzimmer).

Ich vermisse bei den neuesten DVBViewer Versionen die OSD-Warnung bevor der PC runtergefahren bzw. in den Ruhezustand versetzt wird.

Bei der Beta-Version 5.4.1 ging das noch einwandfrei. Weil ich dieses Feature brauche habe ich bis gestern diese Beta-Version benutzt. Da anscheinend die Beta gestern abgelaufen ist und nur noch schwarzes Bild zeigte habe ich die neueste DVBViewer Version 5.6.2 und heute den Recording Service 1.33.0.0 aufgespielt.

Wie schon in den vorherigen DVBViewer Versionen die nach der beta 5.4.1 kamen, erscheint keine OSD-Meldung mehr das der PC runtergefahren wird und man dies mit Drücken einer Taste auf der Fernbedienung abbrechen kann. Es erscheint lediglich noch ein kleines Fenster vom Recording Service bei welchem ich nur durch klicken mit der Maus auf OK das Runterfahren abbrechen kann. Dies ist allerdings sehr unpraktisch da man ja die Maus beim normalen Fernsehen nicht in Betrieb hat.

Ich habe als Standardaktion nach der Aufnahme den Ruhezustand eingestellt. Der DVBViewer Client läuft immer im Vollbild. Wenn nun eine Aufnahme beendet ist, man aber noch am schauen ist sollte man die Warnung vor dem Ruhezustand per OSD erhalten damit man das runterfahren komfortabel verhindern kann.

 

Was ebenfalls bei den neuesten Versionen auffällt ist, das ein Timer der im DVBViewer Programm erstellt wird nicht mehr in der OSD-Timerliste erscheint. Im Recording Service Trayicon ist der Timer sofort da. Wenn nun das DVBViewer Programm geschlossen und neu gestartet wird ist der Timer in der OSD Timerliste vorhanden.

Bei der Beta 5.4.1 mit Rec Service 1.32.0.0 ging die Timeranzeige im OSD noch sofort nach der Erstellung.

 

Bitte schaut mal was da verkehrt läuft.

 

Gruß Andreas

  • Like 1
Posted

Hast du den RS Wizard ausgeführt poste mal ein support.zip

 

Eventuell sabotiert auch was die Multicast Kommunikation zwischen DVBViewer und RS. Da Aufnahmeliste und Meldung zum beenden so übermittelt werden.

 

Hier geht das wie es soll. Das extra Fenster sollte erscheinen wenn kein verbundener DVBViewer Client läuft.

Posted

sorry, hatte es beim ersten Post schon angehängt, weiss nicht warum es nicht geklappt hat...

support.zip

Posted

wie gesagt, identische PC-Config mit 5.4.1 Beta lief alles ok, lediglich Setup der neueren Version darüber laufen lassen

Posted

Ich kann das Problem auf meinem System nachstellen (DVBViewer 5.6.2, RS 1.33.0, Windows 10 x64 Version 1511 (Build 10586.318)). Auch ich bin mir sicher, dass es mit einer älteren RS- und/oder DVBViewer-Version funktioniert hat.

 

Die Verbindung zwischen RS und DVBViewer habe ich mit dem RS-Wizard zuvor komplett neu erstellt.

 

Die support.zip ist angehängt: support.zip

Posted

Also zum testen braucht man keine Aufnahme, da reicht ein klick auf (Webinterface > Aufgaben > Energie sparen).

 

Wenn ein DVBViewer Client läuft sollte das erscheinen:

2016-06-01_181653.png

 

wenn der DVBViewer minimiert ist das

2.png

 

und wenn kein DVBViewer läuft das:

3.png

(von DVBVCtrl.exe die dafür laufen muss)

 

 

Mal ein Test mit was anderem was auch über die Multicast schiene Läuft.

Bei laufendem DVBViewer Client mal 127.0.0.1:8089/api/dvbcommand.html aufrufen. Wird da der DVBViewer aufgelistet?

 

Mal 127.0.0.1:8089//api/dvbcommand.html?target=PC-NAME&cmd=-x2110 aufrufen (PC-NAME vorher anpassen)

Das sollte die MediaCenter OSD Seite im DVBViewer aufrufen.

Posted

Folgend die Testergebnisse. Vorab: Multicast können wir wahrscheinlich als Problemquelle ausschließen.

 

Webinterface > Aufgaben > Energie sparen

  • Kein DVBViewer: Fenster wird angezeigt
  • DVBViewer läuft: Kein Fenster und keine OSD-Meldung
  • DVBViewer minimiert: Kein Fenster

 

dvbcommand.html

 

Das Problem tritt übrigens auch mit DVBViewer 5.6.2 und RS 1.32.0 auf.

 

 

LG,

 

Markus

Posted

Ich kann das Problem auf meinem System nachstellen (DVBViewer 5.6.2, RS 1.33.0, Windows 10 x64 Version 1511 (Build 10586.318)). Auch ich bin mir sicher, dass es mit einer älteren RS- und/oder DVBViewer-Version funktioniert hat.

 

Bei dir steht DVBViewer -> Optionen -> Allgemein -> Beenden -> Timeout für Beenden-Warnung auf 0. Dann gibt's keine Warnung.

 

Das klärt aber noch nicht den Fall von homekino. Da steht laut support.zip an gleicher Stelle der Standardwert 30 ;)

Posted

Vielen Dank, jetzt funktioniert es wieder!

 

Hoffentlich helfen deine Tests homekino's Problem zu lösen.

Posted

Hallo, erstmal danke für eure Unterstüzung !

 

Ich musste de Port auf 8080 anpassen, dann klappte es

Test 1 Ergebnis:

 

<targets>

<target>HTPC</target>

</targets>

 

Test 2:

Im DVBViewer klappte Bilder im OSD auf

 

Das zweite Problem mit der Timeranzeige hat vorhin einmal geklappt, Timer war sofort da. Dann fuhr das System runter wegen nicht angezeigter Warnmeldung nach Aufnahme. Bei den nächsten Versuchen nach Aufwecken kam zwar sofort nach Timererstellung aus dem Osd EPG heraus im EPG der rote Aufnahmepunkt bei der Sendung aber kein Timereintrag in der OSD Timerliste. Nach Restart von DVBViewer waren sie dann wieder in der Liste.Sehr seltsam das ganze.

Posted (edited)

Wie geht das eigentlich mit dem RS-Wizard ?

Wenn ich das im Dvbviwer unter Hilfe anklicke kommt ein Fenster in dem ich nichts reinschreiben kann.

Unter Recording Service wählen steht kein Eintrag darunter steht in blau bei Service und Adresse 127.0.0.1

In die Felder Nutzername und Passwort kann ich nichts eintragen....

 

 

Unter Optionen->Recording Service ist im Balken Recording service wählen ebenfalls kein Eintrag vorhanden. Aber wenn ich localhost:8080 mit user u. PW eingebe erscheint beinVerbindung testen der Recording Service

Edited by homekino
Posted

Der RS-Wizard sucht alle Server im Netz (auch wieder über die Multicast Geschichte), wenn da kein Eintrag steht wird der irgendwie nicht gefunden.

Eigentlich sieht das so aus:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#DVBViewer_einrichten

 

Und warum ActionID 2110 bei dir OSD Bilder und nicht OSD MediaCenter öffnet kann ich mir nicht erklären.

 

Was für Sicherheitssoftware (AV, Firewall) läuft auf dem PC?

Wie viele Netzwerkkarten bekommen die alle Automatische eine IP Adresse?

 

Ich denke bei dir Stört irgendwas zumindest manchmal die Netzwerkkommunikation.

Posted

Es läuft Avira Antivir, nur eine feste Karte mit fester IP.Desweiten läuft Eventghost mit DVBViewer plugin für meine Fernbedienung.

Posted

Hab grade nochmal Test 2 gemacht, nun passiert nach Eingabe von user und pw im browser im DVBViewer Fenster nichts mehr

Posted

Nun habe ich folgendes probiert:

deinstallieren aller DVBViewer Komponenten, löschen der Verzeichnisse, Neuinstallation des Viewers und Services, jeweils aktuelle Versionen.

Beenden sämtlicher windowsfremden Tasks, deaktivieren Virenscanner und Firewall.

Leider bestand das Problem weiterhin. Der Recording Service Wizard funktionierte immer noch nicht. Auch von einem anderen PC aus habe ich im DVBViewer den Recording Service Wizard gestartet. Auch hier kein Erfolg, keine Einträge in der Liste.

 

Dann habe ich aus lauter Verzweiflung wieder den DVBViewer 5.4.1 Beta installiert. Der läuft nun wieder und siehe da, Meldung im OSD erscheint wieder, Timer werden auch sofort angezeigt.

Aber auch hier kann ich den Recording Service Wizard nicht benutzen.

Vielleicht können die Spezis hier nochmal schauen was in der 5.4.1 anders war.

Posted

Vielleicht können die Spezis hier nochmal schauen was in der 5.4.1 anders war.

Wenn so was direkt beim erscheinen, der ersten Version, wo es Probleme gibt gemeldet wird z.B. DVBViewer 5.4.1 geht und DVBViewer 5.5.0 geht nicht. Ist es eventuell noch möglich zu überblicken welche Änderungen einen Enfluss haben können.

 

Aber wenn mehrere Versionen dazwischen liegen ist es unrealistisch da die unterscheide zu untersuchen.

 

Da macht es eigentlich nur Sinn zu versuchen die Probleme bei der aktuellen Version einzugrenzen.

 

Hat Avira Antivir eine Firewall integriert? Wenn ja wird wenn du die deaktivierst die Windows Firewall aktiviert.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Tjod,

Ich habe damals gedacht solang die Beta gut läuft warte ich einfach mal ab bis das Problem irgendwann in einer neuen Version gefixt ist. Das ich der einzige mit dem Problem bin hätte ich nicht gedacht.

 

Also Avira hat keine Firewall. Beim Test war definitiv alles aus.

Was kann ich nun noch tun ?

 

Gruß Andreas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...