By
MarkusK
Voraussetzungen sind der Recording Service >= 1.32.0, iOS >= 8.x und aktiviertes JavaScript in den Safari Einstellungen. Für den externen Zugriff muss der Recording Service in der Firewall freigegeben und das Portforwarding im Router eingerichtet sein. Beachtet für externen Zugriff diese Warnung.
Die App gibt es hier: https://itunes.apple.com/sl/app/rec.-service/id966396749
Wenn ihr die App aus dem Store heruntergeladen habt, öffnet auf eurem Gerät die Einstellungen > Rec. Service und gebt eure Daten ein. Danach könnt ihr die App starten.
Folgende Angaben müssen gemacht werden:
Sprache: Deutsch oder Englisch (diese bezieht sich nicht auf den RS selbst, sondern auf die Hinweise innerhalb der App)
Layout: iPhone/iPod (Single View) oder iPad (Split View)
Intern (erforderlich):
Protokoll: Auf HTTP belassen, HTTPS ist nur für Sonderfälle
IP/Host: IP des Rechners, auf dem der Recording Service installiert ist
Port: Standard Port ist "8089", sofern ihr diesen nicht geändert habt
Extern (optional):
Protokoll: Auf HTTP belassen, HTTPS ist nur für Sonderfälle
IP/Host: z.B. dyndns Adresse (Firewall Einstellungen und Portforwarding im Router nicht vergessen)
Port: Standard Port ist "8089", sofern ihr diesen nicht geändert habt
Ordner: Standard Ordnerpfad ist "ios", sofern ihr im SVCweb Verzeichnis nichts geändert habt
Benutzername: Optional, euer gewählter Benutzername in den Einstellungen des RS
Passwort: Optional, euer gewähltes Passwort in den Einstellungen des RS
Was läuft unter der Haube ab?
Die App versucht grundsätzlich erst einmal, eine interne Verbindung herzustellen, indem sie eine Anfrage an den Server sendet. Anwortet dieser, wird die interne URL mitsamt Benutzernamen und Passwort (sofern angegeben) generiert und die Verbindung aufgebaut. Antwortet der Server nicht (weil man eben unterwegs ist bzw. keine VPN Verbindung aufgebaut hat), wird die externe URL generiert und die Verbindung aufgebaut. Schlägt diese fehl, bekommt man nach fünf Sekunden einen Seitenladefehler angezeigt. Wenn die App im Hintergrund lief, wird das Webinterface bei einer Adressänderung (intern/extern) immer neu geladen.
Bekannte Probleme:
- wer extern keinen Zugriff bekommt, testweise die Firewall deaktivieren und erneut probieren und das Portforwarding kontrollieren
- das Namensschema bei Aufnahmen erzeugt wirre Dateinamen: Namensschema erneut abspeichern (z.B. %year-%date_%time_%station_%event_%title)
Bei einem Update des iOS-Webinterface ist wie folgt vorzugehen:
Ladet euch das Update aus dem Mitgliederbereich und entpackt das Archiv. Löscht erst den Ordner "ios" in ...\DVBViewer\SVCweb und kopiert dann den heruntergeladenen "ios" Ordner wieder dorthin.
Wichtig: Die Ordnerstruktur hat folgendermaßen auszusehen, sonst findet die App auf eurem iOS Gerät das Webinterface nicht mehr:
- DVBViewer
|
SVCweb
|
ios
|_css
js
....html
....html
....html
....
Bei weiteren Fragen sind wir hier gerne behilflich.
Historie:
Version 1.4.0
Fix: Swipeout im Menü Timer für iPhone 4s, iPhone 5 und iPhone 5s optimiert
Fix: Beim Tappen auf einen angelegten Timer öffnete sich die "Details" Seite nicht
Change: Beim Tappen auf eine Sendung, Aufnahme oder ein Video erscheint jetzt grundsätzlich die "Details" Seite (war bei Aufnahmen nicht gegeben, man musste erst swipen)
Change: Man kann jetzt im Menü Programm mit einem Swipeout direkt eine Aufnahme programmieren, ohne über die "Details" Seite gehen zu müssen
Change: Man kann jetzt im Menü Videos mit einem Swipeout direkt zum Stream wechseln, ohne über die "Details" Seite gehen zu müssen
Change: Die "Details" Seite öffnet sich nun grundsätzlich als Popup, so muss man nach dem Programmieren einer Aufnahme nicht mehr über diese zurück springen
Change: Nach dem Programmieren einer Aufnahme wird nun automatisch zurück gesprungen
Add: Man hat nun in der "Über" Seite die Möglichkeit, die App per Appstore Link zu bewerten (wäre ganz nett )
Version 1.5.0
Add: Timeline
Change: UI Dialoge entfernt
Zur Timeline gibt es folgendes zu sagen:
Tap auf das Datum öffnet den Kalender
Tap auf das Senderlogo bzw. den Sendernamen springt direkt zum Stream des jeweiligen Senders
Tap auf eine Sendung öffnet die Details
Es besteht nun die Möglichkeit, direkt aus der Timeline einen Timer anzulegen. Dazu tappt ihr mit dem Finger auf die Sendung und haltet solange gedrückt, bis die Zelle kurz grau "aufblitzt" (300ms). Dann könnt ihr loslassen und das Timerfenster wird geladen.
Oben kann man die Sendergruppen wählen, zu "Jetzt" oder "Abend" springen und mit "+, -" die Zellenbreite des Zeitstrahls ändern
Die Timeline springt beim erneuten Aufruf grundsätzlich zu "Jetzt"
Version 1.6.0
Add: EPG-Suche
Add: Im den EPG Detailfenstern habt ihr nun die Möglichkeit, nach Wiederholungen zu suchen
Add: Im Timerfenster wird nun die Anzahl der Timer angezeigt
Zur EPG-Suche gibt es folgendes zu sagen:
Im Gegensatz zur Version für iOS7 könnt ihr nun auch Suchvorgaben benutzen, anlegen und löschen sowie Sender gezielt auswählen
Tap auf das Datum öffnet wie erwartet den Kalender
Tap auf die Zeit bzw. Dauer öffnet auf dem iPhone das Nummernfeld und auf dem iPad die Zahlentastatur. Ihr müsst einfach nur die vier Zahlen eintippen, der Doppelpunkt wird automatisch gesetzt. Somit wird die Eingabe meiner Meinung nach erheblich erleichtert
Tap auf eine Sendung in der Ergebnisliste öffnet die Details (wie immer und überall)
Möchtet ihr einen Timer anlegen, so funktioniert das genauso wie aus der Timeline bekannt: Mit dem Finger so lange auf die Sendung tappen, bis der Haken gesetzt wird (300ms). Wenn Ihr eine Sendung abwählen möchtet, geht das natürlich genauso. Danach oben auf Aufnahme tappen, um den Timer anzulegen, das war es schon.
Wenn ihr einen Suchbegriff manuell eingebt, habt ihr auf der Tastatur eine "Suchen" Taste. Diese hat KEINE Funktion. Ihr müsst leider die Tastatur schließen bzw. oben könnt ihr auch auf Suche tappen, ohne zu schließen. Leider ein kleiner Wermutstropfen
Version 1.6.5
Fix: Wenn man mehrere einzelne Sender in der EPG-Suche angewählt hatte, wurde nur im ersten Sender gesucht
Fix: Auf der Detailseite hatte sich unten ein Zeichen eingeschlichen
Change: Das Eingabesuchfeld auf den einzelnen Seiten ist nun standardmäßig ausgeblendet. Zum Ein- bzw. Ausblenden einfach auf die Lupe in der Navigationsbar tappen. Das Suchfeld schließt sich auch, wenn man auf "Abbrechen" tappt.
Version 1.7.0
Fix: Das Streamen von Live TV sollte nun wieder funktionieren
Change: Es gibt in den Stream Einstellungen keinen variablen Buffer mehr, ihr müsst nur noch auswählen, ob ihr Live TV oder ein Video/Aufnahme streamen wollt
Version 1.7.1
Change: Variable Vorlaufzeit für Streams wieder hinzugefügt (20-30 Sekunden)
Version 2.2.1
siehe Changelog vom RS 1.32
Version 2.4.1
New: Fernbedienung hinzugefügt
New: Stream Profile hinzugefügt
New: Zurücksetzen des Web Interface per Button möglich
New: Internet TV und Radio hinzugefügt
Recommended Posts