Jump to content

Hauppauge HVR-5500 (885) findet keine SAT-Sender


dvb-michi

Recommended Posts

Posted

Hallo Forum,

 

Ich habe mir die Hauppauge WinTV HVR-5500 gebraucht gekauft (eBay), für meinen neuen PC mit Asus B450M-A/2400G/Vega 11 und Windows 10 1909 64 Bit, weil der keinen Slot mehr für die alte Skystar 2 PCI hat. Im Gerätemanager steht sie richtig und fehlerfrei als "WinTV HVR-5500", und so wird sie auch in der Software WinTV 7/8 erkannt, im DVBViewer/Hardware steht jedoch "Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod" [scheint normal zu sein, hab' ich hier gelesen]. Aber ich bekomme am SAT-Anschluss keinen einzigen Sender rein, weder WinTV noch der DVBViewer fanden irgendetwas. Manuelle Suche auf bereits 'getesteten' Transpondern brachte auch nichts. Ich habe daher div. andere/ältere Treiber und Programmversionen probiert, sowie den DVBViewer auf 6.2.1 aktualisiert, half aber alles nichts. Weder aus der alten Programmliste der Skystar funzt irgendetwas, noch findet der Sendersuchlauf irgendetwas. Ein neues Profil im DVBViewer habe ich auch getestet. Mit WinTV (hier wird mir die Karte richtig mit HVR-5500 angezeigt) geht auch nichts, was Sat angeht - aber der analoge TV-Tuner funktioniert, der FM-Tuner am selben Anschluss findet Sender, und auch der Composite Video-Eingang geht.

 

Ähnliches habe ich hier gelesen: https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/52940-kein-empfang-mit-hauppauge-hvr-5500/?tab=comments#comment-391872 (von 2013)

 

Ich habe mittlerweile

- Windows 7 probiert, aber zumindest mit dem Image des alten PCs (GA-H67A-USB3-B3/i3-2125) vom Juni 2016 funktionierten keine USB-Maus/Tastatur auf dem PC (obwohl es Treiber für Windows 7 gibt). Neu installieren und updaten wollte ich nicht versuchen, hatte auch kein Image mit integriertem SP1
- den zus. Stromanschluss der Karte mit dem Netzteil (Floppy-Stecker) verbunden, da sie laut Anleitung für LNBs, die mehr als 350 mA ziehen, AUX PWR benötigen könnte
- den Antennenstecker neu gemacht, so dass der Innenleiter garantiert Kontakt haben muss (schein vorher zu kurz, jetzt stößt er an)
- alle PCIe-Slots einschließlich den für die Grafikkarte probiert, in insgesamt drei PCs (plus GA-H67A-USB3-B3/i3-2125 und Z77/i5-3570k)
- Datenschutzeinstellungen überprüft, Kamera-Zugriff für Apps u. Anwendungen  ist aktiviert, auch die "Speicher-Integrität" sicherheitshalber deaktiviert (laut hier)
- weitere Treiber vom FTP-Server probiert, Link dazu war auf der DVBViewer WIKI-Seite, wo die Karte als kompatibel gelistet ist
- weitere Fixes wie bda-install.exe und ForceInitTuner.reg probiert (auch bei Hauppauge runtergeladen)
- 1809 und andere 1909 Installation von der SSD aus dem dritten PC getestet


Mit der Skystar 2 funktioniert alles noch prima, die Hardware-, Empfangs- und Sendersuchlaufeinstellungen siehe Anhänge.


Mit'm Linux Live-System (Parted Magic Jan. 2017) erscheint sie als "Multimedia video controller Conexant Systems Inc. CX23887/8 PCIe ...".

Ubuntu 16.10 hatte ich auch mal gestartet, da komme ich aber gar nicht weiter.

 

Jetzt frage ich mich nur noch, kann es am LNB liegen? Könnte das veraltet sein, mit der TV-Karte inkompatibel, braucht zu viel Strom, oder ähnliches.

Vom LNB kann ich nur eine Zahl (94801100 oder 04801100?) unter'm Barcode erkennen, sonst nichts. Es ist ein gut 20 Jahre altes Quad-LNB, die ganze Anlage wurde 1998 +/-1 installiert.

Oder ist die TV-Karte tatsächlich defekt, zumindest was den Tuner für SAT angeht?

 

Gruß, Michi.

DVB-Viewer_6-1-2_Sendersuchlauf_beendet.PNG

DVB-Viewer_6-1-2_Sendersuchlauf_HVR-5500.PNG

HVR-5500_Gerätemanager_Bus3_11-2019.PNG

DVB-Viewer_6-1-2_Empfangseinstellungen_HVR-5500.PNG

DVB-Viewer_6-1-2_Hardware-885-Alt-BDA-Tuner.PNG

LNB_Barcode_voll.jpg

LNB-Seitenansicht.jpg

LNB-vorne.jpg

Posted
12 hours ago, dvb-michi said:

Oder ist die TV-Karte tatsächlich defekt, zumindest was den Tuner für SAT angeht?

 

Der Verdacht liegt nach deiner Beschreibung zumindest nahe, insbesondere auch, weil du die Karte gebraucht gekauft hast. Aufschluss könnte nur ein Test mit einer weiteren HVR 5500 geben.

 

Posted

Das wäre blöd, habe noch fast 60 Euro dafür gezahlt. :sadwalk:

 

Ist eine Inkompatibiliät zum (älteren) LNB grundsätzlich denkbar, oder gibt es das gar nicht?

Und warum ist da ein zusätzlicher Stromanschluss dran? Die Skystar 2 PCI hatte den nicht - PCIe-Slots liefern aber doch bis zu 25 Watt, das gleiche wie PCI. :unsure:

HD-Empfang oder SD mach doch keinen Unterschied, oder?

 

Vielleicht habe ich irgendwann mal die Gelegenheit, die an einem anderen Anschluss zu testen. DVB-T scheidet leider aus, das gibt's ja hier nicht mehr.

Oder ich versuch's mit 'ner neuen - die gleiche nochmal oder was ganz anderes.

Posted

Hast du den zusätzlichen Stromanschluss auch angeschlossen? Falls nein würde ich das mal probieren. 

Posted

Ja, natürlich ist der angeschlossen (siehe oben):

Zitat

den zus. Stromanschluss der Karte mit dem Netzteil (Floppy-Stecker) verbunden, da sie laut Anleitung für LNBs, die mehr als 350 mA ziehen, AUX PWR benötigen könnte

 

  • 1 year later...
Posted

Hallo dvb-michi,

 

konntest du das Problem lösen?

Ich habe nämlich gerade exakt das gleiche.

Der Hauppauge-Support war leider weder besonders nützlich noch hilfsbereit.

 

Grüße

  • 3 years later...
Posted

 

Am 30.7.2021 um 13:38 schrieb M3tuS:

Hallo dvb-michi,

 

konntest du das Problem lösen?

Hallo @M3tuS

 

leider nein, kurz gesagt. Ich weiß nicht ob ich deine Antwort hier vor drei Jahren noch mitbekommen habe (sieht nicht so aus, "Inhalt folgen" war deaktiviert), aber mit der TV-Karte hatte ich jedenfalls nichts mehr gemacht. Die liegt immer noch bei mir rum, ausgebaut und ungenutzt.

 

Im Juli habe ich mir eine neuere HVR-5525 von Hauppauge gekauft, und mit der ist wieder genau das gleiche. Die Karte findet an zwei SAT-Anschlüssen keine Sender, auch die voreingestellten Sender im DVBViewer haben keinen Empfang (0 %). Stromkabel (Floppy-Stecker) für zus. Stromversorgung des LNB (> 350 mA) war auch wieder angeschlossen, und ich hatte die PCIe-Karte in zwei PCs (Intel Z77/3570k und AMD B550/5600X/5700XT) getestet.

Der DVB-T2 Tuner dagegen funktioniert, den konnte ich vorgestern mal testen.

Diesmal hatte ich einen Thread im Computerbase-Forum erstellt, und die TV-Karte jetzt an den Verkäufer zurückgeschickt.

Es gibt Hinweise darauf, dass es tatsächlich eine Inkompatibilität mit Kathrein-Anlagen geben, oder nur der Sat-Tuner defekt sein könnte (siehe die im CB-Forum verlinkten Threads aus den letzten drei Jahren, Links daraus unten).

 

https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/65413-hauppauge-wintv-hvr-5525-kein-bild-und-ton-bei-dvb-s/

Zitat

Ob es nur daran liegt, dass du keinen Empfang hast, oder ob noch etwas anderes mitspielt, lässt sich schlecht sagen. Um was für eine Unicable-Anlage handelt es sich? Ist es eine Gemeinschaftsanlage, die mehrere Wohnungen versorgt? Diese überwachen das Timing-Verhalten der angeschlossenen Geräte meist recht kritisch, um Störungen anderer Teilnehmer auszuschließen, und blockieren dann Receiver mit schlechtem Benehmen.

...

Ich habe eine Kathrein EXR 1581 !

...

Vielleicht auch Kathrein-Einkabel-Antennensteckdosen? Diese enthalten nämlich laut Anleitung einen "Schutz der Anlagenfunktion bei Receiver-Fehlbetrieb", der bei Verwendung eines Hauppauge-Gerätes vermutlich zuschlagen würde.

 

Wie auch immer: Die Kombination Kathrein-Anlage plus Hauppauge-Karte ist wenig erfolgversprechend.

...

Auf dem gleichen Server läuft auch Linux und darunter mit der gleichen Hardware-Kombination habe ich null Probleme.

...

Natürlich gibt es auch Linux Probleme mit HVR5525-Karten, weil es leider von denen vom gleichen Modell scheinbar welche mit verschiedenen Revisionen gibt. Und die neue Revision (C3I6) hat unter Linux den negativen Effekt, das dort der DVB-S2-Teil aktuell gar nicht erkannt wird. Die Revision C2I6 läuft unter Linux problemlos.

...

 

https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/67517-hauppauge-hvr-5500/

https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread%2F132691-empfehlung-dvb-s2-pcie-läuft-die-hauppauge-wintv-hvr-5525%2F=

 

https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/70161-wintv-hvr-5525/

https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/67072-hauppauge-hvr-5525-hd/#comment-510751  (Cortana!? - war bei mir auf Win 10 jedenfalls nicht aktiv)

 

Hier habe ich noch ein paar neuere Fotos von meiner Anlage. Auf der Gummikappe die das Rohr abdeckt, an dem die Schüssel hängt, steht "Kathrein".

Kathrein_Schssel_20240809_1318_Mast_klein.jpg.0820cf9a4ffd3b2c303efb813c471e12.jpg

 

Gruß, Michi.

Kathrein_Schüssel_20240809_1318_mit-LNB_klein.jpg

Kathrein_LNB_20240809_1316.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...