ch.eick Posted September 16, 2024 Posted September 16, 2024 Hallo zusammen, nach vielen Jahren nehme ich meine "TechniSat SkyStar HD2" wieder in Betrieb. - Meine SAT-Anlage wurde nach einem Fehler heute repariert und eingemessen - Alle TVs im Haus haben Empfang - Die SAT Dose für den Win11 Rechner wurde vom Techniker eingemessen und ein TV zum Test liefert Empfang für Astra 19.2 - Die "TechniSat SkyStar HD2" wurde eingebaut :-) - Im Win11 wurde sofort ein Treiber gefunden und es gibt keinen aktuelleren bei Technisat - Der Rechner wurde mehrfach neu gestartet - Mit meinem Zugang zum Downloadbereich habe ich die aktuellste DVBViewer und Media Server Basic Version heruntergeladen - Alles wurde ohne Fehlermeldung installiert - Mein altes Lizenz Key File wurde akzeptiert - Im Media Server wurde meine Hardware erkannt "TechniSat Mantis DVBS BDA Receiver" - Im DVB Viever kann ich bereits IP TV sehen - Mit der Astra 19.2 Liste wird jedoch nichts empfangen - Ein Suchlauf für Astra 19.2 liefert keine Sender - Das SAT Kabel zwischen der Wanddose und der "TechniSat SkyStar HD2" Karte wurde getauscht Die support.zip Datei hängt am Post. Leider bin ich momentan mit meinen Tests am Ende und bitte um Unterstützung. VG Christian support.zip Quote
ch.eick Posted September 19, 2024 Author Posted September 19, 2024 Hallo zusammen, hat einer eine Idee, warum das bei mir nicht klappt? Quote
Griga Posted September 19, 2024 Posted September 19, 2024 In deiner support.zip fällt folgendes auf: Du hast das Problem nicht wie empfohlen im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert. Wenn etwas im DVBViewer schiefgeht, ist es deshalb in der support.zip nicht sichtbar. Du hast Media Server Optionen -> Allgemein -> Debug-Log schreiben ausgeschaltet. Wenn etwas im Media Server schiefgeht, ist es deshalb in der support.zip nicht sichtbar. Dein Windows ist für ein öffentliches Netzwerk konfiguriert, was für ein Heimnetzwerk (hinter einem Router) unpassend ist und bei Verwendung des Media Servers Probleme machen kann. Mehr dazu hier. Du hast den DVBViewer- und Media Server-Installer offenbar keine (neuen) Firewall-Einträge für die beiden Programme erzeugen lassen. Nachholen kannst du es durch einen Rechtsklick auf die Dateien DVBViewer_Firewall_Rules.bat bzw. DMS_Firewall_Rules.bat im DVBViewer-Programmverzeichnis und dann jeweils "Als Administrator ausführen". (DVBViewer vorher schließen und Media Server über sein Tray Icon stoppen). Wenn du Sat>IP verwendest (was du in deiner Konfiguration tust), sollte es die Einträge geben. Ob die Korrektur deiner Problemanalyse- und Sat>IP-feindlichen Einstellungen letztendlich dazu beiträgt, deiner SkyStar HD2 ein Bild zu entlocken, bleibt dennoch fragwürdig. Womöglich passt der mehr als 15 Jahre alte Treiber einfach nicht mehr zu Windows 11... Quote
Frankobert Posted September 20, 2024 Posted September 20, 2024 Probiere mal, ob ein anderer SAT Receiver die Sender empfangen kann. Falls du keinen hast: Ich hatte extra für ein ähnliches Problem mit unserer Gemeinschaftsanlage für 40€ einen DVB-S2 Receiver gekauft, um zu verifizieren ob ein SAT-Signal empfangen werden kann. Quote
Hein_1 Posted September 21, 2024 Posted September 21, 2024 Ich habe mit Technisat-Treibern seit dem Wechsel von Win7 nach Win10 die Erfahrung gemacht, dass diese nicht auf einem Win10-PC funktionieren bzw. sich nicht erfolgreich installieren lassen. Der einzige Weg führt über eine Installation mit einem Win7-Betriebssystem; die Migration von Win7 nach Win11 23H2 oder neuer verläuft dann erfolgreich. Die Technisat-Treiber sind zu alt, um erfolgreich auf einem neu aufgesetztem Win10/ Win11 erfolgreich installiert zu werden. Ist der Weg über Win7 nicht mehr möglich, weil nicht vorhanden oder zu aufwendig, bleibt nur der Kauf einer neuen S2-SAT-Karte, für aktuelle Treiber angeboten werden. Der Fehler bei Deinem PC liegt nicht an der SAT-Anlage, sondern nur an dem uralten Technisat-Treiber, für den es meines bescheidenen Wissens keinen funktionierenden Ersatz für den Betreieb unter Win10/ Win11 gibt. 1 Quote
ch.eick Posted October 7, 2024 Author Posted October 7, 2024 Am 20.9.2024 um 20:10 schrieb Frankobert: Probiere mal, ob ein anderer SAT Receiver die Sender empfangen kann. Falls du keinen hast: Ich hatte extra für ein ähnliches Problem mit unserer Gemeinschaftsanlage für 40€ einen DVB-S2 Receiver gekauft, um zu verifizieren ob ein SAT-Signal empfangen werden kann. Hallo, entschuldigt bitte die späte Antwort. Ich werde die anderen Tips natürlich auch noch befolgen... Die Sat-Dose wurde mit einem Messgerät vom TV Profi durchgemessen und es werden alle Sender mit Bild und Ton empfangen. Auch ein TV mit Sat-Receiver empfängt an dem Anschuss alle Sender. VG Christian 1 Quote
ch.eick Posted October 7, 2024 Author Posted October 7, 2024 Am 21.9.2024 um 12:00 schrieb Hein_1: Ich habe mit Technisat-Treibern seit dem Wechsel von Win7 nach Win10 die Erfahrung gemacht, dass diese nicht auf einem Win10-PC funktionieren bzw. sich nicht erfolgreich installieren lassen. Der einzige Weg führt über eine Installation mit einem Win7-Betriebssystem; die Migration von Win7 nach Win11 23H2 oder neuer verläuft dann erfolgreich. Die Technisat-Treiber sind zu alt, um erfolgreich auf einem neu aufgesetztem Win10/ Win11 erfolgreich installiert zu werden. Ist der Weg über Win7 nicht mehr möglich, weil nicht vorhanden oder zu aufwendig, bleibt nur der Kauf einer neuen S2-SAT-Karte, für aktuelle Treiber angeboten werden. Der Fehler bei Deinem PC liegt nicht an der SAT-Anlage, sondern nur an dem uralten Technisat-Treiber, für den es meines bescheidenen Wissens keinen funktionierenden Ersatz für den Betreieb unter Win10/ Win11 gibt. Okay, danke dann werde ich mir mal ne neue Karte bestellen. Hast Du dafür einen Tipp, bevor ich das komplette Internet durchforste 🙂 ? VG Christian Quote
ch.eick Posted October 7, 2024 Author Posted October 7, 2024 Am 19.9.2024 um 18:29 schrieb Griga: In deiner support.zip fällt folgendes auf: < snip > Ob die Korrektur deiner Problemanalyse- und Sat>IP-feindlichen Einstellungen letztendlich dazu beiträgt, deiner SkyStar HD2 ein Bild zu entlocken, bleibt dennoch fragwürdig. Womöglich passt der mehr als 15 Jahre alte Treiber einfach nicht mehr zu Windows 11... Danke für die vielen Tipps, das schaue ich mir noch im Detail an, ich war mit dem Sat Empfang leider 10 Jahre am PC aus dem Geschäft. Wie die beiden Mitstreiter ja auch bereits bemerkt haben ist die Sat S2 Karte bereits sehr alt. Der Treiber wurde jedoch ohne irgend welche Meldungen im neu installierten Win 11 eingebunden. Schade um die schöne alte Karte 🙂 VG Christian Quote
HaraldL Posted October 7, 2024 Posted October 7, 2024 Falls du noch einen Versuch ohne Gewähr machen willst. Es gab mal eine Meldung daß ein bestimmter Registry Key dem Win11 vorgaukelt es wäre ein Upgrade von einer alten Windows-Version und angeblich werden dann ältere Treiber mit eben älteren Zertifikaten eher akzeptiert. Würde das oben beschriebene Verhalten ggf. erklären, daß es klappt wenn man erst Win7 mit dem Treiber installiert und dann auf Win11 upgraded. Dazu müsste man die Karte nochmal aus dem Gerätemanager deinstallieren also komplett entfernen, einen Reg-Key setzen, das Windows komplett neu starten (also "Neu starten" aus dem Startmenü, nicht herunterfahren und wieder einschalten) und danach nochmal versuchen den Treiber zu installieren. Ob das tatsächlich was bringt kann ich dir leider nicht sagen, Win11 mag meine Hardware erst gar nicht. Versuch macht kluch 😉 Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI\Policy] "UpgradedSystem"=dword:00000001 Quote
ch.eick Posted October 9, 2024 Author Posted October 9, 2024 Am 7.10.2024 um 16:07 schrieb HaraldL: Falls du noch einen Versuch ohne Gewähr machen willst. Es gab mal eine Meldung daß ein bestimmter Registry Key dem Win11 vorgaukelt es wäre ein Upgrade von einer alten Windows-Version und angeblich werden dann ältere Treiber mit eben älteren Zertifikaten eher akzeptiert. Würde das oben beschriebene Verhalten ggf. erklären, daß es klappt wenn man erst Win7 mit dem Treiber installiert und dann auf Win11 upgraded. Dazu müsste man die Karte nochmal aus dem Gerätemanager deinstallieren also komplett entfernen, einen Reg-Key setzen, das Windows komplett neu starten (also "Neu starten" aus dem Startmenü, nicht herunterfahren und wieder einschalten) und danach nochmal versuchen den Treiber zu installieren. Ob das tatsächlich was bringt kann ich dir leider nicht sagen, Win11 mag meine Hardware erst gar nicht. Versuch macht kluch 😉 Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI\Policy] "UpgradedSystem"=dword:00000001 Hallo Harald, ich habe es gerade mal versucht und auch diverse "Neu starten" aber auch zum Schluss Reboot durchgeführt. Im Geräte Manager wurde das Gerät wieder als Multimedia angezeigt und ich habe den Treiber wieder installiert, jedoch ohne Erfolg. Es werden einfach keine SAT Sender erkannt. Hier mein Eintrag in der Registry Quote
HaraldL Posted October 9, 2024 Posted October 9, 2024 Ok schade. Kurz nachdem Win11 rauskam hat hier im Forum ein User geschrieben daß er damit einen älteren Treiber installieren konnte. Kann natürlich sein daß das a) nur für die ersten/älteren Win11-Builds galt und jetzt nicht mehr klappt oder b) nur bei bestimmten Treibern funktioniert, je nachdem was genau Win11 daran bemängelt. Quote
milan58 Posted October 10, 2024 Posted October 10, 2024 Read the answer from me here. Still my old card works on Windows 11 23H2. https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/67720-please-help-with-skystar-2-express-hd/#comment-507593 Quote
Griga Posted October 10, 2024 Posted October 10, 2024 1 hour ago, milan58 said: Read the answer from me here. Useless. This topic is not about a Skystar 2 eXpress HD! The Skystar HD2 is a completely different relabeled device from a different (far-east) manufacturer. Quote
milan58 Posted October 10, 2024 Posted October 10, 2024 😀 I have this TechniSat SkyStar HD2 satellite card installed on another PC with Windows 11 23H2 and it works normally with the same tutorial I wrote. Quote
ch.eick Posted October 10, 2024 Author Posted October 10, 2024 vor 9 Stunden schrieb milan58: Read the answer from me here. Still my old card works on Windows 11 23H2. https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/67720-please-help-with-skystar-2-express-hd/#comment-507593 I gave it a try, but with no success. - delete device - install driver with admin - scan for device - install driver with admin - update driver ... no success at all 😞 So I agree with @Griga Quote
ch.eick Posted October 10, 2024 Author Posted October 10, 2024 (edited) Bei den Eigenschaften|Ereignisse ist das noch zu finden Das Gerät "PCI\VEN_1822&DEV_4E35&SUBSYS_00031AE4&REV_01\5&39f964c9&0&0000E5" erfordert weitere Installationen. Erkannt wird TechniSat SkyStar HD2 02.07.2009 1.1.1.502 Das ist echt schade, dass die HW noch läuft, aber der Treiber nicht mehr gepflegt wird. Was empfehlt Ihr denn als Ersatz, durch die HW Liste steige ich nicht so wirklich durch und Links sind teilweise nicht mehr erreichbar. Macht es Sinn die support.zip Hinweise abzuarbeiten? Edited October 10, 2024 by ch.eick Quote
milan58 Posted October 11, 2024 Posted October 11, 2024 Do you have NET Framework installed? The NET Framework must also be installed for the satellite card. The last one for me is: .NET Framework 3.5 and 4.8.1 cumulative update for Windows 11, version 23H2 in x64 edition (KB5044033) Quote
JMS Posted October 11, 2024 Posted October 11, 2024 Eigentlich sollte ich nix zu meinem Problem von damals sagen, denn das war eine andere Hardware (TechnoTrend DVB-S2 USB) und eine andere Software (selbstgestrickt) unter Windows 10 (vor der Card-Killer Version 1907). Aber das war echt eigenartig und ich habe es nie wirklich verstanden. Falls irgendwann einmal die Verzweiflung groß genug ist: der Effekt war derselbe BIS ich die Software ein einziges Mal als Administrator ausgeführt hatte. Ich vermute mal, dabei wurden irgendwelche Einträge tief in der Registry erstellt - wie gesagt: nie wirklich herausgefunden. Danach ging es dann auch problemlos als Normalo 🙂 Viel Glück Jochen Quote
galaxy0303 Posted October 14, 2024 Posted October 14, 2024 Bei mir läuft die Technisatkarte unter Windows 10 als Netzwerkadapter mit Technisattreiber 4.5.1.0 vom 23.08.2009. Empfange über Sat. Quote
Griga Posted October 15, 2024 Posted October 15, 2024 16 hours ago, galaxy0303 said: Bei mir läuft die Technisatkarte unter Windows 10 als Netzwerkadapter Dann ist das keine Skystar HD2. Es gab bei TechniSat zwei komplett verschiedene Produktlinien, die jedoch beide unter dem Namen SkyStar / CableStar usw. liefen und deshalb noch heute von Anwendern fröhlich in einen Topf geworfen werden, obwohl sie technisch absolut unterschiedlich sind. Eine Linie wurde in den USA von B2C2 entwickelt und hatte urspünglich den Zweck, Internet via Satellit zu ermöglichen, beginnend mit der klassischen SkyStar 2 etwa im Jahr 2001/2002. Deshalb tauchen diese Karten im Gerätemanager als Netzwerkadapter auf, oder lassen sich zumindest so installieren. Auf das Chip-Design und die Treiber-Entwicklung hatte TechniSat einigen Einfluss, es war eine Art Auftragsarbeit. TV-Empfang war dabei nur Nebensache und wurde zunächst von Technisat kaum unterstützt. Das Erschließen dieser Anwendungsmöglichkeit ist im wesentlichen dem DVBViewer zu verdanken. Als später TV-Karten für den Digitalempfang immer mehr Käufer fanden und auch welche mit CI gefragt waren, wollte Technisat das Marktsegment erweitert bedienen, aber Eigenentwicklungen waren angesichts der billigen Fernostprodukte schon zu teuer geworden. Deshalb wurden Hardware und Treiber kurzerhand in Fernost eingekauft (bei Twinhan, später hieß die Firma Azurewave), und das Label TechniSat draufgeklebt. Das haben vermutlich keine Ingenieure bzw. Techniker so entschieden, sondern eher die Marketing-Abteilung. Wie es halt in Firmen so zugeht... Da die TechniSat-Werbung gerne "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal heraushängen ließ, hielt es die Firma schön unter dem Teppich, wo die PC-Produkte wirklich herkamen, was gegenüber den Kunden an arglistiger Täuschung grenzte. Ich weiß noch, wie die Verantwortlichen in der TechniSat-PC-Abteilung über die Schwierigkeiten stöhnten, in Fernost irgendwelche Anpassungen oder Fixes zu erreichen. Sie waren alles andere als glücklich mit diesen DVB-Karten. Grobes Unterscheidungsmerkmal: DVB-Geräte mit (optionalem) CI kommen alle aus Fernost (Skystar HD2, Skystar USB 2 HD CI, Cablestar Combo HD CI usw.) und wurden teilweise auch von Terratec unter anderem Namen verkauft. Für diese Linie gibt es nur BDA-Treiber. TechniSat-DVB-Geräte ohne Entschlüsselungsmöglichkeit, die als Netzwerk-Adapter im Gerätemanager erscheinen oder dies ermöglichen, gehören zur B2C2-Linie (Skystar 2, Skystar S2, Skystar USB HD, Skystar eXpress HD). Bei den ersten beiden älteren ist der Netzwerk-(NDIS)-Treiber die Basis, auf die später ein BDA-Treiber draufgesetzt wurde, damit sie sich im Windows Media Center nutzen ließen. Bei den letzten beiden neueren war es umgekehrt. Nach Möglichkeit sollte man im DVBViewer immer den Basis-Treiber verwenden. Aus der Twinhan/Azurewave-Produktlinie hatte ich nie ein Gerät und habe mich deshalb nicht näher damit befasst. Die waren mir (aus Insider-Sicht) etwas zu schräg... Eine Skystar S2 und Skystar USB HD sind hier aus Nostalgiegründen aber in Test-PCs unter Windows 7 und 10 und auch Linux noch in Betrieb. Quote
milan58 Posted October 26, 2024 Posted October 26, 2024 TechniSat SkyStar HD2 installation instructions on Windows 11 and 10. If the tab stops working after a Windows update: 1. Uninstall the SkyStar HD2 app 2. Open Device Manager > Controllers for Sound, Videos and Games > TechniSat SkyStar HD2 right mouse button > Uninstall Device ( Hardware ) 3. Turn off the computer 4. Turn on the computer 5. Install the SkyStar HD2 software with DVD-ROM 6. Open Device Manager > Controllers for Sound, Videos and Games > TechniSat SkyStar HD2 < > Double-click opens the Properties pop-up window - under Device Status you can see that it is not working properly, on in that pop-up window at the bottom right there is Update Driver, there click and select DVD-ROM with the driver and in the additional windows select Disk with SkyStar HD2 and Update In these links you have a complete picture with yesterday's date and what is the version of Windows 11 and 10. Here's a picture of Windows 11 : https://i.postimg.cc/8P0rd4Kt/Windows-11.png Here's a picture of Windows 10: https://i.postimg.cc/ydLN162v/Windows-10.png Here's a picture of Windows 7: https://i.postimg.cc/qRFdDNPV/Windows-7.png Copy the link to view the photo. Windows 11 Windows 10 Windows 7 Quote
milan58 Posted October 29, 2024 Posted October 29, 2024 Additional instructions: 7. If Windows 11 shows you Unknown Device here in Device Manager, update manually again from the Installation Disc. Windows will install a driver called TechniSat Mantis BDA HID Device. In DVBViewer you select LAV video decoder and under Video Renderer you can also select System Default Renderer. Good luck Picture Quote
Tobi76 Posted November 14, 2024 Posted November 14, 2024 Hallo allerseits, ich nehme mal an, daß das Thema mittlerweile "gegessen" ist, würde aber gerne noch einen Punkt einwerfen, gewissermassen als abschliessende Ergänzung der "Stoffsammlung". Der vom Themenersteller Christian beschriebene Sachverhalt hat mich an ein Problem erinnert, das in ähnlicher Form bei einer TBS Karte beim Umstieg von Win7 auf Win10 aufgetreten war. Hatte damals nach einem Rechnerwechsel versucht, die Sat-Karte auf einem frisch installierten Win10 zum Laufen zu bringen. Die Installation mit Herstellertreibern funktionierte problemlos, im Gerätemanager war auch alles bestens, der Viewer zeigte sogar die Signalstärke an, allerdings konnte die Karte keinen einzigen Sender finden. Nach abendfüllenden De- und Reinstallationsorgien der Kartentreiber wie auch des Betriebssystems konnte ich das Problem schließlich lokalisieren: Die Karte funktionierte ausschließlich unter MBR-partitioniertem Betriebssystem fehlerfrei, bei Installation unter GPT-partitioniertem Betriebssystem wurden grundsätzlich keine Sender gefunden. Dieses "Phänomen" war sowohl unter Win10 wie auch unter Win7 reproduzierbar. Auch der von Jochen erstellte Beitrag mit den Administratorrechten sollte nicht unbeachtet bleiben. Kann ich bzgl. Firmwareupdate meiner aktuellen Sat-Karte absolut bestätigen. In Einzelfällen reicht es eben nicht aus, Treiber oder spezielle Anwendungsprogramme nur mit Rechtsklick mit der Option "als Administrator ausführen" zu starten oder zu installieren, sondern man muss bei diesen Spezialfällen tatsächlich als "Admin" angemeldet sein und die Installation oder Anwendung auf dem Admin-Konto ausführen. Win11 wird seinen Datenträger vermutlich mehr oder weniger automatisch im GPT-Stil partitionieren, evtl. liegt ja auch hier eine (von vielen potentiellen) Problemquelle(n) mit Uralt-Hardware. Da es auch innerhalb einer Herstellungscharge bei vermeintlich gleicher Produktion durchaus zur Verwendung unterschiedlicher Bauteile (wegen Lieferengpässen usw) kommen kann, die dann wiederum mit Mainboard, CPU, GraKa usw. möglicherweise anderweitig "reagieren", könnte das vielleicht auch erklären, warum manche Uralt-Karten der gleichen Serie bei dem einen Anwender laufen, beim anderen aber eben nicht. Hatte das Problem damals temporär mit einer zweiten Betriebs-SSD und einem MBR-WIN7 gelöst, was mir aber auf Dauer zu unpraktisch war. Bin dann auf Digital Devices umgestiegen und habe das bis heute nicht bereut. Natürlich bewegt man sich dort nicht mehr im 50,- Segment, auch ist der theoretische Funktionsumfang für Otto-Normal-TV-Konsument eigentlich komplett "oversized", aber dafür funktioniert das Ganze zu 100 Prozent und im Bedarfsfall wird hervorragender Email- wie auch telefonischer Support geboten. Schönen Gruß Tobi Quote
Etienne Posted November 18, 2024 Posted November 18, 2024 The problem is: drivers from Technisat (I have one) are not signed. Try to install without signature verification via F8 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.