Search the Community
Showing results for tags 'dlna'.
-
Seit kurzen habe ich einen Triax Tss-400 MKII SatIP-Server installiert. DVBViewer und VLC funktionieren über das SatIP-Protokoll bestens. Der SatIP-Server bietet auch den Zugriff über UPnP, hierzu müssen Senderlisten importiert werden. Importierte Radiosender bekomme ich nicht ans laufen. Hier ein Beispiel: <channel number="56"> <tuneType>DVB-S2</tuneType> <modulation>QPSK</modulation> <visible>true</visible> <type>radio</type> <name>NDR 2</name> <freq>12266
-
Hallo, ich habe das Forum nach meinem Problem durchforstet und auch einige evtl. passende Hilfestellungen ausprobiert, aber es gab keinen Erfolg, darum poste ich das unter einem neuen Thema: Ich verwende DVBViewer Pro 6.0.4 und DVB Media Server 2.0.4 unter Windows 10 Pro v 1709 mit einem Sony Bravia 5800 TV. Bisher hatte ich den Recording Service 1.33.2.1 installiert und es hat wunderbar funktioniert, ich konnte Aufnahmen einplanen und aufnehmen, sowie Filme vom PC mit dem RS aus der Mediensammlung auf dem Fernseher abspielen. Jetzt habe ich den Media Server 2.0.4 darüb
-
UPnP DLNA funktioniert nicht mehr - Bitte um Hilfe
J. Peters posted a topic in DVBViewer Media Server
Hallo, seit dem Upgrade des DVBViewer Media Servers auf die Version 2.0.4.0 funktioniert UPnP DLNA nicht mehr (DVBViewer Pro 6.0.4.0). Etwa zeitgleich habe ich in meinem Netzwerk ein neues Gerät hinzugefügt: A/V Receiver Pioneer VSX-S520D. Sämtliche Clients bzw. Player (z. B. nPlayer, AcePlayer, VLC) finden den DVBViewer Media Server nicht mehr. An den Einstellungen änderte ich nichts. Zu Testzwecken installierte ich sowohl den Media Server als auch den DVBViewer Pro nochmals "darüber". Auch beendete ich den Media Server mehrmals und startete ihn neu. Ebenso startete ic- 18 replies
-
Ich habe mehre hundert Aufnahmen archiviert (Tendenz steigend) die ich mit DLNA Clients wiedergeben möchte. Mein Problem ist das die Suche nun sehr umständlich ist weil man nicht z.B. nach Anfangsbuchstabe, Schlüsselwort, oä. suchen kann. Nun meine Frage, besteht irgendwie eine Möglichkeit die UPNP Struktur anzupassen oder um Kategorien zu erweitern? Grüße Klaus
-
DLNA/UPnP: Problem mit "#" in Object-ID
Basic.Master posted a topic in DVBViewer Recording Service 1.x
Hallo, ich habe ein TechniSat DigitRadio 500 (Chipsatz: FS2028 von Frontier Silicon), das auch einen DLNA/UPnP-Client eingebaut hat, und wollte es jetzt mal zum Streamen von meinem DVB-Knecht benutzen. Der Server wird mir vom Radio auch angezeigt und ich kann in "TV", "Radio" oder "Aufnahmen" reingehen. Wenn ich in einem der Einträge drin bin (z.B. "Radio") und einen beliebigen Unterordner auswähle (z.B. "Alle Sender"), lande ich der Überschrift nach in dem entsprechenden Ordner - tatsächlich aber ist die neue Liste identisch zur alten Liste; bin also inhaltlich im alten Ordner. Ich kann -
Hi Is there any way to customize DLNA folders with selected channels on Smart TVs. I mean folders like "Cartoons channels", "Series", "Docus"
-
Hello First of all I love the recording service, I like to stream videos and channels to my 4K LG tv by dlna but I have some problems with the 4k channels and videos, when I try to tune a 4k hevc channel it won't stream and the tv saids skip to another file, same happen to 4k videos I have on my pc they are 4k hevc with dts and ac3 codecs, is there any way to stream those by dlna with recording service do I need to change something in settings or can you give support for it? Thanks in advance.
-
UPNP-Server spielt keine schreibgeschützten Files
RS65 posted a topic in DVBViewer Recording Service 1.x
Ich nutze den Recording Service gerne als DLNA UPNP-Server. Er streamt jedoch keine Dateien, die schreibgeschützt abgelegt sind. Ich lege meine Archive jedoch sehr gern schreibgeschützt an, damit da nichts rumgeschoben oder versehentlich gelöscht wird. Warum ist es nötig, Dateien zum Streamen mit Schreibrechten zu öffnen? Vorschaubilder und Navigieren durch die Ordner klappt super, erst zum Abspielen der Filme kommt ein Fehler. Ist das gewollt???- 1 reply
-
- 1
-
-
- schreibschutz-fehler
- schreibschutz
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Problem mit DLNA Server und Noxon IRadio 300
R-TEAM posted a topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Hi, an sich geht der DVBViewer super und hier nochmal dank an die developer Nur, es gibt 1 problem (und eine suggestion) die mich stört und die nicht so hinhaut wie es sollte ... Habe nebst den DVBViewer noch den recording service mit den DLNA server an laufen. Damit kann ich problemlos z.b. über mein Android tablet und einen DLNA client das aktuelle TV streamen. Oder videos die sich auf dem server befinden streamen.(hierzu ne suggestion - dazu später mehr ..) Nur - ich habe auch ne menge Audio (musik) auf dem server, das geht mit den tablet/handy problemlos (bubbleupnp client -
DLNA mittels Recording Service + Sharp Aquos
Thomas2010-123 posted a topic in DVBViewer Recording Service 1.x
Hi, 1. hat jemand einen Sharp Aquos mit dem Recording Service via DLNA funktionierend eingerichtet? Mein Problem: ich möchte TV vom RC mittels DLNA einrichten. Grundsätzlich ist erstmal alles eingerichtet, d.h. ich sehe die Filme (nur die Namen - keine Wiedergabe), die TV-Sender etc. Mit anderen DLNA-Servern, z.B. Twonky oder PS3Media-Server, funktioniert die Wiedergabe von Filmen im ts-Format sehr gut, auch Bluray's und DVD's gehen (nur mit PS3MS + transcodieren). Da diese aber nicht LiveTV streamen können, hab ich mich mal wieder an den RC erinnert. Die Filme vom RC im ts-Format -
Ich habe große Freude mit DVBViewer und im Speziellen mit dem Recording Service und dem UPnP/DLNA-Server. Ich streame einfach Radio auf mein Tablet, funktioniert einwandfrei. Nur ein Problem ist ärgerlich: Ich habe ein Kofferradio (Roberts iStreamer) mit UPnP-Unterstützung (Radio ist DLNA-Renderer bzw. UPnP-Client). Und damit kann ich von beliebigen UPnP-Servern Musik auf den Roberts streamen -- aber leider nicht vom UPnP-Server des Recording Service. Ich wähle auf dem Radio den DVB Media Server --> Audio --> und dann kann ich keinen Punkt mehr wählen, also in keinen Ordner wechseln
-
Hallo, ich nutze den Recording Service als DLNA-Server, um die mit TSDoctor geschnittenen Aufnahmen auf dem Fernseher abrufen zu können. Mir ist aufgefallen, dass in den .ts-Dateien offenbar Metadaten enthalten sind, wenn der Recording Service diese selbst angelegt hat. Die Metadaten (Titel, Beschreibung) werden an die DLNA-Clients übermittelt und können dort angezeigt werden. Woher nimmt der DLNA-Server diese Daten? Und gibt es eine Möglichkeit, sie zu ändern? Der Samsung-TV sowie die Android-App BubbleUpnp zeigen in der Übersicht nämlich nur den in den Metadaten übermittelten Se
-
I use DVBViewer to stream satellite to my PS3 over DLNA. I use it to watch F1 on German TV (because it's locked away on pay TV in my country). I listen to radio coverage, which is about 10 seconds later. Is there any way I can delay the stream by a preset time to better sync up the video and "simulcast" audio. It doesn't have to be perfect, but to make it closer would be nice. The topic is slightly wrong (and I can't edit it). I am looking at delaying the WHOLE stream, not just the video portion, as I mute the German and listen to English on a separate radio tuner.
-
Vorkauffrage zu DVBViewer / Recording Service
olifr posted a topic in DVBViewer Recording Service 1.x
Hallo Zusammen ;-) Ich suche eine Software mit der ich meinen (nur am PC vorhandenen) Sat Anschluß an ein DLNA-kompatibles Gerät in einen anderen Raum (per WLAN) streame. Meine TV Karten Hardware ist eine Hauppauge WinTV-Nova HD-S2. Die DLNA-kompatiblen Geräte sind: WD LIVE TV und/oder Toshiba Regza 37xv733 Ich hab via Google diversen Beiträge entnommen, dass mit DVBViewer das streamen von einer DVB-S2 Karte zu einem DLNA-kompatiblen Gerät funktionieren soll. Leider kann man das mit der Demo wohl so nicht testen. Der benötigte "Recording Service" soll nur in der Pro Version- 7 replies
-
- dlna
- recording service
-
(and 2 more)
Tagged with: