Jump to content

Recordingservice Beta


Lars_MQ

Recommended Posts

Posted

Ja der ruft den Beitrag mit der Kurzanleitung weiter vorne in diesem Topic auf.

  • Replies 968
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Lars_MQ

    243

  • Tjod

    93

  • cipher2k

    31

  • Eichhorn

    29

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Hab da jetzt eine Verständnisfrage bezüglich CI:

Ich habe den Recording Service jetzt auf einem anderen Server installiert, in dem auch die ganze TV-Hardware steckt.

Und an einem 2. PC (mediacenter) nutze ich nur den DVBViewer, der mit dem entfernen RecS verbunden ist.

Das funktioniert jetzt soweit alles.

Wie läuft das jetzt aber mit den CI? Müssen die an dem Rechner sein, auf dem der RecS läuft (damit er auch verschlüsselte Programme aufnehmen kann)?

Und brauche ich dann auch noch welche am 2. PC, wo der DVBViewer client läuft, damit ich verschlüsselte Sender live schauen kann?

Oder sendet der RecS die Streams bereits entschlüsselt an den DVBViewer?

Posted

Das CI ist natürlich in dem PC mit der TV Karte. Der Recordingservice sagt dem TV Karten Treiber welche Frequenzen der einstellen soll und ob der durch das CI geleitet werden soll.

Das heißt der Sender kommt schon beim Recordingservice entschlüsselt an.

 

Es müssen nur im Recordingservice und im DVBViewer beim Unicast Device die haken bei Hat CI gesetzt sein, dann müsste der TV Karten Treiber die Information erhalten was er entschlüsseln lassen soll.

Posted

Danke, das hilft mir schonmal beim weiteren Ausbau meines Systems.

Noch eine Frage:

Ich habe 2 DVB-S2 Karten drin und habe 2 USB-CIs (von Hauppauge), in die ich 2 verschiedene Abo-Karten reinstecken will. Sucht sich der RecS automatisch den CI aus, in dem die für das Programm richtige Karte steckt?

Und kann auch auch mehr USB-CIs anschließen, als ich Tuner habe? zb. bei bestehender Konstellation noch eine 3. Abo-Karte von einem anderen Anbieter?

 

Anosnten muss ich sagen, dass die Lösung RecS+DVBViewer mit dem Streaming Server in der Beta eine echt tolle Sache ist.

Posted
Sucht sich der RecS automatisch den CI aus, in dem die für das Programm richtige Karte steckt?

Das geht nicht automatisch, da must du über die Sendergruppen selber fest legen welche Karte mit welchem Sender umgehen kann.

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optio...e#Sendergruppen

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Sende...k-Eigenschaften

 

Und kann auch auch mehr USB-CIs anschließen, als ich Tuner habe?

So weit ich weiß ist das nicht möglich.

Posted

Moin,

 

Teste auch seit ein paar Tagen mit der aktuellen Beta und komme trotz heftiger "Config"-Versuche nicht zurecht. Nutze die aktuelle Beta nach der Anleitung von Tjod auf einem Rechner. Prinzipiell funktioniert es auch, hab nur bei bestimmten Sendern ein Problem.

 

Problem:

Starte DVBViewer Sender (läuft) -> Channel up auf nächsten Sender (läuft) -> Channel up auf nächsten (läuft nicht, kein Bild, kein Ton) -> Channel down (läuft) -> Channel down (läuft nicht)

 

Das ganze ist reproduzierbar. Alle 3 Sender sind verschlüsselt (hab aber auch bei unverschlüsselten dieses Problem). In der "debug.log" ist auch eine Error-Message zu sehen. Mag sein, dass es mein Problem ist, aber vielleicht hilfts ja.

 

Gruß,

Alex

support.zip

Posted

Ich glaube nicht, das es im zusammenhang mit dem service steht.

stell mal bei audio decoder den cyberlink 6 ein. Oder besser noch installier den AC3Filter, der mach normales mpeg audio ist ist sehr gut.

 

Oh und stell mal nen anderen Videorenderer ein.

Posted
Ich glaube nicht, das es im zusammenhang mit dem service steht.

stell mal bei audio decoder den cyberlink 6 ein. Oder besser noch installier den AC3Filter, der mach normales mpeg audio ist ist sehr gut.

 

Oh und stell mal nen anderen Videorenderer ein.

 

Das stimmt natürlich auch... Also den Videorenderer hatte ich schon ein paar mal verändert. Da ich nur an SDPIF weiterleite hab ich mit dem Audiodecoder natürlich nicht gerechnet... sorry. Ist anscheinend weg nun.

 

Danke,

Alex

Posted

Hallo zusammen,

 

Kompliment an die Entwickler für diese sehr geile Software.

 

Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt nach einem Stand-By oder einem Hibernate den Dienst neu zu starten, damit die Plugins neu initialisiert werden.

 

Habe es über ein Kill-Process VBS-Script versucht, aber bekomme den Dienst nichtmal gekilled.

 

jemanden einen Tip?

 

Benutze den Hibernate-Trigger.

 

gruß

dd

Posted

Schon mit PSKill von Sysinternals versucht?

 

mf

Posted

hm ich habe ein komplizierteres problem mit dem viewer pro und dem recording service. ich habe beides installiert und kann die einstellungen des recording services nicht verändern. ich gehe über das tray icon auf configure und dann stell ich alles ein drück auf ok und wenn ich das nächste mal wieder rein gehe ist alles wieder weg :)

was läuft da falsch?

Posted

Ich habe seit dem ich den Recordingservice nutze das Problem, dass ich unter "Aufnahmen" alle aufgenommenen Sendungen doppelt als Eintrag drin habe. Dabei ist es egal, ob es Aufnahmen vor der Nutzung des Recordingservice oder aktuelle Aufnahmen sind. Das Komische ist, der doppelte Eintrag entsteht erst, wenn ich die Aufnahme (Datei) mal kurz wiedergegeben habe. Bei "jungfreulichen" Aufnahmen, habe ich das übliche Sternchen davor und der Eintrag ist nur einmal vorhanden. Wie bekommen ich diese doppelten Einträge los? Diese finde schon extrem nervig. Also OSD-Skin nutze ich den Concinnity 3D.

Posted

Nutzt Du die aktuelle DVBViewer Beta? Dort sollte das nicht mehr passieren.

Posted (edited)

Eigentlich ja, ich muß aber nachher noch einmal genau nachschauen, welche Version ich drauf habe.

 

 

EDIT: Ich habe gerade mal in den Memberbereich geschaut, wenn es keine neuere Version als die vom 28.03. gibt, dann nutze ich diese!

Edited by Eichhorn
Posted (edited)

Hallo,

ich hab das gerade mal bei mir getestet, und das Problem tritt auch mit der aktuellen Version auf wenn in den RecService- und den Viewer-Einstellungen eine andere Pfadangabe stehen und man im Viewer die Datenbank auffrischt, z.B.:

 

RecService hat '\\RechnerName\Freigabe', welche auf 'D:\Aufzeichnungen' verweist, und der Viewer hat den lokalen Pfad 'D:\Aufzeichnungen'

oder

RecService hat '\\RechnerName\Freigabe' und der Viewer hat '\\RechnerIP\Freigabe',

 

dann entstehen beim Viewer eben nach einer manuellen Auffrischung Doppeleinträge, aber in der aktuellen Version nicht mehr bei der Auswahl im OSD oder in dem Timer- und Aufnahme-Statistik Fenster. Die Aufnahmedatenbank des aktuellen RecService bleibt davon unangetastet.

 

Eine Möglichkeit das zu umgehen ist das Aufnahmeverzeichnis auf ein nicht vom RecService Genutztes zu legen, oder den identischen Pfad bei beiden Programmen einzustellen.

 

Vielleicht wäre es auch möglich den Pfad oder die Pfade des RecService an den Viewer zu übermitteln, wenn der Button 'Teste Verbindung' betätigt wird, und eine Option 'Aufnahmeverzeichnise abgleichen' oder ein entsprechender Button betätigt wird.

Ist aber nur ein Vorschlag.

Edited by prime
Posted

@prime ich weiß jetzt nicht so recht wie Du das meinst. Ich habe die doppelten Einträge im OSD Menü "Aufnahmen". Unter Timer usw. hatte ich noch nie etwas doppelt. Wenn ich eine Aufnahme programmiert hatte, habe ich es immer über das Timeline OSD Fenster gemacht. Da stand das nur einmal unter Timer. Als Aufnahmeordner hatte ich schon vor dem Recordingservice den Pfad D:\eigene Dateien\Videos eingetragen. Dieser wurde doch dann bei der Installation des RecService einfach übernommen. Es handelt sich bei mir auch lediglich um einen Lokalen Rechner.

Posted

Im Fenstermodus gibt es oben im DVBViewer Fenster eine Menüleiste. Der erste Punkt heißt DVBViewer, wenn man dan mit der Maus draufklickt erscheint ein Untermenü und da ist ein Eintrag 'Aufnahme und Timerstatistik', wenn man diesen auswählt bekommt man ein Fenster in dem auch ein Reiter ist, in dem eine Liste mit den Aufnahmen ist, so wie im OSD, die gleiche Liste quasi. Die meinte ich damit.

Posted (edited)

Achsoooo ich weiß garnicht, wann ich das Bild des Fenstermodus zuletzt gesehen hatte. :)

 

Habe dort gerade mal rein geschaut, dort sind sie auch alle doppelt drin.

 

Meine Einstellungen sind im Recordingservice, wie im DVBViewer völlig identisch:

 

1rr6u.jpg

Edited by Eichhorn
Posted

Könntest du mal in dem Fenster 'Aufnahme und Timerstatistik'-Fenster ( oder 'Aufnahme und Gerätestatistiken' wie das erscheinende Fenster heißt ) unter 'Aufnahmen()' in der Spalte Dateiname mal die Pfade der Doppelten Einträge vergleichen, ob da ein Unterschied besteht oder ob die Einträge wirklich komplett identisch sind ?

Posted

Sie sind von beiden Einträgen genau identisch.

 

27v5s.jpg

Posted

Das ist schlecht, ich habe das zwar jetzt auch hinbekommen, aber mit einem manuellen Refresh und exakt übereinstimmenden Pfaden. dann schreibe der Viewer alle Einträge in seine eigen Datenbank und nutzt diese auch die vom RecService übermittelten, das mit dem automatischen erzeugen eines Doppeleintrages hatte ich bis zu der Version des RecService, ab der er eine eigene Datenbank hat.

 

In deinem RecService sind die Einträge aber nicht doppelt, nur im Viewer, oder ?

Posted

Im Recordingservice sind sie (per Webinterface) nur einmal drin. Da fehlten sogar welche, aber nachdem ich auf db Auffrischen geklickt hatte waren sie da. Natürlich waren das genau diese, welche im DVBViewer nur einmal da waren. Dort sind sie jetzt natürlich logischer Weise auch doppelt. Hoffentlich wird es bald eine Lösung für dieses Problem geben.

Posted
Achsoooo ich weiß garnicht, wann ich das Bild des Fenstermodus zuletzt gesehen hatte. :)

 

Habe dort gerade mal rein geschaut, dort sind sie auch alle doppelt drin.

 

Meine Einstellungen sind im Recordingservice, wie im DVBViewer völlig identisch:

 

1rr6u.jpg

 

 

die einstellungen kann ich nicht ändern :blink: wenn ich sie ändere auf ok drücke und neu reinschaue is alles wieder beim alten o:)

Posted

Hallo,

 

das Problem mit den doppelten Einträgen konnte ich bei mir damit lösen, dass ich im DVBViewer unter

>Optionen>Recording Service den Haken bei "Verbinde mit Aufnahmeliste" entfernt habe.

 

Der DVBV holt sich ansonsten die Aufnahmen einmal aus dem unter "Aufnahme Optionen" eingestelltem Aufnahmeverzeichnis und dann nochmal über den Recording Service.

Posted

Was ist so schwierig daran, dem lokalen DVBViewer (bei interaktion mit dem recording service) einfach ein ganz eigenes Aufnahmeverzeichnis zu geben, das nicht mit dem service kollidiert? Ich versteh nicht wieso das ganze so ein problem darstellt?

 

Jeder, der einen halbwegs gesunden menschenverstand hat, sollte doch sich doch denken können, das es zu Doubletten kommen muss, wenn beide auf die gleichen verzeichnisse zeigen und die Aufnahmen des Service eingelesen werden (wohlgemerkt alle lokal und nicht übers netzwerk!!). :)

Posted

@ Lars_MQ hast Du schlechte Laune? :)

 

Meine Gedanken sind nur so, wie geht das mit 2 unterschiedlichen Verzeichnissen? Ich stelle mir das so vor, DVBViewer: Aufnahmeverzeichnis D:/A Recordingservice Aufnahmeverzeichnis D:/B. Wenn ich nur im DVBViewer per Timeline eine Aufnahme programmiere, werden diese Daten dann an den RecService übergeben und die Aufnahme erfolgt per RecService in Verzeichnis B? Oder macht die Aufnahme dann der DVBViewer und speichert sie in Verzeichnis A? Vielleicht kannst Du zum Verständnis ganz einfach mal die automatische "Schrittabfolge" erklären. Wenn des der RecService aufnimmt und in Verz. B speichert, würde es ja im DVBViewer wieder nicht erscheinen, sondern nur im WEBintervace des RecService oder habe ich da an irgen einer Stele einen Denkfehler? :D

Posted

Erstmal Danke für die neue Version.

 

Folgender Bug ist mir jetzt bei der .95 Beta aufgefallen:

Client 1 schaut auf Transponder 1.

Client 2 startet und schaut einen Kanal auf dem gleichen Transponder.

Beide nutzen die gleiche Hardware, was ja eigentlich OK ist.

Wechselt Client 1 jetzt den Kanal, bleibt aber auf dem Transponder ist alles OK.

Wechselt Client 1 jedoch den Transponder nimmt er den Client 2 einfach mit auf das selbe Programm.

Zappt der Client 1 auf dem neuen Transponder bleibt der 2. Client auf dem "mitgenommen" Programm stehen.

Wechselt Client 1 wieder den Transponder wechselt Client 2 auch wwieder mit.

Diese Kopplung des 2. Clienten an den Tranponder des 1. Clienten bleibt so lange bestehen, bis Client 2 auf einen anderen Transponder wechselt, und sich ne freie Karte schnappt.

 

Ansonsten scheint die .95 weiterhin recht rund zu laufen.

 

Gruss Trude

Posted

Also hast Du noch eine freie karte? Das sollte dann nicht passieren, hängt sicherlich mit der tuning priority zusammen, der kram ist ausgesprochen komplex. Ich schau mir das an.

Posted

Ja ich hab sogar noch zwei freie Karten.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema sehr komplex ist.

Trotzdem finde ich es eigentlich OK, wenn Client 2 die erste Karte zunächst mit benutzt.

Client 1 müsste dann beim Transponderwechsel halt die Karte wechseln, was zwar unschön ist, sich halt aber nicht vermeiden lässt.

Posted

Vielen Dank für die neue Version. habe auch direkt die neue DVBViewer Beta mit installiert.

 

Im Recording Service werden allerdings keine plugins mehr geladen...

 

gruß

dd

Posted

daran wurde nichts geändert.

 

Nachtrag:

Ich habe das selber sicherheitshalber nochmal probiert. Die plugins werden geladen aus den plugins1..xxx verzeichnis und auch beim tunen korrekt angesprochen.

Posted

mein fehler, hatte vergessen die recording.dll im plugin ordner zu löschen und somit hat irgendwie garnix gefunzt. jetzt tuts wieder..

 

gruß

dd

Posted

Hallo Lars,

 

hier mal eine Rückmeldung zur .96 und dem "Mitschleppen" eines Clienten.

Ich hab in meinem Server drei DVB-C Geräte zur Verfügung.

Nachdem ich mit den zwei Clienten die ich normalerweise nutze keine Unregelmässigkeiten mehr feststellen konnte, hab ich mal meine Reserve aktiviert und das Ganze mit vier Clienten getestet.

 

Dabei gabs bei folgender Konstellation einen Fehler:

Client 1 auf TP1

Client 2 auf TP2

Client 3 + 4 auf TP3

Client 1 schaltet von TP1 auf TP4 und nimmt dabei Client 4 mit.

Client 4 konnte manuell aber Problemlos wieder auf TP3 zurückschalten.

 

Der Fehler ist nur einmal aufgetreten. Ich konnte ihn danach nicht mehr reproduzieren.

Ich glaub damit kann man leben.

Der Rückfall auf einen belegten Transponder wenn keine Hardware mehr frei ist funktioniert auch Prima.

 

Frohe Ostern

Posted

Habe gestern das Internet Streaming in der neuesten Beta zum ersten Mal bei mir eingerichtet und ich muss sagen, dass es wunderbar funktioniert (mit vlc 0.8.6i auf dem server).

was mir aber echt fehlt ist spulen oder springen. wenn der vlc client keine kommandos sendet, kann man das dann nicht wenigstens im webinterface unterbringen?. zwei rudimentäre sprünge (in 10 sek. schritten und in 1 min. schritten als beispiel) wäre echt hilfreich.

 

ansonten bin ich wie immer begeistert von der entwicklung! weiter so!

hab auch die standby probleme bei mir in den griff bekommen - lag nich am dvbv oder am rs. war eine "versteckte" vista einstellung.

 

Frohe Ostern!

Posted

Bei mir ist im Recordingservice unter Hardware "direktes Tunen" und "Reset After Standby" nicht anwählbar. Woran kann das liegen? Ich habe die SkyStar2 PCI ohne CI Modul im Rechner.

Posted

Das geht nur mit BDA geräten. direktes tuning macht bei der Skystar keinen sinn, weil noch direkter tunen und wir müssten die register im treiber einzeln setzen :D

Das reset geht nicht, weil die skystar sich nicht als audio/video device anmeldet sondern als netzwerkkarte.

Posted

Danke für die Info!

Posted

Hi,

 

habe gerade mal die popi unterstützung getestet...mach nen guten eindruck..

 

im log stand ja was von live-tv schalten über die nummern-tasten möglich.. ein richtiges zappen (chan+ , chan-) gibt es aber nicht oder?

 

gibts hierzu eigentlich ne doku, oder stehen alle infos im changelog?

 

bitte weiter so.. die software wird immer besser :-)

 

gruß

dd

Posted

Auch zappen ist möglich aber dazu wird der Helper gebraucht.

Das ist eine kleine software, die auf dem Popi läuft und einfach beim Fernsehen alle gedrückten FB Tasten an den Service weiterleitet, der sie dann entsprechend umsetzt. Unglücklicherweise ist das Installieren etwas kompliziert...

Posted

Hallo Lars,

wäre toll, wenn Du in einer nächsten Version folgendes realisieren könntest.

 

1. Nach Änderungen/Löschungen gehts immer zum Anfang der Seite zurück.

Besser wäre es, auf der letzten bearbeiteten Zeile stehen zum bleiben.

Bei mehreren Seiten TIMER ist sonst immer eine Neupositionierung erforderlich.

 

2. Falls möglich wäre ein Mehrfach-Selektion für Änderungen/Löschungen eine große Vereinfachung

bei der Bearbeitung.

 

Übrigens noch eine Frage.

Da ich ausschließlich Deinen Recording-Service für TV-Aufnahmen

benutze, benötige ich eigentlich DVBViewer Pro garnicht.

Ist der Recording-Service auch ohne installiertem DVBViewer möglich oder baut er darauf auf?

 

Viele Grüße und besten Dank für Deine tolle Arbeit

 

Reimar Henze

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...