hackbart Posted October 9, 2014 Posted October 9, 2014 Also wenn mir jmd ein MacBook spendiert, denk ich darüber nach ;-) Aber sonst wird das nichts.... Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht wieso nicht ne ios App von den Entwicklern gemacht wird, anstatt irgendwelche anderen Apps. Damit könnte man Umsatz machen, mal abgesehen davon, dass die WebApp einfach immer nur Probleme macht. DVBViewer Controller für 5 Euro und die iSheeps kaufens sicher. Bei über 10000 Downloads für die Android Version, kommt da fürs iphone sicher auch was zusammen ;-) Kurze Antwort: Deswegen: https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=108736&tstart=0. Ich bin es leid wegen Updates ständig eine neue Version von Delphi kaufen zu müssen und das ist quasi unabdingbar, außer man tut sich im Fall von Apple ObjectiveC an. Längere Antwort: Da die Wiedergabe sich in der Form (Quicktime Framework) nur bedingt lösen lässt, müsste ich LibAV für die Dekodierung mitliefern und das frisst enorm an Batterieleistung. Mit bedingt meine ich das wäre das selbe wie im Browser. Sobald Apple an ein Systemupdate fährt werden gerne mal bestimmte Verhaltensweisen über Bord geschmissen, ohne das das wirklich dokumentiert wird. Ich hab bei IOS7 schon im Entwicklerbereich nachgehakt und viel Infos kommen da auch nicht wirklich. Die Alternative wäre wie gesagt LibAV zu verwenden. Damit könnte man nahezu alle Video und Audioformate dekodieren, aber der Akku ist nach kurzer Zeit runter. Es ist ja nicht so das ich das im stillen Kämmerlein nicht unlängst schon getestet habe.
nuts Posted October 9, 2014 Posted October 9, 2014 Möchte auch mal sagen, dass die webApp von Markus sehr gelungen ist. Vielleicht nicht fürs Streaming, aber für alles andere imho ziemlich perfekt. Für die Design Fehler von Apple kann ja auch keiner etwas. Mit einer eigenen APP hätte man sicher mehr Kontrolle, aber naja ...
Flixer Posted October 10, 2014 Posted October 10, 2014 Moin, wenn ich den von dir beschriebenen Weg gehe sagt mir itunes, dass ich diesen Artikel nicht in deutschland laden darf. Was ist da los? MfG
VinoRosso Posted October 10, 2014 Posted October 10, 2014 Kurze Antwort: Deswegen: https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=108736&tstart=0. Ich bin es leid wegen Updates ständig eine neue Version von Delphi kaufen zu müssen und das ist quasi unabdingbar, außer man tut sich im Fall von Apple ObjectiveC an. Längere Antwort: Da die Wiedergabe sich in der Form (Quicktime Framework) nur bedingt lösen lässt, müsste ich LibAV für die Dekodierung mitliefern und das frisst enorm an Batterieleistung. Mit bedingt meine ich das wäre das selbe wie im Browser. Sobald Apple an ein Systemupdate fährt werden gerne mal bestimmte Verhaltensweisen über Bord geschmissen, ohne das das wirklich dokumentiert wird. Ich hab bei IOS7 schon im Entwicklerbereich nachgehakt und viel Infos kommen da auch nicht wirklich. Die Alternative wäre wie gesagt LibAV zu verwenden. Damit könnte man nahezu alle Video und Audioformate dekodieren, aber der Akku ist nach kurzer Zeit runter. Es ist ja nicht so das ich das im stillen Kämmerlein nicht unlängst schon getestet habe. Naja überlasst das abspielen halt ner 3rd party app wie bei mir, damit sind die leute doch zufrieden ;-) Ihr sucht doch neue Einnahmequellen und so schlimm ist objective C wirklich nicht. Ich würde da nochmal drüber nachdenken. Bei Fragen zur API steh ich zur Verfügung Möchte auch mal sagen, dass die webApp von Markus sehr gelungen ist. Vielleicht nicht fürs Streaming, aber für alles andere imho ziemlich perfekt. Für die Design Fehler von Apple kann ja auch keiner etwas. Mit einer eigenen APP hätte man sicher mehr Kontrolle, aber naja ... Nach meiner bisherigen Erfahrung ist streaming aber mit das wichtigste für die user. Wenn eine der Kernfunktionalitäten nicht geht wird damit niemand glücklich.
MaxB Posted October 10, 2014 Posted October 10, 2014 Nach meiner bisherigen Erfahrung ist streaming aber mit das wichtigste für die user. Wenn eine der Kernfunktionalitäten nicht geht wird damit niemand glücklich. Das sehe ich genauso bzw. ich gehe da noch einen Schritt weiter: Das transcodierte Streaming ist das Wichtigste bei der App, das gilt sowohl intern im WLAN als auch per VPN von draußen...
SHCSHC Posted October 11, 2014 Posted October 11, 2014 wenn ich den von dir beschriebenen Weg gehe sagt mir itunes, dass ich diesen Artikel nicht in deutschland laden darf. Was ist da los? Das kann ich Dir auch nicht sagen. Ich habe die App schon ewig und sie wird regelmäßig aktualisiert. Probier' doch die anderen (kostenlosen) Varianten aus. SHC
Flixer Posted October 12, 2014 Posted October 12, 2014 Moin, keine Variante funktioniert. Auch bei anderen Playern ist nichts zu machen. Auch deine erste Variante funktioniert nicht. MfG
rumave Posted October 12, 2014 Posted October 12, 2014 Hallo, Ich fand eine mögliche Lösung. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie. https://flowplayer.org/forum/#!/open_word:ios-8-upgrade
Frank Sommer Posted October 12, 2014 Posted October 12, 2014 @runmave: Ich habe mit den HTML-Code der Testseite angeschaut und bis auf ein "class=active" die Parameter im <video> Tag angepasst: keine Verbesserung - nach wenigen Sekunden Streaming ist Schluß. )Im Fall von iPad wird bei der Flowplayer Testseite auch nur ein <video>-Tag gesetzt). Ich vermute das Problem im RS, andere Webseiten die Livevideo anbieten funktionieren mit IOS8 Clients schließlich auch
Frank Sommer Posted October 14, 2014 Posted October 14, 2014 In Ergänzung zu meinem letzten Post frage ich, ob jemand sich mal die Mühe machen kann das Streaming mit dem Validator von Apple zu überprüfen: https://developer.apple.com/library/ios/technotes/tn2224/_index.html#//apple_ref/doc/uid/DTS40009745-CH1-MEDIASTREAMSEGMENTATION
rumave Posted October 14, 2014 Posted October 14, 2014 Hallo, Ich möchte helfen. Ich weiß nicht, wie. Ich verstehe nicht ganz, wie um zu beweisen, dass Frank Sommer Ich bin alles, was die Übersetzung mit Google
hackbart Posted October 15, 2014 Posted October 15, 2014 Nun mit viel helfen ist da leider nicht. Der Validator bestätigt lediglich die Annahme, dass die Streams vollkommen in Ordnung sind: mediastreamvalidator: Beta Version 1.1(140602) Validating master playlist http://192.168.0.10:8001/ios/upnp/stream.m3u8?streamid=%7B0905C5CF-DA2A-4AC7-B2D7-807B9B82FBAA%7D Segment processing interrupted: http://192.168.0.10:8001/ios/upnp/stream.m3u8?streamid=%7B0905C5CF-DA2A-4AC7-B2D7-807B9B82FBAA%7D - 13 out of 1116 segments processed... -------------------------------------------------------------------------------- http://192.168.0.10:8001/ios/upnp/stream.m3u8?streamid=%7B0905C5CF-DA2A-4AC7-B2D7-807B9B82FBAA%7D -------------------------------------------------------------------------------- Playlist Syntax: OK Processed 13 out of 1116 segments: OK Average segment duration: 12.63 seconds Segment bitrate: Average: 2.36 Mbits/sec, Max: 3.25 Mbits/sec Average segment structural overhead: 89.83 kbits/sec (3.81 %) Das interrupted liegt lediglich daran, dass ich nach einiger Zeit abgebrochen habe. Christian 1
Frank Sommer Posted October 15, 2014 Posted October 15, 2014 Schade , aber vielen Dank für das Prüfen!
epsy Posted October 16, 2014 Posted October 16, 2014 Könnte das damit zusammenhängen?: WKWebView Local File Loading Bug Remember that amazing new WebView I was just telling you all about? The one with the super fast Nitro JS engine and shiny new everything. Well, its broken… The bug here is a security issue which does not allow “WKWebView” to load files from the local filesystem. So what this means is that your embedded index.html is not accessible to the “WKWebView”. This is a blocker for PhoneGap and Cordova applications that are using offline/local files to serve up an application. So currently, if you would like to use “WKWebView” in your application, you must load your files from a remote server. For example, loading “index.html” will not work, but loading “ Radar Bug Report: http://www.openradar.me/radar?id=5839348817723392 aus: http://www.sencha.com/blog/apple-shows-love-for-html5-with-ios-8#date:21:39
rumave Posted October 16, 2014 Posted October 16, 2014 Hoffentlich kann jemand das Problem zu lösen Ich habe viele DVBViewer ist das beste Programm
hackbart Posted October 17, 2014 Posted October 17, 2014 Ich denke es liegt wahrscheinlich daran das das Tunen und Starten des Komprimierungsprozesses, sowie das Puffern des Streams für Apple zu viel Zeit abverlangt und es einen Timeout gibt. Man kann ja testweise folgenden Code in die streamint2.html einfügen: <a href="{srcurl}" target="_blank">Open Url</a> dadurch wird duch Klicken des Links die URL vom Stream direkt im Browser geöffnet. Übrigens gibts da wohl noch ein Problem. Wenn ich die Anwendung über den Startbildschirm starte funktioniert nicht einmal die Wiedergabe von Aufnahmen. Das ist definitiv ein Bug von Apple, aber die sind da ähnlich wie *hüstel* einige Chinesen. Du kannst auf den Fehler hinweisen und erklären was sie falsch gemacht haben, aber das bringt nicht wirklich was. Ich hoffe mal die reparieren das im nächsten Update. Ich weiß nicht ob es eine meiner Teständerungen in der Pufferstrategie war, aber im Browser klappt die Wiedergabe von LiveTV, wenn ich nach dem Tunen 30 Sekunden warte. Zum Glück hatte Griga ein Backup Also mein manuelles Tunen der Pufferstrategie verhindert das Timeout des Videoobjekts unter Safari. Die standalone Anwendung geht dennoch nicht unter iOS8. In der streamint2.html sollte noch der Video-Tag durch <video id="video" {isipad} controls preload="none" src="{srcurl}"></video> erweitert werden. 1
rumave Posted October 17, 2014 Posted October 17, 2014 Hallo Mit der Lösung "<a href="{srcurl}" target="_blank"> Streaming </a>" Wir kopieren diesen Link und fügen Sie ihn in die "Live Media Player"-Programm WERKE OK
Frank Sommer Posted October 17, 2014 Posted October 17, 2014 Der Austausch des <video> Tags wie von Hackbart angegeben hat bei mir geholfen - Zumindest im Webbrowser (Chrome) klappts mit Livevideo wieder auf dem iPad.
Flixer Posted October 17, 2014 Posted October 17, 2014 Hallo, könntest du genau beschreiben an welche Stelle man diese Zeile einfügen muss. Hilfreich wäre ein Screenshot oder der Code in Textform? Danke. MfG
Frank Sommer Posted October 18, 2014 Posted October 18, 2014 (edited) Bitteschön: Edited October 18, 2014 by Frank Sommer
Flixer Posted October 18, 2014 Posted October 18, 2014 Moin, super und danke für die Screenshots. Funktioniert einwandfrei (nach ca. 10s warten) und bricht nicht ab. MfG
rumave Posted October 18, 2014 Posted October 18, 2014 Das Programm funktioniert in Chrom für iPhone 6 danke In Programm nicht mit Safari auf dem iPhone 6 arbeiten
MaxB Posted October 21, 2014 Posted October 21, 2014 (edited) Habe gerade mein iPad 2 auf iOS 8.1 aktualisiert => LiveTV funktioniert nun wieder mit Safari und RS 1.30.1.0 Apple hat bei den Release Notes auch ein Problem bei Safari und Videowiedergabe gefixt: Edit/Nachtrag: Safari und iOS 8.1 haben direkt nach der Installation/Upgrade tadellos funktioniert, jedoch nicht auf Dauer => ich ziehe meine Meldung in Bezug auf LiveTV leider zurück, sorry! Videos und Aufnahmen funktionieren aber mit RS 1.30.1.0 & iOS 8.1... Edited October 21, 2014 by MaxB
SHCSHC Posted October 21, 2014 Posted October 21, 2014 Hallo! Das kann ich bestätigen! Bei mir reicht auch schon das Update auf RS 1.30.1.0 aus! Aus Platzgründen konnte ich das IOS-Update noch nicht einspielen. :-) Super! Vielen Dank an die Entwickler für die unermüdlichen Bemühungen!! SHC
Rheinländer Posted October 21, 2014 Posted October 21, 2014 Kann ich leider nicht bestätigen: iPad2->iOS8.1->Recording Service 1.30.1.0 : Streaming funktioniert nicht unter Safari. Wenn ich den Chrome verwende klappt alles einwandfrei. Gruss Rheinländer
rumave Posted October 22, 2014 Posted October 22, 2014 Kann ich leider nicht bestätigen: iPad2->iOS8.1->Recording Service 1.30.1.0 : Streaming funktioniert nicht unter Safari. Wenn ich den Chrome verwende klappt alles einwandfrei. Gruss Rheinländer IDEM Iphone 6 IOS 8.1
SHCSHC Posted October 22, 2014 Posted October 22, 2014 Guten Morgen, nach Update auf IOS 8.1 läuft es bei mir auch nicht mehr.... . Die Kombination IOS 8.0.x + Recording Service 1.30.1.0 hat gestern funktioniert. Viele Grüße, SHC
epsy Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 So langsam nervt es. Ich will niemanden die Schuld geben und bis iOS-Version 6 hat auch alles tadellos funktioniert, aber Apple hat nunmal einiges verändert. Vermutlich aus Sicherheitsgründen. Ich fände es super, wenn es eine richtige App für den DVBViewer gibt. Auch ich wäre gerne bereit etwas mehr für eine solche App zu bezahlen - sofern sie funktioniert
Nanohcv Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 (edited) Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Entwickler gibt, bei den vielen iOS Usern. Aber ich kann mir vorstellen, dass Hobbyentwickler die 99$ pro Jahr für das Developer Programm etwas abschrecken. Man müsste also seine App verkaufen damit man damit keine Miese macht. Dazu müsste man wissen wie man die USt abführt und ob man dafür ein Gewerbe anmelden muss. All das sind Sachen, die mich Hobbyentwickler abschrecken bzw wo mir einfach der Aufwand zu hoch ist. Dann ist noch die Frage ob sich ein Verkauf überhaupt lohnt. Keine Ahnung wieviel iOS Nutzer es gibt, die vom RecSvc aufs iPhone streamen wollen. Irgendwann ist der Markt dann sicherlich gesättigt und die App macht nur noch Arbeit und spielt kein Geld mehr ein. Kann man nur hoffen das offizieller Seite was kommt... Edited October 24, 2014 by Nanohcv
VinoRosso Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Ich kanns auch nicht nachvollziehen..... Die Android App hat über 10000 aktive Nutzer, also 5 euro für die App und ihr habt schon mal 50000 Euro Umsatz minus 30%..... Für Indie Developer die ein Gewerbe anmelden müssen lohnt sich das wahrscheinlich nicht, aber für die DVBViewer Entwickler sollte das eigentlich anreiz genug sein. Und Objective C als "Ausrede" kann ich auch nicht nachvollziehen, das ist kinderleicht....
Frank Sommer Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Ich glaube, die Entwickler wurden vom ausbleibenden kommerziellen Erfolg ihres HBBTV Plugins abgeschreckt. Und ich persönlich verstehe die allgemeine Appperities nicht. Wofür eine extra App schreiben was man mit einer Webanwendung, mehr oder weniger Plattform unabhängig, erledigen kann? Insofern würde ich es bebgrüßen, wenn jemand mal eine RS-Webanwendung schreibt, die auf allen Endgeräten funktioniert.
VinoRosso Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 (edited) Wie gut die webanwendung funktioniert, die speziell für eine Plattform geschrieben wurde, sieht man ja... Edited October 24, 2014 by VinoRosso
Nanohcv Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Eine einheitliche Streaming Webanwendung scheitert schon an fehlenden Standards. Und kommt mir nicht mit HTML5... Der Standard hört nämlich beim Video-Tag auf. Was die Player abspielen ist Hersteller-abhängig.
Tjod Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Und bei Apple scheint ja nicht mal Dokumentieren zu sein, wie ein stream aufgebaut sein muss damit er wiedergegeben wird. Daher kommen hier ja bei jeder Version die Probleme. Appel ändert irgend was, scheint aber nirgendwo zu beschreiben was genau. Und daran würde eine Native App wahrscheinlich auch nichts ändern.
VinoRosso Posted October 24, 2014 Posted October 24, 2014 Und daran würde eine Native App wahrscheinlich auch nichts ändern. Ab iOS 8 kann man andere Apps zum abspielen benutzen, also wie in der Android App. Da wirds ja wohl was geben :-) Ist ja jetzt nicht so der riesen Aufwand. Ein bisschen XML parsen, anzeigen und bei klick passiert was ;-)
MarkusK Posted November 7, 2014 Author Posted November 7, 2014 Hallo, nach einer meiner (wohl bereits bekannten) wiederholten längeren Auszeiten melde ich mich zurück . Da es ja erneut beim Live Stream Probleme gibt (die es eigentlich erst ab iOS 7.x zum ersten Mal gravierend gab), muss natürlich an der App wieder Hand angelegt werden. Zumal es mit dem iPhone 6 (+) auch neue Auflösungen usw. zu berücksichtigen gilt. Ich habe hier bereits eine angepasste Version für das iPhone 6 in Benutzung. An das Streaming Problem gehe ich jetzt ran (mit meinen bescheidenen Mitteln). @VinoRosso Ich habe es gerne einheitlich bzw. aus einem Guss. Wenn ich daran denke, dass sich eine andere App öffnet, wenn man streamen will, stellen sich mir die Nackenhaare. Das wirkt dann alles total zusammengefrickelt. Natürlich ist der momentane Zustand (wie vor einem Jahr auch) alles andere als befriedigend. Aber Christian hat es letztes Jahr auch hinbekommen, warum nicht auch dieses Mal? Will dich hier nicht angreifen, sondern nur meine Meinung dazu äußern Ich bin mit der Webapp eigentlich ganz zufrieden. Sie hat nämlich den entscheidenen Vorteil, dass sie jeder nach seinen Bedürfnissen anpassen kann (Kenntnisse vorausgesetzt natürlich). Man sollte nicht immer alles so schlecht reden.
hackbart Posted November 7, 2014 Posted November 7, 2014 Schön das du wieder da bist. Diesmal ist das Problem zwar ähnlich gelagert, aber ich habe keinen Plan was da schief läuft. Davon abgesehen gehen andere Browser, selbst welche die nur die Apple eigene Webkit Framework nutzen. Ich kann auch nicht behaupten es gänge nie, aber derzeit holt der Browser sofort alle bereitgestellten TS Chunks und danach nicht mehr. Als Standalone macht er nichteinmal das. Sprich man kann die Seite nur im Browser richtig verwenden.
VinoRosso Posted November 7, 2014 Posted November 7, 2014 @VinoRosso Ich habe es gerne einheitlich bzw. aus einem Guss. Wenn ich daran denke, dass sich eine andere App öffnet, wenn man streamen will, stellen sich mir die Nackenhaare. Das wirkt dann alles total zusammengefrickelt. Natürlich ist der momentane Zustand (wie vor einem Jahr auch) alles andere als befriedigend. Aber Christian hat es letztes Jahr auch hinbekommen, warum nicht auch dieses Mal? Will dich hier nicht angreifen, sondern nur meine Meinung dazu äußern Meine user merken nicht mal das es ne andere App ist, aber lassen wir das. Bleibt halt in eurer Welt. Ich habe es lieber funktionierend als aus einem Guss. Und wenn ich Iphone nutzer wäre und jedesmal ein halbes Jahr warten müsste, bis sich jmd erbarmt die WebApp zu fixen, wäre ich alles andere als zufrieden. Für mich ist der jetztige zustand einfach lächerlich.
Flixer Posted November 7, 2014 Posted November 7, 2014 Moin, also ich hatte jetzt auch ein Update auf den Recording Service 1.30 gemacht. Damit ging es nicht mehr! Nach deinem Downgrade auf 1.29 geht es wieder mit dem direkten Streaming. Eingesetzt werden hierbei ein iPhone 5s mit IOS 8.0 bzw. 8.1 und ein iPad 2 mit iOS 8.0 und 8.1. Jeweils mit 8.0 und 8.1 funktioniert es mit dem Recording Service 1.29. Mit 1.30 keine Chance. Hier liegt also kein Fehler bei Apple sondern irgentwo beim Recording Service. Bitte lasst hier keine Grundsatzdiskussion entbrennen (alle liebhaben!!! Tschakka ). Es wäre schön, wenn wir eine funktionierende App bekommen könnten. Mit einem Zugriff per Browser kann ich auch sehr gut leben. MfG
hackbart Posted November 7, 2014 Posted November 7, 2014 Was ich plane, nach dem nächsten Release der Proversion, ist eine Companion App die den Service im Netzwerk findet und die iOS Webseite in einem internen Webkit Browser öffnet. Der Weg schien zumindest in der Vergangenheit zu funktionieren. Bis dahin braucht es aber noch seine Zeit, da mein Mac grade nicht so will. Konkret funktionieren auch die Zertifikate auf Laptop mit dem Desktoprechner bzw. den Provisioning-Profilen nicht so richtig. XCode hat auf dem Desktop neue Zertifikate angefordert und auf einmal will das ganze auf dem Laptop nicht mehr. Dafür ist das Yosemite schön "bunt" Des Weiteren gibt es noch einige Probleme mit Delphi bzw. dem neuen Linker. Einen separaten Player zu öffnen finde ich unschön, aber das ist ja ne Sache die man mit Html realisieren könnte.
Recommended Posts