Jump to content

Webapp für iOS Geräte


Recommended Posts

Posted

also ich hatte jetzt auch ein Update auf den Recording Service 1.30 gemacht. Damit ging es nicht mehr! Nach deinem Downgrade auf 1.29 geht es wieder mit dem direkten Streaming. Eingesetzt werden hierbei ein iPhone 5s mit IOS 8.0 bzw. 8.1 und ein iPad 2 mit iOS 8.0 und 8.1. Jeweils mit 8.0 und 8.1 funktioniert es mit dem Recording Service 1.29. Mit 1.30 keine Chance.

 

Hallo Flixer,

 

das kann ich leider nicht bestätigen: Mit meinem iPhone 5S und IOS 8.1 kann ich weder mit dem RecordingService 1.29 noch mit 1.30.1 auf das LiveTV zugreifen. Bei mir lief nur die Kombination aus 1.30 und iOS 8.0.

 

SHC

Posted

Hallo SHCSHC,

 

also ich greife über den benannten Trick http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/52461-webapp-fur-ios-geraete/page-9#entry415888 auf mein Programm zurück. Es öffnet sich dann in Chrome ein neues Tab und ich muss etwas warten (ca. 10s). Dann läuft der Stream durch. Ich habe es mal testweise über nach laufen lassen. Am Morgen war normales Bild/Ton da.

 

Als ich dann ein Update auf 1.30 eingefügt hatte ging nix mehr. 1.29 wieder drauf und siehe da, mit iPad 2 und iPhone 5s problemloses TV möglich. Ich kann das Spielchen hin und her kopieren. 1.30 drauf = nix mit TV.

 

MfG

Posted (edited)

Ich habe gerade LiveTV auf meinem iPhone 6 mit iOS 8.1 und dem Recording Service 1.30.1 aus dem Mitgliederbereich seit ca. 10 Minuten ohne Probleme am Laufen. Da ist aber noch viel zu tun, alleine der Wechsel von Portrait auf Landscape lässt das Bild stehen bleiben. OK, man könnte sich daran gewöhnen, das Telefon schon vorher zu drehen. Aber das ist ja auch nichts Halbes und nichts Ganzes.

 

 

Edit: Geht auch nur sporadisch :closedeyes:

Edited by MarkusK
Posted

Ja, und über die Companion App (hab grade eine einfache Variante zusammengestellt, nachdem meine Zertifikate aus unerfindlichen Gründen auf einmal gingen) spielt die Streams auch ab. Nur komischerweise ohne Ton, was noch weniger Sinn macht als alles andere. Ich denke aber ich werde die Streams abfangen und direkt über die Quicktime Framework wiedergeben, wenn es soweit ist.

 

Nachtrag: Das mit dem Ton konnte ich lösen - lag am AVAudioSessionCategoryPlayback den ich setzen musste.

  • Like 1
Posted

Mit Opera läuft das Ganze relativ stabil auf dem iPhone. iPad habe ich jetzt nicht getestet. Hier habt ihr mal eine angepasste Version für das iPhone 6. Das 6+ wird noch nicht unterstützt (es werden wegen der hohen Auflösung momentan noch Buttons ausgeblendet). Update kommt noch...

iOS8.zip

Posted

Hallo MarkusK,

 

schön das du wieder da bist. Habe soeben unter RS 1.29 mit deiner iOS8 mein IPad 4 und iPhone 5 getestet (beide IOS 8.1). Es geht bei mir leider nicht. Opera meldet ein Netzwerkproblem und Safari zeigt nur ein Standbild des Streams.

 

Mit welcher RS Version hast du auf dem IPhone 6 getestet?

 

Mein IPhone 6 ist unterwegs, so dass ich noch nicht damit testen kann.

 

Gruß

 

 

Ralf

Posted

Ich habe die aktuelle Version am Laufen (1.30). Habe den Puffer auf 25 Sekunden stehen, dann läuft das Bild fast immer, aber eben auch nicht immer.

 

Opera ist relativ langsam, läuft aber. Wobei das ja nicht Sinn der Sache ist...

 

Bei Chrome funktioniert die Timeline nicht, warum auch immer

Posted

Ich habe jetzt mehrere Browser ausprobiert. Mit Opera Coast läuft es wirklich einwandfrei auf iPad und iPhone. Der Puffer kann wieder auf 15 Sekunden gestellt werden. Bin am überlegen, ob ich eine angepasste Version herausbringe wegen der StatusBar und so weiter. Außerdem müssen die Animationen angepasst werden.

Posted

Was ich plane, nach dem nächsten Release der Proversion, ist eine Companion App die den Service im Netzwerk findet und die iOS Webseite in einem internen Webkit Browser öffnet. Der Weg schien zumindest in der Vergangenheit zu funktionieren. Bis dahin braucht es aber noch seine Zeit, da mein Mac grade nicht so will. Konkret funktionieren auch die Zertifikate auf Laptop mit dem Desktoprechner bzw. den Provisioning-Profilen nicht so richtig. XCode hat auf dem Desktop neue Zertifikate angefordert und auf einmal will das ganze auf dem Laptop nicht mehr. Dafür ist das Yosemite schön "bunt" :)

Des Weiteren gibt es noch einige Probleme mit Delphi bzw. dem neuen Linker. Einen separaten Player zu öffnen finde ich unschön, aber das ist ja ne Sache die man mit Html realisieren könnte.

 

Kannst du kurze Infos rauslassen wie man den Service im Netzwerk findet?

 

Wenn ich dazu Infos hätte könnte ich auch mal ein "Autofind" Feature einbauen....

Posted

Noch Ahnung hab ich keine, aber ich denke ich werde das via UPNP realisieren. Beim Debuggen ist mir aber aufgefallen dass Quicktime ein Problem damit hat, wenn die M3U8 Url keinen Inhalt besitzt. Das ist stehts der Fall, wenn getuned wird und noch keine Daten vorhanden sind. Mit dem preload flag kann man das umgehen. Ich denke mal als Player FFMPEG zu nutzen ist auch nicht gut, da der die Batterie schneller frisst als man bis 3 Zählen kann. Eventuell hilft ed ja Dummyvideos so lange zu führen, bis 3 Chunks erstellt sind.

Posted

Moin Moin,

 

wollt nur mal Meldung machen. Nach dem Update auf die IOS8 WebAPP von MarkusK läuft alles wie geschmiert im Opera Coast Browser :)

 

iPhone 6, iOS8.1, RecService 1.30.1

 

Danke für den Workaround. Funzt wie gesagt Einwand frei :)

 

Grüße

Posted

Habe jetzt noch einmal alles neu aufgespielt Rec-Service 1.28 und 1.29.
Auf meinem iPhone 5 (iOS 8.1), wie auch mit meinem iPhone 6 (iOS8.1.1) laufen die Streams nur 1 - 10 Minuten und frieren dann ein.

Seltsamerweise läuft es auf einem iPad mit iOS 7.x problemlos. Kann das jemand bestätigen? Egal ob ich den Stream via Safari starte oder Opera Coast Browser, dass Bild friert ein!

Posted

@epsy

was ist mit 1.30?

 

Ich habe hier eine interne Version vom RS, die auch mit Safari relativ gut läuft. Ich bin gerade dabei, Fehler in der GUI usw. zu beseitigen und habe noch ein, zwei Ideen für Workarounds, dann gibt es ein Update zum Download :original:

Posted

update auf 1.30 ohne Veränderung :(

Posted (edited)

Mahlzeit,

 

im Moment läuft bei mir die Kombination von RS 1.30, deiner ersten Bereitstellung von IOS8 und dem Browser Opera Coast einwandfrei. Als GEräte sind ein iPhone 4, iPhone 5s und iPad 2 in Gebrauch. Ich nutze aber nicht den "Playbutton" sonder den direkten Stream (Workaround ein paar Seiten weiter vorn).

 

MfG

Edited by Flixer
Posted

Gestern kam für mein iPad2 ein Update auf iOS 8.1.1 => keine großen Veränderungen (Safari zickt weiterhin, Chrome läuft so einigermaßen mit iOS8 von MarkusK). Die anderen iOS-Geräte mit iOS 4, iOS 6 und iOS 7 haben keine Probleme...)

Posted

Dass 8.1.1 das Problem nicht behebt, war in den Foren schon bekannt :-). Über 8.2b1gibt es noch keine Infos in den Foren. Aufjedenfall dachte ich schon bei iOS 7, was für ein Chaos. Aber jetzt ist es ja noch schlimmer. Es ist ja nicht nur der Stream sondern Safari ist komplett verbuggt, besonders dann, wenn man ein Icon zum Homescreen hinzugefügt hat und das Ganze als Web App ausführt. Und das ist ja eigentlich Sinn der Sache in diesem Fall.

 

PS: Dass die ios8 Version läuft, ist nicht auf meinen Mist gewachsen. Das war Christian, habe nur den Code übernommen.

Posted

Ich habe die WebAPP iOS8 eingespielt, und seit dem findet kein Browser mehr einen Player. Bekomme immer das Abspielsymbol durchgestrichen....

Muss aber auch dazu sagen dass mein RecServ nicht auf HDD C: liegt sondern auf D:

 

Hat das vielleicht damit zutun??!?

 

RecService 1.30.1

iOS 8.1 (12B410)

  • Like 1
Posted

bin mit meinem Latein am Ende.
mit iOS8 bricht der Stream nach 15sek - 15 Minuten ab.
Habe jetzt testweise ein altes iPhone 3GS mit iOS 6.x laufen lassen. Auch hier wurde der Stream nach 43 Minuten einfach beendet. (RS1.30.1)

 

Erinnert mich irgendwie an ein altes Problem: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/51284-ipad-streaming-problem/page-2#entry381645

 

Habe mein Workaround von früher probiert und siehe da es läuft problemlos!

Posted

Naja nicht nur du :/ Das Problem ist u.a. das Quicktime ziemlich mit den Ressourcen herumschweinst. Normalerweise hast du bei Live-TV eine Playliste mit sagen wir 5 einzelnen Dateien. Sobald die einzelnen Dateien erstellt sind, wird das erste in der Liste gelöscht und alle rutschen eine Stelle nach oben und die nächste Einzeldatei kommt in die Playlist. Der Recordingservice hält aber nur die maximale Anzahl die in der Playlist aufgeführten Dateien im Speicher. Quicktime holt kramt aber gerne nochmal eine schon gelesene Datei wieder vor und will die erneut laden. Schlägt das fehl, bricht er ab.

Die nächste Version vom Service ermöglicht die Werte der Puffer in den Optionen zu verändern und ermöglicht so dem Nutzer etwas Feintuning. Mir wäre es auch lieber das ganze anders umzusetzen, aber bei IOS9 wird sich das verhalten sicher wieder ändern und schon hat man das Problem erneut.

Posted

Sehr interessant die Variante mit dem dynamischen Puffer. Für wann ist denn die Rec.-Service Version angedacht ?

Posted

Mäh, ich verlier die Geduld. Hab auf die neuesten Versionen aktualisiert und das ios8.zip im Svcweb probiert (auch als iOS umbenannt, da http://Usr:pw@URL/iOS8 nicht gefunden)... Weder Safari noch Chrome wollen mehr als das gepufferte abspielen.

 

5€ per Paypal für den, der mir in einem Artikel eine Übersicht schreiben kann, welche versionen von was mit Links zu zusatzinhalten und Auflistung welche Änderungen wo vorgenommen werden müssen. Unter Win7 64Bit und iOS8.1.1 funktionierend. Dazu noch Info mit welcher Puffergrösse starten. So ne richtige DAU Anleitung bitte, hab nach 2h einfach keinen Nerv mehr... ;-)

Gruss Martin

Posted

willkommen in meiner Welt. Kommunizier mal mit Apple, das geht über Tickets wo das erste recht schnell beantwortet wird. Danach kommt 2 Wochen nix und danach kriegst du eine kurze Frage ob die Frage so richtig verstanden wurde. Nach ein paar Wochen ist man immerhin auf einem gemeinsamen Nenner angekommen. Wie gesagt so blöd wie das klingt ich bin an einem Punkt angelangt wo ich auch nicht mehr viel machen kann, außer die zur Verfügung stehenden Einstellungsparameter dem Nutzer via Tweak änderbar zu machen in der Hoffnung derjenige bekommt es für seine Zwecke realisiert. Das kommt in der nächsten Version, aber schön ist sicher anders :(

Posted

Habe was herausgefunden: "My Application was rejected with the "HTTP Live Streaming rejection 9.4". What does this mean and where can I find information about correctly authoring my live streams for approval?"

https://developer.apple.com/library/ios/qa/qa1767/_index.html

 

"Video streaming content over a cellular network longer than 10 minutes must use HTTP Live Streaming and include a baseline 64 kbps HTTP Live stream."

 

Ich weiß nicht was sich Apple da vorstellt. Selbst Stereo-Audio klingt mit 64kbps schon recht bescheiden. Eine Videofile inkl. Audio mit 64kbps zu encodieren in baseline - Respekt. Das Bild dürfte höchstens noch eine Auflösung von 120 x 90 Pixel haben.

 

Das schwierige aber: Der Datenstrom muss offensichtlich min. 2 Videoströme beinhalten!

 

Alles weiteren Infos: https://developer.apple.com/streaming/

Posted

Soweit ich das sehe betrifft das nur Streaming über Telefonkarte und nicht via WLAN.

Posted

nunja, streaming via Handynetz sollte das Hauptargument für mobiles TV-schauen sein...

Im WLAN (ob heimisch oder fremd), kann ich bequem den VLC-Player nehmen und genieße TV auf einem Monitor.

dank 40Mbit upload muss ich mir um Bandbreite keine Gedanken machen ;)

 

Im heimischen WLAN funktioniert die Elgato-App (SAT-IP) ebenfalls recht gut.

 

es ging mir immer darum, unterwegs mit wenig Bandbreite TV, bzw. meine Videosammlung/Aufnahmen schauen zu können

 

Für ein ausreichend gutes Bild reichen 500-600 kBit (Profil "high" oder min. "main" vorausgesetzt und preset auf min. "veryfast")

Audio mit 96kbit.

  • 2 weeks later...
Posted

Ich teste gerade intern mit einer nativen App. Diese macht nichts anderes als das Webinterface "nativ" abzubilden. Habe Christian eine Version zukommen lassen. Es gibt noch viel zu optimieren, aber Live TV läuft hier einwandfrei. Die App muss aber erst noch eingereicht und durchgewunken werden.

Posted

Bin sehr gespannt!!

Posted

Wow das hat ja nur Jahre gedauert :-)

 

Schade demnächst hätte ich nen Mac, dann hätte ich was in den Store gepackt und verkauft :P

Posted

Konkurrenz belebt das Geschäft ;)

aber im Ernst, warum packt ihr eure Ideen nicht zusammen?
Hätte auch noch Ideen! Leider nur wenig Programmiererfahrung...

Posted

Die App wird kostenlos sein.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Markus, gibt es etwas Neues zu diesem Thema? So über die Feiertage gab es doch soooo viel Zeit zum basteln... :D

Posted

So ein kurzer Statusbericht würde mich auch brennend interessieren.

Posted

Gespannt, wie ein Flitzebogen

Posted

Hallo,

ich bin auch am TV-Streaming interessiert und verfolge die Schwierigkeiten schon sehr lange im Forum. Was ich aber bis heute nicht verstanden habe, warum andere Web-Server TV-Streaming (mit allen IOS-Versionen) hinbekommen, wie z.B. http://www.sonnenklar.tv

Verwenden die teure lizenzsierte Produkte von Apple?? Oder wie wird das dort technisch gelöst?

Ich hoffe, es hat jemand Zeit und Lust, das kurz, evtl auch nur mit ein paar Stichworten, zu beantworten. - Vielen Dank schon mal im Voraus!

Posted

Weil die nicht erst anfangen zu streamen, wenn jemand die Webseite aufruft.

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Die App ist seit heute Mittag bei Apple eingereicht zur Prüfung...

Edited by MarkusK
  • Like 4
Posted

Hallo Marcus,

 

das ist ja mal ne gute Nachricht! Freu mich schon darauf. Wie heißt Sie denn? DVBViewer?

Posted

Die App ist seit heute Mittag bei Apple eingereicht zur Prüfung...

Großartige Neuigkeiten!

Ich bin gespannt, und an der Stelle mal so zwischendurch und vorab:

Danke für deine klasse Arbeit!

×
×
  • Create New...