Matthias Grimmeisen Posted July 28, 2019 Share Posted July 28, 2019 Hallo, nachdem ich nach langer Zeit ein Aktualisierung durchgeführt und die DVBViewer Pro-Version 6.1.5.0 installiert habe, sind in den Aufnahmedaten (TS-Format) leider nicht mehr die EPG-Informationen (Folgenname, Sendungsbeschreibung etc.) enthalten. Diese waren in der bisher von mir genutzen Version (leider weiß ich nicht mehr, welche dies war) enthalten und wurden in den Eigenschaften der Datei abgelegt bzw. im Explorer-Fenster angezeigt (sh. auch Screenshot im Anhang.. Zwar ist es möglich, zusätzlich eine Textdatei mit diesen Infos anzulegen, doch dann muss ich diese Textdatei immer zusammen mit der Aufnahme verschieben/kopieren/ablegen, was insgesamt deutlich weniger komfortabel und übersichtlich ist. Gibt es daher eine Einstellung-Möglichkeit (die ich übersehen habe), um die EPG-Infos wieder direkt in der Aufnahmedatei einzubinden? Falls ja, wäre ich über Tipps7Hinweise dankbar! Gruß, Matthias Quote Link to comment
Griga Posted July 28, 2019 Share Posted July 28, 2019 Gibt es nicht mehr seit DVBViewer Pro 6.1.2: On 8/19/2018 at 12:17 PM, hackbart said: Entfernt: Aufnahmen: Das Schreiben von EPG-Daten als NTFS Datei-Eigenschaften wurde fallengelassen. Das Lesen der Eigenschaften bei Aufnahmedatenbank-Aktualisierungen (falls es keine EPG-Informationsdatei gibt) wird noch unterstützt. Quote Link to comment
Matthias Grimmeisen Posted August 5, 2019 Author Share Posted August 5, 2019 Okay, danke sehr. Auch wenn ich es schade finde, ein (meiner Meinung nach) sehr sinnvolles Feature zu streichen. Quote Link to comment
TeHaX Posted August 5, 2019 Share Posted August 5, 2019 Dem stimme ich zu. Schade, frage mich aber was die Einstellung "Zusätzlich EPG Daten (TS) aufnehmen" in den Aufnahme Optionen bewirkt? Da (in der Datei) sind Sie jedenfalls nicht. Quote Link to comment
Griga Posted August 5, 2019 Share Posted August 5, 2019 34 minutes ago, TeHaX said: frage mich aber was die Einstellung "Zusätzlich EPG Daten (TS) aufnehmen" in den Aufnahme Optionen bewirkt? Da (in der Datei) sind Sie jedenfalls nicht. Doch, die sind in der TS-Datei enthalten (sofern ein EPG für den aufgenommenen Sender gesendet wird), wie gerade ein Test ergab. Aufgenommen wird ein Teil des originalen EPG-Datenstroms auf dem jeweiligen Transponder, und zwar derjenige, der sich auf die aktuell laufende und die nachfolgende Sendung des aufgenommenen Senders bezieht (Present/Following EPG). Anders gesagt befinden sich in der Aufnahme TS-Pakete, die der originalen Event Information Table (EIT) entstammen, also praktisch EPG-Daten in Rohform. Mit dem TransEdit Analyzer kann man nachweisen, dass diese Pakete vorhanden sind, und der VLC kann den EPG anzeigen. Der Windows Explorer jedoch nicht. Das Speichern von EPG-Inhalten als Alternate Data Stream (ADS) zu der Aufnahme bzw. als NTFS-Dateieigenschaften wurde aus verschiedenen Gründen fallengelassen: Es gab mit der nur schlecht dokumentierten Windows-Schnittstelle für das Schreiben der Eigenschaften immer wieder Ärger, insbesondere Speicherlecks und Abstürze durch Speicher-Korruption, was viel Zeit verschlang, aber zu keiner endgültigen Lösung führte. Die NTFS-Dateieigenschaften gehen bei der Nachbearbeitung z.B. mit einem Schnittprogramm, beim Kopieren auf ein Nicht-NTFS-Laufwerk und beim Streamen verloren. So wie der DVBViewer die NTFS-Dateieigenschaften geschrieben hat, konnten Add-Ons / Plugins kaum darauf zugreifen, und sie waren für Anwender nicht änderbar. EPG-Daten werden bereits in der DVBViewer-Aufnahmedatenbank , optional in einer zusätzlichen Textdatei und in der TS-Datei selbst gespeichert (s.o.). Das Beibehalten einer vierten schwierig zu handhabenden weiteren Möglichkeit erschien als Overkill. Ich empfehle, die EPG-Informationsdateien schreiben zu lassen. Sie dienen praktisch als Aufnahmedatenbank-Backup. Mit ihnen kann die Datenbank rekonstruiert werden, falls sie mal beschädigt wird oder verloren geht. Ohne EPG-Informationsdatei ist in diesem Fall die Aufnahme nur noch eine schnöde Video-Datei. Das oben gesagte gilt auch für den DVBViewer Media Server. Quote Link to comment
TeHaX Posted August 5, 2019 Share Posted August 5, 2019 29 minutes ago, Griga said: Mit dem TransEdit Analyzer kann man nachweisen, dass diese Pakete vorhanden sind, und der VLC kann den EPG anzeigen. Der Windows Explorer jedoch nicht. Danke für Deine ausführliche Erklärung. Jetzt weiß ich warum Windows nichts anzeigt. Ich verwende Kodi und nicht alle Aufnahmen können "gescrapt" werden. Daher wären lesbare EPG Infos da hilfreich. Zusätzliche nfo oder txt haben sich bei mir als nicht wirklich praktikabel erwiesen. Quote Link to comment
Griga Posted August 5, 2019 Share Posted August 5, 2019 1 hour ago, TeHaX said: Ich verwende Kodi und nicht alle Aufnahmen können "gescrapt" werden. Was meinst du mit "gescrapt"? Wer Kodi benutzt, verwendet sinnvollerweise auch den DVBViewer Media Server und das DVBViewer PVR Add-On für Kodi, das alles mögliche in Kodi Importiert, u.a. die Senderliste, Favoriten, Aufnahmen, EPG-Infos aus der Datenbank... ansonsten ist das nichts halbes und nichts ganzes. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.