Jump to content

der HD4550-thread


Tüftler

Recommended Posts

Posted
Ja, muss ich auch so bestätigen. Bei der HD4670 (Sapphire) nach ca. 4-10 min Endlosschleife bei HD (CCC8.12 bis CCC9.2)

 

Ist also keine problem der 4550 sondern ATI 4000er Serie....

 

Bei der HD3200 (780G) tritt der Fehler bei mir nicht auf. Siehe Sig.

 

 

Nur falls es interessiert: Ich hab' das Problem nicht. Sapphire ATI4350, Vista32 SP1, Ati 8.12, 9.1 und 9.2. HD läuft problemlos. Vielleicht ein XP spezifisches Problem (ich hab' jetzt nicht verfolgt ob alle mit dem Problem XP verwenden).

 

CU,

Massimo

  • Replies 812
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Tüftler

    156

  • nuts

    74

  • CiNcH

    59

  • HVR4000er

    42

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

natürlich interessiert das :)

welchen decoder verwendest du denn?

 

ich hab mal eine email an ati zu dem problem rausgeschickt, warte aber immernoch auf die antwort ...

Posted

hallo,

 

nein das ist kein xp spezifisches problem! habe vista32 sp1/ati 9.2 und bekomme die endlosschleife nicht in den griff.

Posted
natürlich interessiert das :)

welchen decoder verwendest du denn?

 

ich hab mal eine email an ati zu dem problem rausgeschickt, warte aber immernoch auf die antwort ...

 

PDVD7 bzw neuerdings PDVD9. Mit beiden keine Probleme bei HD.

 

CU,

Massimo

Posted
hallo,

 

nein das ist kein xp spezifisches problem! habe vista32 sp1/ati 9.2 und bekomme die endlosschleife nicht in den griff.

 

Ok, ich hab' mal die diversen Threads dazu gelesen. Anscheinend trit das ja nur bei Problemen im Transportstrom auf. Möglicherweise hatte ich einfach noch keine. Stichprobenweise habe ich auch bei HD noch nie Discontinuities oder Errors gehabt. Bei welchen Sendern habt ihr das denn?

 

CU,

Massimo

Posted (edited)

mhm ja mit problemen im transportstream scheint das schon zusammenzuhängen - nur werden bei mir auch keine discontinuities angezeigt.

 

bei mir tritt das problem vorallem bei premiere hd und discovery hd auf (technisat skystar hd2 + alphacrypt light).

ich versuche morgen mal ein testfile zu erstellen wo das problem auf jeden fall auftritt (ist gar nicht so leicht das zu reproduzieren :) )

Edited by nuts
Posted
@endlosschleife

 

ccc 8.11 installiert und scheinbar problem behoben,test premiere hd ca 90min

 

Glückwunsch!

Bei mir hat's leider nicht funktioniert. Hab das Problem somit mit den Catalystversionen 8.11, 9.1 und 9.2

 

Ich überlege es jetzt mal mit PDVD9-Codec zu testen. Sind die Codecs bei der Trial verfügbar?

Posted

Ja, bei der Trial sind die Verfügbar.

Posted
Ok, ich hab' mal die diversen Threads dazu gelesen. Anscheinend trit das ja nur bei Problemen im Transportstrom auf. Möglicherweise hatte ich einfach noch keine. Stichprobenweise habe ich auch bei HD noch nie Discontinuities oder Errors gehabt. Bei welchen Sendern habt ihr das denn?

 

CU,

Massimo

 

Tja, und was soll ich sagen: Kaum spricht man's aus, hatte ich das Problem eben dann prompt auch. Eine kurze Bildstörung beim HD (PDVD9 H.264) schauen (gemerkt hab' ich's hauptsächlich an der dazugehörigen kurzen Tomstörung), und danach gab's nur noch ein Wackelbild (der Ton lief aber weiter). Mehrfaches Umschalten auf einen anderen Sender und wieer zurück hat's dann behoben. :-(

 

CU,

Massimo

Posted

meine erfahrung mit der gigagyte 4550 sind ernüchtern. ich kriege ca. einmal pro tag einen bluescreen (of death) - immer dieses atikmdag.sys oder so.

 

habe schon diverse foren durchgelesen, ram ausgetauscht, gpu und ram over- und underclocked, bios aktualisiert, alle möglichen patches und registry entries.

 

also entweder ist die hardware der 4550 futsch oder ich habe ein psu (zuwenig power mit 300w passive netzteil?) problem.

 

wer hat sonst noch eine idee wie ich die fehlerquelle eingrenzen kann. installier grad mal windows 7 beta. sollt mit ati grafikkarten anscheinend prima funkionieren.

Posted

Ich weiss jetzt nicht ob du auch eine 780G Onboard-Grafik auf deinem Board hast, aber wenn ja, dann deaktiviere die mal.

Posted

wie kann ich eigentlich den dynamischen Kontrast im CCC ausschalten (Version 9.2)? Der Bereich ist bei mir grau hinterlegt.

 

Danke und Gruß

 

Dirk

Posted
meine erfahrung mit der gigagyte 4550 sind ernüchtern. ich kriege ca. einmal pro tag einen bluescreen (of death) - immer dieses atikmdag.sys oder so.

 

habe schon diverse foren durchgelesen, ram ausgetauscht, gpu und ram over- und underclocked, bios aktualisiert, alle möglichen patches und registry entries.

 

also entweder ist die hardware der 4550 futsch oder ich habe ein psu (zuwenig power mit 300w passive netzteil?) problem.

 

wer hat sonst noch eine idee wie ich die fehlerquelle eingrenzen kann. installier grad mal windows 7 beta. sollt mit ati grafikkarten anscheinend prima funkionieren.

 

Ist deine ATI4550 auch passiv gekühlt? Zusammen mit dem passiven Netzteil würde ich auf mangelnde Kühlleistung in deiner Box tippen

Posted

Kann ich mir auch vorstellen. Am Besten mal das Gehäuse offen lassen und schauen ob es wieder BSOD gibt. Ich bin nach wie vor 101% zufrieden mit der 4550.

Posted
Ist deine ATI4550 auch passiv gekühlt? Zusammen mit dem passiven Netzteil würde ich auf mangelnde Kühlleistung in deiner Box tippen

 

ja passives netzteil und passive karte, habe aber einen 80mm lüfter direkt neben den gpu kühlkörper gestellt und catalyst wie auch rivatuner melden mir 50C. ist ja nicht problematisch, oder?

Posted

sollte kein Problem für Graka und Chipset. Aber... passive Netzteile sollen ziemlich heiß laufen, und u.U. instabilen Strom liefern. Das, in Zusammenspiel mit empfindlichen Komponenten, könnte eine Ursache für Deine Probleme sein.

 

Ich frage mich immer, was für einen Vorteil ein passives Netzteil bringen soll, wenn man dann zusätzlich woanders kräftig kühlen muss. Aber naja...

 

Was macht der Prozessor temperaturmässig?

Posted
wie sieht denn deine wiedergabekettte aus? läuft auch wirklich alles auf 50hz?

auf seite1 hatte ich schon was zu den pc/video level gepostet, vielleicht liegt dein problem mit dem farben daran?

 

mit den vmr's bin ich au nie glücklich gewesen, ich würde dir für xp overlay empfehlen und für vista eindeutig den evr!

 

@endlosschleife:

am besten jeder mit dem problem postet mal seine systemdaten(karte; os; ccc; renderer; decoder; , dann reiche ich das so an ati weiter!

nicht nur wir haben damit probleme :)

http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=93590

 

Hast Du inzwischen eine Antwort von ATI erhalten? Habe das Problem jetzt auch bei einer Blueray-Disk bemerkt. Ist doch ziemlich ärgerlich. Habe aber eigentlich keine Lust, deshalb auf die CCC Version 8.1 zurück zu gehen.

Posted

Hat von Euch bei der der HD 4550 unter ccc 9.2 noch niemand das Problem gehabt, dass sich der dynamische Kontrast nicht ändern läßt (der Bereich ist komplett grau hinterlegt)? Ich habe auch schon versucht mit Hilfe vom dxva-checker die Reg Keys anzupassen, was mir aber auch nicht wirklich weitergeholfen hat.

 

Danke und Gruß

Dirk

Posted
sollte kein Problem für Graka und Chipset. Aber... passive Netzteile sollen ziemlich heiß laufen, und u.U. instabilen Strom liefern. Das, in Zusammenspiel mit empfindlichen Komponenten, könnte eine Ursache für Deine Probleme sein.

 

Ich frage mich immer, was für einen Vorteil ein passives Netzteil bringen soll, wenn man dann zusätzlich woanders kräftig kühlen muss. Aber naja...

 

Was macht der Prozessor temperaturmässig?

 

yep. habe auch feststellen müssen, dass 100% passiv nicht wirklich gut geht. irgeinenen luftstrom brauchts halt schon. sonst wird irgendwas immer zu heiss.

 

probier mal ein neues netzteil - egal wie laut, nur um dieses risiko ausschliessen zu können.

 

off topic: was gibt es denn an brauchbaren netzteilen, semi-passiv oder eben sehr leiser lüfter, der auch grad einen luftstrom im gehäuse erzeugt?

Posted (edited)

Bei mir arbeitet seit ein paar Jahren ein Seasonic S12, mit geregeltem 120mm Lüfter. Bin absolut zufrieden damit, bei Weitem die leiseste aktive Komponente im Hause... und saugt dazu warme Luft aus dem Gehäuse heraus. Ich muss nur noch schauen, wie ich meine Festplatte loswerde :)

 

Du musst nicht gleich das Netzteil austauschen (vielleicht ist es gar nicht die Ursache deines Problems und trägt nur mit zu viel Wärme dazu bei) Probier erstmal mit offenem Gehäuse...

Edited by blasgl
Posted

@hollymolly

 

Die Empfehlung Seasonic S12 kann ich auch aussprechen, wirklich leise.

Seit 2 Wochen habe ich jetzt allerdings ein Enermax Pro 82+ im Einsatz, das kann ich definitiv und behaltlos empfehlen, HIER mal ein Review

Posted

ich habe es zwischenzeitlich geschafft den dynamischen Kontrast auszuschalten. Einfach nach der Ändereung des Registry Keys mit dem DXVACheckers das System rebooten..........

Wie kann ich eigentlich eine Bildschirmfrequenz von 50Hz erzwingen? Nach jedem Reboot steht die Frequenz wieder auf 59Hz.

Posted
Hast Du inzwischen eine Antwort von ATI erhalten? Habe das Problem jetzt auch bei einer Blueray-Disk bemerkt. Ist doch ziemlich ärgerlich. Habe aber eigentlich keine Lust, deshalb auf die CCC Version 8.1 zurück zu gehen.

leider nichts sinnvolles. ich bin aber noch dran an der geschichte.

Posted
leider nichts sinnvolles. ich bin aber noch dran an der geschichte.

 

Naja, nach dem Gesetz der Serie sollte nächste Woche die 9.3 rauskommen. Mal sehen ob sich da was getan hat. Vielleicht ist das Problem behoben (und wir haben dafür neue :blink:

Posted (edited)

Probiert es einfach aus, die neue Version (9.3) ist online! o:)

Wir hören uns im Catalyst 9.3 thread wieder!

:bye:

 

PS: laut Release notes gibt es für XP nichts wesentlich neues. Sie waren wohl Vollauf beschäftigt die Treiber für Windows 7 zu optimieren! :blink:

Aber man wird sehen.

Edited by Tüftler
Posted

ich konnte das probelm gerade mit version 9.3 feststellen.

hab den treiber aber auch nur einfach drüber installiert - sieht aber nicht gut aus :blink:

Posted (edited)

Bei mir tritt das Problem mit der Endlosschleife nach ca. 5 sek. (Dxva) nur mit den beiden Prem. HD Sender auf.

Alle anderen HD Sender laufen ohne Murren und Knurren.

Ohne Dxva ist die Endlosschleife weg aber das Bild ruckelt sich bei den Prem. HD Sendern einen ab.

Hab jetzt den Catalyst 8.11/9.1/9.3 auch schon probiert aber leider ohne Erfolg.

Codecs hab ich CoreAVC/ffdshow/PDVD 7.3+8+9 probiert aber auch da keine Veränderung.

Mit der Latency der DVBSource hab ich auch schon rumgespielt aber auch das ohne Erfolg.

Onboard Graka ist auch deaktiviert, im Bios steht Init First Display auf PEG

Hmmmm wird doch nicht am Catalyst Treiber liegen?

:blink: Huhu ATI gebt mal bitte gas :bye:

so bisschen nervt mich das weil es wirklich das Einzige ist was nicht fehlerfrei läuft.

Hatte das Problem mit der Onboard Graka bei den Prem. HD Sendern nicht,

nur seit die GB HD 4550 drin ist (01/2009) laufen die nicht.

Sind wir alle Betatester?Ich hoffe auf CCC 9.4 und die Hoffnung stirbt nie ....

Edited by alukiste
Posted

bei dem premiere kanälen ists bei mir auch am schlimmsten.

und gerade dort ärgert es mich, da es das sinnvollste hd angebot ist und zudem noch geld kostet!

 

bin kurz vor dem wechsel zu nvidia :blink:

Posted (edited)

dem kann ich nur zustimmen,

hatte eben nochmal probiert und es lief Prem. HD ca. 1 Minute durch

ohne die Endlosschleife, beim umschalten und wieder zurückschalten

waren es dann wieder nur noch ca. 5 sek. bis die Endlosschleife kam.

 

Dachte dann an die Temperaturen aber die sind alle im grünen Bereich soweit ich das fühlen konnte,

NB und Graka geschätze 40° Grad also daran dürfte es auch nicht liegen.

Edited by alukiste
Posted

Ich konnte das Problem der Endlosschleifen auch beim Astra Demokanal feststellen, auch mit dem CCC 9.3 - aber nachdem ich nur noch Anixe und Arte HD habe, ist die Auswahl so klein und unbedeutend, dass ich mit meinem RGB-YCbCr-Problem mehr Ärger habe... leider komme ich hier auch nicht weiter.

 

Nutzt denn außer mir noch irgend jemand das Pixelformat YCbCr? Und wenn ja, bleibt dieses Format auf DAUER gespeichert?

Posted (edited)

@ZappoB

Pixelformat YCbCr hatte ich auch mal und das wurde auch so gespeichert.

 

Die Endlosschleife hat bei mir was mit den discontinues in der DVB Source zu tun zumindestens jedesmal wenn

ein discontinues ist dann habe ich wieder die Endlosschleife.

 

Kann mir vielleicht einer einen Tip geben wo ich da mit der Fehlersuche ansetzen könnte?

oder mal erläutern was bei den discontinues da falsch laufen könnte?

Edited by alukiste
Posted
Ich konnte das Problem der Endlosschleifen auch beim Astra Demokanal feststellen, auch mit dem CCC 9.3 - aber nachdem ich nur noch Anixe und Arte HD habe, ist die Auswahl so klein und unbedeutend, dass ich mit meinem RGB-YCbCr-Problem mehr Ärger habe... leider komme ich hier auch nicht weiter.

 

Nutzt denn außer mir noch irgend jemand das Pixelformat YCbCr? Und wenn ja, bleibt dieses Format auf DAUER gespeichert?

 

Ich habe eigentlich auch immer dieses Format genutzt, da ich bei RGB übertriebene Rottöne und absaufendes Schwarz habe. Die Option ist auch immer so geblieben. Seit ich wegen dem Problem mit der Endlosschleife aber mit den Treibern rumgespielt habe, wird bei mir nch dem Neustart auch automatisch auf RGB zurück gesetzt... Hatte vorher die Version 9.1 vom Catalyst drauf.

 

 

Die Endlosschleife hat bei mir was mit den discontinues in der DVB Source zu tun zumindestens jedesmal wenn

ein discontinues ist dann habe ich wieder die Endlosschleife.

 

Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe leider nur Anixe HD zum testen (Kabel), wo ich immer Discontinues habe und deshalb auch immer eine Endlosschleife. Ich habe allerdings noch alte HD-Aufnahmen von Anixe, die ich mit dem DVBViewer ohne Schleife anschauen kann, wahrscheinlich weil keine Discontinues dabei sind.

 

Kann mir vielleicht einer einen Tip geben wo ich da mit der Fehlersuche ansetzen könnte?

oder mal erläutern was bei den discontinues da falsch laufen könnte?

 

Das würde mich auch interessieren, da ich bisher noch nie komplett fehlerfreien Empfang hatte. Im DVBSource steht auch keine Fehlerursache..

 

 

Gruß

Posted (edited)
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe leider nur Anixe HD zum testen (Kabel), wo ich immer Discontinues habe und deshalb auch immer eine Endlosschleife. Ich habe allerdings noch alte HD-Aufnahmen von Anixe, die ich mit dem DVBViewer ohne Schleife anschauen kann, wahrscheinlich weil keine Discontinues dabei sind.

Habt ihr an der Latenzzeit im DVBSource was verändert oder ist da noch die 350ms.

 

Ich hatte das Problem auch mal, weiß aber nicht mehr, ob es auf eine zu kleine Latenzzeit (oder H.264 Latenz) oder einen parallel laufenden MPEG-2 Kanal zurückzuführen war.

Edited by CiNcH
Posted

ist bei mir unverändert.

mit dem alten treiber habe ich auch versucht diese zu erhöhen, ich werds auch nochmal mit dem neuen versuchen.

allerdings befürchte ich am verhalten hat sich grundlegend gar nichts verändert ...

Posted

Mit dem Wert hab ich auch schon mehrmals "gespielt", hat sich aber nichts merklich verändert. Ich denke ich hab's auch wieder zurückgestellt, kann's grad nich überprüfen.

Posted
Habt ihr an der Latenzzeit im DVBSource was verändert oder ist da noch die 350ms.

 

Ich hatte das Problem auch mal, weiß aber nicht mehr, ob es auf eine zu kleine Latenzzeit (oder H.264 Latenz) oder einen parallel laufenden MPEG-2 Kanal zurückzuführen war.

 

Das Problem tritt auch bei Blueray Wiedergabe auf (siehe auch Link auf externes Forum weiter oben). Habe das auch bei "Mumie 3". War vorher mit meiner alten 2600er Karte und der Onboard Grafik definitiv nicht so. Liegt also nicht am DVBViewer sondern sehr wahrscheinlich am Treiber.

 

Werde jetzt einfach mal den 8.11er installieren ... Da ich kein Premiere HD habe, wäre mir das relativ egal wenn es nicht auch bei Blueray auftreten würde (auch mit PowerDVD Wiedergabe).

Posted (edited)

Ich konnte es bei mir nun auch wieder provozieren. Es ist bei mir mit der HD3650 wirklich dann der Fall wenn parallel noch MPEG-2 dekodiert wird. Dann kommt es nach kurzer Zeit zur Endlosschleife in der HD-Ausgabe. Schaut aus wie ein Performance Problem, nur dass die HD4550 schon früher einzubrechen scheint.

Edited by CiNcH
Posted (edited)

mit den Latenzwerten habe ich auch schon rumgespielt aber das Problem bleibt weiterhin

und ich habe den Wert schon wieder auf Standard zurück gesetzt.

Wie schon erwähnt, Mkv's und die freien HD Sender laufen excellent bei mir

darum kann ich das bei Prem. HD nicht so ganz nachvollziehen.

Edited by alukiste
Posted
bin kurz vor dem wechsel zu nvidia :wub:

 

sollten die Probleme da behoben sein oder erwarten mich andere.(wahrscheinlich ja)

Irgendwie wird die HTPC Schiene nicht Ernst genommen,es ist einfach nur traurig :blink:

Posted
Ich konnte es bei mir nun auch wieder provozieren. Es ist bei mir mit der HD3650 wirklich dann der Fall wenn parallel noch MPEG-2 dekodiert wird. Dann kommt es nach kurzer Zeit zur Endlosschleife in der HD-Ausgabe. Schaut aus wie ein Performance Problem, nur dass die HD4550 schon früher einzubrechen scheint.

 

Die Endlosschleife ist verschwunden und ich weiß nicht warum. Habe nichts geändert und jetzt 2 Stunden Anixe HD laufen lassen. Gestern über 1 Stunde Astra HD. Nix. Keine Schleife, keine Hänger.

 

Ich kapiers langsam echt nicht mehr.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...