Jump to content

DVB Task Scheduler


Recommended Posts

Posted
Könnt es vielleicht an einem Windows Patch liegen?

Eventuell ja. Das ist schon mal passiert.

  • 2 weeks later...
  • Replies 381
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Hartwig

    87

  • Griga

    45

  • Chris88

    29

  • Pfaff_Torben

    16

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted (edited)

Hallo,

 

da ich mich nun schon einige Stunden mit meinem Problem herumgequält habe und ich meinen HTPC am liebsten zum Fenster rausschmeissen würde, wende ich mich in letzter Hoffnung mal hier ans Forum ;-)

 

Und zwar bekomme ich den TaskScheduler einfach nicht zum laufen. Der Punkt ist, es funktioniert alles, wenn ich mich per Remotedesktopverbindung anmelde. Aber wenn ich mich direkt auf dem Rechner anmelde (egal ob der Benutzer ein Kennwort hat oder nicht) bleibt die Liste im TaskScheduler leer. Habe auch den im Readme genannnten Registry Eintrag vorgenommen und das Password des Benutzers probeweise gelöscht. Andere Variante war Nutzer mit Passwort und automatischer Windows-Anmeldung.

Ich verstehe es einfach nicht, warum geht es per Remotedesktopverbindung und wenn ich direkt am Rechner sitze geht es nicht???

Bin für alle Tipps dankbar. Benutze DVBViewer Pro 3.5

Wenn ich direkt am Rechner sitze und manuell eine Task mit dem Taskplaner anlege geht es auch einwandfrei. Irgendwie erinnert mich das ganz an Rechte Problematik unter Linux.

 

Gruß

Astray

Edited by Astray
Posted

Da kenn ich mich jetzt nicht so aus. Aber ich vermute mal (da du keine näheren infos angibst), daß du den Task Scheduler manuell gestartet im Hintergrund mitlaufen läßt (Taskbaricon sichtbar). Beende ihn mal und aktiviere stattdessen in den optionen des DVBViewers den entsprechenden Eintrag, daß der DVBViewer den Windows Taskplaner nutzen soll. Dann übernimmt der DVBViewer beim Beenden die Steuerung des Schedulers.

Posted
Da kenn ich mich jetzt nicht so aus. Aber ich vermute mal (da du keine näheren infos angibst), daß du den Task Scheduler manuell gestartet im Hintergrund mitlaufen läßt (Taskbaricon sichtbar). Beende ihn mal und aktiviere stattdessen in den optionen des DVBViewers den entsprechenden Eintrag, daß der DVBViewer den Windows Taskplaner nutzen soll. Dann übernimmt der DVBViewer beim Beenden die Steuerung des Schedulers.

 

Nein, das ist es leider nicht. Die Option im DVBViewer ist aktiviert. Ich habe fast die Vermutung, dass es vielleicht irgendwas mit meiner Windows Intallation zu tun hat (nLite bearbeitet). Ich will aber nicht neu installieren. Welche Dienste müssen den außer dem Taskplaner noch laufen? Anmeldedienst und sowas? Irgendwie muss die Benutzeranmeldung über Remotedesktop anders sein und lokal akzeptiert er es nicht, weil irgendein Registry Eintrag fehlt.

 

Gruß

Astray

Posted (edited)

Hallo,

 

ist der gleiche Benutzer. Ich habe auch schon in Richtung Benutzeranmeldung alles ausprobiert. Mit automatischer Anmeldung oder ohne, mit/ ohne Willkommensseite usw.

Habe auch mal testweise die neuste Beta-Version in einem anderen Verzeichnis installiert. Ist aber genau das selbe Problem. Ich glaube auch nicht, dass es was mit dem DVBViewer oder dem Taskplaner direkt zu tun hat. Ich denke, es liegt an windows aber ich finde einfach nicht den Schalter/ Registry Eintrag der die Sache scheitern lässt.

 

Gruß

Astray

support.zip

Edited by Astray
Posted

Stehen die Dienste Taskplaner und Remoteprozeduraufruf auf automatisch starten?

Hast du für den Benutzer ein Passwort eingerichtet?

Kannst du einen Task manuell einrichten und wird dieser ausgeführt?

 

Sem

Posted
Stehen die Dienste Taskplaner und Remoteprozeduraufruf auf automatisch starten?

Hast du für den Benutzer ein Passwort eingerichtet?

Kannst du einen Task manuell einrichten und wird dieser ausgeführt?

 

Sem

 

Beide Dienst stehen auf automatisch und sind gestartet. Im Moment habe ich ein Passwort für den Benutzer eingerichtet und die automatische Windows-Anmeldung mit den entsprechenden Registry-Einträgen eingeschaltet.

Ich kann einen Task manuell einrichten und das funktioniert auch alles.

 

Gruß

Marc

Posted

Also es scheinen keine Fehler gemeldet zu werden. Geh doch bitte mal ins DVBViewer Verzeichnis und ändere in der Usermode.ini den Wert von UserMode=0 auf UserMode=1

Damit werden die Einstellungen in einem anderen Verzeichnis, genauer gesagt in dem Verzeichnis von deinem Benutzerprofil, gespeichert. Das könnte eventuelle Rechteprobleme umgehen.

Posted
Beide Dienst stehen auf automatisch und sind gestartet.

 

Und steht auch der Dienst "Sekundäre Anmeldung" auf automatisch starten?

 

Sem

Posted (edited)
Und steht auch der Dienst "Sekundäre Anmeldung" auf automatisch starten?

 

Sem

 

Ja, ist gestartet und steht auf automatisch.

 

Ich will gleich mal probieren den DVBViewer zu deinstallieren und dann die neuste Version installieren. Weiss jemand, wie ich meine Winlirc Tastenzuprdnungen speichern kann?

 

Gruß

Marc

 

Also es scheinen keine Fehler gemeldet zu werden. Geh doch bitte mal ins DVBViewer Verzeichnis und ändere in der Usermode.ini den Wert von UserMode=0 auf UserMode=1

Damit werden die Einstellungen in einem anderen Verzeichnis, genauer gesagt in dem Verzeichnis von deinem Benutzerprofil, gespeichert. Das könnte eventuelle Rechteprobleme umgehen.

 

Habe ich soeben ausprobiert. Ändert sich leider nichts.

 

Gruß

Astray

Edited by Astray
Posted

Hallo,

 

Ich will gleich mal probieren den DVBViewer zu deinstallieren und dann die neuste Version installieren. Weiss jemand, wie ich meine Winlirc Tastenzuprdnungen speichern kann?
im Grunde hast du ja schon die aktuelle Version installiert, nur noch keine Updates gemacht.

 

Am besten ist es, wenn du deine bestehende Installation so beläst.

 

Kopiere den Installationsordner und dort hinein kopierst du dann die Dateien aus dem aktuellen Beta Update.

Danach wäre noch das Update auf den neuesten DVBViewer Filter zu machen (registrieren nicht vergessen) und somit hättest du dann den aktuellen Stand.

Weiterhin hast du in diesem Fall ja immer noch die erste Installation als Backup.

 

Deine WinLirc Tastenzuordnung sollte sich in der Datei default.remote im Ordner Installationsverzeichnis\Remotes.

 

:bye:

  • 2 weeks later...
Posted

Hi.

Wo kann man denn den DVB Task Scheduler runterladen?

 

Danke schon mal

Posted

ah ok.

Muss mich noch anmelden, per Paypal wählt der automatisch 19USD aus. Sind nicht ganz 15 Euro, hoffe das ist ok. -_-

Posted

argh. Wurde vom Adblock nicht gezeigt. Mist. Hoffe es geht trotzdem in Ordnung.

Posted

Der DVB Task Scheduler ist im Beta Bereich in der Version 2.0.1 verfügbar.

 

Wer den DVBServer in Verbindung mit dem DVBViewer pro und dem Scheduler nutzt, sollte diese Version benutzen, um zu verhindern, daß beim schließen des DVBViewers der DVBServer ebenfalls geschlossen wird.

Posted

Selbiges Problem wie beim Beenden tritt auch beim starten auf. Wer die 2.0.1 aus dem Betabereich gezogen hat, sollte noch einmal updaten.

Posted

Ich habe ebenfalls das Problem, das die Skystar2 (v2.3) nach dem automatischen wie dem manuellen Start aus dem Ruhezustand "inaktiv" bleibt, der DVBViewer somit nix aufzeichnen kann. Auch die verlängerte "Erkennungszeit" von 3000 ms ändert daran nichts. Erst nach De- / Aktivieren der Karte unter Netzwerkverbindungen ist wieder Bild+Ton vorhanden. Wie kann man die die Karte nach dem Ruhezustand automatisch resetten?

Posted

Das dürften vermutlich Probleme seitens des Mainboards sein, tritt bei meinen Karten nicht auf.

 

Vielleicht hilft es, in die Settingseite 2 vor dem Viewerstart das Resettool einzufügen, Mitgliederbereich ganz unten.

 

Sicher wäre es von Vorteil, Deine PRO mit der Beta 3.5.0.120 (intern 121) upzudaten, den fehlenden altuellen DVBFilter V 2.8.2 (nach Anleitung) zu installieren und zu registrieren!

 

Deine uingeeigneten NERO-Video-Decoder solltest Du durch PDVD7 ersetzen, eigentlich auch beidemale für Audio den AC3Filter verwenden.

Posted

Danke. Das muss dann unter "Settings 2" unter "Start before" eigetragen werden, oder? Und der Befehl muss so lauten: "D:\Programme\DVBViewer BETA\skyreset.exe - reset"

Mit den Nero Filtern hatte ich bisher nie probleme, ansonsten jetzt PDVD7 Filter, DVBViewer Filter und den AC3 Filter installiert. Muss es nur noch testen.

 

Posted

Beinahe sieht jetzt alles so aus, wie es sein könnte.

 

Allerdings vermisse ich (in der systeminfo.txt) einen Eintrag über den installierten TechniSat-Treiber für die SS2 und den DVBFilter (pushsource.ax).

 

Beide müssen installiert sein (die TechniSat-SW muß installiert bleiben!)

Posted

Kann man mit dem Scheduler auch wöchentliche Tasks machen? Wenn ich im DVBViewer z.b. Donnerstag anhake, bekomme ich durch den Scheduler trotzdem nur einen einmaligen Task.

Danke schon mal

Posted

Der Scheduler erstellt immer zur jeweils nächsten Aufnahme einen Task. Wenn diese dann abgeschlossen und der Viewer geschlossen wurde, um alle Einstellungen zu speichern, schickt er wieder die nächste Aufnahme an den Scheduler und der erstellt den Task. Insofern brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ein Mal aktiviert, läuft alles wie von selbst.

Posted

Der DVB Task Scheduler ist als Beta in der Version 2.0.2 verfügbar.

Es wurde noch einmal die Zusammenarbeit mit dem DVBServer überarbeitet/verbessert.

 

 

 

Achtung!!

Diese Version ist nicht zu älteren Versionen des DVBViewers kompatibel.

Sollte er trotzdem mit einer älteren Version benutzt werden, führt das dazu, daß ein Task zwar ausgeführt wird, aber der DVBViewer sich selbst wieder beendet und nichts aufnimmt!

folgende Versionen des DVBViewers sind geeignet:

DVBViewer Pro v3.6.0 oder höher

DVBViewer GE v2.2.2Beta oder höher

 

Da es sich um eine Beta handelt, sollten vor dem normalen Betrieb ein paar Tests durchgeführt werden, um die Funktionalität zu überprüfen.

Posted

Danke, Hartwig, für dieses hübsche Tool, das ich vorerst dem ServiceRec unter Diensten sicher noch eine Weile vorziehen werde.

Posted (edited)

Engelbert hat sicher recht, der Scheduler ist momentan noch unersetzlich.

 

Allerdings hat die neue Beta ein paar Eigenheiten:

 

- Ich verwende ein Script zum Starten des DVBViewer in der Scheduler.ini

- Ich starte mit dem Parameter -C1

 

Dies hat bisher mit der alten Scheduler-Version nicht gestört. Er erkannte, dass der DVBViewer läuft und hat einen Neustart des Scriptes gar nicht erst gemacht.

 

Die Scheduler-Betas starten das Script trotz laufendem DVBViewer (sonst wäre es ja OK), es werden über das Script die TVInfo-Daten (über die *.exe) abgefragt (wäre ja auch noch nicht so schlimm) und anschließend geht der laufende DVBViewer auf Kanal 1 (-C1) und beginnt mit der Aufnahme. Letzteres ist beabsichtigt, alles andere bei laufendem DVBViewer nicht.

 

Gerade habe ich die alte Scheduler-Final draufgespielt und der Spuk hat ein Ende.

 

Eine Beta wäre ja aber auch langweilig ohne neue Probleme... :(

 

PS: Ich habe natürlich die letzte DVBViewer-Final 3.6.0.1!

Edited by uglyrooster
Posted

Wenn Du die 'Final' nochmal lädst, bekommst Du unter dem gleichen Datum die Version V 3.6.0.1 - mit einigen Korrekturen von Lars.

Posted (edited)

Ich gucke mir das an.

Edited by Hartwig
Posted

Irgendwie kann ich da nicht ganz nachvollziehen, was du meinst.

Kannst du mir das mal etwas genauer beschreiben, also was du wo gemacht hast und wo du das skript eingetragen hast usw...

Posted

Wie erwähnt starte ich in der Scheduler.ini nicht "DVBViewer.exe" sondern "dvb.cmd".

 

Hier sind einige Dinge vorweg und dahinter eingetragen, z. B. sicherheitshalber Löschen eines Poweroff-Service und Neustart des Poweroff-Service, damit bei einem automatischen Start von DVBViewer bei Problemen spätestens nach 24 Stunden ein Standby erzwungen wird.

 

Danach kommt noch TVInfodvbv.exe um eventuelle Internetprogrammierungen automatisch einzulesen.

 

Und dann eben, wie bekannt, "DVBViewer.exe" mit dem Parameter -c1 um auf Kanal 1 zu starten, denn so liest er den Parameter des Scheduler natürlich nicht ein.

 

Die og. Details sind sicher nebensächlich, denn der beschriebene Effekt tritt mit der Final nicht auf.

Posted

Kannst du bitte mal deine Scheduler.ini hier anhängen?? Lösche aber bitte vorher dort Benutzername und Paßwort raus.

Posted

Mein Rechner fährt aus dem Ruhezustand nicht wieder hoch.

Der Eintrag im Taskplaner ist korrekt, es liegt also nicht am Task Scheduler.

Wake-on-Key usw. geht aber schon, es muss am BIOS-Timer liegen.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob Windows den BIOS-Timer entsprechend setzt?

Posted

ich wüßte keine zuverlässige. Du kannst hochstens gucken, wenn du einen neuen Taks anlegst, ob die Option "Computer zum ausführen des Tasks reaktivieren" auf der Registerkarte "Einstellungen" verfügbar ist. Wenn ja, würde ich mal probieren, ob es denn aus Standby geht.

Posted

Ging ebenfalls nicht.

Ich habe das System kurzerhand neu aufgesetzt, bis jetzt (WinXP ist installiert und alle Treiber bis auf SkyStar2 sind schon installiert) gehts noch :bye:

Posted

Jetzt gehts wieder nicht mehr. Es ist zum Haareraufen :bye:

Ich teste mal ein paar händisch angelegte Tasks, um zu sehen ob nur die vom Scheduler angelegten Tasks betroffen sind.

Posted

Ich denke ich hab die Ursache für den Fehler gefunden.

 

Ich fahre den Rechner auf 2 verschiedene Arten in den Ruhezustand (S4):

 

1) über Start -> Ausschalten -> Ruhezustand

2) per Batch: rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState

 

Den Batchbefehl habe ich aus dem Netz. Für mich waren beide Arten das selbe.

 

Meine Annahme: Es sieht wohl so aus dass der Ruhezustand übers Startmenü den Neustart per BIOS-Timer zulässt, der Batch - Hibernate jedoch nicht!

 

Ich habe jetzt pro Hibernate-Startart 2 Tests laufen lassen, die deutlich auf diese Ursache hindeuten.

Nun werde ich die Hibernate-Batch einmal durch ein eigenes Programm dass die SetSuspendState() Funktion aufruft ersetzen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...