zeebee Posted April 9, 2009 Posted April 9, 2009 ajo ich hab ein neues problem: die graka ändert bei jedem pc start das format meines samsung lcd's (von just scan auf 16:9).was meint ihr? ein edid problem? Das liegt am 60Hz-Modus beim Booten vom PC. Kannst mal normal in Windows auf 60Hz stellen, dann wird automatisch auf 16:9 gestellt aber bei 24 oder 50Hz nicht mehr auf "Nur Scan". Finde ich auch bescheiden... Quote
ZappoB Posted April 9, 2009 Posted April 9, 2009 Und der Fehler mit dem Pixel Format ist auch im 9.4er noch drin: Irgendwann verschwindet der Menüpunkt sogar komplett und ich kann noch nicht mal mehr auf YCbCr umschalten, nur ein Reboot hilft dann. Quote
nuts Posted April 9, 2009 Posted April 9, 2009 (edited) Das liegt am 60Hz-Modus beim Booten vom PC. Kannst mal normal in Windows auf 60Hz stellen, dann wird automatisch auf 16:9 gestellt aber bei 24 oder 50Hz nicht mehr auf "Nur Scan". Finde ich auch bescheiden... ähm interessant. also das war aber definitiv schon anders! ab treiber 9.3 ist mir das jetzt aufgefallen (edit: dabei hab ich wohl mit den tv einstellungen gespielt). \edit richtig! bei 60hz bleibts auf just scan und bei 50hz/24hz wird das format vom tv gewechselt. ist echt zum verrückt werden ... irgendwas ist immer! dagegen brauchen wir dringend einen workaround ... die tv fernbedienung will ich nämlich eigentlich nicht jedes mal benutzen (wer nen samsung tv hat weiss warum). \edit2 so jetzt hab ichs das liegt am heimkino modus der samsung lcd's (zumindest bei der m8 reihe). der entsprechende hdmi eingang darf nicht "pc" genannt werden und somit bleibt der heimkino modus auch aus und es klappt mit den 50hz und just scan! nachteile gibts beim reinen tv kucken (zocken ka) dadurch nicht, der heimkino pc modus ist eh nur bei 60hz aktiv und somit für uns nutzlos! Edited April 9, 2009 by nuts Quote
zeebee Posted April 10, 2009 Posted April 10, 2009 \edit2 so jetzt hab ichs das liegt am heimkino modus der samsung lcd's (zumindest bei der m8 reihe). der entsprechende hdmi eingang darf nicht "pc" genannt werden und somit bleibt der heimkino modus auch aus und es klappt mit den 50hz und just scan! nachteile gibts beim reinen tv kucken (zocken ka) dadurch nicht, der heimkino pc modus ist eh nur bei 60hz aktiv und somit für uns nutzlos! Sehr schöne Sache, da wäre ich alleine nie drauf gekommen! Danke! Quote
Tüftler Posted April 10, 2009 Author Posted April 10, 2009 Durch die Benennung des HDMI-Eingangs mit "PC" soll die Reaktionszeit des Panels nocheinmal verbessert werden (Overdrive). Dies haben sie wohl eingeführt um auch hartgesottene Spieler zufrieden zu stellen. Und richtig, dadurch wird die Auflösung auf 60Hz festgesetzt. Auch ist die Funktion "Just Scan" dann nicht verfügbar, sondern nur 16:9 oder 4:3! Quote
dbraner Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 Eine Frage zum Thema HDMI-Audio mit dieser Karte. Ich habe den ATI HDMI Audio Treiber 9.4 installiert. Im Gerätemanager wird dieses Gerät auch angezeigt (betriebsbereit). Ausserdem habe ich unter Audio-Geräte noch ein Realtek HD Audio Device. Das ist die Onboard Soundkarte meines Gigabyte Boards (siehe Signatur). Wenn ich nun in der Systemsteuerung unter Sounds / Audiogeräte unter dem Reiter Audio ein Standardaudiogeräte einstellen möchte, wird dort nur das Realtek HD Audio angezeigt und ist dann natürlich auch das Standardgerät. Wird in diesem Fall trotzdem Sound per HDMI ausgegeben? Hat jemand eine ähnliche Konfiguration? Wie verhält sich dort die Anzeige bei Standard Audiogeräte? Natürlich könnte man das Onboard Device deaktivieren. Dann wäre aber auch SPDIF Out weg, das ich im Moment benutze. Quote
Tüftler Posted April 16, 2009 Author Posted April 16, 2009 Ist bei mir beides vorhanden, hast du denn etwas am HDMI-Ausgang der Graka angeschlossen? Quote
dbraner Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 Ist bei mir beides vorhanden, hast du denn etwas am HDMI-Ausgang der Graka angeschlossen? Nein. Bekomme erst morgen meinen Austauschfernseher. Es ist also erforderlich, dass am HDMI auch ein Fernseher angeschlossen sein muss, damit das Gerät unter den Audiogeräten auftaucht? Wenn das so ist - Glück gehabt. Dachte schon, dass ich mir beim Update auf CCC/Audio 9.4 was zerschossen habe. Quote
Tüftler Posted April 16, 2009 Author Posted April 16, 2009 Jo, so isses. Wo kein Datenaustausch stattfinden kann, wird auch nichts aktiviert. Quote
dbraner Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Dieser ATI-Treiber Ausschuss macht mich fertig. Jetzt ist bei mir die Option "Vector Adaptive Deinterlacing" verschwunden (Gigabyte 4550, CCC 9.4). Wie kann das sein? Habe nur noch Motion Deinterlacing. Habe versucht, mit DXVAChecker den Wert VForceInt auf 6 zu setzen. Bringt nix. Kein VA-Deinterlacing. Woran kann das liegen? Dann habe ich noch einige grundsätzliche Fragen zu CCC Einstellungen: 1) Wenn ich unter Monitor Properties -> Attributes den Haken bei "Use EDID Data" setze, behauptet der Treiber, mein Fernseher unterstützt nur 1600x1200 Pixel Auflösung. Ich habe den Haken daher weggemacht und die Auflösung auf 1920x1080 gesetzt. Ist dieser Fehler bekannt oder liegt das am Fernseher? 2) Die Einstellungen der Bildgröße und -position unter Monitor Properties -> Adjustments produziert bei mir eine zerstörte Ausgabe. Habe mir mit Anpassung des Overscan Wertes beholfen um die Bildgröße meinem Fernseher anzupassen. Ist das bekannt und so in Ordnung? 3) Was bedeuten im Abschnitt DTV (HDMI) 2 die Parameter "Enable GPU Scaling", "Enable ITC Processing" und "LCD Overdrive"? Die Online-Hilfe ist leider nicht sehr hilfreich. 4) Wenn ich als Pixelformat Full RGB 4:4:4 einstelle, ist das Bild auf dem Fernseher total dunkel. Bei YUV 4:4:4 ist alles bestens. Du empfiehlst ja diese Einstellung, daher nehme ich an, dass Du diesen Effekt nicht hast. Oder hast Du Deine Fernseheinstellungen entsprechend angepasst? Viele Fragen, am meisten interessiert mich natürlich mein VA-Deinterlacing Problem. Vielleicht gibts ja Hilfe Grüße Dirk Quote
Tüftler Posted May 3, 2009 Author Posted May 3, 2009 Dieser ATI-Treiber Ausschuss macht mich fertig. Jetzt ist bei mir die Option "Vector Adaptive Deinterlacing" verschwunden (Gigabyte 4550, CCC 9.4). Wie kann das sein? Habe nur noch Motion Deinterlacing. Habe versucht, mit DXVAChecker den Wert VForceInt auf 6 zu setzen. Bringt nix. Kein VA-Deinterlacing. Woran kann das liegen? Hm, habe ja immernoch den 9.3er drauf, da ich zur Zeit beruflich bisschen Stark eingebunden bin und irgendwie keine Lust habe dann noch Software aufzuspielen. Prinzipiell würde ich von einem CCC Problem ausgehen. Ich hatte dies beim 9.2er, das war dann für mich der Grund auf den 9.3er zu wechseln. Ich hatte dies auch nichtmehr beheben können, weiß der Teufel warum?! Also würde ich eine Neuinstallation des CCC empfehlen. 1) Wenn ich unter Monitor Properties -> Attributes den Haken bei "Use EDID Data" setze, behauptet der Treiber, mein Fernseher unterstützt nur 1600x1200 Pixel Auflösung. Ich habe den Haken daher weggemacht und die Auflösung auf 1920x1080 gesetzt. Ist dieser Fehler bekannt oder liegt das am Fernseher? Bei mir gibt es damit keine Probleme, würde also auf deinen Monitor tippen. 2) Die Einstellungen der Bildgröße und -position unter Monitor Properties -> Adjustments produziert bei mir eine zerstörte Ausgabe. Habe mir mit Anpassung des Overscan Wertes beholfen um die Bildgröße meinem Fernseher anzupassen. Ist das bekannt und so in Ordnung? Bei mir ist Overscan auf 0 und alles bestens. 3) Was bedeuten im Abschnitt DTV (HDMI) 2 die Parameter "Enable GPU Scaling", "Enable ITC Processing" und "LCD Overdrive"? Die Online-Hilfe ist leider nicht sehr hilfreich. Womit wir auch schon beim Problem wären, ATI und ihre Dokumentation. Dauernd irgendwelche Features aber keiner weiss so recht wozu oder besser was es kann. - LCD Overdrive meckert bei mir immer irgendwas -> Deaktiviert - Enable GPU Scaling -> Die Bildgröße wird über die Grafikkarte geregelt, so können 4:3 Auflösungen bei 16:9 Displays im korrekten Seitenverhältnis angezeigt werden, wenn die Displays über keine Einstellmöglichkeit verfügen. Ist bei mir immer an. Das bedeutet: Wenn du eine 4:3 Auflösung einstellst müsste er dir rechts und links Schwarze Balken machen. - Enable ITC Processing -> Sofern ich es verstehe werden nicht die GPU-Algorithmen zur Bildverbesserung genutzt sondern die des Displays. Ob dies bei mir an bzw. überhaupt verfügbar ist, muss ich erst schauen. 4) Wenn ich als Pixelformat Full RGB 4:4:4 einstelle, ist das Bild auf dem Fernseher total dunkel. Bei YUV 4:4:4 ist alles bestens. Du empfiehlst ja diese Einstellung, daher nehme ich an, dass Du diesen Effekt nicht hast. Oder hast Du Deine Fernseheinstellungen entsprechend angepasst? Bei mir kommt damit ein super Farbtreues kräftiges Bild. Quote
dbraner Posted May 4, 2009 Posted May 4, 2009 (edited) Das Thema Bildgröße habe ich nun im Griff. Lag daran, dass beim Fernseher nicht Vollpixel eingestellt war. Jetzt habe ich ebenfalls Overscan = 0. Nach wie vor seltsam ist das mit dem Pixelformat (Bild dunkel bei Full RGB 4:4:4). Hast Du bei den Helligkeitseinstellungen im DVBViewer die Standardeinstellungen? Wegen dem VA-Deinterlacing Problem werde ich mal auf die 9.5 warten. Sollte ja demnächst erscheinen. Zurück auf 9.3 ist keine Option, da dann wieder die Endlosschleife zuschlägt. NACHTRAG: Was lese ich da jetzt im Changelog zur 4.1er Version: Change: Brightness default is now set according to the used renderer. Should cure the Overlay too dark problem. Please reset the brightness value to default Das hört sich doch gut an. Passt auch dazu, dass lediglich das Fernsehbild zu dunkel war, während der Desktop normal dargestellt wurde. Edited May 4, 2009 by dbraner Quote
Tüftler Posted May 4, 2009 Author Posted May 4, 2009 Helligkeitseinstellung mit Tweak verändert, da das in der 4.0.0.0 ja angepasst wurde auf die Intel GMA-Hardware. Schaue mal "Overlay Dunkles Bild seit 4.0" oder so. Dadurch war bei Overlay das Bild geradezu Schwarz, aber noch sichtbar. Mit der 4.1.0.0 sollte das auf jeden Fall behoben sein. Evtl. hilft auch eine Neuinstallation des 9.4er CCC. Quote
BALOU Posted May 4, 2009 Posted May 4, 2009 - Enable ITC Processing -> Sofern ich es verstehe werden nicht die GPU-Algorithmen zur Bildverbesserung genutzt sondern die des Displays. Ob dies bei mir an bzw. überhaupt verfügbar ist, muss ich erst schauen. ITC bedeutet wohl was anderes siehe hier habe das in einem anderen Board aufgeschnappt. gruß Quote
Tüftler Posted May 5, 2009 Author Posted May 5, 2009 Das wird wohl ein Rätselraten bleiben, denn in der aktuell Übersetzten Fassung der CCC Hilfe gibt es keinen Eintrag zu ITC! In den Untiefen des www gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Nur so als Tipp: Wenn ihr das deutsche CatalystControlCenter installiert, dann steht euch auch die deutsche Hilfe über das Taskbar-Icon per Rechtsklick auf "Hilfe" zur Verfügung. Quote
HVR4000er Posted May 7, 2009 Posted May 7, 2009 Hallo, ich habe mir einen günstigen 22"FullHD-Monitor gekauft, und zwar den ViewSonic VX2260WM mit 50Hz-Fähigkeit über HDMI. Läuft ganz gut, nur bei Kameraschwenks habe ich leichte Ruckler und ein leicht zerfallendes Bild. (SDTV und arte HD) Nicht wirklich schlimm, aber eben nicht perfekt. Die alte NVIDIA 7300 kommt wohl an ihre Grenzen? Schaue im wesentlichen SDTV und gelegentlich arte HD. Wäre trotzdem schön, wenn mein HTPC schon grundsätzlich 1080i-fähig wäre. Nun habe ich Auschau gehalten nach einer mir zusagenden Grafikkarte der ATI4550er Serie. Passiv, LowProfile und 2 getrennte Digitalausgänge (DVI+HDMI) sind meine Anforderungen. Diese Bedingung erfüllt diese Sapphire. Was haltet Ihr von der? Die hier umschwärmte MSI möchte ich nicht, da sie so breit ist und die spezielle Kühlluftströmung in meinem HTPC behindert. danke & Gruß PS: Da die Probleme hier so an den Nerven zu zerren scheinen, würdet ihr lieber bis nächstes Jahr warten mit Aufrüsten? Habe im Moment einen 2 Jahre alten HTPC. Schreibe ich gleich mal in meine Signatur. Quote
Tüftler Posted May 7, 2009 Author Posted May 7, 2009 Denke mal die kannst du nehmen, bei dem Preis. Du meintest aber sicher die hier "umschwärmte" Gigabyte oder, denn von MSI gibt es doch keine HD4550? Bedenke allerdings die Deinterlacingabhängigkeiten bei 2 Bildschirmen, siehe erstem post "* Deinterlacing bei Verwendung von 2 Digitalausgängen"! Quote
HVR4000er Posted May 7, 2009 Posted May 7, 2009 Sorry, ich meinte die umschwärmte Gigabyte HD4550. Ich will den DVI-Ausgang gelegentlich für eine Beamer benutzen. Gehe ich den Deinterlacingabhängikeits-Problem aus dem Weg, wenn ich immer "nur 1 Display verwenden" auswähle? Quote
Tüftler Posted May 7, 2009 Author Posted May 7, 2009 Ja, musst du halt immer das gewünschte Aktiv schalten, das heißt kein DualView! Quote
dbraner Posted May 7, 2009 Posted May 7, 2009 Sag mal kann das fehlende VA-Deinterlacing bei meiner 4550 mit CCC 9.4 daran liegen, dass ich im extended Desktop Mode noch einen kleinen Touch TFT angeschlossen habe? Am HDMI-Ausgang habe ich 1920x1080p/50Hz eingestellt. Der Touchscreen hat 800x600. Du hattest ja mal was geschrieben mit Deinterlacing und 2 Digitalausgängen. Mein Touchscreen ist allerdings am analogen VGA Ausgang der Graka angeschlossen. Quote
HVR4000er Posted May 7, 2009 Posted May 7, 2009 Übrigens, Leute, bei Cyberlink habe ich was Interessantes über PowerDVD9 entdeckt. Bei Systemvoraussetzungen wird die HD4550 nicht aufgeführt. Zwischen 3800 und 4600 klafft eine Lücke. Heißt das, daß PowerDVD9 gar nicht für die 4550 gemacht worden ist? * Minimum: ATI Radeon X1600 series, X1800 series, X1900 series. * Recommended: ATI Radeon HD 2400, 2600, 2900 series, ATI MOBILITY RADEON HD 3400, 3600, 3800 Series, ATI HD 4600 Series, ATI HD 4800 Series. * Recommended driver version: 8.44 or later. * Video RAM: graphics card memory requires 256 MB or above. Klick Quote
Tüftler Posted May 7, 2009 Author Posted May 7, 2009 Sag mal kann das fehlende VA-Deinterlacing bei meiner 4550 mit CCC 9.4 daran liegen, dass ich im extended Desktop Mode noch einen kleinen Touch TFT angeschlossen habe? Am HDMI-Ausgang habe ich 1920x1080p/50Hz eingestellt. Der Touchscreen hat 800x600. Du hattest ja mal was geschrieben mit Deinterlacing und 2 Digitalausgängen. Mein Touchscreen ist allerdings am analogen VGA Ausgang der Graka angeschlossen. Dürfte eigentlich nicht die Ursache sein da die Auflösung eh zu gering ist am Touchscreen, aber wenn du es abziehst, dann siehst du es ja. Quote
Tüftler Posted May 7, 2009 Author Posted May 7, 2009 Übrigens, Leute, bei Cyberlink habe ich was Interessantes über PowerDVD9 entdeckt. Bei Systemvoraussetzungen wird die HD4550 nicht aufgeführt. Zwischen 3800 und 4600 klafft eine Lücke. Heißt das, daß PowerDVD9 gar nicht für die 4550 gemacht worden ist?Klick Nur keine Sorge, geht alles solange du die Trialversion verwendest, bei der Kaufversion werden die Decoder nicht im System registriert. Quote
HVR4000er Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Noch mal eine Frage, bevor ich mir die Sapphire 4550 hole: Ich gucke ja überwiegend SDTV und Premiere habe ich nicht, ein BlueRay-Laufwerk habe ich auch nicht. Bringt die 4550 überhaupt was für SDTV? Ist das leichte Ruckeln bei Kameraschwenks dann weg? Wie flüssig ist bei euch das Bild bei SDTV? Ich habe den Eindruck, bei globalen Kameraschwenks habe ich effektive 5 Bilder pro Sekunde. Kleinere Objekte, wie z.B. die N24-Laufschrift, bewegen sich flüssig. danke & Gruß Quote
Tüftler Posted May 8, 2009 Author Posted May 8, 2009 Welche Auflösung stellst du dar? Es gibt bei mir keine Ruckler oder Verzerrungen im SD-Livebild mit Vectoradaptiven Deinterlacing. Natürlich spielt immer auch das Display und dessen Reaktionszeit eine Rolle. Aber nur für SDTV würde ich Sie glaube ich nicht kaufen, obwohl zu dem Preis?! Quote
HVR4000er Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 (edited) Also ich hatte den Monitor erst nativ mit 1920*1080 betrieben (über HDMI) -> wirklich bombenscharfe Windows-Oberfläche. Da ich die Graka aber entlasten wollte (Ruckeln) und ich sowieso nur SDTV und arte HD gucke, habe ich erstmal auf 1280*720 gestellt, was arte HD (720p) noch verlustfrei darstellen kann. Da das Verhältnis zu Full HD genau 1,5 ist, klappt das Hochskalieren (intern im Monitor auf native Auflösung) auch recht verlustarm. Den 22" Monitor kann ich übrigens nur empfehlen, kostet rund 200,- und kann 50Hz über HDMI, Testbericht Trotz der Reduzierung auf 1280*720 habe ich auch bei SDTV bei globalen Kameraschwenks das leichte Ruckeln. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt VA-Deinterlacing auch SDTV zugute und nicht nur HD? Edited May 8, 2009 by HVR4000er Quote
Tüftler Posted May 8, 2009 Author Posted May 8, 2009 Ja, auch SD. Im Prinzip bringt dir das überall dort etwas wo in Interlaced gesendet wird (sprich Halbbilder). Da Arte HD in 720p sendet (Vollbilder) muss da nichts Deinterlaced werden und so reicht auch eine ältere/leistungsschwächere Hardware. Mein 2 Jahre alter LG 22 Zöller kann auch 50Hz obwohl nicht explizit beworben, nur halt keine FullHD Auflösung. Der wird aber eh mehr zum Arbeiten gebraucht (CAD) als zum Fernsehen und da reicht auch 1680x1050 auf 22 Zoll. Quote
HVR4000er Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Ja, auch SD. Im Prinzip bringt dir das überall dort etwas wo in Interlaced gesendet wird (sprich Halbbilder). Klingt plausibel. Hab nur gefragt, um sicherzugehen, daß dieses tolle VA nicht nur speziell bei 1080i zu arbeiten beginnt und sich bei SDTV auf die faule Haut legt. Da Arte HD in 720p sendet (Vollbilder) muss da nichts Deinterlaced werden und so reicht auch eine ältere/leistungsschwächere Hardware. Arte HD scheint bei globalen Kameraschwenks genauso leicht zu ruckeln wie SDTV. Vielleicht ist ja meine GraKa insgesamt zu schwach, weiß gar nicht, wieviel Speicher die hat (nur 64MB?) OK, wenn es so ist, dann lohnt sich wirklich die Sapphire 4550. Hab nur Angst, daß ich mich nachher auch so ärgere wie die Leute hier im Thread, wegen Endlosschleifen und Hängern bei HD-Material. Quote
BALOU Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Hab nur Angst, daß ich mich nachher auch so ärgere wie die Leute hier im Thread, wegen Endlosschleifen und Hängern bei HD-Material. Die Zeiten sind seit 9.4 zum Glück vorbei(zumindestens bei mir) Quote
HVR4000er Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Die Zeiten sind seit 9.4 zum Glück vorbei Jetzt noch mal ganz dumm gefragt: Du meinst sicher Catalyst. Was ist das eigentlich? Der Treiber für ATI oder eine extra Software? Quote
karlchen1 Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Die Zeiten sind seit 9.4 zum Glück vorbei(zumindestens bei mir) Ja aber dafür hatt man jetzt bei Windows Vista oder auch Windows 7, ein total verpixzeltes OSD im EVR Modus. Ich nutze den OSD Skin "White Candy", der ja eigentlich super aussieht. Aber seit den neuen Treibern von ATI (ab Catalyst 8.12), sieht der schöne Skin einfach nur blöd aus. Habe auch schon alle möglichen Einstellungen im ATI CCC getestet und im DVBViewer. Das einzige was geholfen hatt, ist der Sprung zurück zum ATI Catalyst 8.10. Damit sieht der Skin wieder super aus. Ich frag mich immer, was macht ATI mit den Treibern. Statt besser, werden die immer schlimmer. Die soll mal lieber nicht jeden Monat einen Treiber rausbringen, sondern meinetwegen alle 3 Monate, aber dafür einen der mal Richtig mit allen ATI Grafikkarten funktioniert. Quote
CiNcH Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Was mich vor allem stutzig macht, ist die Tatsache, dass nVIDIA und ATi dieselben Fehler machen: -> Viertelbildproblem mit VMR und 2 Input-Streams -> OSD-Resizing mit EVR Quote
HVR4000er Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Ist auch der Standard-Skin vom DVD-Viewer von diesem Problem betroffen? Quote
karlchen1 Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Ist auch der Standard-Skin vom DVD-Viewer von diesem Problem betroffen? Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich den nicht getestet habe und wie schon weiter oben geschrieben, habe ich jetzt den ATI Catalyst 8.10 drauf. Damit sieht auch der Standard-Skin(Default-Skin) gut aus. Quote
CiNcH Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 @ gwr, ich sehe gerade, dass der Loop auf Astra HD+ ja immer noch derselbe ist, mit Red Bull Airrace. Ist das die Problemsequenz oder was das noch mit einem alten Enkoder seitens Astra? Quote
M_ars Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Also das OSD sieht seit dem ich den CCC 9.4 installiert hab bei SD-TV sehr bescheiden aus. Vorher mit 9.2 alles I.O.; Ausnahme bleibt HD-TV, da sieht das OSD gut aus. Naja, kann man wohl nix machen ausser warten... Quote
dbraner Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Exakt dasselbe Verhalten wie bei nVIDIA... Ich verwende concinnity 3d als osd bei Full HD Auflösung. Die Darstellung ist einwandfrei. Seit CCC 9.4 sind auch die Endlosschleifen weg. Es kommt zwar ab und zu noch zu kurzen Hängern, fängt sich aber wieder. Leider läuft meine Karte seit dem Update auf 9.4 aber nur noch mit Motion Adaptiv Deinterlacing. Die Option für VA ist verschwunden. So ist das eben mit den ATI Treibern: Ein Übel wird ausgemerzt, dafür hat man dann Probleme, die man vorher nicht hatte. Da das Bild auf meinem Fernseher auch bei Motion Adaptiv super ist, kann ich erst mal damit leben. Quote
HVR4000er Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Jetzt bin ich wieder verunsichert Wollte mir jetzt die Sapphire HD4550 holen, extra um SDTV und 1080i mit VA zu genießen, aber wenn das VA gar nicht geht? Gibt es noch andere, bei denen mit 9.4 das VA nicht geht? Quote
CiNcH Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Also ich habe das Endlosschleifenproblem mit 9.4 definitiv noch. Gerade bei Formel 1 auf ORF 1 HD. Ich habe nun mal Timeshifting verwendet um wieder etwas zurückspringen zu können. Der Dekoder setzt stets an derselben Stelle wieder auf. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.