Jump to content

DVB Task Scheduler


Recommended Posts

Posted

@Hartwig, die maus kann es nicht sein, denn die (ps2) kann bei mir den rechner gar nicht aufwecken.

 

@Grigas vermuten mit usb könnte schon eher stimmen. Aus schlechter erfahrung heraus bin ich sowieso zum usb-hasser geworden ;) In meinem rechner steckt ein unversal speicherkarten-leser. der ist intern an den usb2 hub angeschlossen. Bei ca. jedem 5. booten fehlt der oder wird als unbekanntes gerät angezeigt.. ..muss ich dann im gerätemanager entfernen, dann ist bei nächsten mal (hoffentlich) wieder da. Einen speziellen treiber gibt es nicht dafür aber win2k muss glaub ich schon mindestens sp3 haben. Ich würd den am liebsten ganz entfernen, aber dann habe ich nichts für memorystick & co..

 

Werd mal in den links von Griga ein weinig rumstöbern..

  • Replies 381
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Hartwig

    87

  • Griga

    45

  • Chris88

    29

  • Pfaff_Torben

    16

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

also wie meint ihr des jetzt *verwirr*

also man kann in den Energieoptionen den Ruhezustand aktivieren

bei Start ausschalten finde ich keinen ruhezustand (hab den auf die Power-Taste gelegt)

Posted

Du must auf Computer Ausschalten gehen und dann die Shift Taste drücken. Dann wird Standby zum Ruhemodus

Guest Oliver
Posted

Wenn die Auswahl kommt "standby - ausschalten - neu starten" musst du die Shift-Taste drücken. Dann ändert sich standby in Ruhemodus.

 

Bis dann

Posted

ok danke werde jetzt auchmal das automatische hochfahren testen,

nachdem nun alle anderen probs beseitigt wurden ;)

Posted

Hi,

er is jetzt von alleine hochgefahren und hat auch den DVBViewer gestartet,

aber hat nicht angefangen aufzunehmen befor ich das pw eingegeben hab ;)

 

MFG

Chris88

Posted

Dazu hat Griga was in der beiliegenden ReadMe Datei geschrieben. Du must das entweder als Administrator laufen lassen (dann nimmt der auch hinter dem Anmeldebildschirm auf) oder eine Anmeldung nach dem Resume ohne Passwordeingabe erlauben. Wie du das Einstellen kannst steht genau in der Datei beschrieben.

Posted

mh... ich weiß jetzt nicht so genau was du meinst, denn

ich hab bei meinem Benutzerkonto ein PW drin (auch bei execute as eingetragen)

und hab den Ruhezustand in einem Konto mit vollen Rechten ausgelöst

 

kann auch sein das ich das pw genau in dem moment eingegeben hab, werd es nochmal testen, aber es könnte ja auch nicht sein ;)

 

MFG

Chris88

Posted

Ich glaube das war mein Fehler ;)

ich meinte das hier

Windows XP erlaubt es nur, eine Task auszuführen, wenn diese das Passwort des betreffenden Benutzerkontos enthält. Andernfalls wird die Task zwar erzeugt, aber niemals ausgeführt. Im DVB Task Scheduler lässt sich das Passwort über 'Execute as...' eingeben.

 

Folglich lässt Windows XP die Ausführung von Tasks in Benutzerkonten ohne Passwort überhaupt nicht zu, solange man nicht ein Passwort vorsieht oder die entsprechende Richtlinie ändert. Dies geschieht, indem man mit RegEdit in der Windows-Registry den Wert

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\limitblankpassworduse

 

auf 0 setzt.

 

Aber das ist ja nicht das, was du meintest.

Tschuldigung

Da weiß ich auch nicht genau weiter....

Posted
er is jetzt von alleine hochgefahren und hat auch den DVBViewer gestartet, aber hat nicht angefangen aufzunehmen befor ich das pw eingegeben hab

 

Dann ist die Task auch korrekt ausgeführt worden. Hast du berücksichtigt, dass es x Minuten Vorlaufzeit (Lead Time, von dir eingestellt) bis zum eigentlichen Beginn der Aufnahme dauert?

 

In Systemsteuerung/ Enegieoptionen/ Erweitert kann man übrigens einstellen, ob beim Hochfahren aus Standby oder dem Ruhezustand der Logon-Bildschirm erscheint, oder ob der PC direkt ins Konto durchstartet. Checkbox: Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standbymodus anfordern - falls das das Problem war...

Posted

Hi,

Checkbox: Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standbymodus anfordern

hab da en Hacken drin is des nu gut oder ned?

 

MFG

Chris88

Guest Oliver
Posted

Schlecht, denn dann musst du das Passwort immer eingeben.

 

Bis dann, Oliver

Posted (edited)

so... es leuft nun alles *freu*

aber mir ist noch etwas unschönes aufgefallen:

wenn ich etwas programmiere (im DVBViewer) ihn dann beende, stägt der Scheduler das in den Task-Ordner ein, soweit alles in ordnung.

aber wenn ich den DVBViewer wieder starte die Aufnahme entferne, ihn wieder beende, wird sie auch aus dem Scheduler herausgenommen aber nicht aus der Task-Ordner! Das kann dann zu manchem Unglück führen ;)

also der Scheduler sollte die Task auch im Task-Ordner löschen nicht nur in seiner anzeige...

 

dann hab ich hier noch ne kleine Verbesserung:

könnte es Hinter dem Tasks im Scheduler nicht noch en Hacken geben, der bewirkt, dass er den PC wieder in den Ruhezustand versetzt nach der Aufnahme?

 

MFG

Chris88

Edited by Chris88
Posted

Den Ruhezustand kannst du doch bei der Aufnahmeprogrammierung wie gewohnt mit angeben.

Posted
Den Ruhezustand kannst du doch bei der Aufnahmeprogrammierung wie gewohnt mit angeben.

 

Beim aktuellen DVBViewer 2.1 kann die Scheduler.exe dies allerdings nicht abfangen, d.h. der DVBViewer wird dabei nicht beendet, und es werden keine neuen Tasks angelegt. Dies sieht mit der aktuellen DVBViewer-Beta bereits anders aus.

 

aber wenn ich den DVBViewer wieder starte die Aufnahme entferne, ihn wieder beende, wird sie auch aus dem Scheduler herausgenommen aber nicht aus der Task-Ordner!

 

Das ist richtig - die Synchronisation ist noch nicht perfekt. Allerdings kann der DVB Scheduler nicht feststellen, welche Aufnahmen ehemals programmiert waren. Oder mit anderen Worten, er müsste kategorisch alle für den DVBViewer vorliegenden Tasks löschen, die nicht in der jeweils neuen Setup.ini vermerkt sind. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich so weit gehen soll...

Posted

du könntest ja die Tasks irgenwie kennzeichnen z.b. DVB-V un dann Sender un Uhrzeit Datum wie bisher

dann könnte er alle Tasks die mit DVB-V anfange zuerst löschen und dann neue anlegen oder?

 

MFG

Chris88

Posted

Ein Hinweis an alle DVB Task Scheduler-Benutzer & Tester:

 

Es gibt noch ein Problem, das mir erst jetzt aufgefallen ist. Dabei spielen die folgenden Tatsachen zusammen:

 

- Ein DVBViewer-Startversuch mit dem Kommandoparamter -c wirkt auch, wenn der DVBViewer bereits läuft, d.h. schaltet ihn sofort in seinen eigenen Standby-Modus, wodurch die Wiedergabe unterbunden und eine laufende Aufnahme sofort abgebrochen wird.

 

- Durch die Scheduler-Vorlaufzeit werden direkt aneinandergrenzende oder knapp aufeinanderfolgende Timer-Aufnahmen zu überlappenden Aufnahmen.

 

In der Praxis wirkt sich das so aus: Wenn ich eine Aufnahme A von 20:15 bis 21:00 habe, sowie eine Aufnahme B von 21:00 bis 22:00, und B ist als Task mit der Option 'Restart DVBViewer Without Tuning Last Channel' eingetragen, wird bei einer Vorlaufzeit von 3 Minuten die Aufnahme A um 20:57 von der Task B abgebrochen.

 

Noch schlimmer schlägt dies bei absichtlich überlappend programmierten Aufnahmen zu, von denen eine vom DVBViewer und die andere vom Videorecorder-Plugin ausgeführt werden soll.

 

Bei Überlegungen, wie dies zu verhindern wäre, wird dann schnell klar, dass es eine teuflisch verwickelte Angelegenheit ist... :huh:

Posted (edited)

@Griga

 

Hallo,

was mir bei der Nutzung des Schedulers noch auffiel:

 

1. Der DVBViewer setzt bei mir das Seitenverhältnis von "Keines" auf "AUTO"

(irgendwann zwischen Ruhemodus und Normalbetrieb (liegt ja wohl aber nicht am Scheduler)

 

2. In der Übersicht über noch offene Tasks könnten diese zur besseren Übersicht

nach Datum sortiert sein

 

3. Etwas was wohl eher den DVBViewer betrifft: eine einfachere Wahl, was der DVBViewer nach einer Aufnahme tun soll. Vielleicht läßt sich ja ein Wert im Auswahlmenü vorbelegen, so kann jeder seinen Favoriten wählen. Ich nutze jetzt durch den Scheduler halt meist den Ruhemodus nach Aufnahme.

 

Steffen

Edited by sthst
Posted
2. In der Übersicht über noch offene Tasks könnten diese zur besseren Übersicht nach Datum sortiert sein

 

Eigentlich müsste die Sortierung exakt der im DVBViewer (d.h. im Fenster für die Rekorderprogrammierung) vorgegebenen entsprechen, die sich ja durch einen Klick auf die Spaltentitel ändern lässt. Stimmt das bei dir nicht überein? Habe ich bislang nicht beobachtet.

 

BTW: Heute am späteren Abend oder morgen wird es wahrscheinlich ein Update geben, das die zwei weiter oben von mir und Chris88 angesprochenen Probleme beseitigt (Störung einer Aufnahme durch eine direkt nachfolgende Aufnahme, fehlendes automatisches Löschen von im DVBViewer gelöschten Tasks).

Posted
Eigentlich müsste die Sortierung exakt der im DVBViewer (d.h. im Fenster für die Rekorderprogrammierung) vorgegebenen entsprechen, die sich ja durch einen Klick auf die Spaltentitel ändern lässt. Stimmt das bei dir nicht überein? Habe ich bislang nicht beobachtet.

Ich muß abends mal die beiden Listen vergleichen, aber mir ist so (ohne Sichtkontakt zum Programm) als ob im DVBViewer die Einträge ohne mein zutun automatisch nach Datum/Zeit sortiert werden, wäre ja auch sinnvoll.

Steffen

Posted
aber mir ist so (ohne Sichtkontakt zum Programm) als ob im DVBViewer die Einträge ohne mein zutun automatisch nach Datum/Zeit sortiert werden

 

Das ist richtig. Und ich bin bislang davon ausgegangen, dass sie auch in der sichtbaren Reihenfolge in der Setup.ini gespeichert und entsprechend von der Scheduler.exe wieder eingelesen werden. Falls das anders sein sollte, müsste ich mir noch was einfallen lassen...

Posted (edited)

Die Sortierreihenfolge ist bei mir folgende:

1. Datum

2. Beginn

3. Sendername

Die Daten werden auch in der letzten sichtbaren Reihenfolge in der Setup.ini gespeichert und auch so in den Scheduler übernommen. Beim erneuten Aufruf des Fensters für die Recorderprogrammierung wird aber die oben genannte Sortierung wieder hergestellt. Der Scheduler übernimmt die Reihenfolge so, wie sie in der Setup.ini gespeichert ist. Dabei wird trotzdem die nächste Programmierung (die nicht mehr die erste sein muß) korrekt in den Taskplaner eingetragen.

Wenn man also keine Veränderungen an der Sortierung im Viewer vornimmt, dann ist die Reihenfolge im Scheduler auch korrekt.

Edited by Hartwig
Posted (edited)
Die Sortierreihenfolge ist bei mir folgende: .....

Hallo Hartwig,

Deiner Beschreibung kann ich fast so zustimmen.

Scheduler und DVBViewer sind geöffnet, ich programmiere Sendungen ein,

der DVBViewer wird geschlossen, im Scheduler werden die Daten nicht sortiert angezeigt,sie stehen in der Reihenfolge der Programmierung sowohl im Scheduler als auch in der setup.ini (außer den Daten, die schon vorher sortiert wurden). Im Rekorder-Fenster vom DVBViewer ist aber alles sortiert. Ändere ich dann an einer Aufnahme z.B. das Verhalten nach Aufnahmeende und verlasse dann den DVBViewer, werden die Daten in der setup.ini sortiert geschrieben. Der Scheduler zeigt die nun neu ausgelesenen Daten sortiert an. Der DVBViewer schreibt diesen

Teil der setup.ini also wahrscheinlich nicht bei jedem Start/Beenden neu, sortiert aber nach Datum in der Anzeige der Rekorder-Programmierung. Ist mir nur zufällig aufgefallen, sonst sehe ich ja alles korrekt in der Rekorder-Programmierung.

 

Steffen

Edited by sthst
Posted

Gute Analyse. Dann werde ich mal nach einer Sortierroutine wühlen. Irgendwo hatte ich noch eine... :huh:

Posted (edited)

So, ich habe gerade die neue Version 1.2 des DVB Task Schedulers ins Service Center hochgeladen und (hoffentlich nicht zu früh) vom Beta-Status befreit.

 

Die wichtigste Änderung: Der DVB Task Scheduler trägt die Tasks nun nicht mehr direkt für den DVBViewer ein, sondern für sich selbst, um dann wiederum den DVBViewer starten zu können.

 

Dies ermöglicht mehr Kontrolle über den Prozess. Die oben geschilderten Probleme mit direkt aufeinander folgenden Aufnahmen dürften damit gelöst sein.

 

Allerdings werden von der Version 1.1 erzeugte Tasks, die sich noch im Ordner 'Geplante Tasks' befinden, nicht mehr erkannt und verarbeitet (sorry...). Es empfiehlt sich, sie allesamt zu löschen und vom DVB Task Scheduler neu anlegen zu lassen.

 

Weitere Änderungen:

 

- Nicht mehr in der Setup.ini vorliegende Tasks werden nun automatisch gelöscht. Bislang blieben im DVBViewer gelöschte Aufnahmen im Ordner 'Geplante Tasks' stehen und mussten per Hand entfernt werden.

 

- Bei einzelnen PCs gab es Probleme mit dem Energie-Management. Der Computer wurde nach dem Hochfahren aus Standby nicht vollständig aufgeweckt, sondern erst, wenn Windows eine Benutzer-Interaktion feststellte (Tastatur/Maus). Dies betraf insbesondere die Grafikkarte bzw. den Monitor, was zu Fehlern beim DVBViewer-Start führte (der Videozweig des Filtergraphen wurde nicht aufgebaut). Der neue DVB Task Scheduler enthält jetzt einen Befehl, der das OS vor dem DVBViewer-Start (hoffentlich) veranlasst, alles zu initialisieren.

 

- Die angezeigten Einträge der Setup.ini werden nun aufsteigend nach Datum /Anfangszeit sortiert.

 

Soweit erst mal...

 

Griga

Edited by Griga
Posted
So, ich habe gerade die neue Version 1.2 des DVB Task Schedulers ins Service Center hochgeladen und (hoffentlich nicht zu früh) vom Beta-Status befreit.

@Griga

Scheint nicht zu früh gewesen zu sein (außer vielleicht Deine Upload-Uhrzeit) o:)

Steffen

Posted

Erst mal Danke, das Programmieren ist ein Wohltat.

o:)

 

Das einzige das nicht funzt ist:

Nach Neustart von XP sind alle Settings wieder weg. Ist das normal???

Ich nutze derzeit den neusten Scheduler 1.2a

 

Kleine Anregung zum DVBViewer:

Es wäre toll eine Einstellungsmöglichkeit zu haben, um immer nach der Aufnahme in den Ruhemodus zu fahren. Bisher muß das immer einzeln übernommen werden.

 

 

Grüße

Michael

Posted

Welche Settings?? die vom Scheduler, die vom DVBViewer, deine Recorderprogrammierungen im DVBViewer oder meinst du den erzeugten Eintrag im Taskplaner??

Posted
Welche Settings?? die vom Scheduler, die vom DVBViewer, deine Recorderprogrammierungen im DVBViewer oder meinst du den erzeugten Eintrag im Taskplaner??

 

Ich meine die Settings vom Scheduler!

Posted
Es wäre toll eine Einstellungsmöglichkeit zu haben, um immer nach der Aufnahme in den Ruhemodus zu fahren. Bisher muß das immer einzeln übernommen werden.

gibt es doch..

Posted
QUOTE (ixus @ Jun 18 2004, 03:23 PM)

Es wäre toll eine Einstellungsmöglichkeit zu haben, um immer nach der Aufnahme in den Ruhemodus zu fahren. Bisher muß das immer einzeln übernommen werden.

 

 

gibt es doch..

 

 

Nehmen wir an:

Ich prg. einige Sendungen über EPG. Danach gehe ich in den Rekorder und muß EINZELN für jede Sendung den Ruhemodus aktivieren und übernehmen.

 

Ich meinte mit meiner Anmerkung: Einmal Ruhemodus eingestellt, danach gilt das für alle prg. Sendungen.

 

Oder gibst das doch??? o:)

Posted (edited)

..iss mir zu kompliziert o:) der thread geht über @Grigas scheduler und damit geht das doch, oder nicht? Jedenfalls bei mir.. in den recorder settings "close.." und im scheduler "weiter mit standby" oder so ähnlich :lol:

Edited by Derrick
Posted (edited)

Mit den Einstellungen hast du recht. Wenn du XP runterfährst, dann werden die Einstellungen nicht gespeichert. Sollte die Scheduler.ini noch nicht existieren, wird sie auch nicht angelegt. Wenn du den Scheduler aber einmal manuell schließt (Exit) dann werden die Einstellungen gespeichert und stehen beim nächsten mal wieder zur Verfügung.

Als erste Abhilfe nimm einfach einmal die Einstellungen vor und beende den Scheduler. Die Einstellungen muß man danach normalerweise eh nicht mehr ändern

Edited by Hartwig
Posted
..iss mir zu kompliziert o:) der thread geht über @Grigas scheduler und damit geht das doch, oder nicht? Jedenfalls bei mir.. in den recorder settings "close.." und im scheduler "weiter mit standby" oder so ähnlich :lol:

Hi, ich meine ixus wünscht sich eine Voreinstellung der Aktion des Dvbviewers nach Beenden der Aufnahme. Geht mir ähnlich, war nur bisher zu faul im "Wunschordner" was einzutragen. Wer viel aufnimmt und zwischendurch den Rechner immer in den Ruhemodus schickt, muss natürlich jedesmal im Menü "Ruhemodus" o.a. wählen. Eine Voreinstellung für das vom jeweiligen User meistgenutzte wäre da gut.

@ixus: trags doch mal mit bei den Wünschen ein

Steffen

Posted
................Wenn du den Scheduler aber einmal manuell schließt (Exit) dann werden die Einstellungen gespeichert und stehen beim nächsten mal wieder zur Verfügung.

Als erste Abhilfe nimm einfach einmal die Einstellungen vor und beende den Scheduler. Die Einstellungen muß man danach normalerweise eh nicht mehr ändern

 

Danke für den Tip jetzt funzt auch das o:)

 

 

@ sthst:

Ich habs in die Wunschlist eingetragen (hast recht, offtopic)

 

Grüße

Michael

Posted
Nach Neustart von XP sind alle Settings wieder weg.

 

Das ist inzwischen behoben. Ich werde allerdings etwas warten, ob noch mehr kommt, bis ich ein neues Update hochlade.

 

Was sich jedoch nicht ändern lässt: Wenn der DVBViewer das Herunterfahren veranlasst, tut er dies so radikal, dass *kein* Programm Gelegenheit hat, noch irgendwas abzuspeichern. Auch der gerade geschriebene Text in einem Editor wäre dann weg...

Posted

@griga

 

hast du eigentlich noch eine deutsche version geplant? ich meine, die paar begriffe sind eigentlich für jeden verständlich, aber es gibt sicher immer paar leute, welche lieber deutsch statt englisch lesen. also ich mein nur so in reichtung _noch_ anwenderfreundlicher, da ich denke so ein wunsch kommt eh nach einer zeit o:)

 

gruß

 

robert

Posted

Ich bin so ein User. o:) "Profi-Tools" wie irgendwelche kleinen Konvertierungsprogramme usw. können von mir aus ruhig auf Englisch sein, aber Programme wie der DVBViewer (und den Scheduler zähle ich jetzt dazu), die mir als Basis für meine "Multimedia-Zentrale" dienen, sehen auf Deutsch einfach besser aus.

Wenn ich das allerdings richtig verstanden habe, wird der Scheduler im nächsten DVBViewer sowieso integriert sein, also hätte sich das quasi schon erledigt, so lange kann ich zur Not noch warten. :lol:

Posted

..nomen est omen scheint nicht immer zutreffend zu sein o:)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...