moon_121 Posted October 29, 2015 Posted October 29, 2015 Kann ich eigentlich den HEVC Codec anstelle des H.264 für normale HD-Filme benutzen? Und wie mache ich das? Angeblich soll HEVC ja ein besseres Bild liefern. Und da er der Nachfolger von H.264 ist, sollte das doch technisch drin sein. Oder sehe ich das zu naiv? (Ich nutze die LAV-Filter). Quote
nuts Posted October 29, 2015 Posted October 29, 2015 Normale HD-Filme können in H.264 oder HEVC (oder was ganz anderes) komprimiert sein und je nachdem benötigst du einen geeigneten Decoder. LAV-Filter ist gut. Um HEVC benutzen zu können benötigst du also eine HEVC Quelle. Davon gibt es bis jetzt nicht wirklich viele. Über DVB gibt es nur einige Testschleifen, die normalen HD Sender senden nach wie vor überwiegend in H.264. Quote
moon_121 Posted October 29, 2015 Author Posted October 29, 2015 Verstehe ich das richtig? Der TransponderStream über DVBS2 im HD Format kommt schon in H.264 Codierung? Ich hatte gedacht, das wäre ein anderes Format und würde erst im PC für die Speicherung mit H.264 (oder HEVC) codiert werden. Quote
nuts Posted October 29, 2015 Posted October 29, 2015 Die Daten werden natürlich encodiert (z.B. H.264) gesendet. Am PC passiert damit nicht viel, d.h. bei einer Aufnahme werden die Daten wie sie eintreffen auf die Festplatte geschrieben (immernoch encodiert). Bei der Wiedergabe muss dann ein passender Decoder (h.264 Decoder usw.) dafür sorgen, dass man mit den Daten überhaupt arbeiten kann. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.