SchauAN Posted October 14, 2019 Posted October 14, 2019 (edited) Hallo, anlässlich eines Wechsels des Laptops stelle ich fest, dass es mir nicht gelingt, DVB-T2 mit Hardwarerendering auf dem zweiten System zu erreichen. Der Reihe nach: Beide Laptops sind in der Hardware identisch bis auf's RAM, Software weitgehend. Die zu Windows gehörende HEVC-Videoerweiterung ist bei beiden vorhanden. DVBV GE, LAV-Filter und madVR sind installiert. Auf dem alten System zusätzlich DVBV pro. Zum Test habe ich einen aufgenommenen DVB-T2 Film genommen. Diese Systemlast wird im Taskmanager angezeigt: Dass es geht, zeigt die Windows-App Filme & TV. VLC bringt alles selbst mit, hat also keine Systemeinflüsse. Aber wieso klappt es nicht mit dem DVBV GE? support HEVC klappt.zip support HEVC klappt nicht.zip Edited October 14, 2019 by SchauAN Korr Quote
Griga Posted October 14, 2019 Posted October 14, 2019 Das SupportTool kann auf Laptop2 keinen Grafikkarte erkennen. Ohne kann das natürlich nicht gehen Nun ohne Scherz: Die i5-6267U CPU lässt auf eine Iris Graphics 550 GPU schließen, und die müsste eigentlich hardwaremäßig mit HEVC umgehen können. Hast du die Hardware-Beschleunigung auf der Eigenschaftsseite des LAV Video Decoders aktiviert (DXVA2 native, Haken bei HEVC)? Was wird da angezeigt? Der DVBViewer hat mit DXVA2 nichts zu tun, nur der Video Decoder und Renderer. Quote
SchauAN Posted October 14, 2019 Author Posted October 14, 2019 Hallo Griga, wie immer: Das Problem sitzt vor dem PC... Eigentlich war ich sicher, dass ich die LAV-Filter überprüft hatte und default-mäßig ist bisher immer DXVA (native) eingestellt gewesen. Diesmal nicht - wieso auch immer. Jetzt klappt es mit ähnlich geringer Systemlast. Einzig der MPC-HC weigert sich noch auf den madVR zuzugreifen wie beim alten System, dabei hab ich madVR registriert und dann neu gestartet. Danke für die schnelle Hilfe. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.