-
Similar Content
-
By hackbart
Supportanfragen ohne die erforderlichen Informationen können nicht beantwortet werden!
Laden Sie deshalb das Support Tool herunter (Download) und führen Sie die folgenden Schritte aus
Falls es sich um ein Problem mit dem DVBViewer Pro handelt, starten Sie den DVBViewer im Debug-Modus - siehe Windows-Startmenü -> DVBViewer (-> Support) -> DVBViewer Pro (Debug Mode). Reproduzieren Sie das Problem. Beenden Sie den DVBViewer, oder falls es es sich um ein Problem mit dem DVBViewer Media Server / Recording Service handelt, stoppen Sie ihn im Menü, das nach einem Rechtsklick auf das blaue DVBViewer-Icon im Info-Bereich der Taskleiste (Tray) erscheint. Führen Sie supporttool.exe im DVBViewer-Installationsverzeichnis aus (wo sich DVBViewer.exe befindet).
Die vom Tool erstellte Datei support.zip muss so wie sie ist Ihrem Post als Anhang hinzugefügt werden. Nur alle Daten zusammen geben Aufschluss über mögliche Fehler!
Welche Informationen das Archiv enthält, ist im Wiki beschrieben: Wiki-Eintrag zur Support.zip. Sollte Ihr Speicherplatz im Forum nicht ausreichen, können Sie nicht mehr benötigte Anhänge hier löschen.
Bevor Sie einen Fehler/Bug oder ein Problem melden, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise:
Es gibt keinen Support für veraltete Versionen! Das aktuelle DVBViewer Pro-Release können Sie als registrierter Kunde im Mitgliederbereich (hier) herunter laden. Bei Problemen mit einer DVBViewer OEM-Version (z.B.DVBViewer TE2 oder TERRATEC Edition) wenden Sie sich sich bitte an den allein zuständigen Support des TV-Kartenherstellers. Im Hauptfenster der DVBViewer OEM Versionen befindet sich oben unter Info > Support die entsprechende Support-eMail-Adresse.
Bewahren Sie die Ruhe. Durch übereilte Aktionen können Sie den Schaden oder das Problem noch verschlimmern.
Lesen Sie die Anleitung (Wiki zum DVBViewer Pro und Recording Service) oder (DVBViewer GE).
Bringt das keine Abhilfe, sollten Sie als nächstes die Suchfunktion des Forums nutzen (das Suchwort muss wenigstens eine Länge von 4 Buchstaben aufweisen). Weiterhin bietet die unterhalb der Forum-Kopfzeile verlinkte Google Site-Suche die Möglichkeit, das Forum ohne Einschränkung der Wortlänge zu durchsuchen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist Ihr Problem schon einmal aufgetreten und eine Lösung gefunden worden.
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie im Forum nach Unterstützung fragen. Sie sollten Ihre Frage sorgfältig formulieren und möglichst detailliert die Bedienungschritte aufzählen, mit denen sich das Problem reproduzieren lässt.
Zusätzlich sollten Sie noch Folgendes angeben:
genaue Bezeichnung der TV-Karte (nebst Treiberversion) Grafikkarte nebst Treiberversion (da das Supporttool das nicht immer richtig erkennt) -
By Guest Oliver
Before posting a bug or problem please read the following hints:
There is no support for outdated versions! You can download the current DVBViewer Pro release as registered customer in the member's area.https://www.DVBViewer.tv/members/. In case of OEM versions like the DVBViewer TechniSat Edition (DVBViewer TE2) only the card manufacturer is responsible for support.
First of all: Keep calm! With haste you may worsen the damage or problem.
Read the Wiki and/or the old manual.
If nothing applies please use the DVBViewer forum search function. Select Search and enter a search item (at least 4 letters). You may also use the link to the Google site search at the top of the forum without search item length restrictions. There is a high probability that your problem has already been discussed and solved in the past.
If the search delivers no results you may ask for assistance in the forum. You should carefully formulate your question, at best take your time and write it off-line first. Please provide detailed step-by-step instructions for reproducing the problem, if possible.
Please use the Support Tool (Download) for providing additional information. Perform the following steps:
If there is a problem with DVBViewer Pro, launch DVBViewer in Debug Mode - see start menu -> DVBViewer (-> Support) -> DVBViewer Pro (Debug Mode). Reproduce the problem. Close DVBViewer, or if there is a problem with the DVBViewer Media Server / Recording Service, stop it by using the menu that appears after right-clicking the blue DVBViewer tray icon. Store and execute supporttool.exe in the DVBViewer installation folder (where DVBViewer.exe is). The Support Tool collects relevant configuration files and system information in a support.zip file. Please attach this file to your post.
You can delete old attachments here if you have not enough attachment space. The support.zip contains the following information (no specific user data):
SystemInfo.txt (containing information about the operating system, CPU type und speed, available RAM, graphics card with current driver version, registered video and audio decoders) DVBViewer configuration files (setup.xml, windowdef.xml, hardware,xml, usermode.ini, DVBSource.ini). DVBViewer Media Server or Recording Service configuration files (svchardware.xml, service.xml). Configuration files of add-ons provided by DVBViewer.com (Audiorecorder.ini, TransEdit.ini, TSPlayer.ini) Log files (DVBViewer.log, svcdebug.log, OSD.log, OSDerror.log) if available Additionally you should indicate the following:
exact name of the TV-card and used driver version graphics card and used driver version
Requests without the required information cannot be answered!
supporttool.zip
-
By SchauAN
In der Hoffnung, dass ich es hier veröffentlichen darf, hier mein Weg, wie ich EPG bei Internet-Streams bekomme.
Viele Angaben sind anpass- oder verbesserbar, ohne die Funkion einzuschränken. Mir reicht, dass es klappt.
Der DVBViewer muss installiert sein und laufen.
EPG-Buddy gibt's hier, XEPG hier.
EPG-Buddy installieren. Es kann von Windows-Defender als Virus behandelt werden und muss dann explizit in den Einstellungen unter Viren- & Bedrohungsschutz erlaubt werden.
XEPG installieren. Bei mir wehrte sich Windows gegen die Installation, im blauen Fenster auf mehr Information, dann kann man es installieren.
Das Verzeichnis c:\ProgramData\Xepg\ muss vorhanden sein. Hier werden die von EPG-Buddy gesammelten Daten gespeichert und von XEPG gesucht. Es wird automatisch bei der Installation von XEPG erzeugt. Getestet mit EPG-Buddy 0.6.0.6 und XEPG 0.7.4.2. Das Forum zu EPG-Buddy ist hier zu ereichen. Dort gibt es auch eine tiefer gehende Anleitung mit Bildern.
Änderungen an der von EPG Buddy genutzen EPG-Quelle TVSpielfilm kann dazu führen, dass plötzlich das EPG nicht mehr vollständig ist. Vor kurzer Zeit fehlten einige Dritte Programme und wenige Tage später gab es einen Workaround dafür.
Ich nutze die Automatisierungsmöglichkeiten von EPG Buddy nicht, sondern automatisiere mit XEPG und dem Windows Aufgabenplaner.
EPG-Buddy starten und im Tab Settings TVDB metadata language auf de und GUI Language auf deutsch umstellen, rechts unten You need to restart EPG-Buddy to activate changes. Restart now? Yes klicken.
Tab TV Datenbank: auf manuell [default]
Tab Zeitplaner alle Wochentage und Für Download wecken abkreuzen. Hier kann man zum Test EPG jetzt laden klicken. Das hilft auch, wenn man es mal eben zwischendurch aktualisieren möchte.
Damit eine Senderliste angezeigt wird, auf EPG jetzt laden? Los Gehts
Tab Einstellungen: Bei XML - Einstellungen Ordner den Pfad c:\ProgramData\Xepg\ angeben. In diesem Ordner erwartet XEPG die EPG-Daten.
Tab Einstellungen: und rechts unten Jetzt neu starten? Ja.
Tab EPG Daten: auf Datenbank Modus und jetzt das Mapping und Konfiguration ausführen. Die gewünschten Sender in der Liste anklicken und rechts den korrespondierenden Namen des Senders im DVBViewer eintragen. Alle nicht benötigten Sender bei Wie viele Tage grabben? auf null stellen, die gewünschten auf 14 Tage. Mehr geht nicht - leider. Je mehr Sender, desto länger dauert das Grabben. Bei mir 3:10 gesamte Liste, 17 Sekunden nur für die ör-Sender.
Zum Test Tab Zeitplaner und EPG jetzt laden. Im Ordner c:\ProgramData\Xepg\ muss jetzt die TVGuide_1.xml mit aktuellem Zeitstempel stehen. Die kann anschließend von XEPG verarbeitet werden.
XEPG
DVBViewer schließen, XEPG starten:
0) Zum Pfad vom DVBViewer navigieren C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe, Execute angeben und ok.
1) Add here und bei XMLTV TV Data file den im EPG-Buddy angegebenen Namen der Daten angeben, also TVGuide_1.xml. Grabber executable/URL: zu C:\Program Files (x86)\EPG-Buddy\Grab-EPG.exe navigieren. Format Language File und Extra Genre Search Language auf Deutsch.xml stellen.
2) Channel Pairing ausführen: links XMLTV Channels und rechts DVBViewer Channels jeweils den gleichen Sender einstellen und das paaren bestätigen. Am Ende Apply und Exit.
3) Options folgende Angaben:
General: Import XMLTV EPG Into DVBViewer
DVBViewer On Xepg End Action do: Always close DVBViewer
Install bei DVBViewer.exe Parameters: -c eingeben. Damit startet der DVBViewer ohne Bild/Ton für den Datenimport.
4) Test Import macht genau das und als Ergebnis zeigt der DVBViewer das EPG an.
Damit das alles automatisch im Hintergrund abläuft, jetzt noch im Aufgabenplaner von Windows die entsprechende Aufgabe einrichten. Aufgabenplaner öffnen, rechts außen Aufgabe erstellen.
Allgemein:
Name XEPG (ist wie der Beschreibungstext beliebig)
Mit höchsten Privilegien ausführen (weil sonst keine Schreibrechte für die EPG-Daten im Verzeichnis des DVBViewer existieren)
Trigger: Täglich, Start 06:00 Uhr, Aufgabe verzögern für maximal 5 Minuten
Aktionen: Bearbeiten
Aktion: Programm starten
Programm/Script: "C:\Programm Files (x86)\Xepg\Xepg.exe"
Argumente hinzufügen (optional): -xGrabThenImport
Bedingungen: Beenden, wenn Computer in den Akubetrieb wechselt (habe ich NICHT angekreuzt)
Alle anderen Angaben bleiben voreingestellt. Viele Angaben können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Einstellungen: Aufgabe so schnell wie möglich nach einem verpassten Start ausführen und Falls Aufgabe scheitert, neu starten alle 30 Minuten
Alle anderen Angaben bleiben voreingestellt. Viele Angaben können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Geschafft!
Manueller Betrieb:
EPG-Buddy: Tab Zeitplaner EPG jetzt laden? Los geht's klicken erstellt die TVGuide_1.xml.
XEPG: Die erstellte c:\ProgramData\Xepg\TVGuide_1.xml mit Test Import in den DVBViewer übertragen, der dafür laufen muss.
Hoffentlich sind keine Fehler enthalten…
Danke an Christian für die Möglichkeit, mehr Bilder zu speichern und Griga für das Pinnen.
-
By wald7
Die Senderliste kann in Pro komplett aufgerufen werden,
doch kann ich - auch nach Einspielung der Fixes -
für DBViewer Pro alleine und mit Media-Server kein EPG zu erhalten.
Der Internetdownload im Mediaserver über die EPG-Suche
zeitg ein endloses Loading. --> Nach Aktualisierung(Fix)
AMD Radeon(TM) R5 M430
Telestar digibit r1
Windows 10 home aktualisiert
support.zip
-
By breakiboy
Hallo zusammen,
Ist es möglich den record button also die Funktionalität zu verbergen mit einem command wie z.B
http://172.30.110.26:8089/timeline.html?aktion=timeline&showrecordbutton=false
ich möchte eine EPG Liste darstellen und die recordfunktion möchte ich nicht dabei haben, da es sich nur um epg view handelt. Gibt es da schon was? alternative wäre selber was zu machen mittels
http://172.30.110.26:8089/api/epg.html export aber
1. will das rad nicht neu erfinden
2. euer view sieht echt nice aus und würde es gerne auch selber gebrauchen.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.