DirectX Einstellungen Standard funktioniert nicht für HD
By
vandolby, in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Recommended Posts
This thread is quite old. Please consider starting a new thread rather than reviving this one.
-
Similar Content
-
By lwolter
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen hab ich mir eine nvidia GTX1080 zugelegt und bin im LAV-Dekoder auf CUVID mit eingeschaltetem adaptive hardware deinterlacing gewechselt, weil im Gegensatz zu allen anderen Einstellmöglichkeiten das Deinterlacing NICHT immer mal wieder aussetzt (gut zu sehen bei Sendern mit Laufschrift). Jetzt hatte ich eigentlich gedacht, dass progressives Bildmaterial wie das der öffentlich-rechtlichen Sender vom Deinterlacing unangetastet bleiben würde, weil es dort halt nun mal nix zu deinterlacen gibt. Blöderweise scheint das aber nicht der Fall zu sein, was man an einem ganz subtilen Artefakt an sich leicht bewegenden schrägen Linien erkennen kann. Diese an sich stufenlosen Linien bekommen plötzlich Abstufungen, die zu allem Überfluss auch noch leicht flimmern. Auch interessant bzw. ärgerlich ist die Veränderung von schrägen Linien mit leichten absichtlichen Stufen wie im Krawattenmuster in dem angehängten Screenshot-Ausschnitt (without_adaptive_deint.png). Diese Stufen werden dann einfach glattgebügelt.
Für mich sieht das fast so, als würde das adaptive hardware deinterlacing IMMER aus den geraden Zeilen eines frames die ungeraden Zeilen berechnen und im nächsten Frame aus den ungeraden die geraden (ungeachtet der Tatsache, dass es bei progressivem Material eigentlich nichts zu berechnen gibt. Denn die angeblich fehlenden Zeilen wurden ja in jedem Frame bereits mitgeliefert).
Bin momentan ziemlich ratlos, weil einerseits das adaptive hw deinterlacing via CUVID für 1080i meiner Meinung nach so ziemlich das beste ist, es für 720p aber hingegen total ungeeignet ist, und man mit Sicherheit bei entsprechendem Senderwechsel nicht immer erst in die LAV-Dekoder-Settings wechseln möchte, um das Deinterlacing manuell entsprechend anzupassen.
Für Tipps und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße, Lutz
with_adaptive_deint.png
without_adaptive_deint.png
-
By BigLebposki
Hallo Experte,
ich kann jetzt über DVB-T2 in Berlin Sender ARD HD, ARTE HD gut empfangen außer ZDF HD. Ein neue Motherboard names Asrock n3700 habe ich gewechselt. Mein alte Asrock QC5000 läuft die HD-Sender nur in heftige Ruckeln.
Laut Hersteller Asrock n3700 soll HEVC 4K problemlos abspielen. Was braucht DVBViewer, um die Sender DVB-T2 reibunglos zu laufen? Ein richtige Treiber also Treiber "LAV" läuft bei mir nur ARD HD und ARTE HD gut.
Ich sehe...
ARD HD und Arte HD laufen mit der Auflösung von 1280x720.
ZDF HD läuft mit der Auflösung 1920x1050.
Die HD Sender läuft bei mir immer mein CPU auf 100%. Ist das normal? Soll der Codec oder Hardware-Codec vielleicht helfen!?
-
By Zeze21
Hallo,
ich benutze den DVBViewer seit einigen Jahren und bin nach wie vor begeistert, nur unter Windows 10 ist mir etwas aufgefallen - ich weiß nicht ob das nur mir so geht oder ob es bereits bekannt ist (google hat mir nicht wirklich weitergeholfen).
DVBViewer ist bei mir unter Windows 10 mit den LAV Filtern komplett eingerichtet.
(dazu muss ich sagen, dass unter Windows 10 trotz Treiber meine Hauppauge WinTV HVR-930C-HD nicht richtig erkannt wird "Für diesen Sender wurde kein DVB Gerät gefunden" - jedoch habe ich noch eine Hauppauge WinTV 4400 mit der ich über den Terrestrischen Eingang (Obwohl nur offiziell DVB-S2 und DVB-T unterstützt werden) auch DVB-C zum laufen gebracht habe - das klappte auch schon unter Windows 7)
In den Einstellungen habe ich immer die LAV Filter (für alle Video Optionen), den Custom Renderer aktiviert, und als Video Renderer EVR Custom Video Renderer.
Solange das Bild im Fenter läuft ist alles in bester Ordnung - flüssig, keine Blöckchen einfach hervorragend wie man es vom DVBViewer gewohnt ist.
Sobald ich das ganze im Vollbildmodus ansehen will stoppt das Bild. Wenn ich aber einen Rechtsklick auf das Bild mache oder einen Ordner/Programm vor das Bild schiebe, läuft es wieder flüssig weiter - nur ist halt das Rechtsklickmenü im Weg oder aber der Ordner/Programm.
Woran könnte das liegen?
Ich habe eine NVidia GT 640 mit neuersten Treibern. Die Hauppauge Karten laufen mit den Windows 8 Treibern. Und das System ist Windows 10 64 Bit Build 10061.
-