Jump to content

Android DVBViewer Controller


VinoRosso

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute, muss mich jetzt auch mal mit einem kleinen Problemchen melden! o:)

Also ich hab mir ein Xperia Z3 compact zugelegt, das übliche Systemupdate durchgeführt und habe nun die Android Version 5.0.2 drauf. Da ich großer Fan des DVBViewers bin hab ich mir auch gleich die Controllerapp runtergeladen, die richtigen Werte eingetragen, ich hab nur dein Port des Webservers verändert, und siehe da, ich bekomme zumindest mal meine Programme und das EPG angezeigt. Was gar nicht geht ist das streaming, da kommt gar nix an, ich habs mir der Sony Fotoapp probiert, die streamen kann und, wie hier gelesen mit dem VLC-Player, der Bildschirm beilbt schwarz, bzw, ich bekomme eine Fehlermeldung dass mit dem Video was nicht stimmen würde. Bei meinem Kumpel funktionert ein WP Lumia 930 mit einer RecServApp perfekt, er kann streamen und Programmieren auf meinem Server wie er will. Bin ich er einzige mit dem Problem oder gibt es da Leidensgenossem?

Neuinstallation hat übrigens nichts gebracht.

Wäre um jede Hilfe dankbar

 

Greetz :D

Posted

Soweit ich mich erinnern kann wird bei der Android App standardmäßig Direkt-Streaming verwendet und das läuft glaub ich über einen anderen Port. Möglicherweise wird dieser von einer Firewall geblockt. Du kannst ja mal transcodiertes Streaming aktivieren, dass kann man über den kleinen Pfeil neben dem Sender aktivieren.

Posted

Soweit ich mich erinnern kann wird bei der Android App standardmäßig Direkt-Streaming verwendet und das läuft glaub ich über einen anderen Port. Möglicherweise wird dieser von einer Firewall geblockt. Du kannst ja mal transcodiertes Streaming aktivieren, dass kann man über den kleinen Pfeil neben dem Sender aktivieren.

Ob direktes oder transkodiertes Streaming kann man auswählen, indem man in der Senderliste auf der rechten Seite das Auswahldreieck anklickt und dann auf Stream geht. Jetzt kommt ein Menü, in welchem man direktes oder Transkodiertes Streaming auswählen kann.

Beim Klicken auf das Senderlogo auf der linken Seite nutzt man die zuletzt verwendete Variante.

Das hier andere Ports verwendet werden, glaube ich nicht.

 

Auch macht es dem Z3 nichts aus, HD-Sender direkt abzuspielen. Mein Z1 kann auch Sky HD Sender ohne Probleme direkt streamen, auch mit Lollipop, was ich nicht wieder installieren würde.

 

Ich vermute bei Sharp76 eher, dass eine Einstellung in der App falsch ist, möglicherweise aber auch die Verbindung zum VLC-Player. Einfach mal zurücksetzen (in den Apps die Standardeinstellungen zurücksetzen) und anschließend erneut auswählen

Posted

Firewall testweise abschalten.

 

Funktioniert streamen auf der Weboberfläche von einem entfernten Rechner? Wenn nein, erstmal hier richten.

Posted

Hallo Leute,

also erstmal, transkodiertes Streamen geht, mit jedem Sender, danke für den Tip!

Direktes Streamen bekomm ich nicht hin. Der Bildschirm bleibt schwarz, bzw, es kommt eine Fehlermeldung.

Zum Streamen aus entferntem Netz, mein Kumpel kommt mit dem WP Lumia 930 aus dem Mobilfunknetz auf den RecService und kann streamen, das ist dann wohl ein entferntes Netz! ;-)

Ich werd jetzt mal die Firewall auf meinem Server abschalten und schauen was passiert, mein Server läuft unter Windows Server 2012 R2, kann sein dass irgendwas geblockt wird. Ich gebe Bescheid was rauskommt! ;-)

Gruß

Posted (edited)

Direktes Streaming funktioniert nur im lokalen Netz, außer du stellst portforwarding für UPNP ein.

Edited by VinoRosso
Posted (edited)

Vom direkten Streaming über entfernte Netze kann man aber nur abraten. Man sollte einen Internetanschluss mit wenigstens 10Mbit Upload haben und wenn man dann noch aus dem Mobilfunktnetz einen Stream aufrufen will braucht man ein üppiges Datenvolumen und LTE. Wenn man von einer Datenrate von 8Mbit/s beim direkten Streaming ausgeht und man 1GB Datenvolumen in seinem Tarif hat, ist das Datenvolumen nach ca. 16,5 Minuten Streaming verbraucht.

Und dass so hohe Datenraten über das Internet stabil laufen, mag ich zu bezweifeln.

Edited by Nanohcv
Posted

Hallo VinoRosso,

 

ich verwende die App seit einem Monat und bin vom ersten Tag an fasziniert davon - allein weil die Einstellungen über den Streamtyp standardmäßig gespeichert werden -> das hat meine Erwartungen schon arg übertroffen ;-)

Der Recording-Service bietet ja für sein Web-Interface den experimentellen UPnP-Controller an, der das Streamen von Videodateien über den herkömmlichen Weg ermöglicht.

Die Funktion, über diesen UPnP-Controller seine Mediadateien an die App zu streamen, fehlt doch irgendwie - oder ist sie einfach nur versteckt?

Wenn es die Funktion tatsächlich noch nicht gibt, wäre es dann vielleicht möglich, diese einzubauen? :)

 

Liebe Grüße

koekjuli

Posted

Die UPnP Geschichte ist nicht um bedingt was für die App. Da das einiges an Arbeit und ein komplett anderes Thema ist. Außerdem gibt es schon Android UPnP Apps die alle Komponenten abbilden.

 

Der RS ist ein UPnP Media Sever (der bietet die Datein an) und einen experimentellen UPnP ControlPoint, der Steuern kann welche Daten von einen UPnP Server auf einem MediaRenderer (der Würde sich direkt im Fernseher anbieten, oder einem Stick da Abbitten) Streuern kann.

 

Wobei es Wenn du ein Handy oder Tablett nutzt mehr Sinn macht den UPnP ControlPoint au dem laufen zu lassen. Das sich das als Steuereinheit eignet als das Webinterface.

Posted

Hi Tjod,

 

da hast du wohl recht. Ich habe gerade im Webinterface vom RS gesehen das genau diese Sender 10 mal auftauchen. Nur an welcher Stelle genau kann ich diese rauslöschen? im RS oder im DVBViewer? Und wo da genau? Gibt es eine Möglichkeit, dass das Programm selber die doppelten Sender löscht?

Posted

Die Sender sind in der DVBViewer Senderliste dann mehrfach vorhanden. Es gibt derzeit leider keine Automatische Lösung um Doppelte Sender aus der Senderliste zu löschen.

 

Wenn die Senderliste überhaupt nicht sortiert ist sollte komplett Löschen und ein neuer Sendersuchlauf die einfachste Lösung sein.

 

Und bei einer Sortieren liste sollte es nicht so schwer sein die doppelten Sender zu finden.

Posted

Ok habe aufgeräumt und jetzt sieht alles wieder gut aus!

Danke!

Posted

Hallo VinoRosso,

 

ich verwende die App seit einem Monat und bin vom ersten Tag an fasziniert davon - allein weil die Einstellungen über den Streamtyp standardmäßig gespeichert werden -> das hat meine Erwartungen schon arg übertroffen ;-)

Der Recording-Service bietet ja für sein Web-Interface den experimentellen UPnP-Controller an, der das Streamen von Videodateien über den herkömmlichen Weg ermöglicht.

Die Funktion, über diesen UPnP-Controller seine Mediadateien an die App zu streamen, fehlt doch irgendwie - oder ist sie einfach nur versteckt?

Wenn es die Funktion tatsächlich noch nicht gibt, wäre es dann vielleicht möglich, diese einzubauen? :)

 

Liebe Grüße

koekjuli

Es gibt keine API um die Mediendateien abzurufen. Geht also nicht.

Posted

Es gibt keine API um die Mediendateien abzurufen. Geht also nicht.

Schade. Ich dachte nur wenn es über das Webinterface geht, warum sollte es dann in der App nicht gehen?

Wäre halt ein nettes Extra-Feature gewesen, dann braucht man statt zwei Server und zwei Apps nur noch eine Einheit.

 

Zumal die Umwandlung durch ffmpeg für die Nutzung bei schlechter Datenverbindung schon echt einen riesen Vorteil hat.

Also gibt es wirklich keinen Weg, um sowas zu realiseren? Bin ich denn der Einzige, der das überhaupt braucht? o:)

 

Grüße

Posted

Solange es keine API dafür gibt kann ich es nicht in die App einbauen.

Um eine Erweiterung der API wurde schon vor Jahren gebeten, aber die Ressourcen sind begrenzt und die API hat für die DVBViewer Entwickler nicht höchste Priorität.

 

Mediendateien von allen möglichen quellen im Netzwerk transkodiert über die App zu streamen wäre schon ein nettes Feature (Und übrigens auch ein Verkaufsargument ;-) )

Posted

Das keine API gibt um an die Mediendateien stimmt ja nicht ganz. Per UPnP sind die ja erreichbar (such die eine UPnP Player App und verbinde dich mit dem RS und du kannst die abspielen). o:)

Das Problem ist aber das der RS recht viele verschiedene Schnittellen anbietet. Und über die Web API ist es nicht zu erreichen.

Posted

UPNP ist keine API, das ist ein Protokoll :-)

 

Mit UPNP könnte ich auch kein transcodieren implementieren.

 

Von UPNP will die App gar nichts wissen :-)

Posted

Die krampfhaftere Lösung wäre es halt, die Streams per Flashfox direkt übers Webinterface aufs Handy zu streamen.

Aber wenn die Erweiterung der API bereits vor Jahren zur Debatte stand, wird sie auch jetzt nicht erweitert werden.

Müssen wir die Entwickler halt davon überzeugen :D

Posted

Überzeugen ist wohl nicht das Problem :original:

Liegt wohl ehr am Zeitmangel und da es ja inzwischen noch ne Baustelle (Mac Sat>IP Client) gibt, fürchte ich, dass wir noch lange auf neue APIs wie Mediendateien, EPG-Suche usw. warten müssen :mad:

Posted

In welcher Form sollten die Mediadateien per API angeboten werden?

Vielleicht könnt ihr ein sinnvolles XML Format vorschlagen?

Kann nichts versprechen,maber ich werde das dann zumindest mal ansprechen wenn der RS wieder an der Reihe ist.

 

Das man dafür keine komplette UPnP Behandlung einbauen will, kann ich irgendwo verstehen.

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

ich bekomme mit der DVBViewer Controller App für Android (v1.1.3) kein Bild auf meinem Xperia Z3 Dual (v 5.0.2) mit allen Videoplayern (VLC usw.).

Gibt es da eine Lösung.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe im Voraus.

 

Gruss Thomas

Posted

Um was für Sender geht es MPEG2 (SD) oder h.264 (HD)?

 

Betrifft das Direktes Streaming und Transcodiertes Streaming?

 

Kannst du beim Stramen über das Webinterface die Streams z.B. im VLC Player wiedergeben?

 

Kunst du eine Kurze Aufnahme auf das Handy Transferieren und die dann da mit dem VLC Player abspielen?

Posted

Hallo und vielen Dank fürs verschieben,

es geht um alle Sender und nur ums transcodieren von SD Sender. Habe aber HD Sender auch getestet. Die gehen auch nicht.

Ich habe hier noch ein Tablet mit v4.0.2 da geht es noch.

Liegt es eventuell an der Android Version 5.0.2?

Posted

Ist die Hardwarebeschleunigung in den Playern aktiviert? Wenn ja, mal testweise deaktivieren. Falls nein, mal aktivieren.

Posted

Vielen Dank fr die Rückmeldung,

die Hardwarebeschleunigung habe ich eingeschaltet aber keine Änderung der Situation.

Posted

was mich verwundert ist, das die Seite "schoener fernsehen" keine Probleme mit der Darstellung hat.

Posted

Die Frage ist hat dein Handy Probleme mit der wiedergebe von .ts Dateien?

Hast du das mal mit der wiedergebe einer Aufnahme probiert?

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, daß sich im DVBViewer Controller die Favoriten doppelt zeigen. Finktioniert zwar tadellos, ist aber ein wenig nervig. Wie bekomme ich das in den Griff?

Gruß

Posted

Das Problem ist bekannt und passiert wenn du Sender Doppelt in der Senderliste hast.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

ist es möglich, ein Zeitfenster für die EPG-Anzeige einzustellen?

(Wenn man z. B. um 19.30 Uhr einen Überblick über die Sendungen um 20.15 Uhr haben will.)

Momentan stelle ich dafür die Uhr des Smartphones vor. Das müsste doch auch irgendwie einfacher gehen.

 

Übrigens war es nicht ganz so einfach, die doppelten Favoriten wegzubekommen.

Es gab mehrere channels.dat in verschiedenen Ordnern auf dem Rechner. Ich musste alle älteren Versionen löschen / umbenennen.

Posted

(Wenn man z. B. um 19.30 Uhr einen Überblick über die Sendungen um 20.15 Uhr haben will.)

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Du wählst einen Sender aus.

Dann hast du das EPG für den aktuellen Tag. Mit dem Pfeilen < > unten kannst du den Tag wechseln. Das Kalender Symbol bringt dich zum aktuellen Tag zurück. Hoch und runter kannst du wie in eigentlich jeder App durch wischen durch die Zeit wandern. Und mit dem Wecker kannst du auf Jetzt und Abend gezielt anspringen.

 

Hast du die Knöpfe überhaupt mal ausprobiert bevor du die Frage geschrieben hast?

 

Es gab mehrere channels.dat in verschiedenen Ordnern auf dem Rechner. Ich musste alle älteren Versionen löschen / umbenennen.

Die im Konfigurationsverzeichnis ist die entscheidende. Wenn die aber einfach gelöscht wird kopiert der DVBViewer eine eventuell im Programmverzeichnis vorhandene in das Konfigurationsverzeichnis.
Posted

Danke für die schnelle Antwort, ich meine aber etwas ganz anderes.

 

Wenn ich auf die Senderliste klicke, werden meine Favoriten aufgelistet mit Teilen des EPG des aktuell laufenden Programms.

Natürlich kann ich jeden Sender einzeln anklicken und blättern, um nachzuschauen, was in einer halben Stunde läuft, das ist aber sehr umständlich.

Wenn ich die Uhr 40 Minuten vorstelle, sehe ich direkt in der Senderliste schön untereinander das Programm aller Favoriten auf einmal.

Ich würde mich über einen Menüpunkt freuen, bei dem man z. B. Abendprogramm oder EPG-Uhrzeit einstellen kann, damit ich nicht immer die Uhrzeit des Telefons ändern muss.

Posted

Mach ein Issue bei github auf :P

Posted

Lange gesucht und nicht gefunden. Gibt es die Möglichkeit die Aufnahmen nach Namen sortieren zu lassen?

 

Nochmals Danke für die tolle App!!!

  • 2 months later...
Posted

wo ist denn die .apk versteckt im github? nirgends zu finden in den Links von #634 (2 weiter oben). Danke.

Posted

selber builden, github ist kein Download portal für sowas :-)

  • 3 weeks later...
Posted

Zunächst auch vielen Dank von mir an VinoRosso für die tolle App! :-)

 

Ich habe nur leider folgendes Problem: Wenn ich in der Senderliste "Zu Sender wechseln" bei einem Sender wähle, dessen Nummer in der DVBViewer-Senderliste über 999 liegt, wird immer auf Sendernummer 4891 gewechselt.

 

Ich verwende:

DVBViewer Controller 1.1.3
DVBViewer 5.5.2
Recording Service 1.31.0.0 beta

 

Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen! :-)

Posted

..habe ich gerade auch mal probiert. Bei mir wird auf nummer 3000 gewechselt :shocked: Nimm doch die favs :dvbviewer:

Posted

Ich nehme bereits die Favoriten. Dabei wird aber weiterhin die "Nicht-Favoriten"-Sendernummer eingestellt. Also ob ich direkt einen Sender mit z.B. Nummer 1487 anwähle oder ob ich Favorit Nr. 5 wähle, der dann auch auf den Sender mit Nummer 1487 zeigt - das Ergebnis ist das gleiche, bei mir wird dann immer auf 4891 gewechselt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...