Jump to content

DVBViewer mit DVBViewer Controller Android App verbinden


andileibi

Recommended Posts

Posted

Im Webinterface > Aufgaben > Aufnahmen > Datenbank aktualisieren

Posted

Danke Meister!!!

Das wars. Schönen Abend noch.

Michi

Posted

یه کاربر ایرانی نداره اینجا منو راهنمایی کنه تو این برنامه؟

Posted


Welcome to the forum to Iran




unfortunately I cannot speak the Arabian language, but I hope you find someone here who might help you.



Bye


Reiset



Posted

یه کاربر ایرانی نداره اینجا منو راهنمایی کنه تو این برنامه؟

لطفا مشکل خود را توصیف، و شاید شما می توانید به زبان انگلیسی ارسال

Posted
Thank you suck

اگر میشه مراحل رو به صورت تصویری نشون بدید

نرم افزار گوشی با کامپیوتر وصل نمیشه و لیست کانالها نمیاد

Posted

 

Thank you suck
اگر میشه مراحل رو به صورت تصویری نشون بدید
نرم افزار گوشی با کامپیوتر وصل نمیشه و لیست کانالها نمیاد

 

من سعی کردم بهترین من، اما از گوگل ترجمه شده است به اندازه کافی خوب نیست

 

I tried my best, but google translate isnt good enough ;-)

Posted

Channel Lists DVBViewer Controller puts you up.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Freunde,

 

habe mich durch die Installation des RS und der App mit Erfolg durchgearbeitet. Soweit ich es überblicke funktioniert alles, so dass ich auf meinem Nexus 7 fernsehen und den RS steuern kann.

Mit einer kleinen Ausnahme: das Streamen von Aufnahmen läuft nicht. Es funktioniert über das Webinterface auf einem anderen PC im Netz, d.h. Netzwerk- und Konfigurationsprobleme des RS sind auszuschließen.

Nach Auswahl der zu streamenden Aufnahme auf dem Nexus bekomme ich die Meldung "Stream", aber es tut sich nichts. Ich hätte auch erwartet, dass ähnlich wie beim TV Live Stream eine Abfrage nach dem gewünschten externen Player (hier der VLC) erfolgt - aber nein.

Hat jemand eine gute Idee, wo es klemmen könnte?

 

Guten Rutsch!

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe auch den DVBViewer Controller für Android ausprobiert.

Der Zugriff auf den Recording Service funktioniert, auch das Streaming, allerdings kommt kein Ton... liegt wsl an Android, denn per Stream übern Webbrowser funktioniert es.

Mit dem Webinterface kann ich mich jedoch nicht verbinden. Zugriff per Android Browser funktioniert, also die Port und Firewall usw. machen keine Probleme.

 

Da der Port 8089 aber für den Recording service ist, geh ich davon aus, dass der DVBViewer Controller nicht versucht ans Webinterface zu connecten sondern ständig den Recording Service haben will....

 

Jemand ne Idee dazu?

 

 

Guten Rutsch!

  • 2 weeks later...
Posted

@ alterOldie:

Ich antworte mir jetzt mal selber. Habe die Lösung meines Problems zufällig gefunden: die Anzeige "stream", die nach der Auswahl einer Aufnahme zum Abspielen erscheint und die ich für eine Statusmeldung hielt, ist tatsächlich eine Schaltfläche! Erst wenn man sie betätigt, erscheint das Menü für die Auswahl des externen Players und der Stream-Qualität. Beim TV Live Stream existiert dieser Zwischenschritt nicht - etwas verwirrend, wenn nicht gar irreführend.

Egal - jetzt klappt alles. Vielen Dank an die Entwickler der App!

  • 2 weeks later...
Posted

so, jetzt hab ich mich durch die Anleitung von Recording service durchgearbeitet und korrekt installiert. Funktioniert auch soweit.

In der App DVBViewer Controller hab ich jetzt folgendes korrekt eingestellt:

Recording Service URL

Recording Service Port

Live Streaming Port

Media Streaming Port

 

was mir jetzt noch fehlt ist:

DVBViewer URL und DVBViewer Port

wobei ich glaube, das DVBViewer URL einfach die IP des Rechners ist, worauf der DVBViewer läuft (192.168....)

Ich bin seit zwei stunden am PC und Handy ohne erfolgt...ich finde Recording Service URL nicht. :wassat:

Posted

Ernsthaft? Wie wäre es mit der ip des Rechners auf dem der Recording Service installiert ist?

Posted

Ernsthaft? Wie wäre es mit der ip des Rechners auf dem der Recording Service installiert i

 

bei mir funktioniert nicht :(

Posted

So wird dir leider kaum jemand helfen können.

Die IP vom Recordingservice PC hast du oder? Den Port auch?

 

Dann mal die IP und den Port in dem Format in den Browser eingeben: http://deineIP:deinPort

Was passiert dann?

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo alle Zusammen.

 

Ich hab vor kurzem die Android App endeckt, um den DVBViewer zu steuern.

 

Ich habe einen HTPC, wo der DVBViewer drauf läuft, der RS ist eingerichtet und funktioniert. Das Webinterface ist auch eingerichtet und ich denke das es auch funktioniert.

Ich nutze ein Samsung Galaxy Tab 2 10.1

Soweit funktioniert die APP erstmal, ich kann die Senderliste abrufen und ich kann problemlos Streamen.

 

Nun würde ich auch gerne die FB nutzen können, um den DVBViewer meines HTPC's steuern zu können. Aber ich bekomme es nicht hin.

Weis nicht wo ich ansetzen muss um das Problem zu lösen.

 

Kann mir bitte jemand bei diesem Problem helfen?

 

THX

 

Cu der Pry

Posted

Du mußte auf den PC den du fernsteuern willst den HTTP-Server aus dem Mitgliederbereich installieren. IM http-Server richtest du dir einen PORT ein. Diesen stellst du auch in der App für die Fernsteuerrung ein. Dann sollte es gehen.

Posted

Das hilft mir nicht weiter, da wie in meinem ersten Post beschreiben ich das Web-Interface bereits laufen habe, den Port dafür hab ich auch schon geändert.

 

Es funktioniert bis auf die Steuerung des DVB Viewers alles, selbst aufnahmen gehen und ich sehe alle Sender vom Recording Service!

 

 

Hat denn jemand einen anderen Lösungsvorschlag?

 

 

Cu der Pry

Posted (edited)

Der http-Server stellt ja seine eigene Website dar.Kannst du die im Browser von deinem Tablet öffnen? Über die Website kannst du auch den DVBViewer steuern! Wenn das alles geht, wirst du wohl auf eine Antwort von Vinorosso warten müssen!?!

Edited by schaedels
Posted (edited)

Teste ich mal

 

 

Cu der Pry

Edited by Pry_T800
Posted

War ein super Tip mit dem Homepage, so fand ich heraus, das ich natürlich noch ein Benutzername und PW setzen muss, dachte das wäre standartmäßig nicht vergeben.

 

Naja jedenfalls funktioniert es, dank dir nochmal.

 

 

Cu der Pry

  • 1 month later...
Posted

Hallo alle zusammen!

 

Da ich mir letzte Woche ein neues Tablet (SAMSUNG Galaxy TabPro 10.1) wollte ich gern den DVBViewer Controller zum Streamen von LiveTV einsetzen. Ich hatte diesen schon einmal getestet, auf meinem Smartphone SAMSUNG Galaxy ACE2. Das war vorigen Oktober. Es lief darauf, war aber nur eine Ruckelorgie - egal. Auf dem Tablet bekomme ich das einfach nicht in Griff. Die Verbindung zum RS ist kein Problem. Die EPG Daten werden auch alle angezeigt. Ich habe bei den Einstellungen im Controller bei "URL für denRecording Service" die IP Adresse des Rechners eingetragen, auf welchem der RS läuft. In meinem Fall 192.168.178.102. Bei "Port für den Recording Service" steht bei mir auf 8088. Die anderen Ports stimmen auch mit dem RS überein. Ich sehe bei dem Controller auch alle Aufnahmen. Allerdings, wenn ich etwas streamen will, klappt es nicht. Der eingestellte Player startet zwar, aber das Bild bleibt schwarz und in der Mitte dreht sich halt nur diere "Startkringel". Ich habe schon alle möglichen Einstellungen probiert, aber leider ohne Erfolg. Dabei ist es egal, welchen Player ich nutzen möchte. Getestet habe ich es mit dem originalen auf dem Tablet installierten, dem MX Player Pro und dem "internen des Controller" mit diesem Vitamio Plugin. Alles kein Erfolg. Woran kann denn das noch liegen?

 

Ich bitte euch um Hilfe! Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit mit diesem Android Tablet auf den RS zuzugreifen und LiveTV zu streamen?

 

 

Gruß Eichhorn

Posted (edited)

Der interne Player funktioniert gar nicht mehr ;-) Muss ich noch ausbauen, es macht einfach mehr sinn sich einen anderen Player zu installieren.

 

Ich muss zugeben seit der Kabel BW Senderneuordnung hab ich genau dasselbe verhalten bei einigen Sendern, vorher lief es problemlos. Ich denke es hängt irgendwie mit der Kanalliste zusammen.

 

Kannst du einen Sender streamen der gerade im DVBViewer läuft? Das geht bei mir noch...

Edited by VinoRosso
Posted

Was komisch ist, auf dem viiiiel langsameren ACE2 startet der LiveTV Stream wenigstens noch, ist aber sicher wegen der schlechten Performance nicht "sehbar". Auf dem aktuellen Galaxy TabPRO 10.1 nicht einmal. Was auch noch komisch ist manche Aufnahmen lassen sich streamen, andere wieder nicht, ich habe aber keine Regelmäßigkeit raus gefunden (z.B. HD oder nicht HD). Ob der Stream läuft, was gerade im DVBViewer läuft muss ich mal testen. Bis jetzt habe ich auf dem TabPRO keinen einzigen Livestream zum Laufen bekommen. Welchen Androidplayer nutzt Du?

 

Gruß Eichhorn

Posted

MXPlayer mit hardware+ Decoder (in den Einstellungen vom MXPlayer auswählen) läuft bei mir aufm Nexus 7 am besten. Oder besser gesagt es lief alles Problemlos bis Kabel BW letzte Woche die Sender neu belegt hat.

 

Hatte aber bis jetzt nicht sonderlich viel Zeit dem Problem nachzugehen.

Posted

Hast Du da noch irgendwelche Codecs für den MX Player installiert?

Posted

Hallo Eichhorn,

probier doch mal den BSPlayer FREE aus.

Auf meinem Toshiba Tablet hat der am besten funktioniert ...

G,

mario

Posted

Ich habe mal probiert, ob das Streamen wenigstens klappt, wenn der DVBViewer läuft und das gleiche Programm eingestellt ist - NEIN.

Posted

Mit dem BS Player gehen auch manche Aufnahmen. Jetzt bekomme ich häufig die Meldung "Verbindungstimeout" Die WLAN Verbindung ist aber einwandfrei und es ist nur bei dieser App???

  • 3 weeks later...
Posted

So, nach einigen Startschwierigkeiten (ich liebe sowas, fordert ein wenig) funktioniert die App in allen Belangen vorzüglich. VinoRosso, nochmal ein risen Danke für die App.

 

Eine Sache hätte ich gerne noch abgearbeitet und komme da nicht so recht weiter.

 

Wie lege ich in der App Favoriten an, geht das überhaupt, oder muß ich da am PC/RS/DVBViewer est was machen?

 

Im DVBViewer habe ich seit Jahren eine Favoritenliste. Ich weiss das der RS keine Favoriten unterstützt (warum eigenltich nicht?)

 

Mir wäre es lieb wenn ich mich nicht durch aber hunterter TV- und Radiosender wuseln müsste um einen bestimmten zu Sender finden.

 

Liebe Grüße

Joshua

Posted

Im DVBViewer habe ich seit Jahren eine Favoritenliste. Ich weiss das der RS keine Favoriten unterstützt (warum eigenltich nicht?)

Gute frage :rolleyes:

Posted (edited)

So, mit einem mal sind die Favoriten da, genau so wie ich sie im DVBViewer habe, allerdings doppelt. 1. DasErste HD 1. Das ErsteHD 2.Einsfestival 2. Einsfestival usw. usw. Zieht sich durch die ganze Liste. Alle Sender doppelt, mit der gleichen Nummer.

 

Naja, kann ich mit leben, wäre aber auch nicht böse wenn ich das hinbekäme das jeder Sender nur einmal vorhanden ist. Vielleicht jemand einen Tipp? Das wäre sehr nett, Danke.

 

Ja, ansonsten, nach einem längeren Test bin ich echt schwer begeistert von dieser App. Wenn man alles angepasst hat (Bitrate FFmpeg einstellungen) eine wunderbare Sache.

 

Gruß

Joshua

Edited by Joshua06
Posted

Ich nehme an du hast die Sender doppelt in deiner Senderliste.

 

Dann tauchen die natürlich auch doppelt als Favoriten auf, weil selbe channel id.....

 

Oder deine Favoritenliste ist so alt, dass sie noch nicht die 64bit channel Ids verwendet --> Favoriten löschen -> Favoriten neu anlegen -> App starten und "Sender synchronisieren" danach sollte es passen.

Posted

Oder deine Favoritenliste ist so alt, dass sie noch nicht die 64bit channel Ids verwendet --> Favoriten löschen -> Favoriten neu anlegen -> App starten und "Sender synchronisieren" danach sollte es passen.

Das war es! Vielen Dank.

  • 1 month later...
Posted

Habe vor kurzem die wunderbare DVBViewer Controller App für mich entdeckt und nach gewissen Startschwierigkeiten mit Hilfe der Anleitung alles ganz ordentlich hinbekommen. Ich kann mit meinem Smartphone/Tablet von einem Computer (mit DVBT und Windows7) im Heimnetzwerk ohne Probleme streamen. Leider kann ich von einem anderen PC im Netzwerk (Windows8.1, DVBC) nur streamen, wenn ich die Windows8 Firewall auf diesem Rechner abschalte. Da ich die Firewall jedoch nicht dauerhaft abschalten möchte, suche ich eine Regel für die Windows8 Firewall, so dass die Funktionalität der Controller App gewährleistet ist. Habe zu diesem Problem im Forum nichts gefunden und hoffe darauf, dass mir jemand aus dem Forum bei diesem Problem weiterhelfen kann.

Posted

Habe vor kurzem die wunderbare DVBViewer Controller App für mich entdeckt und nach gewissen Startschwierigkeiten mit Hilfe der Anleitung alles ganz ordentlich hinbekommen. Ich kann mit meinem Smartphone/Tablet von einem Computer (mit DVBT und Windows7) im Heimnetzwerk ohne Probleme streamen. Leider kann ich von einem anderen PC im Netzwerk (Windows8.1, DVBC) nur streamen, wenn ich die Windows8 Firewall auf diesem Rechner abschalte. Da ich die Firewall jedoch nicht dauerhaft abschalten möchte, suche ich eine Regel für die Windows8 Firewall, so dass die Funktionalität der Controller App gewährleistet ist. Habe zu diesem Problem im Forum nichts gefunden und hoffe darauf, dass mir jemand aus dem Forum bei diesem Problem weiterhelfen kann.

 

und dann kann ich gleich Entwarnung geben... die Firewall war für den DVBViewer Recordingservice falsch konfiguirert ("Haken" nur bei "öffentlich" aber nicht bei "privat". Jetzt läufts ;-)

  • 7 months later...
Posted

Hallo,

 

ich habe anscheinend andere Einstellungen als in der DVBViewer Controller App standardmäßig eingestellt sind, daher weiß ich jetzt nicht, welche Ports (siehe angehängte Screenshots) ich wo eingeben muß.

Die IP-Adresse ist natürlich klar, 192.168.11.8.

 

Danke!

post-93976-0-23206400-1423762254_thumb.png

Posted

Du brauchst meist nur den Webserver Port 8089, falls du den selber geändert hast.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Web/UPnP

 

Falls du die geändert hast findest du auf der Seite auch Live Streamserver und Media Stream Server Port.

 

Wenn du selber (und auch niemand anders mit zugang zu deinem PC) da was geändert hat sollte es reichen die IP und gegebenenfalls Benutzername und Passwort in der App anzugeben.

(aktuelle RS 1.30.1, DVBViewer Pro 5.3.2 und App Version vorausgesetzt)

 

Dann sollte der zugriff über das WLAN gehen.

 

Für Fragen zur App ist das offizielle Tiopic da:

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/55381-android-DVBViewer-controller/

Posted (edited)

Hallo Tjod,

 

vielen Dank für den Tip!
Damit geht es jetzt teilweise.

 

Da ich tippfaul bin und der RS der einzige Webserver auf dem betreffenden Rechner ist, habe ich ihm den Standard-Port für HTTP gegeben, also 80.

So brauche ich nie diesen Port einzutippen! :-)

 

Damit konnte ich jetzt auch die Favoritenliste laden.

 

Das Streamen geht aber immer noch nicht.

 

Ich habe auch bei "Live Streaming Port" die 80 eingetragen, wenn ich dann lange auf einen Sender "klicke" kommt die Auswahl von Renderern, aber egal welchen ich nehme, es kommt eine Fehlermeldung "Can't play this link." (MX Player), "Cannot play video / Sorry, this video cannot be played" (Video Player) und "Playback error / VLC encountered an error with this media. Please try refreshing the media library." (VLC Media Player).

 

Wenn ich stattdessen 3456 für den "Live Streaming Port" angebe, kommt keine Fehlermeldung, sondern nur der "Lade-Kringel" (bei allen drei Renderern) - aber weder Bild noch Ton.

 

Was mache ich falsch?

 

Und ja, ich habe von allem die neuesten Versionen.

 

EDIT: Hat sich erledigt, ich habe es gefunden, und zwar mit Hilfe von BubbleUPnP:

Dort funktionierte es ja schon seit langem, und in der dort angezeigten URL (z.B. http://192.168.11.8:7522/upnp/channelstream/mimevideo/mpeg/00720.ts?dlna=DLNA.ORG_PN=MPEG_TS_SD_EU_ISO;DLNA.ORG_OP=00;DLNA.ORG_F...) wurde Port 7522 verwendet.

Kaum hatte ich den im DVBViewer Controller eingestellt, schon ging es! :-)

Edited by ostbey
Posted (edited)

Aber wo kommt diese Zahl 7522 eigentlich her?

Ich kann sie nirgends in der Konfiguration des RS finden!

Ist das die Standard-Portnummer für das Streamen vom RS, bei jedermann, überall, oder wird diese beim ersten Mal zufällig bestimmt, oder ... oder ... ?

Danke! :-)

Edited by ostbey
Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...