Jump to content

Android DVBViewer Controller


VinoRosso

Recommended Posts

Posted

Also bei mir geht LiveTV im VLC Player ohne probleme. Und ohne extra Einstellungen, sowohl direkte streaming als auch die Transcodierte Variante.

(VLC 0.9.10 Android 4.4.4)

Posted

Ich hätte eigentlich die gleichen Versionen wie du. Muss ich hier evtl. am Recording Service was ändern?

Posted

Ich habe im RS nichts extra eingestellt.

 

Was passiert wenn du http: //[RS IP]:7522/upnp/channelstream/1.ts im VLC Player aufrufst (IP einsetzen und Leerzeichen nach dem: entfernen)

Posted (edited)

Dann kommt die Fehlermeldung:

 

 

 

Kann diesen Stream aber am PC auch nicht öffnen...

Edited by Wastl89
Posted (edited)

Wieso kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern?

 

Also diese Meldung kommt:

 

Ort http: //[RS IP]:7522/upnp/channelstream/1.ts kann nicht abgespielt werden.

Edited by Wastl89
Posted

Dann stimmt was mit dem RS nicht. Das heißt du solltest als erstes gucken das Direktes Streamin über das Webinterface auf dem PC mit dem RS geht.

http://127.0.0.1:8089/streamconfig2.html?aktion=streamconfig2&chid=0

 

Wenn das nicht geht kann das mit der App auch nicht klappen.

 

Mach dazu am besten ein extra Topic auf und poste ein support.zip

 

Bei links mit http: drin ist die Formatiersoftware verbugt. Darum auch das Leerzeichen in meine letzten post.

Posted

Okay, ich werden den RS am Wochenende nochmal neu installieren, wenns dann immer noch nicht klappt mach ich nen neuen Thread auf.

 

Vielen Dank.

Posted

Hallo,

 

danke an den Entwickler für die super App. Ich nutze die App bereits seit einem 3/4 Jahr und bin zu frieden. Seit den beiden letzten Updates habe ich folgendes Problem mit der App auf einem Nexus 5 mit Android 5.0.1:

 

  • Ich lasse meine Favoriten laden bei der Senderliste. Das klappt soweit auch bis auf, dass manche Kanäle 20 mal hintereinander angezeigt werden

 

Ist das Problem bekannt?

Posted

Das Problem ist bekannt und sollte eigentlich behoben sein. :innocent:

Es entsteht bei einer zugemüllten Senderliste in der die Sender mehrfach vorkommen.

 

(Der DVBViewer und der RS z.B. für aufnahmen greift dann immer auf die erste Version des Senders zu auch wenn da die Senderdaten nicht ganz stimmen und ein Späterer aktueller ist. Um es kurz zu mach jeder Sender sollte möglichst nur einmal in der Senderliste auftauchen oder zumindest der erste sollte immer der aktuellste sein)

So oft wie ein Sender insgesamt in der Senderliste vorhanden ist Taucht er dann auch bei den Favoriten in der App auf.

Posted

Ein Neustart der VM hat das Problem gelöst, jetzt funktioniert alles einwandfrei mit VLC.

Posted (edited)

Also die aktuelle Version funktioniert nur noch mit RS 1.30.1.0 ;-)

Das war zwar so nicht beabsichtigt und wird (ohne Testmöglichkeit) behoben, aber wer momentan Probleme hat soll einfach mal den RS updaten, dann kommt auch kein "Invalid URL" Error mehr.

Oder auf deutsch "Ungültige URL" ;-)

Edited by VinoRosso
  • Like 1
Posted (edited)

Nutzt du evtl eine Recording Service Version < 1.30.1.0?

Ja.... ich update mal ^^

 

Jetzt keine Fehlermeldung mehr... aber auch keine Funktion (naja EPG geht und das Streamen von Aufnahmen)... muss ich irgendwas beachten bei den Ports?

RS hat 8089 und HTTPServer hat 8002

 

Live TV Streamen geht auch... aber ich kann nicht Umschalten oder die Lautstärke steuern...

 

Wäre schön wenn das wieder geht ^^

(Optionen wie StandBy gehen aber)

 

(und eine Suchfunktion die einfach nur die Sendernamen in der Liste durchsucht (reine textsuche....) fehlt immer noch :/

 

 

Nachtrag: Fehler gefunden... der HTTPServer muss zwingend auf Port 80 stehen !! (Edit, oder man löscht ihn einfach xD)

Edited by RyoBerlin
Posted

Vergiss den HTTPServer den kannst du löschen. Der wird für nichts mehr gebraucht.

 

Du brauchst RS 1.30.1 und DVBViewer Pro 5.3.2 (oder neuer) sonst kann das nicht gehen.

  • Like 1
Posted (edited)

Ok, gelöscht. Geht noch immer alles :)

 

Super Danke!

Also für die Zukunft

-Textsuche (Sendernamen... ewig auf liste nach 430 oder so scrollen nervt :D)

-App-Eigene Favoriten wenn machbar

 

Das man Verschlüsselte Programme die am PC laufen nicht sehen kann ist aber wohl dann nicht änderbar ^^

Edited by RyoBerlin
Posted

Das man Verschlüsselte Programme die am PC laufen nicht sehen kann ist aber wohl dann nicht änderbar ^^

Wenn dein CI im Recording Service eingerichtet ist, sollten auch die Verschlüsselten Sender funktionieren

Posted

Verschlüsselte Programme funktionieren einwandfrei, für die App ist das kein unterschied ob verschlüsselt oder nicht.

Da stimmt was bei dir nicht.

 

Ich kann mit Sicherheit sagen das App eigene Favoriten NIE kommen werden, zumindest nicht durch mich, ich bin der Meinung das der RS die Zentrale Instanz zum Verwalten der Sender und Favoriten ist.

Posted

Hmm ok, wo stellt man denn im RS Favoriten ein?

Finde ich gerade nicht

Posted

Der RS leitet die Favoritenliste vom lokalen DVBViewer Pro weiter. Das heißt du musst die im DVBViewer anlegen.

Posted

Hmmmmm ich hab in der Favoritenliste aber unterlisten und so... und die angezeigten in der App sind irgendwie nur einige drin der in der Favoriten-Liste gespeicherten ;)

Posted

Ich komm immer mehr in Versuchung die Favoriten aus der App zu nehmen... :-)

Posted

..das würde ich aber als einen grossen verlust empfinden. Anstatt die favs vom DVBViewer auszulesen, könntest du doch selbst welche im controller generieren, oder nicht?

Posted

Mitlesen ist nicht deine stärker Derrick:

Ich kann mit Sicherheit sagen das App eigene Favoriten NIE kommen werden, zumindest nicht durch mich, ich bin der Meinung das der RS die Zentrale Instanz zum Verwalten der Sender und Favoriten ist.

Posted

..ja, hat er geschrieben, aber er könnte vielleicht eine bessere lösung finden ;) In meinem upnp controller kann ich verschiedene, beliebige playlists speichern. Das hilft auch enorm, um sich von dem senderlistenmonster abzukoppeln :D

 

/edit

die aussage "ich bin der Meinung das der RS die Zentrale Instanz zum Verwalten der Sender und Favoriten ist" ist ja wohl auch nicht ganz richtig, da die Favs gar nicht im RS verwaltet werden. Oder andersrum versteh ich dann die drohung, die favs abzuschaffen, wenn sie nicht im RS verwaltet werden ;)

 

Die favs sind wohl doch die einzige möglichkeit, sich etwas von der senderliste zu befreien. Die playlists sind natürlich grütze, da in der url ein sender nur über die nummer in der senderliste identifiziert wird. Sobald sich an der liste was ändert, stimmen die nummern natürlich nicht mehr :(

 

Also weitermachen mit den Favs :) Die alternative ist die DVBViewer-volksempfänger tv-app mit 30 festen sendern. Dabei kann ein user sich natürlich die frivolität eines dummies am anfang der liste erlauben, um dem 1. echten sender die 1 zuzuordnen. :horror:

Posted (edited)

Ich habe den RS auf einem Homeserver laufen.

Jeweils einen Client bei mir und meiner Frau im gleichen Haus. Alles funktioniert.

Nun möchte ich das android smartphone als Fernbedienung benutzen, aber lediglich die "Fernbedienung"- Funktion reagiert nicht auf die app buttons.

Ich kann EPG und streamen mit der App. Lediglich die Fernbedienung weiss wohl nicht, welchen client sie bedienen muss?!

Wer kann mir helfen?

Edited by chatt
Posted

Sind die DVBViewer Pro Installationen aktuell (mindestens Version 5.3.2)?

Posted

aha ok. hatte gerade den RS geupdated, da mit die meldung angezeigt wurde, dass dieser neu sein muss.

Schaue mal nach den clients nach.

Posted

So gerade upgedated.

Es geht noch nicht. ABER, es wird nun in der App der Rechnername angezeigt, auf dem der client läuft (läuft gerade Tatort einwandfrei).

Posted

Firewall....

Immer dasselbe

Die Windows firewall auf dem Clientrechner?

Welche Ports müssen für die Fernbedienungfunktion in der App offen sein? Gibt es Anleitungen zum Vorgehen?

Posted

Keine Ahnung, mach sie aus, teste ob es geht, wenn ja wende dich an Windows Firewall experten :-)

Posted

Habe noch mal ne kurze Frage zur App:

 

Am WE habe ich ziemlich umgebaut bei mir (RS ist auf eine andere Maschine umgezogen, HTPC hat eine dedizierte GK, Sat>IP-Server statt intere DVB-S2 etc. pp.). Nun läuft vieles wieder wie gewohnt oder sogar besser, aber beim Android DVBViewer Controller ist mir aufgefallen, dass die Sender nur noch 1 Tonspur haben und ich nicht mehr wechseln kann (Bspw. engl./deutsch oder AC3/MPEG2). Liegt es an der Neuinstallation des RS und einer falschen Konfig (ich finde da aber keinen Einstellungsfehler) oder ist das beim Updaten der App (kamen ja ein paar neue Vers. in den letzten Tagen) auf der Strecke geblieben ?

 

Wäre nett, wenn das mal jemand testen könnte (Servus TV HD bietet sich da an oder falls Sky in der Senderauswahl geht, dann fast alle Filmkanäle!).

 

P.S.: ´Alle Tonspuren´ sind in den Opitionen des RS an den verschiedenen Stellen angehakt und mein HTPC als Client bekommt sie auch alle geliefert (per RTSP/UDP).

 

 

 

Gruß

ThulsaDoom

Posted

Da hat sich nichts geändert, beim Transcodieren kann sowieso keine Tonspur gewählt werden, nur beim direkten Streaming.

Posted

Das meine ich ja -> direktes Streaming, von transcodieren hatte ich doch auch nichts geschrieben, meine ich. Aber gut, wenn es weiterhin gehen sollte, dann habe ich wohl eine ungewollte Änderung in meiner Konfig.

 

 

Danke für die Antwort und natürlich auch für die App!

Posted

Es wird der UPNP Stream benutzt, ich glaub da gibts auch ne Einstellung um alle Tonspuren zu übertragen, schau mal da.

Posted

Jo, da steckte der Hase im Pfeffer...ein Haken bei 'Alle Tonspuren...' war gesetzt, jedoch ging es damit nicht. Habe ihn herausgenommen und dann neu geklickt. Nun ist ein Quadrat drinn und es geht. In der Releasebeschreibung des RS steht dazu auch was, habe ich aber nicht weiter verfolgt...Hauptsache es geht nun!

 

Danke für den Tip, VinoRosso!

Posted

Hi VinoRosso,

 

habe bei mir den Fehler mit den doppelten Sendern in der Favoritenliste gefunden.

Dies lag daran, dass ich in der Senderliste auf dem Server einige Sender mehrmals aufgeführt (in unterschiedlichen Ordnern) hatte. Einfach die doppelten gelöscht, den RS neugestartet und im DVBViewer-Controller sind diese aus der Favoritenliste verschwunden.

Posted

Hallo,

ersmal Super Arbeit - tolle App!!!

 

Ich habe ein Wiko Rainbow Handy mit Android 4.2.2

Die App Version 1.1.2 wird nach dem Start sofort wieder beendet. Kein Zugriff möglich.

Die Version 1.1.0 funktioniert.

Posted

Ab 1.1.2 werden Google Play libs verwendet, evtl keinen Playstore oder keine Google Apps installiert?

 

Ausgebaut wird das nicht mehr...

Posted

Google Playstore ist installiert, angemeldet bin ich auch, Google Apps sind massenweise vorinstalliert auf dem Gerät,

Dann wirds wohl am Betriebssystem von Wiko liegen. Ich werde das mal mit einem anderen Hersteller testen. (Dauert nur ein wenig.)

Danke erstmal.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...