Jump to content

Android DVBViewer Controller


VinoRosso

Recommended Posts

Posted

Hast du mal komplett deinstalliert und neu installiert?

Mir fällt nichts ein woran es liegen könnte, mit 1.1.2 sollte eigentlich wieder alles gehen.

 

Hier würde mir dann nur noch ein Logfile helfen, denn Exceptions kann ich auch keine sehen die zu deiner Beschreibung passen.

Posted

Neuinstalliert habe ich.

Habe gerade 3 mal den Fehlerbericht an Google gesendet.

Wie ich ein Logfile für Dich erstellen kann - soweit reicht mein Wissen gerade nicht.

Posted (edited)

Danke ist angekommen,

 

betrifft Samsung ROMs und noch ein paar andere.

Wundert mich, dass sich noch kein Samsung user beschwert hat ;-)

 

Manche Hersteller gehören echt bestraft.....

 

siehe https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=78377

 

Aber das ist behebbar....

Edited by VinoRosso
Posted

1.1.3 ist verfügbar, sollte das Problem beheben.

Posted

Cool Super Danke!

Erster Kurztest war erfolgreich. App startet nun.

Nochmal herzlichen Dank!!! :lbounce::book::original:

Posted (edited)

Top, danke für die Bestätigung :-)

Edited by VinoRosso
Posted

Was ich noch vermisse, ist ein Audio-Only Stream, wie er auch beim normalen Web-Interface möglich ist.

 

Achja, hat jemand ne Idee, wie ich auch bei geschlossener Tablethülle weiter streamen kann? Weder der VLC-Player noch der MX-Player erlaubt das mit deaktiviertem Display..

Posted (edited)

Ich verwende seit kurzem die DVBViewer Controller App, und sie ist genau das, was mir noch zum vollkommenen Glück fehlte!!

Großes Kompliment an den/die Entwickler!!!

 

Vorher habe ich mich mit der BubbleUPnP App beholfen, und das Wechseln eines Kanals ist damit jedesmal äußerst mühsam und umständlich, vor allem da man wissen muß in welchem der vielen Hunderte (!) von Transpondern der gesuchte Kanal zu finden ist. Außerdem weiß man nie, was für eine Sendung auf dem Kanal gerade läuft (keine Anzeige), und mal eben Reinschauen nützt u.U. auch nichts, wenn da gerade Werbung läuft, da es keine Anzeige von Informationen zur laufenden Sendung gibt wie im DVBViewer.

 

Alles das wird durch die DVBViewer Controller App behoben!

Das ist einfach spitze!!!

 

Nichtsdestotrotz habe ich einige seltsame Eigenarten festgestellt und einige Wünsche bleiben natürlich trotzdem immer noch offen:

 

- es wurden nicht alle Kanäle der Favoritenliste übernommen, diese fehlen einfach und können nur über die komplette Senderliste angesprochen werden.

- die Kanäle der Favoritenliste sind anders (willkürlich) sortiert als in der originalen Favoritenliste im DVBViewer, was (besonders bei langen Listen) das Finden der Kanäle erschwert.

- beim Starten eines Kanals wird meistens nach ca. 20 Sekunden der Bildschirm schwarz und der DVBViewer Controller stellt einen anderen (willkürlichen) Sender ein. Wenn man den gewünschten Kanal danach ein zweites Mal einstellt, passiert das nicht mehr.

 

- lassen sich die Kanäle der Favoritenliste in der App vielleicht irgendwie sortieren, und Kanäle aus der kompletten Liste in die Favoritenliste mit aufnehmen (also mit anderen Worten, lassen sich die obigen Defekte der Favoritenliste vielleicht manuell korrigieren)? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Toll wäre es, wenn man das z.B. durch click-and-hold machen könnte, so wie man unter Android auch die Apps auf der Oberfläche sortiert und platziert.

 

- ein anderer Wunsch wäre, daß auch im DVBViewer Controller nicht nur die laufende, sondern auch die nächste Sendung mit angezeigt wird - dann weiss man ob es sich lohnt dabei zu bleiben, oder man hat ggfs. noch genügend Zeit eine Aufnahme für eine anstehende Sendung zu programmieren.

 

- toll (weil bequem), aber nicht unbedingt erforderlich, wären jeweils noch eine Schaltfläche für "Favorit+" und "Favorit-". Da aber ein externer Videoplayer aufgerufen wird (bei mir MX Player), ist das vermutlich nicht realisierbar, ohne den jeweiligen Player anzupassen.

 

- im anderen Thread "DVBViewer mit DVBViewer Controller Android App verbinden" war von einer Anleitung die Rede. Wo finde ich die?

 

Das war's auch schon! :-)

Edited by ostbey
Posted
- beim Starten eines Kanals wird nach ca. 20 Sekunden der Bildschirm schwarz und der DVBViewer Controller stellt einen anderen (willkürlichen) Sender ein. Wenn man den gewünschten Kanal danach ein weiteres Mal einstellt, passiert das nicht mehr.

Kann ich hier nicht feststellen (VLC 1.0.1) welche App nutzt du für die Video anzeige? Ist das beim erste und zweiten mal die gleiche?

 

- ein anderer Wunsch wäre, daß auch im DVBViewer Controller nicht nur die laufende, sondern auch die nächste Sendung mit angezeigt wird - dann weiss man ob es sich lohnt dabei zu bleiben, oder man hat ggfs. noch genügend Zeit eine Aufnahme für eine anstehende Sendung zu programmieren.

Wenn du auf den Sender Namen klickst hast du das gesamte EPG für den Sender

 

Und bei der Anleitung ging es um den Recording Service genauer um die hier:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung

Posted

(1) Kann ich hier nicht feststellen (VLC 1.0.1) welche App nutzt du für die Video anzeige? Ist das beim erste und zweiten mal die gleiche?

 

(2) Wenn du auf den Sender Namen klickst hast du das gesamte EPG für den Sender

 

(3) Und bei der Anleitung ging es um den Recording Service genauer um die hier:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung

 

(1) Ich verwende immer und ausschließlich den "MX Player".

Du scheinst den VLC Media Player für Android zu verwenden?

 

(2) Super, Danke!!!!

 

(3) Ach so! Ja, die kenne ich. Ich dachte es ginge um eine Anleitung speziell für die DVBViewer Controller App.

Posted

Ja ich verwende VLC auf Android. Mit MX Player habe ich keine eigene Erfahrung.

 

Die App übergibt dem Player eigentlich einfach nur eine URL in der Form http: //127.0.0.1:7522/upnp/channelstream/1.ts wo die Nummer am ende zum Sender passt und die IP natürlich zum RS. Um mehr muss sich die App nicht kümmern der stream kommt dann vom RS.

Posted

Danke!
Ich werde den VLC Media Player auch mal dafür versuchen.

Posted

Da gibts kein event in Android, also kann ich da auch kein WOL senden.

Posted

Hallo allerseits,

 

gibt es eine Möglichkeit, die Vorgaben für codiertes Streaming zu editieren um sie den eigenen Bedürfnissen besser anzupassen?

 

Ich würde nämlich gern die Bitrate etwas anpassen. High 2560 ist mir zu wenig und HD 5120 ist zu viel. Irgendwas um die 3500-4000 kBit würde ich gerne einstellen.

Habe schon versucht, die ffmpegprefs.ini im Konfigurationsverzeichnis zu editieren, aber da ändert sich gar nichts.

 

Hat da jemand einen Vorschlag?

 

Danke für die Aufmerksamkeit!

Posted

Habe schon versucht, die ffmpegprefs.ini im Konfigurationsverzeichnis zu editieren, aber da ändert sich gar nichts.

Du musst den Recording Service stoppen und neu starten.

Posted (edited)

Du musst den Recording Service stoppen und neu starten.

 

 

hey, schon mal nicht übel!

Habe jetzt High 2560 editiert/angepasst und die Werte in 3125, 3250 und 3560 geändert.

Jetzt zeigt mir MX-Player auch 3,5 MBit an :)

 

Danke für den Tip!

 

Eigentlich wollte ich auch noch einen extra Abschnitt "High 4000" erstellen, aber das wird irgendwie nicht angenommen.

Sind die preset-Namen irgendwie "hardcoded"?

 

EDIT:

 

Ach ja, kann ich irgendwo etwas ändern, daß ein unterbrochener Stream wieder ordnungsgemäß weitergeführt wird?

Also ich gehe z.B. bei laufender Wiedergabe in die Optionen des MX-Players (oder auch VLC Players, macht keinen Unterschied), dann wird die Wiedergabe gestoppt, Sie startet zwar wieder nach Verlassen der Optionen, aber danach läuft die Wiedergabe dann nur noch einige Sekunden (Puffer??) und stoppt dann. Danach muss ich den Sender neu anwählen.

Natürlich will ich nicht dauernd in den Optionen rumfummeln, wo das dann stören würde, aber manchmal hängt das Netzwerk ja auch mal zwischendurch und die Wiedergabe stoppt genauso. Ich hätte eben einfach gern, daß er sich dann selbständig an der jeweils aktuellen Position wieder einklinkt.

Edited by cinergy
Posted

Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Liste über die API abzurufen. Die können derzeit von der App nur auf gut Glück über die Position in der liste angesprochen werden.

Posted

Also in der Windows Phone App lese ich die "/iphone/streamconfig4.html?aktion=streamconfig4" ein.

Aus der html lese ich dann nur den Teil der zwischen <select name="flashPreset" id="flashPreset"> und </select> ein un setze ein "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"UTF-8\" standalone=\"yes\"?>\r\n" drüber. Dann lassen sich die Profile gut als XML parsen.

 

Das sollte auch unter Android kein Problem sein

 

Ist zwar nicht schön, aber besser als wenn die Profile hard coded sind. Auf ne richtige Api für die Profile werden wir sicherlich noch lange warten müssen :-)

Posted

Wenn der RS mal wieder bei der weiter Entwicklung an der reihe ist werde ich anregen das die API da erweitert wird. Da ich selber nichts dran Programmierer kann ich aber nichts versprechen.

(Aber derzeit sind DVBViewer Pro (Video Renderer) und DVBViewer GE/TransEdit (HLS support) an der reihe. Das heißt bevor da die nächsten Versionen draußen sind passiert am RS wahrscheinlich nichts)

Posted

 

Wenn der RS mal wieder bei der weiter Entwicklung an der reihe ist..

Der wäre ja schon lange mal an der reihe gewesen, nur kommt immer wieder was dazwischen und so wird es wohl weitergehen :rolleyes:;)

Posted

Ist es eigentlich möglich, mehrere auswählbare Audiokanäle zu realisieren oder verbietet der recording service das? Wäre für mich sehr praktisch bei sky und co..

Posted

Also ist es mit der App nicht möglich, richtig? ;)

Besteht denn evtl. Interesse bei Hackbart und Co, das im RS zu ändern?

Posted

Das ist auch mit der app möglich, allerdings nur bei direktem streaming.

Posted

Okay, aber das lässt weder mein wlan noch das tablet problemlos zu.

Posted

Okay, aber das lässt weder mein wlan noch das tablet problemlos zu.

Was soll das heißen?

Hast du so eine miserable WLAN-Verbindung, dass du transcodierte Streams auf dem Tablet anschaust?

 

Bei HD-Sendern sind allerdings leistungsschwächere androide Geräte auch schnell an Ihren Grenzen angelangt.

Posted
Bei HD-Sendern sind allerdings leistungsschwächere androide Geräte auch schnell an Ihren Grenzen angelangt.

 

Heißt dies, dass das Ruckeln bei mir an der Hardware liegt? Ich hab ein LG L90.

 

Gruß GBWebmaster

Posted

..mit einem samsung tablet SM P900 kann ich problemlos HD-sender gucken. Dank 802.11n gibt es wenig störungen. Mit meinem smartphone GT-19100 geht es selbst bei SD-sendern ruckelfrei nur mit transcoding.

Posted

Ich muss mich nochmal kurz zu den doppelten Favoriten in der Senderliste melden:

 

Ich habe mal beim DVBViewer alle Senderlisten gelöscht und eine ganz neue angelegt.

Danach waren die doppelten Favoriten verschwunden.

 

Jedoch muss wieder schreiben, dass das vorher beim XBMC Plugin keine Probleme gemacht hatte.

 

Somit scheint hier das Parsing der Favoriten in der Senderliste einen Fehler zu haben.

Steigt die Funktion aus wenn der Favorit in der Senderliste gefunden wurde oder sucht er trotzdem weiter?

Das würde erklären warum manche Favoriten doppelt auftauchen.

 

Beim XBMC wird nach dem ersten erfolgreichen Fund des Favoriten in der Senderliste gleich zum nächsten übergeganen.

Funktioniert aber anstandslos!

 

(Mag mich jetzt nicht durch Java Sources durchwühlen...)

Posted

Two small points.

 

1) (English) In the Tasks screen there are 2 non-English words. I Had a look at the oneskyapp.com translations but there was nothing obvious. I think they should be "Recording" & "Media"

 

post-148368-0-23132000-1425575505_thumb.png

 

2) I have logos in Recording Service for UK DTTV channels. The logos are OK in the channel list (apart from a slight white bar above and below), but don't scale properly in the channel detail. My logos are 60x38 and look OK in Recording Service, though it may be my logos.

 

post-148368-0-34488100-1425575998_thumb.png

post-148368-0-22710600-1425576015_thumb.png

 

 

Posted

Hi VinoRosso,

 

ich möchte noch einen Wunsch für den DVBViewer-Controller äußern:

 

Unterstützung der Fernsteuerung via Android Wear.

 

Habe jetzt so eine Uhr und mit Yatse kann man Kodi/XBMC von der Uhr Aus fernsteuern.

Das wünsche ich mir auch für den DVBViewer.

  • 3 weeks later...
Posted

Ich bin mal gespannt ob die App auch auf dem Fire TV Stick zu bekommen sein wird :)

 

APK Download wäre hier natürlich am besten. Hat noch wer vor das zu Probieren? Ist ja noch eine weile so ende April frühestens werden die rausgehauen.

Einen Streaming Player als APK muss man natürlich ebenfalls drauf hauen.

 

Wäre Interessant. So kann man dann per W-LAN auch am TV das Programm Problemlos Streamen nicht nur am Smartphone ;)

 

 

Die ganzen Android-Sticks dürften das ja jetzt schon hinbekommen. Spart auf jeden Fall ein Kabel ;)

Posted

Also wenn es nicht um Zappen geht sondern gezieltes wiedergeben eines Senders wäre UPnP wahrscheinlich die beste Lösung.

 

Der RS als UPnP Server für Live TV. Eine UPnP App auf dem Stick als UPnP-Renderer der sich nur um die wiedergebe kümmert (falls das der Fernseher nicht schon selber kann).

Und auf dem Handy eine UPnP App als UPnP-Control-Point zum Steuern was auf dem Fernseher wiedergegeben wird.

 

Oder ein Player auf dem Fire TV Stick packen der gut mit der Senderliste als Playlist, die über das Webinterface abgerufen werden kann umgehen kann. Und auf die Fernbedienaug ausgelegt ist. (eine Sat>IP App wäre auch eine Lösung, wenn es um unverschlüsselte Sender geht)

 

 

Da die App um die es hier im Topic geht ja auf die Touch Bedienung ausgelegt ist, ist das wahrscheinlich nicht so komfortabel die per Fernbedienung zu steuern. Und ob jemand die so anpasst das die auch auf solchen Sticks komfortabel zu bedienen ist weiß ich nicht.

Derzeit scheint außer VinoRosso niemand daran mit zu entwickeln https://github.com/RayBa82/DVBViewerController

Posted

Auf dem Fire TV Stick läßt sich doch Kodi installieren. Da kann man sich die Controller App eigentlich sparen, oder nicht ?!? PVR-Client aktivieren und los geht es. Habe es zwar selber noch nicht getestet - aber auch ich habe mich hinreissen lassen, einen (vergünstigten) Stick vorzubestellen ;-) Mal sehen, was so geht, wenn der da ist ! :dvbviewer:

Posted

Mir ist übrigens aufgefallen, sobald der Stream mal stockt, läuft der Sound hin und wieder unsynchron. D.h. er springt offensichtlich schneller wieder an als das Bild. Das gilt m.E. nicht für die Webversion.

Posted

Dann nimm nen anderen Player der das Problem nicht hat ;-)

  • 2 weeks later...
Posted

Hab gestern den Fire TV Stick bekommen und gleich Kodi installiert.

Leider ruckeln HD streams, aber SD Streams haben funktioniert. Liegt vermutlich an der Hardwarebeschleunigung?

Hab mir auch überlegt die App hier zu installieren, dann bräuchte man aber auch einen entsprechenden Video Player dazu?

Die frage ist gerade, ob das hier rein gehört.

Posted

Fragen zu Kodi und auch zur Leistungsfähigkeit des Sticks eher nicht.

Mach dazu wenn ein anderes Topic auf.

 

Und für die App brauchst du einen Video Player unter android der die Streams wiedergeben kann z.B. den VLC Player.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...