-
Similar Content
-
By BZD
For years I have been using the Terratec Cinergy HTC Stick on Windows 7/8 computer and using DVBViewer Pro without issues, however moving to a new computer with Windows 10 I could not get the Cinergy HTC Stick drivers to work so I acquired the Hauppauge WinTV-soloHD.
Unfortunately the WinTV-soloHD / DVBViewer combination is giving me grief. Through the forum I learned that there was a Hauppauge service which I needed top stop running as it blocked DVBViewer from using the WinTV-soloHD, however having solved that I now find that the only a fraction of the TV channels available are found and no radio channels at all(list is included).
What to do?
I'm located in Denmark and using cable with Yousee as the cable provider. If I run the WinTV V10 software that came with WinTV-soloHD there is no problem accessing all the usual channels, same ones I also had with the Cinergy HTC/DVBViewer combination on my old computer. A list of those channels as they shown with the WinTV is attached. Needless to say, apart from finding all the channels WinTV is a program that is severely lacking.
support.zip
-
By PeteD
Hi,
Nachdem mein PCTV Quatro 510e USB-Stick den Geist aufgegeben hatte (Gerät wird nicht mehr erkannt, auch auf anderen Rechnern), und man diesen offensichtlich nicht mehr nachkaufen kann, habe ich mich für einen Hauppauge WinTV DualHD USB-Stick entschieden.
Leider scheint es im Zusammenspiel mit DVBViewer Pro 6.1.5.2 Empfangsprobleme zu geben. Ein Sendersuchlauf gegen Cable-All hat offiziell keine Sender gefunden (Anzeige gelb/dunkelrot und 0/0 im Suchlauf), die Senderliste namens Cable-All ist aber gefüllt. Wenn ich danach einzelne Stationen aufrufe, bleibt das Bild schwarz, in der Statusleiste werden gelb hinterlegt 35% bis 39% angezeigt.
Wenn ich dagegen in der proprietären Hauppauge-Software den Sendersuchlauf mache, findet er alles und habe ich ein gestochenes Bild. Da deren Software vom Funktionsumfang allerdings weit hinter dem DVBViewer zurück liegt und ich auch zufrieden bin, will ich die Software nicht wechseln.
An welchen Schrauben muss ich drehen?
Gruss - Peter
-
By Fernsehfreund
Hallo zusammen,
laut Information des Herstellers Hauppauge ist die WinTV-Box für den Unicable-Betrieb geeignet, wenn als Software der DVBViewer verwendet wird. Daraufhin habe ich den DVBViewer Pro gekauft und installiert.
Die Installation der WinTV-Box verlief ebenfalls problemlos. Sie wird im Gerätemanager als Hauppauge WinTV-NOVA SAT (Model 139100) erkannt und mit dem Status „Das Gerät funktioniert einwandfrei“ angezeigt.
Seit 3 Wochen gelingt es mir jedoch nicht, Sender mit dem Sendersuchlauf zu finden und die mittels Button „Senderliste laden“ geladenen 436 (free) bzw. 1015 (all) Sender „abzuspielen“, d.h. kein Bild, kein Ton, keine EPG-Daten.
Dazu habe ich den DVBViewer x-mal deinstalliert und wieder neu installiert, verschiedenste Veränderungen bei den Empfangseinstellungen (LNB-Typ, DiSEqC) und bei den Geräteeinstellungen/Hardware-Optionen (Unicable- Kanal und Frequenz) vorgenommen, wobei die Meldung „Dieses Gerät ist nicht komplett Unicable tauglich. Fortfahren?“ erscheint und nur mit Klick auf Unicable-Button+Strg geöffnet werden konnte.
Bei einem der vielen Versuche wurden dann zuerst 2 und mit anderen Einstellungen noch 6 weitere Sender (spanische, französische) gefunden, ohne Bild und Ton zu haben.
Unter Optionen/Hardware wird die Box als „Hauppauge Model 139xxx SAT Tuner“ erkannt (s. Bild_01 Optionen_Hardware)!
Beim Sendersuchlauf wird das Gerät als „Hauppauge Model 139xxx SAT Tuner“ erkannt (s.Bild_03 Sendersuchlauf).
Die Medienwiedergabe (.mp4- bzw. .mp3-Dateien) funktioniert aber im DVBViewer.
Zum Test, ob der Anschluss/das Kabel funktioniert wurde ein digitaler TechniSAT-Receiver S2 angeschlossen. Alle auf dem Receiver eingestellten Sender wurden auf dem angeschlossenen Fernseher mit Bild und Ton angezeigt.
Meine Suche nach Lösung des Problems im Handbuch und bei DVBViewer Wiki blieb erfolglos. Im Forum, in dem bereits eine Unmenge ähnlicher Probleme abgehandelt wurde, konnte ich die für mich zutreffende Lösung nicht finden bzw. brachte nicht den gewünschten Erfolg. Da ich nicht mehr weiter weiß, bitte ich auf diesem Weg um Hilfe und Unterstützung durch die Community.
TV-Box
Hersteller: Hauppauge
Typ: WINTV-NOVA-S_HD USB 2.0
Treiber: 1.36.35264.0 vom 21.09.2017
Mainboard
Hersteller: ASUSTeK Computer Inc.
Typ: F1A75-M LE
Prozessor: AMD A6 APU with Radeon ™ HD Graphics, 2100 MHz, 3 Kerne
Grafikkarte
Hersteller: NVIDIA
Typ: GeForce 210
Treiber: 9.18.13.4144 vom 03.02.2015 (aktuell gem. Überprüfung 23.01.2018)
PC-Betriebssystem: Windows 7/64 bit
SAT-Anlage: Astra 19.2 E
Unicable/für 4 Teilnehmer
derzeit Kanal 1/1210 MHz und Kanal 4/2040 MHz in Betrieb
LNB: Fabrikat: Televes; Typ: ?
support.zip
-
By kakris
Hallo Community,
durch einen Umzug bedingt und deren fehlenden TV-Anschlüssen in der Wohnung, hatte ich den Gedanken meinen Server 2008 R2 mit der entsprechenden Technik nachzurüsten ( 2 x Hauppauge Nova HD S2) und dann über den Recording Service in der Wohnung per LAN an Clienten (DVBViewer) zu verteilen. So weit, so gut. Server mit zunächst einer Nova ausgestattet und die Treiber dafür ohne Internetanschluss installiert. Das funktionierte auch erst einmal ohne Hinweise auf Fehler im Geräte-Manager (ich weiss allerdings nicht mehr welche Treiberversion ich installiert hatte). Dann im Internet gelesen, daß für den Serverbetrieb noch die BDA-Geschichte zu installieren wäre. Dazu habe ich zunächst die Kartentreiber erst einmal wieder deinstalliert und die BDA-Treiber installiert. Danach die Kartentreiber mit Internetanschluß wieder installiert. Jetzt beginnt mein Drama. Die Treiber der Karte werden installiert, aber die Karte kann nicht angesprochen werden, weil im Gerätemanager die Treiber als nicht signiert erkannt und gesperrt wurden. Die Treiber wurden nochmals deinstalliert und per F8-Start mit den zugelassenen unsignierten Treiberoptionen installiert. Nach der Installation waren die Treiber installiert und funktionsfähig. Der anschliessende Neustart brachte dann aber die Erkanntnis, daß die Treiber wieder den Status "nicht signierter Treiber" erhalten hat und auch nicht funktionierten.
Die Karte funktionierte vor dem Umbau in einem W7-Rechner und die BDA-Treiber wurden auch für die Serverinstallation einem W7-Rechner entnommen.
Treiber von Hauppauge sind die Version 88x_2_126_30325_SIGNED
Ich habe schon sehr viel im Internet gesucht und auch viele Beiträge gefunden, wo andere User die gleiche Karte auf einem 2008 R2-Server zum Laufen bekommen haben. Es stellt sich mir hier die Frage: wie wurde hier die Geschichte mit den unsignierten Treibern gelöst?
Bitte um Hinweise.
mfg
kakris
-
By hackbart
Hi, we sometimes get the request if it is possible to add support for capture cards in general. Right now only Hauppauge is supported, but since a while you get a lot of interesting encoder boxes which have an hdmi input source. Mostly intended to record gaming sessions
,but i'm aware in several countries (japan, united states) they are also used to record tv.
Anyhow the next beta will have general support for these kind of devices. What i need is feedback if one of your devices is not working. I tested the Hauppauge and Tevii boxes. Devices with ITE chipsets should work in general, others probably need some fine tuning.I also planned to add the ability to change the recording resolution between 1080p and 720p automatically, as well as a couple of other functions. Unluckily TNT watered my Tevii device, so i'm not able add this additional feature into the next beta.
Christian
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.