mb2 Posted January 13, 2008 Posted January 13, 2008 Ah, ok. Danke für die Info. Wird von mir nicht gebraucht, damit habe ich gar keine Probleme. Dachte erst es geht um die 60Hz. Sorry! Quote
Oliver B Posted January 13, 2008 Posted January 13, 2008 Nutze nach einer passiven 7900GT nun eine 3850 mit Referenzdesign und bin von der Karte begeistert. Habe direkt den 7.12 installiert und bei HD habe ich 2-3% CPU Last. Nebenbei ist die Karte auch zum Spielen perfekt. Mit den neuen "Games for Windows" nutze ich den 360 Controller, man merkt dann nicht mehr, dass es nicht die 360 ist. Der Lüfter ist nicht zu hören und dreht auch im HD/3D Modus nicht auf Turbo hoch. Abstürze hatte ich auch keine. Quote
Rheinländer Posted January 15, 2008 Posted January 15, 2008 Hallo, ich verwende ebenfalls den aktuellen Catalyst Treiber (7.12) für meine Radeon 2600 XT. Der DVBViewer funktioniert mit dem Treiber sehr gut und äusserst stabil ohne irgendwelche Abstürze. Allerdings hat der Treiber noch einen entscheidenden Bug: In Verbindung mit dem Firefox 2.0.0.11 werden auf einigen Seiten (z.B. Google) die HTML-Farben nicht korrekt wiedergegeben. Da muss ATI nochmal ran. Hat das hier noch niemand bemerkt? Gruss Rheinländer Quote
runaron Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Hallo, ich verwende ebenfalls den aktuellen Catalyst Treiber (7.12) für meine Radeon 2600 XT. Der DVBViewer funktioniert mit dem Treiber sehr gut und äusserst stabil ohne irgendwelche Abstürze. Allerdings hat der Treiber noch einen entscheidenden Bug: In Verbindung mit dem Firefox 2.0.0.11 werden auf einigen Seiten (z.B. Google) die HTML-Farben nicht korrekt wiedergegeben. Da muss ATI nochmal ran. Hat das hier noch niemand bemerkt? Gruss Rheinländer Habe auch genau die beschriebene Konfiguration, kann aber keine Farbfehler feststellen. Gruss - Ron Quote
SnoopyDog Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Hat das hier noch niemand bemerkt?Doch ich ! Der Schatten bei der Schrift des XP-Anmeldedialogs ist bei diesem Treiber Orange statt Dunkelblau. Weiterhin werden Hyperlinks im Browser mit falschen Farben dargestellt. ATI weiß das aber auch schon seit längerem: http://support.ati.com/ics/support/KBAnswe...uestionID=31419 Quote
urfin Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Endlich habe ich sie auch zum laufen gebracht: Club3D HD2600Pro passiv 512MB 2xDVI/TV Mit Vista ging es nicht, dann XP installiert, leider auch Enttäuschung (Treiber 7.12). Anschließend den 7.11 ausprobiert- wieder nix. Aber der 7.10 hat es nun endlich gebracht. Mit 7.12 und 7.11 hatte ich so um die 50-70 % CPU Auslastung und Rucklern, nun bin ich bei ca. 10%. Gruß Urfin Quote
freetgy Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 das problem mit der schrift in firefox habe ich auch. allerdings für mich ein verschmerzbarer bug wenn dafür die karte richtig läuft Quote
Benarty Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 (edited) das problem mit der schrift in firefox habe ich auch. allerdings für mich ein verschmerzbarer bug wenn dafür die karte richtig läuft Firefox unterstutzt kein farbmanagment und kan leider nur sRGB wiedergeben. So, if another color scheme is used then sRGB then you will see conversion errors. Could also be related with ati driver. Edited January 16, 2008 by Benarty Quote
SnoopyDog Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Und somit sind wir bei Treiber-Version Januar 2008 = 8.1 angelangt. Ganz frisch aus der Presse Quote
sw4y Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 (edited) vielleicht gabs ja mal ne sinnvolle änderung *hoff* *edit* so auf den ersten blick: standby funktioniert wieder, falsche farbdarstellung ist noch da. zur allseits beliebten posterization kann ich noch nich wirklich was sagen, mal sehen... Edited January 16, 2008 by sw4y Quote
topcaser Posted January 17, 2008 Posted January 17, 2008 Das hier hab ich aus dem AVS Forum: By the way, both 8.1 and 8.1hotfix disallow vector-adaptive deinterlacing for HD, at least in Vista. Kann das jemand fuer XP bestaetigen? Und noch ne info von dort: Also, guru3d version of 8.1 has a more up to date CCC. That's probably the most useful version so far - it also has no problem with VA. Quote
redpanther Posted January 17, 2008 Posted January 17, 2008 (edited) Werde später mal testen da ich mit der 3750 und 7.12 doch auch ab und zu ein aufwach Problem vom Standby hatte. Edited January 17, 2008 by redpanther Quote
kniff0 Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 Hallo an alle "Fachleute" hier im Forum, habe jetzt so ziemlich alles hier im HDTV Bereich durchgelesen. Aber es sind eigentlich mehr Fragen aufgetaucht als geklärt und mein HD Programm besteht aus Standbildern aber mit sauber laufendem Ton (DXVA ist an). Ich versuche mit folgender Hardware HD Sender zum laufen zu bringen: Athlon XP 3500+ auf Asus A8N Sli Deluxe 1 GB Ram Club 3D HD 2600PRO per hdmi am LCD TT Budget C-1500 (Kabelfernsehen) Treiber 7.12 Cyberlink 7.3 Ultra mit Patch und diese Registry-Tweaks bei der Installation vom DVBViewer (3.9.1) hab ich überall wo`s ging Cyberlink ausgewählt. 1. Frage: Welche Desktopauflösung muss ich nutzen, oder ist das egal? (Momentan 1280x720 50 Hz) 2. Overlay oder VMR9? 3. Treiber 7.10 nutzen?Meine CPU Last ist bei HD Sendern allerdings unter 20% 4. Was kann ich überhaupt noch versuchen? Vielleicht könnte ja jemand, der die gleiche Graka hat und alles am Laufen, mal seine kompletten Einstellungen posten? Quote
cleanecs Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 Guten morgen. Erstmal eine Systembeschreibung: os: winxp Athlon 64 X2 6400 auf Asus mpv2-mx, CPU Treiber update, Bios update, cool and quiet deaktiviert 3gb ram, GeCube HD2600Pro ATI Treiber vom 16.01.08 SatKa: DigitalRise dvbs-2 mantis(1041), Empfangsquali.: 75% mit 80'er Spiegel und Hirschmann twin lnb DVBViewer 3.9.0.1 PDVD 7.3 Philips lcd 47pfl9732D10 So endlich hab ich Leute gefunden die mit mir das selbe Problem teilen. Folgendes Problem hab ich ebenfalls. Und zwar das Ruckel mit der 2600pro in der Auflösung 1080i bei 720p spielt die Kraka ohne Probleme. Hab jetzt auch schon den aktuellen Treiber von 16.01.08 aufgespielt, hat aber keine Veränderung gebracht. Würd mich nur Interessieren ob das ein Bug von DVBViewer ist oder von ATI. Auslastungen sehen bei mir ungefähr so aus: 720p: cpu 25% gpu 60% läuft flüssig 1080i cpu 50% gpu 10% ruckelt wie eine DiaShow, Ton läuft aber normal Auch wenn die Graka nicht die Dekodierung übernehmen würde dann müsste doch mit so einer CPU das kein Problem darstellen. Wieso geht die dann nicht rauf auf 80% und dafür ruckelfreies Bild? Hat von euch jemand schon gemerkt das unter Ansicht->Filter->VMR9 die abw. pro Bild bei 720p 3ms und bei 1080i 19ms beträgt. Ich kann jetzt wirklich nicht beurteilen von wo das Ruckeln kommt. Render? Decoder? DVBViewer? Graka mit Treibern oder sonstigem Schnickschnack mit Häkchen dort oder da oder dort nicht. Quote
erwin Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 Athlon 64 X2 6400 auf Asus mpv2-mx, CPU Treiber update, Bios update, cool and quiet deaktiviert Auch wenn die Graka nicht die Dekodierung übernehmen würde dann müsste doch mit so einer CPU das kein Problem darstellen. Wieso geht die dann nicht rauf auf 80% und dafür ruckelfreies Bild? Schau die mal die CPU-Auslastung für jeden Prozessor getrennt an. 50 % = arithm. Mittel( 100%, 0%) erwin Quote
wschmied Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 Hallo an alle "Fachleute" hier im Forum, habe jetzt so ziemlich alles hier im HDTV Bereich durchgelesen. Aber es sind eigentlich mehr Fragen aufgetaucht als geklärt und mein HD Programm besteht aus Standbildern aber mit sauber laufendem Ton (DXVA ist an). Ich versuche mit folgender Hardware HD Sender zum laufen zu bringen: Athlon XP 3500+ auf Asus A8N Sli Deluxe 1 GB Ram Club 3D HD 2600PRO per hdmi am LCD TT Budget C-1500 (Kabelfernsehen) Treiber 7.12 Cyberlink 7.3 Ultra mit Patch und diese Registry-Tweaks bei der Installation vom DVBViewer (3.9.1) hab ich überall wo`s ging Cyberlink ausgewählt. 1. Frage: Welche Desktopauflösung muss ich nutzen, oder ist das egal? (Momentan 1280x720 50 Hz) 2. Overlay oder VMR9? 3. Treiber 7.10 nutzen?Meine CPU Last ist bei HD Sendern allerdings unter 20% 4. Was kann ich überhaupt noch versuchen? Vielleicht könnte ja jemand, der die gleiche Graka hat und alles am Laufen, mal seine kompletten Einstellungen posten? Schau mal hier http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=173871, vielleicht hilf es ? Gruß wschmied Quote
duddsig Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 Und somit sind wir bei Treiber-Version Januar 2008 = 8.1 angelangt. Ganz frisch aus der Presse 2400pro mit und ohne Registry-Tweaks: Immer noch schlechte Nachrichten >>> keine Beschleunigung!! Mußte erneut zurück zur 7.10. Bin mir jetzt ziemlich sicher, daß die Dinger nicht mehr unterstützt werden, da es jetzt schon die 3. Version ohne Beschleunigung ist. Quote
cleanecs Posted January 18, 2008 Posted January 18, 2008 2400pro mit und ohne Registry-Tweaks:Immer noch schlechte Nachrichten >>> keine Beschleunigung!! Mußte erneut zurück zur 7.10. Bin mir jetzt ziemlich sicher, daß die Dinger nicht mehr unterstützt werden, da es jetzt schon die 3. Version ohne Beschleunigung ist. Ja der 8.1. Treiber ist eigentlich noch beschissener. Beschleunigt nicht 1080i und 720p schlechter als der Vorgänger(GPU voher 60% mit dem neuen 35%). Mir ist aufgefallen das er zwar ein bißchen flüssiger und stabiler läuft, aber die Qalität bei hdtv ist voll zu schei?en. Wenn man genau schaut kann man lauter kleiner Striche erkennen die ich mit dem vorherigen treiber nicht hatte(Da kann ich gleich normales SD schaun). Das heißt wohl wieder einmal 1 Schritt nach vorne und 5 zurück. Schau die mal die CPU-Auslastung für jeden Prozessor getrennt an. 50 % = arithm. Mittel( 100%, 0%) erwin cpu läuft auf 50% (50%/50%) wenn ich einen haken bei nutze die erste Cpu mache läufts ca 80% 20%. KB Update hab ich schon gemacht. gebracht hatts allerdings auch nichts. Quote
erwin Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Kennt eigentlich jemand die "Palit/Xpertvision HD-2600 pro Sonic"? Die verschiedenen Diagnosetools (RivaTuner, ATI-Tool etc. ) scheinen hier irgendwie nicht klar zu kommen. Jeder zeigt was anderes an. Insbesondere was den Speicher anbelangt. Manche sagen mir 512MB obwohl ich nur für 256MB bezahlt habe ;-). Am besten stimmt noch GPU-Z mit den Verkaufsspezifikationen überein. Allerdings wird mir auch hier ein Speichertakt von nur 700MHz angezeigt obwohl auf der Verpackung ein großer 1400MHz-Sticker klebt. Hatte ich auch so bestellt. Soll das heißen 700MHz sind der Default und ich _kann_ manuell auf 1400 overclocken oder haben die mir nicht das geliefert was bestellt war? erwin Quote
lofl Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 (edited) Hallo, hast du die neuste ATITool Version (Link)? Bei der Version, die bei mir als erste bei google angezeigt worden ist, hatte ich auch Probleme. Mit der neusten sollte es aber klappen. Bei meiner 2600 XT habe ich 800MHz, aber dein Wert ist normal für die HD 2600 Pro. Auf der Verpackung wird glaub ich immer der doppelte Takt angegebn, weiss aber auch nicht mehr genau warum... Edited January 21, 2008 by lofl Quote
kniff0 Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Ja, ist richtig. Den Speichertakt musst Du mal 2 nehmen. Ich habe jetzt übrigens meine HD Sender perfekt ans laufen bekommen. Alles hin und her mit Treibern und tools hatte nichts gebracht. Dann fand ich hier im Forum einen Post, dass man die HD Sender bei Kabel unter QAM256 mit diesem Zusatzwert (5760M/s oder so ähnlich)) scannen soll. Habs probiert und es lief nun auf Anhieb. CPU Auslastung zwischen 5-18% und GPU bei ca. 35%. (AthlonXP3500+ und HD2600PRO) Ich hab jetzt nur noch ein Problem. Und zwar friert mein Rechner bei HDTV Sendern irgendwann einfach komplett ein, manchmal nach 10 min und manchmal nach ner Stunde. Erst bleibt das Bild stehen, dann der Ton und nichts geht mehr. Kann dann nur noch reset drücken. In der computerverwaltung wird aber kein Fehler gemeldet. Hat jemand vielleicht nen Tipp dazu? Quote
urfin Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Ja, ist richtig. Den Speichertakt musst Du mal 2 nehmen. Ich habe jetzt übrigens meine HD Sender perfekt ans laufen bekommen. Alles hin und her mit Treibern und tools hatte nichts gebracht. Dann fand ich hier im Forum einen Post, dass man die HD Sender bei Kabel unter QAM256 mit diesem Zusatzwert (5760M/s oder so ähnlich)) scannen soll. Habs probiert und es lief nun auf Anhieb. CPU Auslastung zwischen 5-18% und GPU bei ca. 35%. (AthlonXP3500+ und HD2600PRO) Ich hab jetzt nur noch ein Problem. Und zwar friert mein Rechner bei HDTV Sendern irgendwann einfach komplett ein, manchmal nach 10 min und manchmal nach ner Stunde. Erst bleibt das Bild stehen, dann der Ton und nichts geht mehr. Kann dann nur noch reset drücken. In der computerverwaltung wird aber kein Fehler gemeldet. Hat jemand vielleicht nen Tipp dazu? Welchen Treiber benutzt Du denn, bei mir läuft nur der 7.10 mit Hardwareunterstützung. Quote
lofl Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Würde mich auch interessieren. Habe bis jetzt nur den 8.1 und den 7.10 ausprobiert. Der neuste funktioniert überhaupt nicht (sinnlos) und der 7.10 so halbwegs (60% GPU, 80% CPU).. siehe oben oder meinen Thread. Quote
kniff0 Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 (edited) Momentan 7.10. Der funktioniert auch bis 1920x1080i super. Den 7.12 habe ich auch probiert, allerdings funktioniert hier die hardwarebeschleunigung nur bei 1280x720@50Hz richtig. Kann man denn eigentlich irgendwie feststellen, ob das Netzteil genug Power für die Grafikkarte hat? Habe den Verdacht dass mein Netzteil (Bequiet 470 Watt) evtl. zu schwach für meinen Rechner ist. Auf der Packung der Graka steht, dass die min. 450 Watt braucht. Vielleicht kommen diese Komplettabstürze bei HDTV auch daher. Edited January 21, 2008 by kniff0 Quote
urfin Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Würde mich auch interessieren. Habe bis jetzt nur den 8.1 und den 7.10 ausprobiert. Der neuste funktioniert überhaupt nicht (sinnlos) und der 7.10 so halbwegs (60% GPU, 80% CPU).. siehe oben oder meinen Thread. Also der 7.10 macht bei mir eine CPU Auslastung von 10-20 %, nur leider laufend Abstürze. Beim 7.12 oder 8.1 kann ich nur mit Timshift ohne ruckeln HDTV schauen. Quote
TVmaniac Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Hallo, ich habe weiter vorne schon geschrieben, dass ich nach Umstieg von Nvidia mit dem 7.12 immer einen Bluescreen beim Start hatte. Das hat sich auch nach einer Neuinstallation nicht geändert. Der 8.1 allerdings funktioniert nach bisherigen Tests sehr gut. Ich habe nun aber das Problem, dass das CCC nicht mehr startet!? Die Sanduhr blinkt kurz nervös, aber ansonsten tut sich nichts. .Net.Framework habe ich schon 1.1, 2.0 und das neue 3.0 ausprobiert. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt. Ich möchte nicht schon wieder von vorne anfangen. Intel Dual Core E6750 Gigabyte Mainboard GA-P35-DS3/S3 2600XT passiv Quote
topcaser Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Alles von ATI Deinstallieren und mal mit DriverCleaner (freeware) im abgesicherten Modus alles entfernen. Ebenso den ganzen Nvidia Kram. Quote
disaster Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Hallo! Für ein perfektes bild was empfiehlt sich bei schwarzen Streifen um das Bild rum? Im Ati Control Center gibt es entweder das Underscan / Overscan als Option oder aber die Möglichkeit die Anzahl der Pixel so anzupassen, dass man vollbild hat. Was ist nun die richtige Möglichkeit? Quote
Morpog Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 (edited) Die HD3850 ist ja mal der absolute Hammer! Habe mir die passive Version von Sapphire gegönnt. System: Athlon64 X2 4200+ 4gb DDR400 Ram SB Audigy Player HD3850 512mb passiv HD2400Pro 256mb passiv Betriebssystem: Vista Ultimate 64Bit Treiber: Catalyst v8.1 Avivo Setting: Vector Adaptive deinterlacing File: Anixe HD Sunshine Trailer (H264 1080i) Decoder: Cyberlink H264 (DVXA Enabled) Renderer: EVR CPU Auslastung: 5-15% GPU Auslastung: 2-5% Temperatur der passiv gekühlten Karte im IDLE Zustand = 50 Grad Temperatur der passiv gekühlten Karte während der Wiedergabe = 52 Grad Normalerweise taktet die Karte im IDLE zustand mit 300mhz, leider taktet sie für Video auf die 669mhz hoch, die normalerweise nur für 3D Games benötigt werden. Ich denke auch mit 300mhz würde die Karte locker mit HD Content fertig werden. Gottseidank steigt die Temperatur nicht gleich stark an wie bei 3D Games (70-90 Grad), sondern erhöht sich gerade mal um läppische 2 Grad. Screenshot: Edited January 22, 2008 by Morpog Quote
vonMengen Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) nein sie taktet nur bei HD hoch , nicht bei SD und überprüf mal deine Vistainstallation und deine aktivierten dienste 1,4 GB RAM ! im DVBViewer ... es geht annähernd auch mit einem drittel davon z.B. gerade Pro 7 HD mit 520 MB RAM ---- Pro 7 SD mit 480MB in Vista Ultimate Edited January 22, 2008 by vonMengen Quote
kniff0 Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 So, nochmal ein kleines Update. Da ich ja mit dem 7.10 sporadische Abstürze hatte, bin ich nun auf Version 7.8 runter gegangen. Ich denke nun funzt es endgültig fehlerfrei. Bei Prem HD CPU 8-15%, GPU konstant 16%. Auch ständiges Umschalten der Sender oder Zwischen Vollbild und Fenster machen nun nichts mehr aus. Gestern Abend 5h ohne Probleme gelaufen. Danke an die Leute hier im Forum, hätte wohl sonst immernoch kein HD am Laufen. Quote
Morpog Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) nein sie taktet nur bei HD hoch , nicht bei SD und überprüf mal deine Vistainstallation und deine aktivierten dienste 1,4 GB RAM ! im DVBViewer ... es geht annähernd auch mit einem drittel davon z.B. gerade Pro 7 HD mit 520 MB RAM ---- Pro 7 SD mit 480MB in Vista Ultimate SD habe ich jetzt gar nicht getestet, da reicht die Leistung sowieso allemal. Vista != XP beim Ramverbrauch Vista belegt dank Superfetch RAM um Programme, etc. schneller starten zu können wenn RAM frei ist und gibt diesen frei, falls RAM von einer Anwendung benötigt wird. Umso mehr RAM ein System hat, umso mehr belegt Vista davon. Unter Linuxsystemen war das schon lange so. Denn RAM ist dazu da benutzt zu werden, nicht um brach zu liegen. Da mein System 4gb RAM besitzt, wird von Vista auch gerne mal 1-2gb RAM vorbelegt. Als ich noch 2gb RAM hatte, war das dementsprechend deutlich niedriger. Edited January 22, 2008 by Morpog Quote
vonMengen Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) SD habe ich jetzt gar nicht getestet, da reicht die Leistung sowieso allemal. Vista belegt dank Superfetch RAM um Programme, etc. schneller starten zu können wenn RAM frei ist und gibt diesen frei, falls RAM von einer Anwendung benötigt wird. Umso mehr RAM ein System hat, umso mehr belegt Vista davon. Unter Linuxsystemen war das schon lange so. Denn RAM ist dazu da benutzt zu werden, nicht um brach zu liegen. Da mein System 4gb RAM besitzt, wird von Vista auch gerne mal 1-2gb RAM vorbelegt. Als ich noch 2gb RAM hatte, war das dementsprechend deutlich niedriger. na morpog ... schon bekannt aber du schaust mit dem DVBViewer nur hd ? erstaunlich... bei mir überwiegt noch sd und da ist es schön , dass eine 3850 auf 300 MHz runtertaktet übrigens geht dann auch bei einer lüftergekühlten 3850 der lüfter auf 0 und sie läuft im passivbetrieb , ganz ohne die zusatzkosten der passivvariante :-) (aber das alles hab ich ja schon letzten november erwähnt ) und unsere ziele einen stabilen htpc mit leanem OS zu bauen liegen auch etwas auseinander bei dir laufen 17700 handles ....hier 7500 874 threads ... hier 320 prozesse 65 ... hier 29 aber suum cuique .....wie der lateiner sagt jedem das seine Edited January 22, 2008 by vonMengen Quote
alfonxs Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hat eigentlich jemand mit dem neuen 8.1 Catalyst unter EVR auch so ein schönes Bild? Vista, 2600XT AGP, DVBV 3.9.2 VMR und Overlay sind i.O., natürlich unter Vista ohne DXVA. Quote
Romsky Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Mein Bild unter Vista mit EVR und HD2600pro ist diesmal wirklich perfekt. Quote
kata Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 @vonMengen Erst jetzt ist mir der Hintergrund Deiner Entscheidung für die HD3850 bewusst. Es gibt momentan keine Grafiklösung, die explizit HTPC/HDTV orientiert ist und ATI meistert diese Aufgabe scheinbar sehr gut, auch wenn mit dem nutlosen, gewaltigen Übergewicht. Wenn diese Schlussfolgerung zutrifft, hättest Du es von Anfang an in Dein Bericht einbeziehen müssen, um fair und korrekt zu sein. Bei einer HD2400Pro, die ich nur kurz hatte, war es mit der GPU Taktung genauso, dennoch für HDTV ungeeignet. Danach konnte ich günstig meine derzeitige HD2400XT erwerben, die allerdings eine feste Taktrate von 700MHz hat. Da sie aber einen max. Stromverbrauch von 28Watt hat/laut Hersteller haben sollte, hat es mich nicht beunruhigt, obwohl ich es anders (variabel) viel besser finde. Gleichwohl sollte die Leistung meiner Karte für HDTV Zwecke ausreichend sein, wenn der Treiberhersteller es endlich packen würde. In beiden Fällen (Deine 3850 und meine 2400XT) beweist ATI die Unfähigkeit, eine ehrliche Entscheidung treffen zu können/wollen. Dennoch hast Du (und natürlich auch Morpog) klar die Oberhand -> es funktioniert! Wie erkauft/realisiert, bleibt erstmal drittrangig, solange es sich keine andere/vernünftige Lösung anbietet. P.S. Das was ich hier geschrieben habe, sollte lediglich der Entblößung der ATIs Dreistigkeit dienen und ist nicht als Angriff zu verstehen! Quote
Morpog Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) bei mir überwiegt noch sd und da ist es schön , dass eine 3850 auf 300 MHz runtertaktet übrigens geht dann auch bei einer lüftergekühlten 3850 der lüfter auf 0 und sie läuft im passivbetrieb , ganz ohne die zusatzkosten der passivvariante :-) (aber das alles hab ich ja schon letzten november erwähnt ) Jop, wenn man die Reviews genau liest und hofft, dass die Treiber auch immer dass tun was sie tun sollen, dann geb ich dir recht. Leider gibt es ja einige Hersteller, die Powerplay bei der HD3850 (teilweise) deaktivieren. Da läuft der Lüfter dann ständig auf 100%. So bin ich mir 100% sicher, dass der Lüfter immer aus ist und unsere ziele einen stabilen htpc mit leanem OS zu bauen liegen auch etwas auseinander bei dir laufen 17700 handles ....hier 7500 874 threads ... hier 320 prozesse 65 ... hier 29 aber suum cuique .....wie der lateiner sagt jedem das seine Ich bin Silentfreak, also auch wenn ich mal nen game spiele bleibts ruhig Und nein, mein PC ist kein HTPC, sondern ein Allround Multimedia und auch Arbeits PC, mit Dualmonitoren und TV (2x 19" TFT und einmal Röhre, der bald durch nen HDTV ersetzt wird). Daher auch die 2 Grafikkarten. Aber bei meinem Vater bau ich einen HTPC. Der ist auch genügsamer, wenn auch deutlich stärker als mein PC. Dort hängt auch schon nen 46" Full-HD TV dran. Dual DVB-S2, etc. etc. Edited January 22, 2008 by Morpog Quote
erwin Posted January 23, 2008 Posted January 23, 2008 Kennt eigentlich jemand die "Palit/Xpertvision HD-2600 pro Sonic"? Die verschiedenen Diagnosetools (RivaTuner, ATI-Tool etc. ) scheinen hier irgendwie nicht klar zu kommen. Jeder zeigt was anderes an. Insbesondere was den Speicher anbelangt. Manche sagen mir 512MB obwohl ich nur für 256MB bezahlt habe ;-). Am besten stimmt noch GPU-Z mit den Verkaufsspezifikationen überein. Allerdings wird mir auch hier ein Speichertakt von nur 700MHz angezeigt obwohl auf der Verpackung ein großer 1400MHz-Sticker klebt. Hatte ich auch so bestellt. Soll das heißen 700MHz sind der Default und ich _kann_ manuell auf 1400 overclocken oder haben die mir nicht das geliefert was bestellt war? erwin Da wegen der Rückgabefristen die Zeit etwas drängt möchte ich hier nochmal um Hilfe bitten. Also GPU-Z: Memory Type: GDDR3 (ok - so wie Spezifikation) Memory Size: 256MB (ok - so wie Spezifikation) Memory Clock: 700 MHz ( hier steht 1440 in der Spezifikaktion) Ati Tray Tool: ______________________________ Clock Information BIOS VPU 600,00 Current VPU 13,50 BIOS MEM 700,00 Current MEM 13,50 Auch hier nur 700Mhz und nicht 1400. ______________________________ Overdrive Supported No WAAAAAS? No Overdrive. Ich dachte die HD-2600 haben alle Overdrive. In der Tat führen alle (auch die geringsten) Clock-Änderungen zum Reboot. Weiter: Hardware Information ASIC (Software) Method Family 71 Emulated Revision 26 Gfx Engine ID 6 VRam Bit Width 128 Installed memory 256 Die Softwareabfrage liefert also dasselbe Resultat wie GPU-Z: 256MB installiert. Nun die direkte Hardwareabfrage: Hardware Information Direct hardware access Installed memory 0 Mb Memory Type HyperMemory 0 MB und HyperMemory! Ich fass es nicht! Hab ich jetzt den USB-Memory-Fake auf meiner GraKa? Aber ATI-Tray-Tool ist ja Drittsoftware. Was sagt das mitgelieferte CCC 7.8: Unter Grafikhardware: Speichergröße - 512MB Hypermemory. Speichertaktfrequenz in MHz: 700 MHz. Was meint ihr? Fake und sofort zurück. Oder kann man noch irgendwo dran drehen und einstellen? Ist der Verweis auf die letzten beiden Angaben des CCC dann Beweis genug für eine mangelhafte Lieferung oder muß ich sonst noch Fakten beibringen um den Garantiefall auszulösen? mfg erwin Quote
vonMengen Posted January 23, 2008 Posted January 23, 2008 (edited) lüfter geht auf 0 bei SDJop, wenn man die Reviews genau liest und hofft, dass die Treiber auch immer dass tun was sie tun sollen, dann geb ich dir recht. es gibt da seit den zeiten der 1xxx serie von ATI ein paar Tricks , die ich eigentlich konsequent bei jeder Ati anwende und gerne weitergebe : a. Kühler runter - mit iso- alkohol die gesamte kühlerfläche penibel säubern - GPU mit coolaboratory metalpad (einfach) oder liquid pro (achtung nur könner !) versehen ....die GPU temps gehen nach einer einlaufzeit von 2 tagen zwischen 5 - 10 grad runter. b. bios sichern- danach bios mit einem bios editor editieren und die lüftersteuerung penibel einstellen. so lief eine ATI 1900/1950 bei SD vor knapp 3 jahren schon mit 12 % absolut silent und mit 58 grad max. Für ein spielchen ging sie dann editiert auf 40 % fan max und < 70 grad ,und das war auch noch kaum zu hören ... (das alles in einem mit magic fleece gedämmten silverstone htpc gehäuse mit einem einzigen unhörbaren Yateloon 120mm Einlassfan @ 800 rpm ) best vM Edited January 23, 2008 by vonMengen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.