Jump to content

Verzögerung bei VBI /EIT Running Status Aufnahme


DVBViewernewbie

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe festgestellt, dass Aufnahmen vom DVBViewer Recording Service, die mit der Option Teletext VBI PDC bzw. EIT Running Status aufgenommen werden, immer ein paar Sekunden später beginnen, als die Statusänderung im PDC des Senders erfolgt. Ist das normal oder habe ich einen Fehler in meine Konfiguration? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Nebenbei bemerkt: Auch bei der Timer-gesteuerten Aufnahmen mit festen Zeiten (ohne VBI Telext oder EIT Running Status Option) vergehen zwischen programmierter Zeit und tatsächlicher Startzeit der Aufnahme, (die ich an der Zeit festmache, die in der Benennung der Aufnahme angegeben ist), immer ein paar Sekunden.

 

Betriebssytem: Windows 7 64-Bit

DVBViewer Recording Service Version: 1.30.0.1 (beta)

 

Vielen Dank im Voraus

 

DVBViewernewbie

 

 

Posted

..fehlt denn der beginn der aufnahme? Poste mal einen support.zip. Du kannst auch selbst im svcdebug.log nachschauen. Mehrere sekunden scheint mir viel.

Posted

Hallo Derrick,

 

ja, der Beginn der Aufnahme fehlt dadurch jeweils.

support.zip

Posted

Deine Konfiguration ist nicht korrekt. Wenn der RS verwendet wird, darf nur der die direkte kontrolle über die hardware haben. -> Karte im DVBV deaktivieren und durch ein virtuelles device ersetzen. Danach noch mal checken und ein frisches support.zip posten. Den grossen svcdebug.bak bitte vorher löschen.

Posted

Hallo Allerseits!

 

Habe dasselbe Problem, daß Aufnahmen, die mit dem EPG Running Status überwacht werden, leider um Sekunden verzögert gestartet werden. Ich bin bei NetCologne und das Problem betrifft hautpsächlich ZDF Neo, aber auch andere Sender des ÖR, zum Beispiel die ARD mit dem Tatort :shiftyninja: . Mir fällt gerade auf, daß ich noch nicht systematisch getestet habe, ob dies alle Sender des ÖR durchgängig betrifft.

 

Kann man aus der Support.zip bereits etwas entnehmen?

 

Cheers, Karl

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Derrick,

ich habe die Einstellungen entsprechend geändert und im DVBV ein virtuelles Device eingetragen. Geändert hat das an dem Problem leider nichts. Anbei das aktuelle support.zip

Grüße,

DVBViewernewbie

support.zip

Posted

Hallo Derrick,

 

ich habe die Einstellungen entsprechend geändert und im DVBV ein virtuelles Device eingetragen. Geändert hat das an dem Problem leider nichts. Anbei das aktuelle support.zip

Von den änderungen ist im zip nichts zu sehen. Das datum der hardware.xml ist noch dasselbe wie im alten zip.

 

Egal, das ist auch nicht das problem. Anscheinend hast du auch einen kabelprovider, der fehlerhafte daten sendet wie bei @Karl Falz. Da ist im DVBViewer nichts zu machen. Also beschwer dich und schalte die option erst mal ab.

Posted

Hallo DVBViewernewbie,

 

Bei welchem Kabelprovider bist Du denn?

 

Cheers, Karl

Posted

Hallo Derrick,

 

sorry, ich hatte einen Fehler bei der support.zip gemacht. ich habe die mit den Änderungen nochmal angehängt.

 

@KarlFalz Das ist der Provider der Wohngesellschaft, also keiner der großen wie Kabel Deutschland.

 

Auf jeden Fall vielen Dank an alle für die Hinweise.

 

DVBViewernewbie

support.zip

Posted

 

ich habe die mit den Änderungen nochmal angehängt.

..merkwürdige änderung. Du hast ein file device im devbviewer eingefügt. Damit kannst du doch nicht live gucken ;) Du musst ein virtuelles DVB Device (DVB-C bei dir) nehmen.

http://en.DVBViewer.tv/wiki/Options_Hardware

 

Snap428.png

 

Snap429.png

Posted

Hallo Derrick,

 

erst mal vielen Dank für Deine Geduld. Ich hoffe, jetzt habe ich die richtige Einstellung (dank Deines Screenshots) gefunden (die Seite über Virtual Devices gibts in der Wiki anscheinend noch nicht).

 

Grüße,

 

DVBViewernewbie

support.zip

×
×
  • Create New...