Griga Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 Wenn ich Programme schauen möchte, wo der Recording-Service den CI-Slot abgreift, funktioniert die Software leider nur selten. Eventuell hilft es, -analyzeduration in den HLS Presets in der iphoneprefs.ini zu erhöhen, z.B. auf 2000k. Allerdings verzögert dies auch den Wiedergabestart entsprechend. Wir hatten vor dem Release ähnliche Probleme mit Digital Devices & CI beobachtet und analyzeduration so gewählt, dass es gerade so eben zuverlässig funktioniert. Bei der TechnoTrend S2 3650 CI sind die Timingverhältnisse womöglich etwas anders. Quote
MarkusK Posted December 13, 2015 Author Posted December 13, 2015 Der Zugriff auf den CI-Slot benötigt aber offensichtlich Zuviel Zeit (ca. 10 Sekunden) OK, ich werde den Timeout erhöhen. Eigentlich dachten wir, dass die 10 Sekunden auf alle Fälle reichen. Ich fände es praktisch, wenn man eine Favorisierte Gruppe Vorauswählen könnte Wie soll das genau aussehen? Direkt einen Link im Hauptmenü hinzufügen oder wie? Dann bräuchte man schon zwei (Zurzeit im TV und Programm)... Die Auswahl von Puffer (Niedrig, Mittel, Hoch), Video Encoder (Encoder Geschwindigkeit, Bitrate) etc. in ein Profil ablegen. So müssten Nutzer im Idealfall nur einen Knopf betätigen um die vorgegebene Profile auszuwählen. Diesbezüglich finde ich das Konzept unglücklich. Wir haben das schon sehr vereinfacht finde ich. Die Werte bleiben ja gespeichert und man muss ja in der Regel einfach nur durchtappen. Oder änderst du bei jedem Stream deine Parameter? Man kann Profile ermöglichen, klar. Aber da geht es schon los: Wie viele sollen es sein und wie sollen sie heißen? Quote
CiNcH Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 Das Problem bei der TT-connect S2-3650 dürfte sein, dass da das CAM nicht mit dem Treiber bzw. Windows initialisiert wird, sondern mit dem Tuner. D.h. immer, wenn der Tuner allokiert wird, wird das CAM neu initialisiert. Das alleine dauert locker über 5s, je nach CAM und SmartCard. Ich hätte trotzdem gedacht, dass der Timeout seg*segdur+10 reicht.... Quote
nuts Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 (edited) Wir haben das schon sehr vereinfacht finde ich. Die Werte bleiben ja gespeichert und man muss ja in der Regel einfach nur durchtappen. Oder änderst du bei jedem Stream deine Parameter? Man kann Profile ermöglichen, klar. Aber da geht es schon los: Wie viele sollen es sein und wie sollen sie heißen? Finde ich auch. Und die Einstellungen bleiben wie Markus gesagt hat erhalten, sodass man eigentlich selten etwas ändern muss (intern/extern ggf.). Die Profile müsste man auch erstmal erstellen, konfigurierbar machen und das Profil muss man auch selbst auswählen. Das sind max. 3 Einstellungen vs 1 Profil Einstellung. Lohnt imho nicht zumal man die Encoder Geschwindigkeit eher nicht anpassen muss. Edited December 13, 2015 by nuts Quote
epsy Posted December 14, 2015 Posted December 14, 2015 Zur Zeiten von iOS7 habe ich mir das so angepasst: LINK VIDEO - Leider funktioniert das nicht mehr So ist das ganze ohne Anleitung bedienbar! Fragt mal Eure Frauen Die Profilnamen könnte man der iphoneprefs.ini entnehmen und wären dadurch auch anpassbar Ich finde die sogenannte Usability ist bei einem Produkt heute wichtiger als viele Knöpfe! Viele Einstellungen sind toll, aber dann bitte im Untermenü! Quote
papaschlumpf Posted December 14, 2015 Posted December 14, 2015 Servus Markus, in meiner Begeisterung für die iPhone-App, darf ich fragen ob Du auch an tvOs/AppleTV 4 schon mal gedacht hast? Ich denke das wäre spitze. Gruß Matthias Quote
MarkusK Posted December 14, 2015 Author Posted December 14, 2015 Mangels Gerät nicht. Ich sehe aber gerade, dass Apple die Webkit API für tvOs entfernt hat. Somit kann man das nicht einfach übertragen, sondern muss komplett alles neu bzw. anders machen/lösen. Dafür fehlt mir dann auch einfach die Zeit. Tut mir leid (Stand heute). Quote
MarkusK Posted December 14, 2015 Author Posted December 14, 2015 @epsy Du kannst das immer noch so machen und dir deine eigenen erstellen. Du hast bei deinen Profilen feste Parameter gesetzt. Andere möchten das wieder anders usw. Wenn ich dazu komme, mache ich mir Gedanken über eine evtl. Lösung. Bei der Senderwahl verstehe ich nicht, wo da der Vorteil ist. Du hast keinen Tap gespart. Oder habe ich das was falsch gesehen? Quote
nuts Posted December 14, 2015 Posted December 14, 2015 Ich finde die sogenannte Usability ist bei einem Produkt heute wichtiger als viele Knöpfe! Ja schlimm ist das. Das Problem sind dabei meistens gar nicht die "vielen" Knöpfe, sondern dass ohne Sinn und Verstand an den Einstellungen rumgefriemelt wird. Die Knöpfe sollen das machen was sie suggerieren (auch ein riesen Problem, nicht auf die App bezogen) und wenn man sich damit nicht auskennt => Finger weg! Quote
epsy Posted December 14, 2015 Posted December 14, 2015 @MarkusK "Du kannst das immer noch so machen und dir deine eigenen erstellen" das hab ich versucht. In deinen alten Versionen war das aber etwas weniger umfangreich gelöst Hier muss an vielen Stellen auch in den Javascript-Dateien was umgestellt werden. Und dann läuft es zwar in der Simulation mit Firefox, aber nicht auf dem iPhone @Markus "Bei der Senderwahl verstehe ich nicht, wo da der Vorteil ist. Du hast keinen Tap gespart. Oder habe ich das was falsch gesehen?" Wenn ich auf "Zurzeit im TV" klicke, wird sofort der Inhalt der Gruppe1 sichtbar, ganz oben ist meine Gruppe2 (HD-Sender) auswählbar. Dadurch spare ich ein Tap! Den nächsten könnte man sparen, indem man auf die Sendung klickt, und zwischen Titel, Sender und den Details möglicherweise die verschiedenen Buttons für Live-TV einblendet. Spart noch ein Tap. Verstanden? Will das morgen wohl bildlich visualisieren. @nuts das was ich an dem Recording-Service so liebe ist ja das man alles (vieles) auf seine Bedürfnisse ein- und umstellen kann. Der Recording-Service hat mit der von MarkusK entwickelten iPhone App Megapotential! Nur die aktuelle "Usability" richtet sich nicht an den "einfachen" User... Das find ich schade - "Form follows function" und nicht umgekehrt!! Quote
epsy Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 @MarkusK So könnte ich mir das gut vorstellen: Quote
MarkusK Posted December 15, 2015 Author Posted December 15, 2015 Hier muss an vielen Stellen auch in den Javascript-Dateien was umgestellt werden Allerdings. Das Prozedere beim Stream starten ist auch deutlich "komplizierter" als früher. Das ist eben auch ein Resultat davon, dass der Stream deutlich schneller startet. Trotzdem ist es möglich. Wenn ich auf "Zurzeit im TV" klicke, wird sofort der Inhalt der Gruppe1 sichtbar, ganz oben ist meine Gruppe2 (HD-Sender) auswählbar. Dadurch spare ich ein Tap! Den nächsten könnte man sparen, indem man auf die Sendung klickt, und zwischen Titel, Sender und den Details möglicherweise die verschiedenen Buttons für Live-TV einblendet. Spart noch ein Tap. Verstanden? Will das morgen wohl bildlich visualisieren. Das kannst du dir doch wieder selbst bauen mit den Sendergruppen. Ich weiß nicht, ob das jeder so möchte. Die Buttons für Live TV einblenden geht nicht, zumindest nicht ohne weiteres. Der RS sieht das so (momentan) nicht vor und ich müsste per Skript alles manipulieren. Wobei wir dann wieder bei der Geschichte wären: Welcher Button soll welche Einstellungen haben? Ich habe jetzt aber noch ein paar Baustellen in der App, die ich erst fertig stellen muss. Dann sehen wir weiter... Quote
Muotathal Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 (edited) Hallo Seit dem Update des RS auf 1.32.0.0 komme ich von extern nicht mehr auf den RS, intern im Netzwerk hingegen schon. Wurde da etwas geändert oder ist da ein Fehler vorhanden? An den Einstellungen in der App habe ich nämlich nichts geändert, auch der Port 8089 ist offen. Danke für eure Hilfe. Gruss Muotathal Edited December 15, 2015 by Muotathal Quote
SHCSHC Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 Hallo Muotathal, bei einer normalen Installation einer neuen RS-Version werden die Firewall-Einstellungen von Windows auf "localhost" zurück gestellt. Dadurch bekommst Du von außen keinen Kontakt (sofern Du an den Einstellungen im Router nichts geändert hast). Passiert mir auch jedes Mal... ;-) SHC Quote
sellisamat Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 bei einer normalen Installation einer neuen RS-Version werden die Firewall-Einstellungen von Windows auf "localhost" zurück gestellt. Hallo, hinter einem Router brauchst du überhaupt keine Firewall, die Windows-Firewall kann man getrost deaktivieren. Um bildlich vorzustellen; wenn Du Gäste zu dir einladest, und deine Wohnung oder Haus geöffnet hast, versperrt denen auch den Weg zur Toilette nicht L.g Thomas. Quote
Muotathal Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Hallo Muotathal, bei einer normalen Installation einer neuen RS-Version werden die Firewall-Einstellungen von Windows auf "localhost" zurück gestellt. Dadurch bekommst Du von außen keinen Kontakt (sofern Du an den Einstellungen im Router nichts geändert hast). Passiert mir auch jedes Mal... ;-) SHC Danke für den wertvollen Hinweis! Wo und wie kann ich die Einstellung wieder ändern? Quote
SHCSHC Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Du könntest als erstes testweise die Firewall in den Sicherheitseinstellungen komplett deaktivieren. Wenn dann der Zugriff geht, weißt Du woran es liegt. (Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Windows-Firewall\Einstellungen anpassen) Die Firewall findest Du, wenn Du in der Suche "Firewall" eingibst ("Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit"). Dann in den Eingehenden Regeln den RS suchen und die Begrenzung auf "localhost" aufheben. SHC Quote
Tjod Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 In den Windows Firewall Einstellungen. Aber dir muss bewusst sein dass der zugriff auf die Streaming Funktionalität nicht durch den Passwort Schutz abgesichert ist. Das war auch schon immer so ist also kein problem der aktuellen Version. Das heißt du erlaubst dadurch jedem im Internet den zugriff darauf (und alle IPv4 Adressen nach offenen Ports zu Scannen dauert heutzutage nur ein paar stunden, außerdem gibt es Suchmaschinen mit denen man auch RS Instanzen im Internet finden kann). Soll heißen, derzeit ist davon abzuraten das RS Webinterface aus dem Internet zugänglich zu machen ohne selber weitere Absicherungsmastnamen zu treffen. Wie z.B. ein VPN zwischen Router und Client. Es steht natürlich jedem frei das dennoch zu machen. Aber wer schon mit dem konfigurieren der Windows Firewall überfordert ist sollte es sein lassen. Quote
Muotathal Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 (edited) Vielen Dank für eure Hinweise, dann lasse ich es aus Sicherheitsgründen wohl beim aktuellen Stand bleiben, war ja eh nur eine Spielerei. Kann ja TV-Sendungen auch über Zattoo, Teleboy, Swisscom TV 2.0 App etc. schauen. Edited December 16, 2015 by Muotathal Quote
SHCSHC Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Aber dir muss bewusst sein dass der zugriff auf die Streaming Funktionalität nicht durch den Passwort Schutz abgesichert ist. Das war auch schon immer so ist also kein problem der aktuellen Version. Hallo Tjod, eine Frage dazu, die ich noch nicht verstanden habe: Welcher Zugriff ist somit ohne Passwort möglich? Der Zugriff auf die Filmdateien bzw. die entsprechenden Verzeichnisse oder der Zugriff auf den ganzen Rechner? Danke Dir, SHC Quote
Nanohcv Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Der Zugriff auf die transcodierten Live-Streams ist ungeschützt. Also auch auf die Aufnahmen. Es kann also jeder über dein Rechner TV schauen und dein(e) Tuner blockieren. Zugriff auf den restlichen Rechner und Funktionen sollte nicht möglich sein. Im aller schlimmsten Fall bekommst du eins dran, weil du die TV-Signale im Internet veröffentlichst. Die Rechte dafür liegen nämlich bei den Sendern/ Contentanbietern. Quote
SHCSHC Posted December 16, 2015 Posted December 16, 2015 Ok, verstanden. Wäre es denn in einer zukünftigen Version möglich, dass man passwortgeschützt auf die Programmierung etc. zugreifen kann (über Browser oder App) aber kein Streaming? Zumindest optional? Ich schaue extern nur selten TV, da ich auch keine allzu dicke mobile Flatrate habe, aber die Programmierungsfunktion über Browser oder App nutze ich täglich. SHC Quote
Flixer Posted December 24, 2015 Posted December 24, 2015 Hallöchen, ich musste leider bei mir Windows 10 neu installieren. Zuvor hatte ich den RS 1.31 und die RS-App auf IOS9 (2 Geräte) am Laufen. Bei dieser Konfiguration wurde der Plugins-Ordner mitgenutzt (was ich da drin habe sei mal dahingestellt). Warum wurde diese Funktion denn entfernt bzw. ist es ein Bug? MfG und ein paar schöne, erholsame Tage! Quote
cipher2k Posted December 24, 2015 Posted December 24, 2015 Bei mir werden Plugins ganz normal genutzt wie immer, auch mit der neuesten Version. Quote
Flixer Posted December 24, 2015 Posted December 24, 2015 (edited) Hallo, ich habe jetzt mal einen Unterordner im Plugins Verzeichnis erstellt (Plugins1) und dieser wird auch beim lokalen Start vom DVBViewer nicht mit genutzt. Kopiere ich eines der Plugins nur in den "Hauptordner" Plugins so sehe ich über z.B. Lockhunter dass der DVBViewer den Ordner nutzt. Beim Streamen wird aber nicht angezeigt, dass der Recording Service den Ordner benutzt. Ich würde jetzt einfach mal Version 1.7.1 probieren, finde aber keinen Downloadlink mehr? Im Member-Bereich ist auch nichts zu finden (nur die alten bis IOS8). Hat den jemand noch da und würde ihn ggf. mal irgentwo hochladen? MfG Edited December 24, 2015 by Flixer Quote
Tjod Posted December 24, 2015 Posted December 24, 2015 Am Plugin Support im RS hat sich nichts geändert. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Plugins_und_Recording_Service Quote
Flixer Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 (edited) Moin Tjod, das konnte ich mir denken, was mich nur sehr irritiert ist, dass die Plugins nicht mehr genutzt werden wenn ich einen Unterordner erstelle (der heißt natürlich Plugins1 und jeder weitere wie im Link angegeben ohne Lücke mit Nummerierung). Da ich vorher 5.5.1 und RS1.31 installiert hatte, vermute ich es hat sich etwas geändert oder geht bei euch eine Strukturänderung im Plugins-Ordner? In den Notes konnte ich jedenfalls nichts finden... Ich wollte daher einfach mal die "alte" Version 1.7.1 ausprobieren, rein aus Interesse. Leider kann ich die nirgens heurunterladen und hatte zvor auch keine Sicherung vom DVBViewer-Order erstellt. [entfernt] MfG Edited December 25, 2015 by Tjod Quote
VinoRosso Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 Die Plugins funktionieren weiterhin wie bisher. Ich nutze 4 Plugin unterordner wie seit Jahren auch...... Quote
Flixer Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 (edited) Hallo,ich habe jetzt mal 2 Plugins, ohne Unterordner, in den Plugins-Ordner kopiert. Im DVBViewer wird mir dann in der oberen Menüleiste (TV/Radio, Favoriten ...) auch der Plugins Reiter angezeigt. Nehme ich Unterordner so bleibt dieser Reiter weg... Zumindest funktioniert jetzt im DVBViewer wieder alles lokal auf dem PC. In der App geht es aber weiterhin nicht.[entfernt]MfGPS: Es ist etwas schade, dass im Members-Bereich immer nur die aktuellsten Versionen zu haben sind. Ein Bereich "ALT" wäre doch sicherlich sinnvoll, denn wenn man mal etwas testen will (so wie ich gerade) und sich die alten Versionen nicht aufgehoben hat (hier speziell den SVCweb für die IOS-App) bekommt man diese auch nirgens her. Ich habe bis jetzt immer nur die DVBViewer versionen gesichert. Die Datenmenge kanns doch eigentlich nicht sein oder? Edited December 25, 2015 by Tjod Quote
Tjod Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 Das Verteilern von Dateien aus dem Mitgliederbereich auf anderen wegen als über den Mitgliederbereich führt mindestens zum dauerhaften Verlust der Lizenz und einer permanenten Sperre hier im Forum wenn nicht mehr. Außerdem gehn einige Dateien nur mit den Lizenz Daten mit denen Sie aus dem Mitgliederbereich heruntergeladen wurden Quote
Flixer Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 Hallo Tjod, nicht falsch verstehen, ich möchte natürlich keine Diskussion aufbrechen denn ich habe die Regeln gelesen und natürlich auch akzeptiert (beim Kauf, dem Anlegen des Foren-Profiles und der Installation vom DVBViewer). Ich möchte hier ja nicht die komplette Datenbank oder Teile vom Code des DVBViewers bekommen (damit könnte ich nichts anfangen). Ich frage ja nur die Daten der vom User MarkusK geschriebenen Weböberfläche an, welcher dieser selbst in seiner Freizeit geschrieben hat, und ich entsinne mich, auch zu Beginn hier im Forum als Thread-Download in seinem ersten Post angeboten hat. Wie gesagt eine Diskussion möchte ich nicht vom Zaune brechen, wenn der Forum Admin sagt: NEIN, dann habe ich halt Pecht gehabt und kann keine Möglichkeit finden mein Problem zu lösen oder diesem auf die Schliche zu kommen. Aus diesem Grunde hatte ich als Übertragungsweg PN/email geschrieben. Bestimmte Plugins werden ja auch als "angehängte Datei" im Forum angeboten... MfG und einen schönen 2ten Feiertag. Quote
MarkusK Posted December 25, 2015 Author Posted December 25, 2015 Deine Frage hat absolut nichts mit der App zu tun. Nebenbei: Für die aktuelle Version der App aus dem Store ist RS 1.32 Voraussetzung. Quote
Tjod Posted December 25, 2015 Posted December 25, 2015 Der jewelige Autor kann immer selber endscheiden wie er Seine werke anbitet. Wenn es was im Mitgliederbereich gibt ist es die endscheidung vom dem der das erstellt hat. Genauso wie der entscheidtet, welche und wie viele alte versionen der davon anbietet. Das heihßt wenn es eine Version im Mitgliederbereich nicht bei den Alten versionen gibt. Ist das in aller regel von Autor so beabsichtigt. Wenn für einen Autor andere Verbreitungswege OK sind, kann er das selber z.B. über das Forum verbreiten. Oder über die Lizenzbestimmungen jedem die Weiterverbreitung erlauben. Quote
Flixer Posted December 26, 2015 Posted December 26, 2015 Guten morgen, gute dann muss ich es halt akzeptieren, dass ich keine ältere Version mit dem RS1.31 testen kann (mit dem wird die für iOS8 "ausgeliefert"). Danke für die Antworten und einen guten Tutsch ins neue Jahr. MfG Quote
Innuendo Posted December 26, 2015 Posted December 26, 2015 Hallo MarkusK, erweitere doch bitte deine sehr gute App um die Funktion einer (einfachen) Fernbedienung für den DVBViewer. Oder als neue Rec.Service Premium App - ich (und hoffentlich auch viele andere) kaufe die App dann gern noch einmal ;-) Schöne Feiertage Quote
MarkusK Posted December 26, 2015 Author Posted December 26, 2015 Das kommt noch. Ich binde gerade die Möglichkeit ein, HLS mit der App zu verwenden. Danach... 1 Quote
thpf Posted December 28, 2015 Posted December 28, 2015 (edited) Hallo! Eine Frage zum Funktionsumfang: Ich wandle meine .TS nach dem Schnitt mit TS-Doctor ins MKV-Format um mit MKVToolnix GUI und aktualisiere dann die Aufnahme-Datenbank, das funktioniert prima. Die MKV-Dateien kann ich dann als Aufnahme im DVBViewer abspielen. Am PC mit Chrome-Browser gelingt die Wiedergabe als WebM oder Flash. In der Recording Service App lassen sich die MKV nur abspielen, wenn ich sie als Video abgelegt aufrufe. Als Aufnahme kann ich sie anwählen, beim Start bekomme ich aber nur den Wartekringel, die Wiedergabe startet nicht. Wenn MKV-Wiedergabe nicht unterstützt wäre, könnte ich damit leben. Es machte mich nur etwas stutzig, dass die MKV-Wiedergabe in der App als Video geht aber nicht als Aufnahme. Habe ich hier eine Konfigurationsfehler? Soll ich eine Support.zip bereitstellen? Die App ist aktuell eine echte Bereicherung. So gut wie jetzt war Live TV noch nie. Danke! Gruß Thomas Edited December 28, 2015 by thpf Quote
nightfirej Posted December 31, 2015 Posted December 31, 2015 (edited) Mit Bezug aufhttp://www.DVBViewer.tv/forum/topic/56197-rec-service-app-ios-8x-9x/?p=424423Entweder bin ich blind oder doof. Wo ist denn im Mitgliederbereich die Datei zu finden?Bei einem Update des iOS-Webinterface ist wie folgt vorzugehen:Ladet euch das Update aus dem Mitgliederbereich und entpackt das Archiv.Ich finde nur ios 6 und 7 im Mitgliederbereich.Zu IOS 8 finde ich nix... Edited December 31, 2015 by Griga Unnötig langes Zitat entfernt Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.