Jump to content

DVB-T2 HD am PC (in Deutschland)? Wenig Hardware bisher...


Recommended Posts

Posted (edited)

Laut Wikipedia zu DVB-T2 HD hat die "Digitale Dividende II" Deutschland viel Bandbreite gekostet, weshalb terrestrisches DVB in Zukunft nur noch mit HEVC ausgestrahlt werden soll (üblicherweise mit allen Sendungen skaliert auf 1080p). Ältere Receiver und Karten/Sticks für DVB-T/T2, die meist nur MPEG-2 und MPEG-4 AVC (H.264) decodieren können, werden also etwa ab 2017 zum Recycling gehen müssen, weil die wohl überwiegend noch keine HEVC-Decoder haben.

 

Wenn man bei Geizhals nach Geräten mit DVB-T2 und H.265-Decoder für PCs sucht, ist die Auswahl bisher höchst überschaubar: Außer dem AVerMedia TD310 bisher noch kein Angebot für entsprechende USB-Sticks oder Steckkarten. Bei den Set-Top-Boxen sieht es da schon deutlich besser aus. Die c't 12/2016 weist auf Seite 33 darauf hin, dass man beim Kauf solcher Geräte darauf achten soll, dass sowohl das grüne "DVB-T2 HD"-Logo als auch das "freenet TV"-Logo verwendet werden.

 

Laut AVerMedia-Support in Taiwan (in Holland hat niemand abgenommen) sollen die Hybrid-Geräte (z.B. Nova H831) per Software updatebar sein, um in Zukunft weitere Codecs zu unterstützen.

Edited by LigH
Posted

am PC kannst du jeden DVB-T2-fähigen Stick oder Karte nehmen, weil die Decodierung erst im Rechner stattfindet, also muss der PC H.265-fähig sein,

PeterF

Posted
Wenn man bei Geizhals nach Geräten mit DVB-T2 und H.265-Decoder für PCs sucht, ist die Auswahl bisher höchst überschaubar:

 

Geizhals ist schlecht informiert. DVB-T2-fähige Geräte für den PC sind schon länger verfügbar, bis hin zu Fernost-Billig-Sticks - schließlich gibt es das in anderen Ländern schon seit Jahren. Empfehlenswert sind DVB-T2 PCIe-Karten von Digital Devices (wenn es etwas besseres sein soll) oder DVB-T2 Geräte von DVBSky. Die DVB-T2-Fähigkeiten beider Fabrikate werden vollständig unterstützt (inklusive MPLP, das mehr als einen Transportstrom pro Transponder ermöglicht) und wurden bereits erfolgreich mit dem DVBViewer getestet.

 

HEVC beherrscht der LAV Video Decoder, und der ist umsonst. Für die Dekodierung von 1080p mit 50 fps braucht es allerdings entweder eine Grafikkarte, die das hardwaremäßig unterstützt, oder einen ausreichend potenten PC. Ein älterer Dual Core erweist sich eventuell als zu langsam, wie sich hier gezeigt hat.

 

Dass es für die verschlüsselten Privaten, die unter dem wohl absichtlich irreführenden Marketing-Namen "Freenet TV" segeln, in Bälde eine Lösung am PC geben wird, ist allerdings nicht zu erwarten. Die Situation gestaltet sich ähnlich wie bei HD+.

Posted (edited)

Klingt einleuchtend: Dann wäre der Stick nur für den Empfang mit Tuner zuständig, um dann per USB eine Art Transportstream nur eines Senders aus dem Bouquet zu liefern (oder das ganze Bouquet, wenn ein DirectShow-Filter die Filterung eines Senders durchführt), und DirectShow-Filter übernehmen dann Demultiplexing und Decodierung; da kann ich mich ja auf die LAV Filters verlassen.

 

Dann ist bei Geizhals der Filter nach unterstützten Codecs irgendwie etwas irreführend. Da geht es dann wohl eher um die Fähigkeiten der mitgelieferten TV-Player-Software statt des Empfangsgerätes... Wenn man nicht nach Codecs filtert, hat Geizhals immerhin 31 Modelle.

 

Und was die Geldschneiderei mit verschlüsseltem HD-Privatfernsehen angeht ... ist nicht neu, ja. Irgendwo stand was vom "einstelligen Euro-Bereich pro Monat". Kann aber gut sein, dass man dafür ein CI-Modul braucht, also keine PC-Lösung am USB-Port.

Edited by LigH
Posted

Diesen Stick, der relativ preiswert ist und dessen Innenleben von DVBSky stammt, hat Derrick schon erfolgreich mit DVB-T2 getestet, wenn ich mich recht erinnere... er dürfte weitgehend mit dem DVBSky T330 identisch sein.

Posted

Ich wurde wegen eines Hauppauge PCTV tripleStick gefragt. Deren Datenblatt erwähnt auch "unverschlüsseltes terrestrisches DVB (T2 / T)".

 

Selber hab ich einen TeVii H630, der könnte wohl auch; aber den hab ich am Kabel, solange sich mein Wohnort nicht ändert.

Posted (edited)

DVB-T2 geht mit dem DVBViewer theoretisch mit allen DVB-T2 Sticks.

Nachtrag:
Es scheint alte Chips auf machen Karten zu geben, die mit MPLP nicht umgehen können und das wir für DVB-T2 in Deutschland genutzt. Soll heißen, in Deutschland werden die DVB-T2 Spezifikationen Version 1.3.1 verwendet. Und das muss die Hardware unterstützen.

Aber es geht nicht um bedingt mit allen MPLP (da das nicht im BDA Standard behandelt wird und jeder Anbieter seinen eigenen Kram macht). Das sollte im Testbetrieb nicht so entscheidend sein. Da in der Regel der erste Transportstrom auch ohne das empfangen werden sollte und da sind die TV-Sender.
Im zweiten sind derzeit nur "multithek dvb-t (Internet)" und reine Datenübertragungen. Wahrscheinlich für Firmware Updates für Receiver oder so. Was dann eventuell nicht geht. Wie das später im Regelbetrieb aussieht ist noch nicht klar.

Zu verschlüsselten Sendern es ist unwahrscheinlich dass das mit einem CI geht. Wahrscheinlich eher nur CI+ was am PC nicht wirklich unterstützt wird.
http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41795-hdci-was-ist-das/

Ich habe einen "August DVB-T210" Stick. Der löst die MPLP Geschichte in dem er die Transportströme auf ungenutzte Frequenzen mapt.
Dass geht also, ist aber nicht wirklich optimal.

Edited by Tjod
Posted

Diesen Stick, der relativ preiswert ist und dessen Innenleben von DVBSky stammt, hat Derrick schon erfolgreich mit DVB-T2 getestet, wenn ich mich recht erinnere... er dürfte weitgehend mit dem DVBSky T330 identisch sein.

Ja, kann ich empfehlen. Funktioniert prima mit dem DVBViewer sowohl T/T2 als auch C. Bei USB-sticks sollte man auch auf die anschlüsse achen. Manche haben so einen ministecker mit adapter. Das ist der grösste mist.

Posted

Hab mir den PCTV tripleStick (292e) besorgt, der funktioniert für DVB-T2 HD, aber der Antennenanschluß, ne nicht das gelbe vom Ei.

Mit diesem Adapter https://www.amazon.de/deleyCON-Antenne-Koaxial-DVB-T-Adapter/dp/B00866NUWU/ref=pd_sim_147_2/277-1174408-6789416?ie=UTF8&dpID=31hy5q8l%2BZL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0YS23FE7BCC45TZR9TYM für den MCX-Antennenanschluß, wurde der Empfang doch etwas besser.

 

Empfehlung, wenn auch etwas teuer, der Hauppauge WinTV-soloHD Stick, IEC Antennenanschluß.

 

Werde, wenn ich Zeit habe den WinTV-HVR 930C nochmal testen, viel Hoffnung mache ich mir da aber nicht.

Posted

 

Empfehlung, wenn auch etwas teuer, der Hauppauge WinTV-soloHD Stick, IEC Antennenanschluß.

hmm, noch teurer als der PCTV mit der blöden minibuchse? Nimm den hier :)

Posted

Laut freenet.tv soll es ab 2017 auch USB-Sticks mit grünem Logo geben. In denen wird dann wohl ein Chip als CI+Modul Ersatz sein. Genaueres weiß man aber noch nicht ;)

Posted (edited)

Ob es wirklich eine Lösung geben wird die am PC geht, ist noch sehr unklar.

An Anfang hieß es auch für DVB-S2 HD+ könnte es offizielle Lösungen für den PC geben.

https://web.archive.org/web/20100428113738/http://www.hd-plus.de/faq

 

Kann ich HD+ auch mit einem PC empfangen?

Bei Verfügbarkeit von PC SAT HDTV-Karten mit CI Plus-Slot ist ein Empfang der HD+ Sender zu einem späteren Zeitpunkt auch über einen PC möglich.

Aber 2010 ist jetzt schon etwas her und bisher gibt es da nichts. Und es sieht auch nicht so aus als würde sich das in absehbarer Zeit ändern.

 

https://www.freenet.tv/faq/

Gibt es für freenet TV auch einen portablen USB Stick für Laptop oder PC?

Derzeit gibt es keinen portablen Stick für den Laptop oder den PC. Dies ist jedoch für 2017 geplant.

Soll heißen auch mit der aussage, würde ich nicht drauf wetten bevor es da Kontrakte Produktkündigungen gibt.

 

Es gibt auch Gerüchte zu HDMI Sticks, und das klingt für mich schon plausibler.

Edited by Tjod
Posted (edited)

freenet.tv FAQ – Insbesondere aus dem letzten Punkt "Wie installiere ich freenet TV?" könnte man sich das zusammenreimen; zunächst wird ein CI+-Modul erwähnt, dann steht am Ende noch:

 

 

 

Gibt es für freenet TV auch einen portablen USB Stick für Laptop oder PC?

Derzeit gibt es keinen portablen Stick für den Laptop oder den PC. Dies ist jedoch für 2017 geplant.

 

Da man sicherlich keine CI+-Karte in einen USB-Stick stecken soll, wird es dafür dann wohl andere Lösungen geben müssen. Vielleicht lassen sich da dann so etwas wie Crypto-Keys in die Firmware hochladen?!

 

Laut heise News wird eine Technik namens Irdeto zur Verschlüsselung benutzt, vielleicht kann man aus deren Beschreibung was schlussfolgern. Der Unterschied zu Irdeto-2 ist wohl erheblich.

Edited by LigH
Posted

Das entschlüsseln in den Stick zu packen dürfte nicht das Problem sein. Das Problem ist zu verhindern das der Nutzer die Sendungen auf dem PC aufnehmen kann.

 

Falls solche Sticks wirklich kommen, laufen die Wahrscheinlich nur mit einer Speziellen Software, die ähnlich wie offizielle Blu-Ray Player durch DRM Mausnahmen versuchen sicherzustellen das keiner an die unverschlüsselten Daten kommt.

 

Es gibt ja von Microsoft neben BDA auch PBDA (Protected Broadcast Driver Architecture) Treiber vorgaben. Aber mir ist weder eine TV Karte noch Software bekannt die das unterstützt. Bei ISDB in Japan gab es glaube ich Überlegungen in der Richtung aber genaueres weiß ich da auch nicht.

Posted

gab es da nicht mal solche Kombi-DVB-T-Sticks mit noch irgendwas drin, die nur mit der auf dem Stick integrierten Software liefen? So könnten die das auch versuchen, CI embedded wie bei den angebotenen Settopboxen und los gehts.

PeterF

Posted

Ein USB-stick, der embedded irdeto hat, wird mit dem DVBViewer nie funktionieren, denn wenn ein unverschlüselter TS rauskäme, wäre ja das + ad absurdum geführt :dvbviewer:

 

HDMI schon eher..

Posted

warum sollte ein unverschlüsselter TS rauskommen, wer hat davon geschrieben?

Alles läuft auf dem Stick ab, nur die Grafikausgabe läuft über die Grafikkarte und den Monitor.

PeterF

Posted

ich schrieb "nicht mit dem DVBViewer" (oder anderen tv-appl.) ;)

Posted

ich verstehe deine Aussage nicht, "nicht mit dem DVBViewer", den hatte ich doch auch nirgends erwähnt,

ich schrieb, alles läuft auf dem Stick ab.

PeterF

Posted
.Alles läuft auf dem Stick ab, nur die Grafikausgabe läuft über die Grafikkarte und den Monitor.

 

..für USB eher unwarscheinlich. Dekomprimiertes audio/video ist nichts für diese schnittstelle. Ein HDM-dongle würde allerdings passen.

Posted

Selber hab ich einen TeVii H630, der könnte wohl auch; aber den hab ich am Kabel, solange sich mein Wohnort nicht ändert.

 

Hi,

 

Ich hab den gleichen Stick, auch eigentlich für DVB-C-Empfang, wollte jetzt aber mal ausprobieren, ob ich T2 damit empfangen kann.

Leider schaff ich es nicht, die T2-Sender mit dem Suchlauf vom DVBViewer zu finden. Mache ich da noch was falsch?

Die normalen DVB-T-Sender werden problemlos mit der Zimmerantenne gefunden, und auch laut den Infoseiten (freenet.tv) soll ich an meinem Standort (Dortmund) problemlos mittels Zimmerantenne die HD-Sender empfangen können.

 

Hab schon auf der jeweiligen Frequenz (UHF-Kanal 43, 647,5 MHz) gesucht, und auch über den kompletten Bereich von Terrestrial (EUR), aber nichts. Muss ich im Viewer noch irgendwas anderes einstellen?

Posted

647,5 MHz kann nicht sein, DVB-T nutzt ein 8MHz Raster in Deutschland, da wäre 642 und als nächstes 650 MHz.

PeterF

Posted (edited)

OK, mag sein, ich hatte dafür extra eine eigene transponder.ini erstellt... :)

 

Aber auch diese beiden Frequenzen habe ich absuchen lassen, Ergebnis blieb gleich.

Edited by Hezu
Posted

..dumme frage vielleicht, hast du bei dem transponder einen haken bei DVB-T2 gesetzt (danach auf apply klicken)?

Posted

Die einzige Stelle, wo ich einen solchen Haken setzen kann, ist unter Optionen -> Hardware, bei Tunertyp, und der ist gesetzt.

 

TBScreenshot2016-06-0120NLF1JT.59NLF1JT.

 

Oder meinst du was anderes?

 

 

 

Falls das noch wichtig ist: DVBViewer Pro 5.6.2

Posted

mit dem Astrometa habe ich hier in Berlin die 6 Sender empfangen, ich nutze aber seit vielen Jahren nur noch Transedit zum Scannen und zum Bearbeiten der Transponderliste.

PeterF

Posted

Da der TeVii H630 auch DVB-C kann, überprüf mal ob da auch der richtige Tuner im Menü übernommen wurde.

 

Der richtige Tuner sollte genommen werden, da ich ja auch ansonsten keine normalen DVB-T-Sender empfangen hätte. Und die bekomme ich wie schon gesagt problemlos rein.

 

Ich hab´s jetzt auch mal mittels Transedit gescant, aber auch da findet er nur die normalen DVB-T-Sender.

Posted

Die einzige Stelle, wo ich einen solchen Haken setzen kann, ist unter Optionen -> Hardware, bei Tunertyp, und der ist gesetzt.

Ich meinte den transponder. Nimm transedit

Snap7.png

Posted

nimm mal die neueste Version von Transedit, und kontolliere bei Hardware, das der Haken bei DVB-T2 gesetzt ist.

PeterF

  • Like 1
Posted

Nimm TeansEdit 4.x Beta in der 3.x fehlt scheinbar die DVB-T2 Geschichte.

  • Like 1
Posted (edited)

Ein Erfolgl!! :D

 

neueste Version von Transedit... OK, du meinst du Beta, ich bin von der hier oben unter Main aufgeführten Version 3.x ausgegangen...

 

Unter 650 mit DVB-T2-Haken und dem Substream #0 hab ich endlich was gefunden, die angekündigten 6 Sender. Jetzt muss ich das nur noch in den DVBViewer bekommen.

Edited by Hezu
Posted

wenn Transedit im DVBViewer Ordner ist, dann einfach im rechten Ergebnisfenster auf select all und dann Add/Update, oder Update all

Posted

Ein nettes durcheinander.. :rolleyes:

 

Sprachverwirrung zwischen TransEdit alt und neu, wobei neu eigentlich beta ist. Vorschlag: das alte transedit abschaffen.

 

Weiter: Im DVBViewer kann man mittlerweile auch besser scannen, allerdings kann man man die transponderparameter der inis nicht ändern oder neue hinzufügen. Wer hat sich sowas ausgedacht? (rethorische frage ;) )

Posted (edited)

Super, danke, hat alles jetzt geklappt. Was man nicht alles macht, um Fußball in 1080 zu schauen... ;)

 

Damit kann ich zudem auch sagen, das mit nem eigentlich nicht offiziell H.265 unterstutzten TeVii H630 ein Empfang möglich ist.

 

Danke euch allen.

 

 

Das mit den vielen unterschiedlichen Versionen und warum nicht alles im DVBViewer zu finden ist, stimmt schon, vielleicht sollte man das irgendwann dort auch intergrieren. Denn das handhaben mit 2 unterschiedlichen Programmen finde ich immer etwas unangenehmer. Zumal die DVB-T2 Sender jetzt ausversehen in meiner DVB-C-Senderliste eingefügt wurden.

 

Aber gut, man muss es ja zum Glück normalerweise nur einmal machen.

 

 

Edit: Nur zur Nachfrage noch: Das ich bei RTL HD & co. nur ein schwarzes Bild bekomme, liegt an der Grundverschlüsselung, oder?

Edited by Hezu
Posted

 

Damit kann ich zudem auch sagen, das mit nem eigentlich nicht offiziell H.265 unterstutzten TeVii H630 ein Empfang möglich ist.

naja, erkannt wird er als Astrometa. Das sind ziemliche schrottteile, obwohl der empfang im prinzip funktioniert.

 

 

Das ich bei RTL HD & co. nur ein schwarzes Bild bekomme, liegt an der Grundverschlüsselung, oder?

ja, das geht allen so, die DVB-T2 am PC empfangen.

  • Like 1
Posted (edited)

naja, erkannt wird er als Astrometa. Das sind ziemliche schrottteile, obwohl der empfang im prinzip funktioniert.

Ach, so schlimm ist der nicht, außerdem war der billig, und als Software hab ich ja den DVBViewer, das wertet fast jeden Schrottstick auf... ;)

 

ja, das geht allen so, die DVB-T2 am PC empfangen.

OK, danke, gut zu wissen, auch wenn ich die sowieso kaum schaue. Edited by Hezu

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...